Neues Fatbike von SCOTT: Big Ed

Neuzugang bei den Fatbikes: auch SCOTT bietet jetzt mit dem heute in Davos präsentierten SCOTT Big Ed eines der großen Bikes mit dicken Reifen an an. Du hast nach Stefanus Pro und Contra Artikeln zu den Fatbikes Blut geleckt? Dann könnte das Big Ed etwas für Dich sein:


→ Den vollständigen Artikel "Neues Fatbike von SCOTT: Big Ed" im Newsbereich lesen


 
Also mir gefällt das Teil, mal den EK abwarten. Ich freue mich schon auf das Gesicht unseres Taxifahrers. Der bekommt ja immer schon eine Krise wenn er meine, zugegeben sehr voluminösen, 2.35er auf den Hänger quetschen muss ;)
 
Fucking Hell!!!

Ok, wir haben ein HT mit dicken Reifen, keiner teuren Boxxer oder 40, KEINE Saint Bremsanlage und keiner Descendant geschweige denn Dämpfer aber 2,5K Euro...Sorry MTB, Werbehure anyone, gehts noch, dreister Scheiss, haha! Mehr BILD(er) als Text/Info...Himmel

Ach so wir haben Sommer, wo liegt der Einsatzzweck? Inner Wüste, c'mon...Das ist ja schlimmer als PS4 und XBox One zusammen.

Jetzt kommt noch E-Motor+ Fatty und Getriebe. Kids these days....Sorry aber ich bin allergisch gegen Verarsche. Und nicht die Cola light vergessen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grinsekatz, wenn du noch was über hast von dem Zeug einfach bescheid geben!

Würd ich ja gern, hab aber vor Ewigkeiten aufgehört mit den phösen Sachen, deshalb sieht man ja klarer;) Im Ernst 2,5K, really?? Vllt. werd ich einfach nur alt...Und ja BILD, kein Text, Preis Bilder, jupp so muss das. Just speaking my mind.

@m2000 wie alt bist du denn eigentlich;) Just kidding....-
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur den Schritt Felgenbremse auf Scheibenbremse haben wir ausgelassen, aber V-Brakes würden in der Tat auch ein wenig seltsam aussehen bei den Reifen :D

Falsch, das Ur-Pugsley hatte Cantisockel. :p

pugsley.jpg
 
Damit kann man bestimmt herrlich Backbette hochkurbeln...
Psssst....hörst Du wohl auf...Bitte nicht wieder das Thema...:D

Hab mich grad aber köstlich am Namen der Kendas erfreut:daumen:

"Juggernaut [ˈdʒʌɡə(r)ˌnɔːt] ist ein metaphorischer Begriff aus dem Englischen. Er steht für eine unaufhaltsame Kraft, die alles vernichtet, was ihr im Wege steht. Der Wortursprung liegt bei den riesigen, viele Tonnen schweren Prozessionswagen (Ratha), die während einer bestimmten hinduistischen Prozession zu Ehren des Gottes Jagannathaverwendet werden. Einmal in Fahrt gebracht, sind diese Wagen von Menschen kaum zu stoppen(...)"

Quelle: Wikipedia [26.06.2014] unter:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Juggernaut

Die Zerstörung nimmt also evtl. globale Ausmaße an. Nichts ist mehr sicher:D
Das Bachbett war erst der Anfango_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Frage: halten die Reife wenigsten dreimal so lange wie normale?

Ich habe gerade mal nach den Reifenpreisen geschaut.

Aber klar, wer 2 500 fuer so ein Nischenprodukt ueber hat tun die 160 fuer ein Satz Reifen auch nicht mehr weh.

Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2
 
Farblich ists hübsch abgestimmt.

Brauchts den eine Federgabel am Fatty ? Fahre selber zwar nur 2.2 Racekings starr aber der Witz ist doch das der Reifen dämpft oder irre ich ?
 
Ja, die braucht es. Ich wünschte mir sogar ein Fat-Fully. Erweitert das Winterspektrum in den Bergen erheblich. Persönlich finde ich die Dämpfleistung der Reifen an einem starr-Fatty recht bescheiden (und ich fahre tubeless). Das wird immer doch ziemlich schön geschrieben (wie allgemein beim Fatty doch alles hochgejubelt wird). Schnee in seinen ganzen Varianten ist recht uneben. Vermutlich ist das aber für die meisten potentiellen Kunden eh nicht relevant.

Zum Q-Faktor, da nur wieder ein typischer IBC Dummschwätzerkommentar gekommen ist, hier ist sogar die Framefitspezifikation für die Kurbel. Fatty Rahmen sind halt z.T. noch ziemlich unterschiedlich, da passt nicht immer alles. Und mir war jetzt nicht bewußt, das es schon ein eigenes Pressfit gibt.
 
Wenn die Preise mal unter 2000 fallen für ein vernünftig ausgerüstetes Fatbike... Für die wenigen Monate, wo sich das lohnt ist es mir aktuell einfach noch zu teuer, so schön die neuesn Modells auch aussehen - grad das Rocky Mountain fand ich extrem geil, aber das hier sieht auch nett aus.

Reifenpreise: 160€ / Satz - wenn man gute Enduro Reifen sucht, ist man auch locker dreistellig für den Satz. Und nachdem man das Fatbike ja eher nicht das ganze Jahr über fährt, sollte der Satz Reifen auch länger halten.
 
Was fuer Enduroreifen faehrst du denn?

Wenn ich so die gaengigen Internetpreise anschaue bin bei max 80 €.

Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2
 
Ja und. So ein Fatbike UVP von 90 - 130.

Dazu kriegt man den im Internet auch nicht so hinter her geschmiessen wie so normale Faltreifen.

Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2
 
UVP ist die einzig vergleichbare Größe. 65€ gegen 90€. Gut, sind 25€ Unterschied, oder rund 40% Aufschlag. Wie schnell hast du den Baron runter, den du das komplette Jahr über fährst und wie schnell im Vergleich den Fatbike Reifen, mit dem du nur in zwei, vielleicht drei Wintermonaten pro Jahr unterwegs bist?

Zumindest so, wie ich das Fatbike einsetzen würde, rechne ich dass die Reifen doppelt so lange halten, womit sie preislich auch wieder auf dem gleichen Niveau wären.

Aber, fassen wir zusammen - Reifenpreise sind generell etwas überzogen. ;)
 
Mal eine kurze Frage: halten die Reife wenigsten dreimal so lange wie normale?

Nein


Aber klar, wer 2 500 fuer so ein Nischenprodukt ueber hat tun die 160 fuer ein Satz Reifen auch nicht mehr weh.

Für gute Fatbike Reifen (z.B. Surly) eher je über 100 €

Die Vee Rubber/Floater etc. für 40-60€ entsprechen mehr den Contis ohne Chili


Brauchts den eine Federgabel am Fatty ? Fahre selber zwar nur 2.2 Racekings starr aber der Witz ist doch das der Reifen dämpft oder irre ich ?

Ich finde es gehört keine ans Fatbike.



Der ist natürlich breiter als sonst.
 
Mit dem Conti niehmst du aber den teuersten Faltreifen im Vergleich zum billigsten Fatbikedrahtreifen. Es steht eher 65 zu 130. Das sind bei mir 100%.

Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2
 
Mit dem Conti niehmst du aber den teuersten Faltreifen im Vergleich zum billigsten Fatbikedrahtreifen. Es steht eher 65 zu 130. Das sind bei mir 100%.

Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2
On-One Floater, faltbar, mit 120 TPI Karkasse gibt es für 45 EUR. 120 TPI Karkasse haben nicht einmal die teuersten Contis. Ansonsten kosten gute Fatbikereifen von Kleinserienherstellern (Surly, 45 NRTH) um die 100 EUR, ist aber eben auch doppelt soviel dran wie an einem normalen Reifen. Ansonsten weiß ich nicht, wo ihr in D lebt, aber selbst hier im Flachland können schon mal ein paar Monate am Stück Schnee und Eis liegen und so lang ist dann eben auch der Nutzungszeitraum. Da lohnt es sich imho sogar, in Spikereifen zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück