zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Japp, bei Reihenschaltung von Schraubenfedern gilt 1/D=1/D1+1/D2 (D ist die Federkonstante). Das heißt wenn du zwei gleich harte Federn aneinander hängst wird sich die Konstante nicht halbieren, aber deutlich kleiner werden.

nein, dann kommt die gleiche Federkonstante raus: 1/Dges = (1/D1)+(1/D2) wobei D1=D2 => 1/Dges = 1/D1 +1/D1 = 2/2D1 = 1/D1
 
wie pilatus schon gesagt hat: die härte einer schraubenfeder hängt nur von der federrate/federkonstante ab. die heisst nicht umsonst konstante, weil die kraft pro länge (N/mm) sich nicht ändert. aufaddieren/subtrahieren (der kraft/gewicht) gilt nur bei parallelausrichtung mehrerer federn (nebeneinander), nicht hintereinander

=> dito: andere feder mit kleinerer federrate nehmen (zur not bei gutekunst oder knoerzer mal nachschauen, ob sie eine passende feder haben)
und heiss machen und abkühlen lassen ist fubbes
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand folgende Schraube fertigen?
Zylinderkopf mit maximal 13,3mm Kopfdurchmesser, Feingewinde, 55mm Gesamtlänge, 15mm Gewindelänge.?
Habe sämtliche Schraubenfutzis bei mir in der Umgebung abgegrast, leider nirgend etwas zu finden...

*edit: Haha, wie gut dass ich zwei mal den Fehler gemacht habe... :D

daempferschraubejnjr4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand folgende Schraube fertigen?
Zylinderkopf mit maximal 13,3mm Kopfdurchmesser, Feingewinde, 55mm Gesamtlänge, 15mm Gewindelänge.?
Habe sämtliche Schraubenfutzis bei mir in der Umgebung abgegrast, leider nirgend etwas zu finden...

*edit: Haha, wie gut dass ich zwei mal den Fehler gemacht habe... :D

daempferschraubejnjr4.jpg
Müsste eine DIN EN ISO 4762 (DIN 912) M8x65 sein die um 10mm gekürzt wurde.
Mein CAD Inhaltscenter sagt:
Länge 65mm
Gewindelänge 28mm (bleiben 18 nach dem kürzen)
Schaft 38mm
Kopf 13mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Im (mittlerweile 3 teiligen) Pitch Thread steht irgendwo welche Schraube man alternativ verwenden kann. Das Problem, dass die sich festfrist, oder anderweitig kaputt geht taucht gelegentlich mal auf.
 
Sorry für die ganze Verwirrung.
Ist keine M8, sonder 8mm Durchmesser FEINGEWINDE.
Richtig @Totoxl gehört in die Pitch-Wippe. Direkt über Specialized gibt es die nur im Bolt-Kit zum sehr sehr unattraktivem Preis...

@wanderer1219 danke für den Tipp, dann gehe ich da auch mal auf die Suche.
 
Ist dennoch m8 nur mit feingewinde. Du musst die steigung von deinem gewinde messen, gibt m8 mit feingewinde in diversen steigungen. So kann dir keiner genau die passende schraube fertigen.
 
Dann bräuchte er nur den Abstand von Gang zu Gang messen richtig? So dürfte es dort oben M8 x 0,75 ,oder M8 x 1 sein, richtig?
Alles schon ein wenig her, wollte mal wissen, ob ich es noch weiß :lol:
 
Klar, hat blos net jeder grad im Hosensackerl, wenn mans trotzdem genau wissen sollte: Messchieber und möglichst viele n= Gewindegänge abmessen und durch n Teilen ;)
 
Also @dermuedejoe hat mir etwas Schraubennachhilfe gegeben ;)
Habe schon eine fälschlicherweise M8 bekommen. M8 bezeichnet wohl nicht nur (wie von mir fälschlicherweise gedacht,) den Durchmesser, sondern auch die (Standard-)Gewindesteigung von 1,25mm.
Bei meiner gesuchten Schraube handelt es sich um eine mit Feingewinde (gibt wohl auch noch Unterteilungen) mit 1mm Steigung.
 
Zurück