Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Wäre folgende Leverage Ratio prinzipiell für einen (linearen) Coil Dämpfer geeignet oder ist das System auf progressive Luftdämpfer ausgelegt? Geht um das Mach 6 (blauer Graph).
Beschreibung laut Linkage: progressive-type Linear (2.8-2.4-2.45)

Danke :)

Pivot+Cycles+Mach-6+650B+2014_LevRatio.gif
[/USER]

Ja.
 

Zuerst mal: ich komme ja von einer miesen Revelation (Buchsenspiel,Luftkartusche kaputt usw- kommt gerade vom service wieder) zur Mattoc. Die Gabel funktioniert tadellos, aber ganz warm bin ich mit ihr noch nicht geworden.
Gestern bin ich mehrmals den selben Trail gefahren und hab fleißig an den Rädchen gedreht; bei schnell aufeinanderfolgenden Absätzen sackt sie mir etwas zu arg weg bzw. erholt sich zu langsam (mach ich die zugstufe da weiter auf, wirds vorne unruhig..). Mit LS Druckstufe komplett reingedreht ist es gut, aber das kann auch nicht die Lösung sein.
Wie schaut den euer Setup aus?
Ich hab fahrfertig ca. 82kg, fahre gerade 60PSI, LS und HS 1 klick rein. Aber lasst mich ehrlich sein: ich bin (und bleibe wahrscheinlich) ein Fahrwerktrottel...
 
Zuerst mal: ich komme ja von einer miesen Revelation (Buchsenspiel,Luftkartusche kaputt usw- kommt gerade vom service wieder) zur Mattoc. Die Gabel funktioniert tadellos, aber ganz warm bin ich mit ihr noch nicht geworden.
Gestern bin ich mehrmals den selben Trail gefahren und hab fleißig an den Rädchen gedreht; bei schnell aufeinanderfolgenden Absätzen sackt sie mir etwas zu arg weg bzw. erholt sich zu langsam (mach ich die zugstufe da weiter auf, wirds vorne unruhig..). Mit LS Druckstufe komplett reingedreht ist es gut, aber das kann auch nicht die Lösung sein.
Wie schaut den euer Setup aus?
Ich hab fahrfertig ca. 82kg, fahre gerade 60PSI, LS und HS 1 klick rein. Aber lasst mich ehrlich sein: ich bin (und bleibe wahrscheinlich) ein Fahrwerktrottel...


probiere 5 Psi mehr bzw. bei folgenden Einstellungen nochmal mit gleichem Druck: Rebound 7-8 geöffnet, HBO auf 3, HSC 3, LSC 1-2
 
Mit LS Druckstufe komplett reingedreht ist es gut, aber das kann auch nicht die Lösung sein.

Doch, wieso auch nicht? Ich fahre meine schon die ganze Zeit mit LSC ganz zu. Im Gegensatz zu so manch anderer Gabel, hat die geschlossene LSC bei der Mattoc nicht zur Folge das sie bockig wird. Für mich ist es das Mittel der Wahl um sie höher im Federweg zu halten.

Das du Probleme mit der Zugstufe hast, ist bemerkenswert. Die ist eigentlich das Sahnestück der Mattoc. Ich bin noch keine Gabel gefahren die das VR so sehr am Boden kleben lässt. Und eigentlich ist das richtige Zugstufen setup auch schneller gefunden als das der Druckstufen. Es scheint aber auch der Teil zu sein bei dem gelegentlich mal von Problemen zu lesen ist. Wenn du dir also sicher bist, dass deine entweder immer zu langsam oder zu schnell ist, sprich keinen echten Einstellbereich hat, dann gibts da vielleicht ein technisches Problem.
 
Ich habe nun ca 6.. 8h meine Mattoc eingefahren. Frag mich ob das Pumpen im Wiegetritt noch besser abzustellen geht. Wiege mit allem ca. 72kg. 50psi Druck und alle Druckstufen zu. Zugstufe ist so Mitte.
 
Ich habe nun ca 6.. 8h meine Mattoc eingefahren. Frag mich ob das Pumpen im Wiegetritt noch besser abzustellen geht. Wiege mit allem ca. 72kg. 50psi Druck und alle Druckstufen zu. Zugstufe ist so Mitte.

dafür hsc als auch lsc schließen.auch bei dir mal mit ein paar psi mehr probieren.bis auf 20% sag kannst ruhig runtergehen,wenn kein richtiger downhill wird
 
Einsatz sind normale Wurzeltrails und hochalpines Stolperbiken. Ich probiere mal mehr Druck als nächstes. Sie schluckt dann nicht mehr so gut. Dann also die Druckstufen weiter öffnen habe ich verstanden. Danke!
 
Ich habe nun ca 6.. 8h meine Mattoc eingefahren. Frag mich ob das Pumpen im Wiegetritt noch besser abzustellen geht. Wiege mit allem ca. 72kg. 50psi Druck und alle Druckstufen zu. Zugstufe ist so Mitte.

Mehr Druck! Ich fahre bei gleichem Gewicht etwa 65-75psi, je nach Lust und Laune.
 
...Zugstufe ist so Mitte.

Gibt es da einen Grund für?
Zugstufe muss immer für deinen persönlichen Druck und dein Gewicht angepasst werden, sonst ist es Murks. Grundsetup: komplett schließen, das die Gabel nur noch langsam ausfedert (dazu z.B. am Lenker mit Macht runterdrücken und Hände schnell wegziehen, das sie von allein ausfedert). Jetzt mit einzelnen Klicks und jedesmal testen (!) so lange die Zugstufe öffnen, bis sie relativ schnell ausfedert, aber nicht ansatzweise springt!
Wenn du einfach pauschal auf "Mitte" stellst, kann es sein, das du völlig unterdämpft unterwegs bist. Das kann dich in der Kurve schon mal aus eben dieser werfen, wenn du dort mehrere Schläge bekommst!
 
"Mitte" war so ca gemeint, da ich momentan ohne Bike im Urlaub bin und ich Einstellung nicht exakt wusste.

Einstellung kam zustande indem ich so ähnlich wir von dir beschrieben vorgegangen von und mich gleichzeitig an der AM Vorgabe orientiert habe, welche im Verhalten sich in der Mitte zwischen Enduro und "Flow trail" lag. So musste es also dass zwischen schnell und langsam ausfedern sein.

Deine Beschreibung ist top und ich prüfe das nochmal nach (speziell dass sie nicht springt).
Ursächlich für das Pumpen im Wiegetritt ist Zugstufe aber nicht, oder? Ich vermutete eher Luftdruck und Druckstufen
 
So mal kurzes Lob für den Hayes Service in München.
Kurze Email Anfrage, dann Mattoc eingeschickt, nach 4 Werktagen (ink. Hin- und Rücktransport) wieder bei mir.
Fehler behoben, gute Leistung :anbet:
Jetzt müsste ich nur die Gabel testen können, leider mittlerweile verletzt :aufreg:
 
So mal kurzes Lob für den Hayes Service in München.
Kurze Email Anfrage, dann Mattoc eingeschickt, nach 4 Werktagen (ink. Hin- und Rücktransport) wieder bei mir.
Fehler behoben, gute Leistung :anbet:
Jetzt müsste ich nur die Gabel testen können, leider mittlerweile verletzt :aufreg:
Kannst du mir mal den Kontakt zu Hayes München geben. Finde im Netz nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Zugstufe ließ sich von Anfang an stufenlos verstellen, funktioniert aber trotzdem tadellos. Konnte beim Traveln auf 170mm auch keinen Defekt oder lose Teile erkennen.
Muss ich sie auch einschicken? Bis auf die nicht vorhandenen Raster, lässt sie sich stufenlos prima zwischen extrem langsam ausfedern und springen verstellen.
 
Du musst gar nichts, meine war neu und da habe ich es direkt vor dem Einbau beheben lassen.
Jetzt hat sie eine deutliche Rasterung.

Die Teile wären aber auch in der Dämpfungseinheit, also sehen kannst du die beim Traveln nicht.
Ob da jetzt was lose drin rumfliegt und irgendwann Probleme macht oder nur vergessen wurde und jahrelang problemfrei läuft kann dir keiner sagen.
Lass es doch einfach machen wenn du mal 1-2 Wochen eh nicht biken kannst, so dringend ist es ja nicht.
 
...
Deine Beschreibung ist top und ich prüfe das nochmal nach (speziell dass sie nicht springt).
Ursächlich für das Pumpen im Wiegetritt ist Zugstufe aber nicht, oder? Ich vermutete eher Luftdruck und Druckstufen

Alles klar... ;)
Das Wippen lässt sich eher über die LSC regeln, an der Zugstufe sollte man eigentlich nach Einstellen auf Gewicht und Druck nicht mehr rumfummeln - deshalb ist auch ganz gut, das der Regler unten sitzt... ;)
Zugedrehte LSC kann wie Plattform wirken, aber der Regelbereich der Mattoc reicht da nicht für.
 
So, ich habs getan... ;)
Da die Pike Tokens noch auf sich warten lassen, ich aber zu neugierig war, habe ich gestern im Baumarkt einen Meter Rohrisolierung für 15mm Rohr und 8mm Dämmungsdicke gekauft. 0,59 EUR! ;)
Ich habe, da sich der Schaumstoff wohl auch etwas komprimiert und eben innen auch ein durchgehendes Loch vorhanden ist, ein ca. 8cm langes Stück davon abgeschnitten, außen mit etwas Öl bestrichen und in die Luftkammer geschoben. Sitzt richtig stramm drin, lässt sich durch das Öl aber mit einem Haken wieder rausziehen.
Die Gabel hat jetzt noch die 5% Leistung, die ich mir erhofft habe. Ich versuche es mal zu beschreiben... ;)
Man merkt den Unterschied schon beim Test-Einfedern im Stand. Ab ca. der Hälfte des Federweges generiert die MAttoc nun deutlich mehr Widerstand. Genau diesen Effekt habe ich gesucht. In der ersten Hälfte merke ich weder auf dem Trail noch im Stand einen Unterschied. Ab der Hälfte verhält sie sich aber mit den 55 PSi wie vorher mit 60PSi, bleibt also etwa straffer und komprimiert mit mehr Widerstand. Habe mich heute auf einem wirklich mies glitschig verblockten Trail so wohl gefühlt wie lange nicht mehr, weil ich ganz schnell in jeder Situation volle Kontrolle und damit volles Vertrauen hatte. Kann ich einfach nur empfehlen!
 
Hatte von euch schon einmal einer ein Problem mit Knacken an der Gabel? Wenn ich stark bremse knackzt es wie verrückt, dann hab ich das Rad ausgebaut und die Gabel nach Rechts und links verdreht...lautes Knack Knack! .... Nerv!!
 
Zurück