Betrifft Gabeln anderer Hersteller auch. Man dürfte sich also gar keine kaufen. Anders gesagt, zeig mir eine Federgabel die bei jedem Käufer immer ohne jedes Problem funktioniert hat und ich zeige dir ein Wunder.
Um das etwas klarer auszudrücken: Fox hat an manchen Gabeln Entlüftungsnippel am casting für genau diesen Zweck. Das Gabeln im Casting Unterdruck aufbauen können ist nicht ungewöhnlich. Nicht wenige Leute führen das sogar absichtlich herbei um das Ansprechverhalten zu verbessern und die Progression zu verringern. Unterdruck kann man übrigens auch mit einem strammen Kabelbinder den man unter die Abstreifer und Dichtungen schiebt, ausgleichen. Geht bei der Mattoc aber nicht so einfach, die Abstreifer sitzen recht satt.
Öl läuft auch bei anderen Luftfedergabeln von der Positiv- in die Negativkammer. Das lässt sich bei einem System das unter schnell wechselnden Drücken steht
und sich die Dichtung noch dazu bewegt auf Dauer gar nicht vermeiden. Die Lösung für das Problem ist dickes Öl oder halt Öl-Fett Gemisch als Schmierung verwenden. Aber auch dann ist je nach Nutzung ein oder zwei mal im Jahr ein Luftkammerservice sinnvoll oder nötig.
Und das mit dem Federweg - ich seh da immer noch kein generelles Problem. Bei normalem oder hartem Trailgebolze muss, ja soll die Gabel doch gar nicht bis auf die letzten 5mm einfedern, sonst gibts Tränen wenn man im Park mal die Landung überspringt. Ich warte ja noch drauf das jemand kommt und sagt "ich bin aus 1,5 oder 2m ins flat gestempelt und hatte immer noch 10+ Millimeter FW über!".
Manche kriegen hier ihre Gabeln auch mit angeschlossener
Pumpe nicht komplett komprimiert und da würd ich sagen, da gibts tatsächlich ein Problem. Ich kann meine bis auf 4-5mm zusammenschieben. Der Rest sind die Rubberbumper. Mögliche Gründe könnten sein: Zuviel Öl in Dämpfung/Lukammern/Castings.
Übrigens bin ich meine Mattoc 4 Monate gefahren ohne Hand anzulegen - war eigentlich nicht nötig bis auf den Dorado-Effekt und die ausgefallene Luftkammerschmierung. Aber irgendwann packt mich immer die Lust am experimentieren und ich hab den Schwamm aus der Dämpfung ausgebaut, den Shimstack umgebaut und anderes Öl reingekippt - macht halt Spass und hat auch was gebracht oder zumindest nicht geschadet.
