Ihr solltet mit der theoretischen Rumwurstelei aufhören und es selbst ausprobieren.

Die Mattoc sackt für eine Luftgabel mit korrektem Sag sehr wenig ein. Trotzdem baut nach wie vor eine Festfedergabel mehr "Gegendruck" oder "Pop" ab ca. der Mitte bis zum Ende des Federweges auf. Das hilft mir persönlich rein mental schon, mit weniger Angst an Steilpassagen unterwegs zu sein. Eine Luftgabel fühlt sich da einfach etwas undefinierter an.
Das ich das mit Spacern nicht negieren kann, ist völlig klar. Gleichermaßen klar ist es aber auch, das ich nach Fahrversuchen mit Spacern mit meiner Lyrik damals und auch mit der Mattoc eine Verbesserung des Federverhaltens ab Mitte feststellen kann. Ob das nun durch eine Änderung der Kennline oder ein Verschieben der Kennlinie passiert, interessiert mich rein gar nicht. Die Gabel gibt mir im Steilen, wenn sie ordentlich drinhängt, mehr Feedback. Punkt.
Bei allen anderen Fahrzuständen merke ich keinen Unterschied - negative Auswirkungen konnte ich noch keine erkennen. Deshalb lasse ich die Teile schön drin.