Dann bezieht sich wohl das Geometriedatenblatt, das ich von der V3.0 hab auf 27,5 - komisch nur, dass ich es gerade nicht mehr finde. Muss da noch mal nachschauen.
Danke für den Tip mit octaviaRSdriver. Hab ihm mal geschrieben. ;-)
Zur Größe: ich bin noch mal ein Paar cm größer als du - aber laut Geometriedatenblatt soll die Fanes ja bis 199cm gehen. Ich fahre auch eher Rahmen, die an der unteren Grenze der Größe sind - ich mag das nicht wenn die Bikes zu groß und "unhandlich" werden.
Meine Schritthöhe ist 97cm. Ich denke das ist schon recht viel, daher die Idee mit der 175mm Kurbel.
Außerdem fällt mir grad so auf, dass man mit der 175mm Kurbel ja einen größeren Hebel hat und daher auch größere Übersetzungen fahren kann ohne mehr Kraft zu benötigen, oder? Das würde mir ja wieder entgegenkommen wenn ich mit 27,5" relativ nah an meinem aktuellen Übersetzungsspektrum bleiben will.
Ich muss zugeben, ich könnte wohl auf den leichtesten oder die beiden leichtesten Gänge verzichten. Dann müsste ich eben ab und an doch absteigen und schieben oder tragen. Ich versuche eben alles was möglich ist zu fahren (hoch wie runter). Und da nutze ich im Allgäu oder auch sonst in den Alpen schon auch mal die großen Untersetzungen...
Einsatzbereich für die Fanes soll vor allem im Allgäu bzw. in den restlichen Alpen liegen. Viel hoch und viel runter. ;-)
Wenn ich eine 2-fach Kurbel anschaffe und 2 Kettenblätter fahre, kann ich da dann in jedem Fall nen Bashguard montieren? Bei meiner Saint Kurbel ist das aktuell so, dass die Kettenblattschrauben vom großen Kettenblatt durch das Kettenblatt und den Bashguard gehen glaube ich.
Die Hinterachse würde ich gerne zu einer mit Schnellspanner tauschen, bsp. Maxle Lite.
Da habe ich irgendwo hier gelesen, dass die 142er besser passen als die 135. Zwar sollen sie überstehen aber das Gewinde ist komplett eingeschraubt. Bei der 135er ist wohl bei manchen die Achse gebrochen.
[edit]
Da fällt mir noch was ein: Bei den geplanten Zähnezahlen für Kettenblätter sowie Kassette sollte doch ein Sram Schaltwerk mit mittlerem Käfig passen, oder?
Danke für den Tip mit octaviaRSdriver. Hab ihm mal geschrieben. ;-)
Zur Größe: ich bin noch mal ein Paar cm größer als du - aber laut Geometriedatenblatt soll die Fanes ja bis 199cm gehen. Ich fahre auch eher Rahmen, die an der unteren Grenze der Größe sind - ich mag das nicht wenn die Bikes zu groß und "unhandlich" werden.
Meine Schritthöhe ist 97cm. Ich denke das ist schon recht viel, daher die Idee mit der 175mm Kurbel.
Außerdem fällt mir grad so auf, dass man mit der 175mm Kurbel ja einen größeren Hebel hat und daher auch größere Übersetzungen fahren kann ohne mehr Kraft zu benötigen, oder? Das würde mir ja wieder entgegenkommen wenn ich mit 27,5" relativ nah an meinem aktuellen Übersetzungsspektrum bleiben will.
Ich muss zugeben, ich könnte wohl auf den leichtesten oder die beiden leichtesten Gänge verzichten. Dann müsste ich eben ab und an doch absteigen und schieben oder tragen. Ich versuche eben alles was möglich ist zu fahren (hoch wie runter). Und da nutze ich im Allgäu oder auch sonst in den Alpen schon auch mal die großen Untersetzungen...
Einsatzbereich für die Fanes soll vor allem im Allgäu bzw. in den restlichen Alpen liegen. Viel hoch und viel runter. ;-)
Wenn ich eine 2-fach Kurbel anschaffe und 2 Kettenblätter fahre, kann ich da dann in jedem Fall nen Bashguard montieren? Bei meiner Saint Kurbel ist das aktuell so, dass die Kettenblattschrauben vom großen Kettenblatt durch das Kettenblatt und den Bashguard gehen glaube ich.
Die Hinterachse würde ich gerne zu einer mit Schnellspanner tauschen, bsp. Maxle Lite.
Da habe ich irgendwo hier gelesen, dass die 142er besser passen als die 135. Zwar sollen sie überstehen aber das Gewinde ist komplett eingeschraubt. Bei der 135er ist wohl bei manchen die Achse gebrochen.
[edit]
Da fällt mir noch was ein: Bei den geplanten Zähnezahlen für Kettenblätter sowie Kassette sollte doch ein Sram Schaltwerk mit mittlerem Käfig passen, oder?