Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE

Das wird aber nicht einfach.Einzig sinnvolle Maßnahme (neben Cockpit u.Bremse) wäre am Farley leichte Laufräder.Aber da bei mir Felgen meist schnell stark verkratzt u. verdellt werden trau ich Carbon da nicht,schon garnicht No-Name aus China.Und das selbst von Premium Herstellern solche Teile brechen können weißt du ja aus eigener Erfahrung ;)

Hast schon recht, bin jetzt so wie es steht bei 13,4 kg aber ein paar Sachen kann man schon noch verbessern, z.B. Next SL Kurbel (=minus 300 Gramm und ein kleineres Kettenblatt als 30 möglich), Cockpit, Steckachsen, Laufräder (Carbon/welche die halten:)) und schon sind wir bei ca. 12 kg, dann noch die "Spezialbehandlung" und man ist unter 12kg mit Alurahmen und dem mir sehr wichtigen BSA Innenlager.
 

Anzeige

Re: Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE
Das Farley bietet im Moment die für mich beste Basis (sehr leichter Alurahmen mit BSA Innenlager und genialer Geometrie):D

Was issen an der Geometrie so besonders `? Ich kann da rein von den Zahlen nix besonderes erkennen, noch nicht mal den immer wieder geforderten flachen Lenkwinkel. Ganz im Gegenteil, mit 70Grad ist der eher steil, da gibt's deutlich interessantere Bikes am Markt....
 
Was issen an der Geometrie so besonders `? Ich kann da rein von den Zahlen nix besonderes erkennen, noch nicht mal den immer wieder geforderten flachen Lenkwinkel. Ganz im Gegenteil, mit 70Grad ist der eher steil, da gibt's deutlich interessantere Bikes am Markt....

Ich kenne im Moment keine Alternative zum Farley, BSA Lager-kurze Kettenstreben+Sitzrohr-sehr leicht (nur ca.150 Gramm schwerer als der Canyon Carbon Rahmen), 12mm Steckachse, für mich perfekte Geometrie (fährt sich einfach geil und im Vergleich deutlich besser als z.B. das Speci Fatboy), vom Werk aus gute Tubeless Laufräder.
Das einzige was man dem Farley negativ auslegen kann ist die fehlende Voll-Fett-Option, aber der Rest ist schon echt gut gelungen.
Aber wenn du mir eine vergleichbare Alternative nennen kannst, immer her damit.
Der einzige Rahmen der mir als Alternative einfällt wär ist das Borealis Echo, welches sich aber in Sachen Preisgestaltung deutlich vom Farley unterscheidet.

So jetzt aber genug off-Topic, darüber kann man sich fast besser im Farley Thread unterhalten.
 
@Bumble
Ja wenn DU das sagst dann MUSS es ja so sein...
Galerie
1761161-7p9ewr79fn00-2014_12_28_12.04.07-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört rein garnix am Farley, ich halte dir nur nen Spiegel vor.

Vor kurzen war ein Bike mit so nem Lenkwinkel nicht dein Fall, jetzt isses plötzlich total geil....

Ich bin nach wie vor der Meinung das der LW ruhig noch flacher sein könnte,hatte aber leider keine Möglichkeit das zu testen,weils halt kein Fatbike mit richtig flachem Winkel gibt.Und ein Grad hin oder her machts Kraut nicht fett
Muß aber zugeben mittlerweile glaub ich sooo flach brauchts beim Fatbike nicht,da leidet die Wendigkeit vom Vorderrad vermutlich zu stark
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß aber zugeben mittlerweile glaub ich sooo flach brauchts beim Fatbike nicht,da leidet die Wendigkeit vom Vorderrad vermutlich zu stark

Und genau das war damals meine Aussage als wir uns fast in die Haare bekommen hätten wenn ich mich nicht aus der Diskussion ausgeklinkt hätte :D

67,5grad dürften es auch für mich gerne sein, ist aber nicht soooo entscheidend.
 
Ich kenne im Moment keine Alternative zum Farley, BSA Lager-kurze Kettenstreben+Sitzrohr-sehr leicht (nur ca.150 Gramm schwerer als der Canyon Carbon Rahmen), 12mm Steckachse, für mich perfekte Geometrie (fährt sich einfach geil und im Vergleich deutlich besser als z.B. das Speci Fatboy), vom Werk aus gute Tubeless Laufräder.
Das einzige was man dem Farley negativ auslegen kann ist die fehlende Voll-Fett-Option, aber der Rest ist schon echt gut gelungen.
Aber wenn du mir eine vergleichbare Alternative nennen kannst, immer her damit.
Bis auf das Gewicht kann das Rose Tusker das eigentlich alles
 
Dann haben sich ja jetzt alle wieder lieb und wir haben alle Spaß mit unseren Fatbikes :winken: egal mit welchem Lenkwinkel, egal mit welchem Schriftzug auf der Seite...

Auf der einen Seite mag ich die sozial-angehauchten HabtEuchLieb-Poster und ich finde das sehr gut, dass es sie gibt.

Auf der anderen Seite ist das, was hier in diesem Fall passiert ist (und auch in manch anderem Fall), ein technische Diskussion über die Funktion eines technischen Teils eines Fatbikes. So sehr es mir schwer fällt: sich lieb zu haben ist einfache keine Lösung einer technischen Problematik.

Und wenn man polemisch, böse oder überspitzt definieren möchte: was zum Teufel hat Liebe mit dem Lenkwinkel eines Fatbikes zu tun?

Ich bin mir sicher, wenn die beiden, oder auch andere Diskussionsteilnehmer zusammen auf einer Tour den Schnee rocken, werden Sie sich, naja, nicht unbedingt lieb haben, aber zu schätzen wissen. Dabei dürfen sie beide sich einigen, oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hoffe ich auch, aber ich bin ein Feigling und warte, bis es mehr Berichte gibt. Das Tusker steht weit oben auf meiner Liste der Fatbike Hardtails. Daszu würde ich gerne noch ein Fully aufbauen, aber erst mal ein (für mich) optimales Fully finden.

Warum würdest du es dem Fatty vorziehen? Bzw. wo liegen für dich die Vorteile des Tusker ggü dem Fatty?
Keine Provokation, eine ernstgemeinte Frage aus Neugierde. Können wir auch gern drüben im Laberthread bequatschen, da es hier eigentlich nicht hin gehört.
 
Zurück