Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Update:)
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 52
  • image.jpg
    image.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 29
Ich hab nen 90er Vorbau jetzt dran,
Hab eigentlich das Gefühl ,dass ich genauso drauf sitze , wie auf dem F29 in L mit 110er Vorbau...
Will die Enve Stütze net tauschen, da hängt der Akku drin...
Außerdem finde ich die Sattelklemmung so toll:D
Das Elektro- Gedöns kostet mich über 300g , wenn das reicht...
Erstmal dranlassen, und kaputt testen/programmieren. Danach auf XX1.
Wollte eigentlich mal vom Trigger das Hinterrad anbauen , und gucken ob die DI2 mit ner Sram-Kassette (11fach ) funzt...
 
Das Gewicht geht ja fast für ein Serienbike. Wenn man bedenkt das noch nichts großartig getunt wurde. Ok, wenn man die 9990 Euro dagegen stellt, dann könnte man schon von weniger ausgehen.
Aber es gibt ja gute Quellen, da kostet so ein Spielzeug weniger :D
 
Wie ist den der Akku in der Enve-Stütze aufgehängt/befestigt?
Ob das DI2 Schaltwerk mit der SRAM 11fach-Kassette funktioniert würde mich auch interessieren.
 
Wie ist den der Akku in der Enve-Stütze aufgehängt/befestigt?
Ob das DI2 Schaltwerk mit der SRAM 11fach-Kassette funktioniert würde mich auch interessieren.
Momentan lese ich die 98-seitige Händlerbetriebsanleitung, anschliessend brauch man noch die Interface und die E-Tube-Software.
Dann fange ich mit probieren an, die Grundeinstellungen sind relativ einfach, ich hoffe das man über die Feinabstimmung , die Sram-Kassette anpassen kann(Wunschdenken).
In der Sattelstütze schiebt man eine Art Klemme ein, in diese wird dann der Akku geschoben ,dann noch 2 Unterlegscheiben und eine Wellfederscheibe und ein Sprengring mit der der Akku in der Klemme befestigt wird.
 
Hallo
mir fehlt für meine Lefty nur noch der Vorbau.
Kann mir einer sagen was der Unterschied zw. OPI und SI ist?
Optik ist klar aber hat das irgend welche Techn. Unterschiede?

Ich kann da nix genaues finden.

Danke
 
Momentan lese ich die 98-seitige Händlerbetriebsanleitung, anschliessend brauch man noch die Interface und die E-Tube-Software.
Dann fange ich mit probieren an, die Grundeinstellungen sind relativ einfach, ich hoffe das man über die Feinabstimmung , die Sram-Kassette anpassen kann(Wunschdenken).
In der Sattelstütze schiebt man eine Art Klemme ein, in diese wird dann der Akku geschoben ,dann noch 2 Unterlegscheiben und eine Wellfederscheibe und ein Sprengring mit der der Akku in der Klemme befestigt wird.

d.h. man kann jede x-beliebige 27,2mm Sattelstütze verwenden?
 
passt eigentlich jeder Vorbau an eine aktuelle Lefty PBR 100 29 w/ Hybrid?
Jeder nicht. Muss schon passend für Cannondale sein.
Bei schon vorhandenem System wiederum muss er zum Steuerrohr (OPI/nicht OPI) passen. Und eine Mindestlänge von 90 mm ist, wenn ich nicht falsch liege, angesagt.
 
Guten Abend,
hat jemand hier eine bessere Lösung bezüglich Leitungshalter( für Bremsleitung hinten) fürs Unterrohr als die Originalen??
Irgendwie klemmt die Geschichte nicht wirklich bzw. verdrehen sich diese.
 
Zurück