Alles eine Frage des Dämpfers
Der Test ist irgendwie für mich ernüchternd.
Trotzdem danke an das IBC Team!
Mich hätte interssiert wie sich der Hinterbau mit einem anderen Dämpfer macht.
Das wäre in der Tat interessant. Im Frühjahr 2014 fuhr ich im Rahmen der Capra Vorstellung auf den Hometrails von YT im Frankenland das Top-Modell mit BOS Fahrwerk. Bitte nagelt mich nicht darauf fest (ist fast schon wieder ein Jahr her), aber ich meine ein deutlich satteres Fahrwerk in Erinnerung behalten zu haben.
Wenn ich hier einmal eine ganz pauschale Aussage treffen darf (basierend auf meinen Erfahrungswerten): Bei progressiven Hinterbauten Fox-Dämpfer, bei linearen Hinterbauten Rock Shox Dämpfer. Ich habe immer das Gefühl, dass sich Rock Shox Fahrwerke tendenziell besser über die Luftfeder als über die Dämpfung fahren, was bei einem stark progressiven Hinterbausystem kontraproduktiv sein kann.
Neues Test-Layout
Inhaltlich klasse Test. Ich finde aber, dass das neue Layout und die nicht ganz optimale Struktur das Lesen deutlich erschwert. Ist alles recht unübersichtlich, gerade bei solch ausführlichen Tests.
Danke für das Feedback, das können wir immer gut gebrauchen. Kannst mir genauer beschreiben, was du als unübersichtlich empfindest? Bzw. gibt es konkrete Verbesserungsvorschläge?
e.thirteen Laufräder
Mich wundert dass die e.Thirteen so schlecht abgeschnitten haben. Viele User berichten eigentlich was anderes. Schade, dabei wäre das ein Favorit gewesen für mein nächstes Projekt. Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: äußerst detaillierter Test. Gefällt mir
Auch von mir nochmal Lob zum Test. Wirklich sehr gut und fundiert mMn!
Das mit den Naben kommt mir auch komisch vor. Bin auf LG1 Naben unterwegs und außer dem Bienenstock der ständig mitfährt, sind die Naben und generell der Laufradsatz über jeden Zweifel erhaben. Auch der Test des TRS Laufradsatzes hier bei Mtb-News war doch sehr gut ausgefallen kann ich mich erinnern?
Ich kann die Kritik auch nicht nachvollziehen, schließlich verbauen wir die E13 Laufräder auch in unseren Topmodellen. Es gab Probleme in der ersten Charge, aber die wurden alle unkompliziert und schnell von E13 revidiert. Es wurden nicht nur neue Lager verbaut, sondern ein komplett neu entwickeltes Achssystem! Natürlich kostenfrei... Während die erste Generation TRS+ Laufräder auch bei mir verbeult war, hält der aktuelle TRSr völlig fehlerfrei, trotz tubeless und obwohl ich meine Bikes sehr oft an Kunden zum testen rausgebe.... Vermutlich hätte ein kleiner Anruf bei E13 die ganze Geschichte ganz anders aussehen lassen! Wir werden auf jeden Fall weiter auf E13 Produkte und den Support dahinter vertrauen!
Gruß, Basti
In der Tat war ich auch überrascht, dass die Hinterradnabe so schnell ihren Geist aufgegeben hat - wobei anzumerken ist, dass das Testrad kein Neurad war. Auf der anderen Seite hatte, wie damals schon im Test geschrieben, auch der TRS Test-Laufradsatz Probleme am Nabenkörper gemacht. Hier ein Auszug: "Unser Testlaufradsatz stammte aus der ersten Charge der 2012er-Reihe. Leider gab es bei dieser Charge ein Problem mit der Dichtung zwischen Freilauf und Nabenkörper. Die Dichtung übte zu viel Reibung auf den Freilaufkörper aus, worauf hin sich dieser des Öfteren mitdrehte, was wiederum zu starkem Kettenschlag führte."
Damals wurde uns von e.thirteen schnell und unkompliziert geholfen und versichert, dass es bei neueren Modellen keine Probleme mehr geben dürfte. Das Problem am Capra Laufradsatz entstand zwar "nur" an den Lagern, war also anderer Natur, aber dennoch ist es ärgerlich das an zwei getesteten e.thirteen Laufradsätzen zwei Mal Probleme mit der Hinterradnabe auftraten. Wie gesagt: Die Nabe wurde komplett zerlegt, die Lager gereinigt, neu geschmiert, alles zusammen gebaut, die Gewinde zusätzlich zur Klemmung mit Schraubensicherung gesichert und das Lagerspiel fein säuberlich eingestellt. Ergebnis: keine Chance, die Lager waren hin, das Rattern deutlich zu spüren und nach kurzer Zeit war ordentlich Spiel in der Nabe.
Die Problematik mit den Dellen in der Felge hatten wir auch damals schon, ist aber damals wie heute für mich nicht unbedingt als Kritikpunkt aufzufassen. Es hängt eben davon ab was für ein System man fährt: schlauchlos oder mit Schlauch.