Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum chillen, zur Kontrolle , zum klemmen zwischen Oberschenkel , Barspin, Superman Seatgrab etc. (Das war das jedenfalls vor 10 Jahren mal so)Warum ist bei diesen Rädern eigentlich ein Sattel dran?

HI
Kann mir jemand sagen ob Aluminium nach dem Fräsen noch Nachbehandelt werden muss? Also Hitze oder sowas
Danke
Ja du darfst fragenDas kommt auf den Zustand der Legierung an die zum Fräsen verwendet wurde. In der Regel werden heute hochfeste bereits wärmebehandelte Legierungen zum Fräsen technisch präziser Bauteile verwendet. Diese sind bereits spannungsfrei und daher ist es nicht mehr nötig sie im Nachlauf zu behandeln. Aus welchem Grund fragst du genau wenn ich fragen darf?
Will mir ein Kettenblatt fräsen lassen und da ich noch keinen tech. Studiengang oder Ausbildung belegt habe hab ich davon noch nicht so viel Ahnung. Und lieber frage ich jemand anstatt das Geld fürs Fräsen zum Fenster raus zu werfen.Ok danke für die Antwort, werde mich mal danach erkundigen.EN AW 7075 ist für dein Vorhaben schonmal eine gute Adresse aber leider ist in deinem Link keine Angabe zum Werkstoffzustand enthalten. Dieser wird bei Aluminium mit einem T hinter der EN Bezeichnung angegeben. In der Regel sollte das aber T6 oder T651 sein. Was das genau bedeutet siehst du hier.
Da ich auch ab und an Kettenblätter fräse, rate ich dir, dich nach dem Zustand zu erkundigen. Ich benutze für meine Blätter ausschließlich T651 behandelten EN AW 7075.
Eine Wärmebehandlung nach dem Fräsen macht keinen Sinn, da sich dein Blatt dann nur noch mehr verzieht wenn es blöd läuft.
der meinung bin ich zumindestHast du denn schon ein gescheites CAD-Modell?

woher bekommst du dein Material?EN AW 7075 ist für dein Vorhaben schonmal eine gute Adresse aber leider ist in deinem Link keine Angabe zum Werkstoffzustand enthalten. Dieser wird bei Aluminium mit einem T hinter der EN Bezeichnung angegeben. In der Regel sollte das aber T6 oder T651 sein. Was das genau bedeutet siehst du hier.
Da ich auch ab und an Kettenblätter fräse, rate ich dir, dich nach dem Zustand zu erkundigen. Ich benutze für meine Blätter ausschließlich T651 behandelten EN AW 7075.
Eine Wärmebehandlung nach dem Fräsen macht keinen Sinn, da sich dein Blatt dann nur noch mehr verzieht wenn es blöd läuft.
. Und wie wir das befestigt? Ich sehe keine Aufnahme.Im Linken Teil sieht man ein Langloch, das auch aus dem Muster fällt. Das ist die Kurbelaufnahme (BMX)Da ist aber noch viel Spielraum für Gewichtsersparnis. Und wie wir das befestigt? Ich sehe keine Aufnahme.
.VerständlichAch so! Hier geht man meistens nicht von Teilen für BMX aus.
woher bekommst du dein Material?
)


"Hey, lass ma einen Bauen..."
DANKE Thadeus für diese geile Erfahrung, ein Hammer Wochenende bei euch in Stuggi!
Na komm, so ne Steilvorlage..! Diese Episode muss jetzt aber einer von euch 2 ausplaudern! Sonst sind wir hier alle böse auf euch! Für immer! Ich schwör!Zum Glück hast Du eine einschneidende Episode ausgelassen.... mich schüttelt´s jetzt noch wann ich dran denke!