Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen

Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMy9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDE1LTAzLTE3LXVtLTIzLjQ3LjA1LnBuZw.png
Diverse Neuheiten aus dem Hause Rock Shox: Ab April kommen neue Grafiken, werden neue Steckachsen verfügbar sein und wird es eine Option auf breitere Steckachsen geben. Damit ist Rock Shox nach Fox die zweite Marke in kurzer Zeit, die den 110x15 mm Steckachs-Standard unterstützt. Die bisherigen 100x15 mm Varianten werden jedoch auch weiterhin angeboten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen
 
Über den technischen Nutzen der Neuerungen der letzten Jahre kann man ja noch streiten, was hier aber wohl viele nicht bedenken:
26“ war/ist ziemlich ausgereizt, größtenteils funktionieren die Teile und sind langlebig. Viele, mich eingeschlossen, sagen sich wofür ein neues Rad, mein altes ist doch noch zeitgemäß. In Folge davon sinkt der Umsatz der „bösen“ Bike Industrie, was im extremen Fall zum Niedergang der ganzen Industrie führen kann, denn nur vom Ersatzteilgeschäft kann dauerhaft kaum einer Überleben! Das ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber jedes Unternehmen muss einen gewissen Umsatz erwirtschaften um wirtschaftlich zu sein. Das hat wenig mit Gier oder den Hals nicht voll kriegen zu tun, vom Drauflegen und Luft und Liebe kann keiner Überleben (nicht nur Unternehmen).
Auch wenn es nur Marketing ist, der Markt muss mit neuen „Standards“ am Leben gehalten werden, die Masse kauft´s. Das mag nervig sein, aber ohne die Bike Industrie würden wir wohl immer noch auf Klunkern wie in den 70ern rumfahren bzw. der Sport wäre nicht existent.
 
Ja, 5mm (Unterschied zwischen 32mm und 28mm) am BMX mit 75.5 Grad Lenkwinkel merke ich nicht, bei knapp 20mm weniger (13mm) wird's aber deutlich ;).
Ich fahr' aber auch gerade eine 26er Gabel mit 27.5er Offset (Mattoc mit 44mm Offset statt 41mm).

Eben, bei den Offsetunterschieden der 650b zu 26 Zoll ist das für kaum jemadnen interessant. Bei Fox sind es 7mm, mehr als das Doppelte der Mattoc...völlig egal.

G.:)
 
Über den technischen Nutzen der Neuerungen der letzten Jahre kann man ja noch streiten, was hier aber wohl viele nicht bedenken:
26“ war/ist ziemlich ausgereizt, größtenteils funktionieren die Teile und sind langlebig. Viele, mich eingeschlossen, sagen sich wofür ein neues Rad, mein altes ist doch noch zeitgemäß. In Folge davon sinkt der Umsatz der „bösen“ Bike Industrie, was im extremen Fall zum Niedergang der ganzen Industrie führen kann, denn nur vom Ersatzteilgeschäft kann dauerhaft kaum einer Überleben! Das ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber jedes Unternehmen muss einen gewissen Umsatz erwirtschaften um wirtschaftlich zu sein. Das hat wenig mit Gier oder den Hals nicht voll kriegen zu tun, vom Drauflegen und Luft und Liebe kann keiner Überleben (nicht nur Unternehmen).
Auch wenn es nur Marketing ist, der Markt muss mit neuen „Standards“ am Leben gehalten werden, die Masse kauft´s. Das mag nervig sein, aber ohne die Bike Industrie würden wir wohl immer noch auf Klunkern wie in den 70ern rumfahren bzw. der Sport wäre nicht existent.
Ist ja auch nicht verkehrt wenn man Neuerungen bringt. Aber in diesem Zeitzyklus / Tempo ist das irgendwie am Konsumenten vorbei.
 
Na ja mir auch egal was die Industrie ich hol jetzt erstmal mein 27.5"+ Carbon E-Enduro Fatbike aus der Garage und scheiß auf Trends...

Sehr gut!

Im ersten Moment als ich den Bericht gesehen habe, kam mir auch erstmal das Ko..zen (schon wieder ein Standard). Aber dann habe ich mich daran erinnert was sich in meinen 10 Jahren Abwesenheit (2003-2013) in diesem Sport getan hat und vieles haben wir diesen Neuerungen zu verdanken.

Selber interessiere ich mich sehr für B+, vor allem hat mir gefallen dass es auf aktuelle Standards aufbaut und man nur eine Breite Felge und einen 27,5+ Reifen in eine bestehendes 29er steckt. Das ist nicht das selbe Konzept wenn man dafür neue Standards braucht, aber es treibt die Entwicklung von B+ voran und ich muss nicht noch ein Jahr warten um mir diesen Traum endlich zu erfüllen.
 
vor allem hat mir gefallen dass es auf aktuelle Standards aufbaut und man nur eine Breite Felge und einen 27,5+ Reifen in eine bestehendes 29er steckt.

Das wird in 95% der Bikes nicht funktionieren.
Die breiteste Stelle ist dann auf einem kleineren Radius um die Nabe. und da müsste sich der 27,5+ dann erst mal frei schleifen.
 
Sollen die mal lieber die Totem wieder herstellen anstatt diese schrottige Domain in zwei Varianten. Ach halt nein. Die geht ja nicht kaputt also muss sich keiner ne neue kaufen also machen die keine Kohle:wut::wut::wut:

Die Sache mit den Standards..naja..wart mal paar Jährchen ab, dann sind alte Standards wieder voll im kommen. Werden nur halt wieder teurer sein als Heutzutage. Beste Beispiel: 7 Gang Schaltung:lol: Also wird auch 26" nicht wirklich aussterben und der Achsstandard auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wussten die das nicht schon als sie vor einem Jahr mit 27,5 kamen ?
Was ist mit 26,5+ oder 28 3/8- ? Gab es das schon oder kommt das noch oder habe ich was verpasst ?
Und wenn das dann Standard ist, darf ich dann mein altes Rad nicht mehr fahren ?
Muss ich ein neues kaufen und wenn ja wann ? Oder lieber warten bis 28 5/8+ auf den Markt kommt ?
Ich blick nicht mehr durch :confused: :ka: :spinner: oder muss das so sein ?
 
Was ist mit 26,5+ oder 28 3/8- ? Gab es das schon oder kommt das noch oder habe ich was verpasst ?
Und wenn das dann Standard ist, darf ich dann mein altes Rad nicht mehr fahren ?

Genau! Da steht dann eines Tages die SRAM-eigene Fahrrad-Polizei vor der Tür und konfisziert dein altes Rad. :rolleyes: Zuwiderhandlung wird mit Strafe geahndet. Du solltest allerdings schon deshalb aus freien Stücken wechseln, weil du dich andernfalls ja dem Hohn und Spott der Bike-Szene aussetzen würdest. Man hör da ja immer wieder die schlimmsten Geschichten von Mobbing und sozialem Ausschluss, wenn Leute nicht jeden Trend mitmachen. Der soziale Druck ist da wirklich ein ernstzunehmendes Problem, viele Biker brauchen mittlerweile professionelle Hilfe, weil sie das einfach nicht mehr aushalten. Neulich haben sie doch beim letzten Stop der EWS sogar einen totgeschlagen, weil er mit nem 26er ankam....

Meine Fresse Leute, kommt doch alle mal wieder klar und spart euch diese lächerliche und übertriebene künstliche Aufregung. Man könnt meinen die gesamte Fahrrad-Welt stünde vor dem Untergang. Jedesmal das gleiche Schauspiel wenn hier was neues vorgestellt wird, man kann echt die Uhr danach stellen. Das reicht von reflexartiger Aufregung bis hin zu intelektuellem Dünnpfiff, der beim Lesen echt in den Synapsen wehtut.
 
Diese typisch deutsche Nörgler-Mentalität spiegelt sich halt gleichermaßen hier, wie auch beispielsweise in der derzeit anherrschenden "Stinkefinger-Debatte" wieder: künstliche Aufregung und Empörung um seiner selbst willen.
 
Sehr gut!

Im ersten Moment als ich den Bericht gesehen habe, kam mir auch erstmal das Ko..zen (schon wieder ein Standard). Aber dann habe ich mich daran erinnert was sich in meinen 10 Jahren Abwesenheit (2003-2013) in diesem Sport getan hat und vieles haben wir diesen Neuerungen zu verdanken.

Selber interessiere ich mich sehr für B+, vor allem hat mir gefallen dass es auf aktuelle Standards aufbaut und man nur eine Breite Felge und einen 27,5+ Reifen in eine bestehendes 29er steckt. Das ist nicht das selbe Konzept wenn man dafür neue Standards braucht, aber es treibt die Entwicklung von B+ voran und ich muss nicht noch ein Jahr warten um mir diesen Traum endlich zu erfüllen.

Abgesehen davon, dass es mit 27,5+ in einem 29er nicht klappen wird, sehe ich keinerlei Innovation, die uns da weiterbringt und über die wir in 10 Jahren sagen werden: „Mann, seit dem wir 110/15 mm Achsen statt 110/20 mm haben, ist alles vieeel besser geworden und erst die 148/12 Hinterradachsen, die 150/12er waren ja ein Dreck dagegen.“

Weiterentwicklung schön und gut aber hierbei – und dies gilt für einige Neuerungen, allen voran 27,5 - fühle ich mich nur verarscht.
 
Irgendwie seltsam ... die Zeitintervalle für technische "Neuerungen", oder gar "Standards", werden inzwischen ja mächtig kurz. Können sich die Ingenieure vielleicht nicht mal konsequenter bei Produktentwicklungen einen weitergehenden und zukunftsorientierteren Kopf machen als nur für das nächste Verkaufsjahr ... ?
110 mm Breite vorne hatte man doch schon, mit 20mm! Da hätte man auch "nur" das Casting der Gabeln etwas abändern müssen um Platz für breitere Reifen mit größerem Durchmesser schaffen zu können. Hinten gibt es 150x12 welches gut mit 83er Tretlager funktioniert. Und da schafft man es nicht Naben mit breiteren Flanschen zu konstruieren?
Abgesehen davon: Man könnte ja auch die Flansche erhöhen = kürzere Speichen im flacheren Winkel = steiferes Laufrad!?!
Apropo steiferes Laufrad und Gabel: Über wieviel Prozent reden wir denn hier? 21,58729% ???

Ganz ehrlich: Wenn ich in meinem Job so halbgar arbeiten würde müsste ich schon lange umschulen!

Gut das meine Gabel noch die "alte" 20mm Achse hat, nebst großzügiger Reifenfreiheit und mein Rahmen mit 142x12 eine so großzügige Reifenfreiheit bietet, das selbst 27.5+ mit ca. 3" Reifen funktionieren. Diesen "Standards" bleibe ich doch gerne treu. Wer braucht denn da einen neuen Rahmen, nebst Gabel und Laufrad-Satz ...
 
Irgendwie seltsam ... die Zeitintervalle für technische "Neuerungen", oder gar "Standards", werden inzwischen ja mächtig kurz. Können sich die Ingenieure vielleicht nicht mal konsequenter bei Produktentwicklungen einen weitergehenden und zukunftsorientierteren Kopf machen als nur für das nächste Verkaufsjahr ... ?
110 mm Breite vorne hatte man doch schon, mit 20mm! Da hätte man auch "nur" das Casting der Gabeln etwas abändern müssen um Platz für breitere Reifen mit größerem Durchmesser schaffen zu können. Hinten gibt es 150x12 welches gut mit 83er Tretlager funktioniert. Und da schafft man es nicht Naben mit breiteren Flanschen zu konstruieren?
Abgesehen davon: Man könnte ja auch die Flansche erhöhen = kürzere Speichen im flacheren Winkel = steiferes Laufrad!?!
Apropo steiferes Laufrad und Gabel: Über wieviel Prozent reden wir denn hier? 21,58729% ???

Ganz ehrlich: Wenn ich in meinem Job so halbgar arbeiten würde müsste ich schon lange umschulen!

Gut das meine Gabel noch die "alte" 20mm Achse hat, nebst großzügiger Reifenfreiheit und mein Rahmen mit 142x12 eine so großzügige Reifenfreiheit bietet, das selbst 27.5+ mit ca. 3" Reifen funktionieren. Diesen "Standards" bleibe ich doch gerne treu. Wer braucht denn da einen neuen Rahmen, nebst Gabel und Laufrad-Satz ...
Aus Erfahrung kann ich sagen, es sind nicht die Ingenieure, wir denken meistens weiter, aber es gibt da auch immer Produkt-, Projekt- und sonstnochwas Manager die gerne mal sagen: ist mir egal was in der Zukunft ist, jetzt machen wir es so.
Bin nicht in der bikebranche tätig, ist aber überall gleich ;)
 
Probleme und Missstände...

Beruhigt euch und fahrt Rad.
Kauft was ihr wollt und macht euch klar:
Ihr seid nicht die Mehrheit der Käufer und ihr werdet die Hersteller nicht ändern.
 
Baby.....Sehs ein, sehs nicht ein....
Schau über Probleme und missstände hinweg...ist auch ne möglichkeit mit umzugehn :rolleyes:

Ja wadde, ääh... erklär mir doch nochmal kurz inwiefern die Bike-Industrie uns da alle ausbeutet. Machen die das vor oder nach ihrem allmorgendlichen Kaviarfrühstück? Zu dem Thema lief doch letztens bestimmt was feines bei KenFM :rolleyes:

So, jetzt ma Spaß beseite. Dat stimmt schon, dass sich die Kluft zwischen arm und reich vergrößert. Aber da jetzt die Bike-Industrie als den großen Übeltäter anzuführen, die sich rücksichtslos am armen kleinen Händler bereichert, der dann seine Familie nicht mehr ernähren kann und seine Kinder ins Bergwerk schicken muss, zeugt, gelinde gesagt, nicht unbedingt von besonders viel Sachverstand. Sei mir net bös'. Deine reißerische Ausdrucksweise machts da auch nicht besser. Aber bei deinen Stammtischkumpels kommt das bestimmt super an :):love:
 
Ich seh die Bikeindustrie zum grossen Teil als ein Abbild unserer Gesellschaft.

Die Probleme, Machenschaften usw find ich halt sehr vergleichbar.....
 
Boah.
Ich bezweifle angesichts dieses…Standardwahnsinns, ob ich mir jemals nochmal ein Bike komplett selber aufbauen werde. Den Eindruck, beim Kauf von Rahmen X nur noch auf Komponenten von Hersteller A, C und F festgenagelt zu werden, werde ich nicht los. Was, wenn ich aber keinen Bock auf Sram und Co habe? Wenn ich lieber Parts von Kleinherstellern fahren will, die mir aber z.B. keine 148x12-Nabe bieten? Is einfach nur große Kacke, was grade abgeht.
 
Ich find viel schlimmer dass trotz der tausendsten Diskussion bzgl. Standards es immer noch welche gibt die nicht wissen wie man das Wort richtig schreibt. :p:D

Und den Rest mach ich mit, oder halt auch nicht. (Meistens eher letzteres)
 
Ich glaube ja, die entwickeln das alles nur, um die IBCler hier ordentlich zu vergackeiern. Ich würde es so machen, ist köstlich der Weltverbesserungsverschwörungsquatsch hier. Hoffentlich werden die neuen Standards in Zukunft zahlreicher. :D
 
26“ war/ist ziemlich ausgereizt, größtenteils funktionieren die Teile und sind langlebig. Viele, mich eingeschlossen, sagen sich wofür ein neues Rad, mein altes ist doch noch zeitgemäß. In Folge davon sinkt der Umsatz der „bösen“ Bike Industrie, was im extremen Fall zum Niedergang der ganzen Industrie führen kann, denn nur vom Ersatzteilgeschäft kann dauerhaft kaum einer Überleben!

Das ist ein ganz normaler Vorgang. Eine Industrie wächst, erreicht den Zenit, Unternehmen sterben, weil die Aufträge wegbrechen, da der Markt gesättigt ist.

Hier wird der Markt künstlich aufgeblasen, da keiner an der sinkenden Nachfrage kaputt gehen will. Was das Ganze am Ende nur schlimmer macht. Im großen Stil nennt man sowas Immobilienblase ;)
 
Zurück