Jierdan
Skill ist, wenn Luck zur Gewohnheit wird
HR immer nur Pace Star! Das sind viele Watt Unterschied zum Trail Star!
Was ist denn grundsätzlich das zähste (was Gewicht, Karkasse und Mischung angeht), was ihr noch 1000hm rauftreten würdet?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
HR immer nur Pace Star! Das sind viele Watt Unterschied zum Trail Star!
Was ist denn grundsätzlich das zähste (was Gewicht, Karkasse und Mischung angeht), was ihr noch 1000hm rauftreten würdet?
Was ist denn grundsätzlich das zähste (was Gewicht, Karkasse und Mischung angeht), was ihr noch 1000hm rauftreten würdet?

Also ich komm mit MM tubeless und RR diy procore super zurecht. Richtige kurventechnik vorrausgesetzt, schmiert der RR auch bei nässe nicht unkontrolliert weg, das schöne ist ja, dass der vernünftige seitenstollen hat. Den HD dagegen fand ich ziemlich unberechenbar. Das schöne an der reifenkombi ist halt, dass die einfach ziemlich universell einsetzbar ist.
Wozu? Gebremst wird zu 80% mitm Vorderrad. Hinten sollte er die Führung behalten... thats it.Wie kommst mit dem Grip (Bremsgrip und Nassgrip) am HR zurecht? Ist da überhaupt etwas an Grip vorhanden?
Das sehe ich anders bzw habe es anders erfahren. Bin die Kombination Baron 2.3 & trailking 2.2 zwei Jahre lang gefahren und war immer zufrieden. Man kombiniert da halt gute Rolleigenschaften hinten mit massig Grip am Vorderrad. Für Rennen mag das evtl nicht perfekt sein aber für Touren mit hohem trailanteil/knackigen Abfahrten. Ein bekannter fährt/fuhr die Kombination Baron 2.5 & trailking 2.4 und ist/war auch sehr zufrieden. Eine magic Mary bzw ein Baron sind ja nicht nur Reifen für Nässe sondern einfach universell einsetzbar mit immer massig Reserven.Bin auch mim 2,5er Baron 60km mit ein paar Höhenmeterchen gefahren. Mit 180mm Federweg und 5cm zu kurzer Sattelstütze. Geht alles
Trocken und Intermediatereifen zu kombinieren ist mMn absoluter Bull. Da wo der eine grade erst warm wird versagt der andere längst den Dienst. Grade bei der Kombi Muddy Marry und Hans Dampf oder Trail King und Baron ist das extrem. Entweder ich komm mit den Trockenschluffen aus oder zieh die Intermediates auf.
Wenn man natürlich gerne ein vollkommen haltlos rumrutschendes Hinterrad mag kann man sowas gerne machen.
Hier macht man tlw eine Wissenschaft draus... Auf eine gute Fahrtechnik sollte man eher investieren, als in 20 verschiedene Reifensets für jeden Stein einen anderen Satz und andere Felgenbreite und am besten andere Laufradgröße... Das Grundsetup muss für jeden individuell passen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Was ist denn grundsätzlich das zähste (was Gewicht, Karkasse und Mischung angeht), was ihr noch 1000hm rauftreten würdet?

der Nobby rollt prima, bremst okay, seitenführung passt auch. Ich bin auch seehhr positiv überrascht was den durchschlagsschutz angeht. Bisher kein Platten bei teilweise sehr
Wie kommst mit dem Grip (Bremsgrip und Nassgrip) am HR zurecht? Ist da überhaupt etwas an Grip vorhanden?
Schwalbe gegenüber bin ich zwiespältiger Meinung. Aber ein Chance haben die 2015er Gummis verdient.Eigentlich ist die Kombi sogar recht beliebt... zu erklären gibts da wenig. Kurz zusammengefasst: bergauf niedriger Rollwiderstand, bergab ist die richtige Fahrtechnik entscheidend - damit ergibt sich: das Fahrrad wird zentral gehandhabt, gesteuert/gebremst zu ca. 80% am Vorderrad - dort verrichtet MM einen guten Job, das Hinterrad liegt in den Kurven - damit auch die RoRa-Stollen im Boden. Wenn das Rad in der Kurve nicht liegt... brauchst auch keine StollenDa stelle ich mir immer die Frage wer MM und RockRazor fährt und damit happy ist.
Kann mir das jemand erklären der die Kombi fährt?!
.Eigentlich ist die Kombi sogar recht beliebt... zu erklären gibts da wenig. Kurz zusammengefasst: bergauf niedriger Rollwiderstand, bergab ist die richtige Fahrtechnik entscheidend - damit ergibt sich: das Fahrrad wird zentral gehandhabt, gesteuert/gebremst zu ca. 80% am Vorderrad - dort verrichtet MM einen guten Job, das Hinterrad liegt in den Kurven - damit auch die RoRa-Stollen im Boden. Wenn das Rad in der Kurve nicht liegt... brauchst auch keine Stollen.
Wollte halt mal doof fragen. Habe mir die Kombi jetzt für den Sommer bestellt und bin mal gespannt wie die sich machen
Falls die mich nicht mögen müssen halt die Beine weiterhin den DHR2 den Berg hoch treten 
