Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Das böse Erwachen ist doch schon seit dem Schließen des Bombenkraters, denn seitdem ist klar, dass nicht die Vernunft siegt.
Und wenn du dir die Situation für Radlfahrer in der Stadt selbst anschaust, dann wundert einen gar nichts mehr.

Schon geil, dass unsere eigenen Kinder hier in den Vierteln am mittleren Ring von 150.000 Kraftfahrzeugen mit Giftgasen penetriert sowie krank gemacht werden, denn das nimmt man als selbstverständlich hin, genau wie die Arbeitsbedingungen in der dritten Welt oder das Leid von Nutztieren (weniger wert als Waldschnepfen?). Und wenn eine Hand voll Stunden im Jahr tatsächlich 60 Radlfahrer auf einem Trail fahren, dann ist gleich die Politik von der Bike-Lobby bestochen worden. Wie weltfremd und selektiv in ihrer Wahrnehmung können manche Menschen eigentlich sein?

Statt die großen Probleme in unserer Stadt anzugehen, wird um einzelne Bäume und Waldschnepfen gestritten.
Meiner Meinung nach kann es da gar nicht um eine inhaltliche Debatte und um die Sache ansich gehen, sondern nur noch um mehr oder weniger psychisch Gestörte, die sich selbst damit in den Mittelpunkt rücken wollen.
Dass leider auch viele Zeitungen zu aufmerksamkeitsgeilen Hetzblättern ohne echte Inhalte mutiert sind, das dürfte spätestens seit dem letzten Flugzeugabsturz auch dem letzten Naivling bekannt sein. Von daher ist der SZ-Artikel keinen Aufreger wert!

Ich war letztens auf einer New Media Veranstaltung mit sehr guten Speakern aus Media, Print und TV.
Was mich erstaunt hatte war, dass viele Medien Häuser Echtzeit-Ticker für Google, Bing, Instagram, Twitter und Facebook laufen haben. Die können in Echtzeit mitverfolgen welche Nachrichten wo und in welchem Umfang z.B. getwittert werden. Basierend auf diesen Informationsfluss erstellen die eine Word-Cloud mit Buzz-Words, die in den Text müssen und dann wird so schnell wie möglich der Artikel geschrieben und veröffentlicht. Natürlich mit Echtzeitverfolgung, wie gut der ankommt und die Klickraten steigen.

Ich rede hier nicht von obskuren Webseiten oder Schülerzeitschriften, sondern von sehr bekannten Verlagen und Medien-Häusern.
Und dann wundert man sich noch, dass seriöser Journalismus auf der Strecke bleibt. Die meisten Journalisten sind nur noch freiberufliche bzw. 400 Eurojobs Zulieferer an die Verlage. Für kostenintensive Recherche bleibt da kein Geld oder Budget. Aus dem Grund wundert es auch nicht, daß Zeitungsenten ein langes Leben haben und sich wochenlang durch die verschiedenen Medien durchfressen, bis die Leute merken, dass es doch nur eine Ente ist und die Klickraten sinken.

Das Isartrail Bashing hat mit Start der Saison wohl gerade angefangen und man kann gespannt sein, welche Medien das Thema aufgreifen. Umso mehr Leute also den Zeitungsartikel anklicken, umso mehr steigt die Wichtigkeit und generiert neue Artikel drüber. Zum Schluss schauckelt sich das vielleicht hoch, endet vielleicht in Medien-Hysterie und die Behörden und Polizei greifen ein. Bis sie merken, daß sie alleine im Wald stehen und nur Tante Erna auf einem Omarad vorbeiradeln sehen. Dann endet das. Bis das Spiel von neuem anfängt... Onkel Erwin is wegen "Radlrambosucht" auf dem Isarradweg gestürzt, Raserei an der Isar, der letzte Molch überfahren... Skandal! :p
 

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
mich wundert nix mehr! als ich heute von meiner runde bei der mariaklausenbridge wieder raus kam war da ne 30er Horde von BikerInnen die sich im Train in den Trail stürzten... Das sowas Stress produziert bei jedem der zufällig im Weg iss, ist relativ klar! Wie doof sind wir eigentlich? Und was iss bitte so geil drann in so ner verkaggten Riesentruppe zu fahren???
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dass du hinterher bist, schreibste nicht...
whaouo10.gif

Hab dich genau gesehen!
 
Naja, an nem schönen Sonntag biste auf dem Stück Tierpark - Grünwalderbrücke und zurück eh im Train. Kreisförmig ;)
 
Völlig uninteressant mittlerweile die Iasrtrails.
Die Münchner Erholungszonen sind einfach völlig überfordert, egal wo.
Es wäre für alle städtischen Belange dringend nötig, endlich den ungebremsten Zuzug zu stoppen.
 
Das glaube ich nicht, bin bisschen vom Fach.
Es geht doch alles in Arsch...Straßen wie in Rumänien, Verkehrskollaps, übervolle U-Bahnen mit Dauerstörungen, überlastete Parks, etc., etc.
 
Ist schon klar, wer das wohl war. Was mich etwas verwundert, die wollten den Abschnitt zwischen Marienklause und Großhesseloher Brücke doch auch schonen.
 
Diese Biker-Massen habe ich heute bei der Rückfahrt auch gesehen, das war wohl kurz vor 19h, da ich eine viertel Stunde später mit Freunden nördlich vom Flaucher gegrillt habe.
Das hat mich ehrlich gesagt auch erschrocken, auf der Südwestrunde war ich heute Nachmittag hingegen fast immer völlig alleine unterwegs, trotz des genialen Wetters und der glasklaren Sicht auf die Alpen.

suedwestrunde2.jpg


Meine kleine Variante nördlich von Leutstetten hat sich leider nicht bewährt:
suedwestrunde3.jpg


Trail-Abfahrt in Richtung Alpen :)
suedwestrunde4.jpg
 
Mittwoch 18:00 Uhr Marienklause ist aber auch ganz schön doof. :(

Da fährt der DAV M97 MTB Club los, der MTB Club München e.V., Siasl's IsarRide und die MTB Jungs von den Flow'Bros. Müssen wohl zusammen um die 60-80 Leute gewesen sein. Plus all die Unorganisierten von MTB Freunde München plus Non-Facebook Leute.
 
mir iss es grundsätzlich total egal wie viele leute es geil finden sich das hinterrad vom vordermann in den schritt zu schieben! aber als so grosse gruppe auf den trails zu fahren iss einfach assozial allen anderen gegenüber... soll sich mal einer der geilen organisatoren auf den trail stellen und der gruppe entgegenfahren...
 
mir iss es grundsätzlich total egal wie viele leute es geil finden sich das hinterrad vom vordermann in den schritt zu schieben! aber als so grosse gruppe auf den trails zu fahren iss einfach assozial allen anderen gegenüber... soll sich mal einer der geilen organisatoren auf den trail stellen und der gruppe entgegenfahren...

Das wird dem Organisator nicht einfallen, er wird es toll finden das jeder seiner Gruppe Platz macht
 
Hahahaa... Wie sich die Biker mittlerweile schon untereinander auf den Sack gehen!:spinner:
Wie soll da ein Spaziergänger reagieren :winken:.
Die Ersten, die nach Toleranz schreien und die Ersten die "Da war einer mit einem old-school-4jahre altem Rad mit dem Sohn und 20" unterwegs (und hat blockiert)" nölen! Wow, ihr musstet kurz anhalten und eine/zwei Radlgruppen durchlassen! Wow, wie nervig ist das denn! Hammer, diese blöden Gruppen, sollte man verbieten!
Frage: schon mal als Spaziergänger (nicht unbedingt auf den Isartrails, aber auf Trails die für Wanderer UND Radfahrer gedacht sind) unterwegs gewesen? Da muss man oft nicht 1-2 Gruppen, sondern gerne 30-40 Gruppen durchlassen. Frage mich, wie es aussehen würde, hätten noch mehr Wanderer die Toleranzgrenze der Biker! Merkste was?
Hahahahaa... echt, ich muss mich zügeln nicht ausfallend zu werden - aber langsam bin ich der Meinung: es geschieht vielen Recht, wenn das da unten gesperrt wird!
 
Eine Sperrung wäre mMn inTeilen eh berechtigt. Vorallem die verkappten Wochenend-/ Feierabendracer, die schon mit Tempo 30-40 im Innenstadtbereich durch die Fußgänger ballern sollten sich irgendwo anders austoben.
Kenne die Isartrails seit gut 20 Jahren. So unattraktiv wie heute waren sie noch nie.
 
Ich lach' mich kaputt: Zuzug nach München gesetzlich regeln, maximale Gruppengröße genau so...lest ihr eigentlich, was ihr da fordert!? Bleibt einfach weg, dann ist ja schonmal weniger los.
Man, man, man....
 
Das sind ja keine Organisatoren, sondern unverbindliche Absprachen von Interessenten in diversen Foren. Ansonsten können wir ja auch diesen Thread und das Forum zumachen.

Mit der gleichen dummen Argumentation könnte ja dann auch die MVV oder DB kommen und sich über die Leute beschweren, die alle zur selben Zeit (nämlich zur Rush-Hour) mit der U/S-Bahn fahren wollen und alle anderen blockieren. Mit der Begründung, daß über den ganzen Tag verteilt noch mehr U-Bahnen fahren und die Leute nicht alle gleichzeitig morgens um 8:00 Uhr kommen sollen.

Feierabend Touren starten nunmal meistens (sic!) nach Feierabend.

Der DAV fährt zumindest den ersten Teil nur auf dem Hochdamm, aber auch nur bis zur Eisenbahnbrücke. Irgendwann geht's dann doch auf den Trail. Es gibt ja nichts anderes in der Gegend. Dort oben sind aber etliche Jogger und Fußgänger. Denen passt es nicht. Weichen die Radler also gleich ab Marienklause auf den Trail aus, passt es auch wieder nicht.
Also entweder gleich das komplette Isartal für Radler sperren (passt auch nicht) oder vernünftigerweise einen ausgewiesenen Trail für Biker und den Hochdamm für Spaziergänger. Aber das passt vielen ja auch nicht.
Also bleibt's wie's ist.
 
@Robert-Ammersee : Leg' nicht alles auf die Goldwaage ! Ist ja auch Ironie dabei.
Aber den Zuzug, der die komplette Infrastruktur einer Stadt eigentlich total überfordert, finde ich echt bedenklich.
Oder man müßte halt mal wieder richtig investieren in der Stadt. Und das packt halt niemand an.
 
Vorallem die verkappten Wochenend-/ Feierabendracer, die schon mit Tempo 30-40 im Innenstadtbereich durch die Fußgänger ballern sollten sich irgendwo anders austoben.
Kenne die Isartrails seit gut 20 Jahren. So unattraktiv wie heute waren sie noch nie.
Die fahren ja trotzdem - weil die juckt das Forum oder der Beitrag hier, NULL.
Ja, ist halt ein verwilderter Pfad, der bisher ignoriert wurde, jetzt aber eskaliert es.
@Robert-Ammersee sicher kennst du auch den Anblick der Autobahn am Sa/So morgen, Richtung Süden? Ist das jetzt besser am Feierabend nochmal 45min im Stau zu stehen, oder mal eine Min eine Radgruppe durchlassen... ich weiss nicht...
 
Zurück