XX1 Alternativen - DIY

Da ich gerne LowBudget unterwegs bin, frage ich jetzt schonmal in den Raum wie die Zukunft dank neuer XT aussehen könnte, insofern die Preise von Shimano nicht völlig explodiert sind.

Ausgangssituation: XT GS Schaltwerk, Mirfe 42er auf 11-36er Kassette, XTR Schalthebel (jaja ist nicht LowBudget, günstig bekommen).

Wenn die Kassette verschlissen ist, könnte ich doch einfach auf eine XT 11-42 Kassette wechseln, wenn ich aber noch die Schaltperformance verbessern möchte wäre noch Schaltwerk und Schalthebel aus dem 1x11 Programm fällig, richtig?
Kurbel ist man weiterhin frei in der Wahl?

Ist ja nicht so dass ich aktuell unzufrieden bin, hier und da hakt es halt bisschen, klein wenig nervt die hohe Kraft die aufzuwenden ist um hochzuschalten, bei ausgeschaltetem Shadow+ ist es deutlich angenehmer, aber leider ist das keine Alternative für mich da die Kette auch trotz Bionicon Guide noch merkbar scheppert und zuletzt hats mir dann leider auch mal die Kette nach außen abgeworfen trotz RF Narrow.
Tauschen will ich trotzdem erst wenn der Verschleiß hoch genug ist.
 
Du willst also eine 10fach Kassette durch eine 11fach ersetzen ohne zumindest die Shifter mitzutauschen? Das wird wohl nicht funktionieren..

Denkbar wäre vielleicht das 11fach XT Schaltwerk mit 10 fach Kassette+Shifter zu verwenden.
 
Du willst also eine 10fach Kassette durch eine 11fach ersetzen ohne zumindest die Shifter mitzutauschen? Das wird wohl nicht funktionieren..

Denkbar wäre vielleicht das 11fach XT Schaltwerk mit 10 fach Kassette+Shifter zu verwenden.

ja stimmt, ich dachte dann eigentlich an den Wechsel von Kassette, Schaltwerk und Schalthebel.
Bin daher mal auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt, wie die Schaltperformance sein wird.
 
Naja, Kassette, Schaltwerk und Schalthebel ist im Prinzip schon der komplette 11fach XT Antrieb, Kurbel+KB ist ja generell nebensächlich. Das wird wohl hoffentlich so funktionieren wie sich das Shimano gedacht hat. und hat rein gar nichts mit xx1-diy zutun.

Geschrieben hast du ja:
Wenn die Kassette verschlissen ist, könnte ich doch einfach auf eine XT 11-42 Kassette wechseln, wenn ich aber noch die Schaltperformance verbessern möchte wäre noch Schaltwerk und Schalthebel aus dem 1x11 Programm fällig, richtig?

Wenn du die Kassette von 10 auf 11fach tauschen wirst gibt es eben kein "wenn ich aber noch die Schaltperformance verbessern möchte " weil du um 11fach shifter sowieso nicht herumkommen wirst. (das wage ich mich mal in den Raum zu stellen)
Denkbar wäre eher ein XT-Schaltwerk tausch für bessere Performance beim 10f-xx1-diy.
 
ja stimmt, ich dachte dann eigentlich an den Wechsel von Kassette, Schaltwerk und Schalthebel.
Bin daher mal auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt, wie die Schaltperformance sein wird.

Wenn ich mich nicht täusche, dann ist die 11-fach Kette innen und aussen schmäler als die 10-fach Kette. Ich vermute, du bräuchtest auch eine 11-fach Kette für optimale Schaltperformance. Ich hoffe, die 11-fach Kette, die nach meinen Recherchen innen knapp 0.2mm schmäler ist als die 10-fach Kette, läuft problemlos auch mit den 10-fach KBs.
 
Kurze Frage:

Wenn ich an eine Gxp Kurbel einen BB30 Spider (einfach) montiere, wohin (und um wieviel mm) wandert dann die Kettenlinie?

Hat bestimmt schonmal jemand gepostet - ich finde es aber nicht :(

Danke
 
Nur aussen. 9- 10- und 11fach sind innen gleich breit (11/128").
Wenn das stimmt, könnte man also relativ problemlos folgenden Antrieb realisieren:
- bisherige XT Kurbel
- NW Kettenblatt mit 26 oder 28 Zähne
- neue 1x11 Shimano XT-Kassette (Ritzel 11-42)

Das wäre perfekt! Man brauch keine neue Nabe, die Kassette ist hoffentlich nicht ganz so teuer wie die SRAM Pendants und man hätte einen zusätzlichen Gang oben raus :)
Hab ich irgendwas übersehen - ausser dass das alles noch Spekulation ist?

PS: ich weiss, der DIY Anteil wäre dann nur noch das NW Kettenblatt an die Kurbel schrauben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltwerk, Kette und Schalthebel braucht man aber noch für 11-fach.

Kettenblatt kleiner als 30Z dann auch nur mit dem 64mm Lochkreis an der inneren Position der Kurbel.
Da muss man dann mit der Kettenlinie probieren und evtl. Spacern.
 
Guten Morgen,
da ich auf dem Gebiet der 1x10 noch ziemlich neu bin habe ich mal eine Frage:
Habe 1x10 nun am meinen "oneforall" 180 mm bike montiert und nun frage ich mich ob ich eine Kettenführung brauche und wenn ja welche. Nur oben, nur unten, oben und unten?
Fahre ein 30T Kettenblatt (NW) und eben die wirklich rumpeligen Dinger bei uns in der Gegend bin ich noch nicht gefahren.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Erfahrungen bzw Empfehlungen für mich.
lg Zingu
 
Wenn du ein Shadow-Plus Schaltwerk und ein NW-Kettenblatt hast, kannst du dir die Kettenführung eigentlich sparen.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Ich habe bis jetzt auf keine Trail ohne KeFü die Kette verloren.
Als ich letztens locker ein paar Stufen runtergerollt bin hat sich die Kette auf due Kurbel gelegt. Aber ich hatte auch in dem Moment mal so gar keine Spannung auf der Kette.
Eine KeFü wird also demnächst mal nachgerüstet, eilt bei mir aber nicht.
 
Ich glaube da gehen die Erfahrungen ziemlich auseinander. Ich werd mir das mit der 77designz noch 1-2 mal anschauen und wenn da nochmal die Ketter runterspringt wird die wieder der e13 weichen müssen.
 
Verallgemeinern sollte man das "Problem" auch nicht. Dafür sind die Fahrstile einfach zu verschieden.
Mein Vorschlag: Erst mal ohne KeFü probieren und dann selbst entscheiden.
 
Ich überlege mir auch auf 1x10 umzubauen. 1x11 ist leider viel zu teuer. Ich fahre ein Cannondale Claymore. Mein derzeitiger Aufbau ist wie folgt:
Kurbel: Shimano Sram X.9 36-22 (BB30, 73 mm)
Schaltwerk: Sram X.0 long (2011, ich glaube ohne Type 2)
Kassette: Shimano XT 11-36

Die Kurbel ist erst ein Jahr alt und die möchte ich nicht ersetzen. Am liebsten wäre mit ein 28er Kettenblatt. Leider geht ja nur ein 30er Blatt, richtig. Es wird warscheinlich das 30er von One Up (Narrow Wide). Ich habe hier gelesen das man teilweise auch den Spider entfernen kann und direkt z.B. ein 28er Kettenblatt installieren kann. Ich finde die Kettenblätter, aber wie wird das dann montiert? Gibt es dafür Anleitungen? Geht das überhaupt bei meiner Kurbel?

Kassette wird es wieder eine XT 11-36 und dazu von OneUp das 42er Ritzel inkl. 16er Ritzel. Ergibt: 11-13-16-19-21-24-28-32-36-42

Das lange Schaltwerk sollte ja locker reichen. Die Frage ist, wie wichtig ist Type 2? Ich glaube das 2011er X.0 Schaltwerk hat diese Funktion noch nicht, oder? Falls ein neues nötig wird, reicht auch auf X.0 Midcage?

Muss ich sonst noch etwas beachten?
 
Zurück