Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Bin die Mattoc Pro jetzt +-40h gefahren. Die Performance stimmt. Kann sie direkt mit der Pike vergleichen. Beide Gabeln laufen super. Bin aber froh mich für die Mattoc entschieden zu haben. Sie passt einfach in mein Hardtail. :love: Im Gegensatz zur Pike fühlt sie sich mehr nach "Racing" an. Die vielen Einstellungs- und Tuningmöglichkeiten kommen mir entgegen. Die "Out-of-the-Box"-Sorglosgabel ist aber die Pike.

//----
Kurzer Frust-Text:
Was das ganze trübt sind die kleinen Schwächen. Gleich bei der ersten Ausfahrt (ca. 2Std. Tour) hat die Bremsleitung die schöne rote Farbe abgetragen. Das kenne ich von Fox oder Rockshox nicht so. :-( Eine paar Touren später fehlte die Schraube vom Reboundknopf :mad:. Um das VR auszubauen brauche ich manchmal 3 Sek. und manchmal 1 Minute. Verstehen tue ich das nicht. :confused: Was aber wirklich nervt ist das Spiel im Steuersatz. Nach ein paar Abfahrten ist der immer locker. Das Problem schiebe ich jetzt nicht unweigerlich auf die Mattoc aber irgendwo in der Kombination von Gabel, Vorbau und Steuersatz.....
Frust-Text Ende:
//-----
Die Kaufempfehlung bleibt für die Mattoc.


Krass, was ihr alle für'n problem mit dem steuersatz habt :-D hatte das problem bei noch keiner gabel, aber ich verwende IMMER irgendeine montagepaste.ubd auch so plötzlich so oft hier ;-)

Achse: wenn du den hebel geöffnet und in die horizintale gedreht hast, wackel die achse einmal in fahrt richtung vor und zurück, nur kurz ausm Handgelenk. Dann lässt sie sich locker rausziehen und es bleibt bei 3 sekunden ;-)
 
Und mit dem rebound knopf ist natürlich doof, aber heutzutage lohnt es sich bei jedem bauteil vorm benutzen mal die schrauben zu überprüfen ;-)

Das mit der farbe stimmt bei Roten wohl leider.nichts destotrotz muss man halt schauen, die Leitung vernünftig ohne scheuern zu verlegen.wenn die leitung dauernd bei einem sich viel bewegenden teil wie der federgabel schleift, geht das ohnehin schnell.so oder so
 
Hallo,
habe eine verständnis Frage zum Thema Token abdrehen.
Ich habe Pike Tokens und möchte diese jetzt abdrehen und habe das Maß 32mm im Kopf und gelesen.
Jetzt beim Messen derTokens ist mir aufgefallen das diese nur 30,45 mm haben, auf welches Maß musss ich den raus?
 
Hallo,
habe eine verständnis Frage zum Thema Token abdrehen.
Ich habe Pike Tokens und möchte diese jetzt abdrehen und habe das Maß 32mm im Kopf und gelesen.
Jetzt beim Messen derTokens ist mir aufgefallen das diese nur 30,45 mm haben, auf welches Maß musss ich den raus?

Ps.: Hab die Gabel gerade nicht zur HAnd um dort Maß zu nehmen;-(
 
Heyhey, ohn eals Fanboy rüberkommen zu wollen (gut ich bin´s aber kann auch Schwächen udn Stärken sehen), aber die neuen Tests in der FREERIDE sind doch mal wohl....naja, absolut unglaubwürdig :-D
Da sind X-Fusion Metric und MAttoc Pro praktisch kaggee und nen Cube mit ner Lyrik RC2 DH ist besser :crash: Will mir mal einer erzählen, da würde alles mit rechten Dingen zugehen :spinner: kann es denn noch offensichtlicher sein, dass da Werbekunden nicht vergrault werden wollen? :winken:
 
Hallo Leute,
fahr seit Februar auch eine Mattoc Pro (26-160mm), leider hab ich ein Problem, der Federweg kommt nicht mehr über 142mm heraus. Hat da jemand einen Rat was ich tun kann, hat hier wer bereits das gleiche Problem gehabt? Werd nachher mal die Luft komplett raus lassen und wieder mit Luft befüllen, werd dann nochmals messen und Info geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyhey, ohn eals Fanboy rüberkommen zu wollen (gut ich bin´s aber kann auch Schwächen udn Stärken sehen), aber die neuen Tests in der FREERIDE sind doch mal wohl....naja, absolut unglaubwürdig :-D
Da sind X-Fusion Metric und MAttoc Pro praktisch kaggee und nen Cube mit ner Lyrik RC2 DH ist besser :crash: Will mir mal einer erzählen, da würde alles mit rechten Dingen zugehen :spinner: kann es denn noch offensichtlicher sein, dass da Werbekunden nicht vergrault werden wollen? :winken:

Was genau ist das Problem? Eventuell kannst es mal kurz zusammenfassen? :)
 
Was genau ist das Problem? Eventuell kannst es mal kurz zusammenfassen? :)


Mir war gerade etwas langweilig und da hatte ich Lust much darüber zu ereifern, dass es im Grunde nur manipulierte Tests sein müssen. Da ich komischerweise die Punkte v.a.in anbetracht der eigenschaften der Konkurrenz nicht nachvollziehen kann ;-)
 
Mir war gerade etwas langweilig und da hatte ich Lust much darüber zu ereifern, dass es im Grunde nur manipulierte Tests sein müssen. Da ich komischerweise die Punkte v.a.in anbetracht der eigenschaften der Konkurrenz nicht nachvollziehen kann ;-)

Nein, hast mich falsch verstanden. :D Ich wollt Fragen, wo genau das Problem bei der Mattoc war laut Test + eine kurze Zusammenfassung des Fazits. :bier:
 
Sie haben plötzlich die alte Lyrik gelobt, wie toll sie doch wäre (und schon ist die Pike vergessen ^^) und dass Metric als auch Mattoc sich nciht richtig abstimmen ließen. Entweder gut sensibel dafür zu tief im FW oder genug druck und keine Abtauschen, dafür zu unsensibel ;-)
Können die Gabeln eigentlich nicht richtig abstimmen oder liege ich eben richtig mit der Bestechung? :-D
 
Wer am meisten Werbung schaltet, bekommt die besten Noten bzw Beschreibungen.
Das ist schon immer so gewesen und wird immer so bleiben. Auf meiner Arbeit schalten wir auch in Zeitschriften Werbung, könnten fast schrottreife Produkte testen lassen und müssten nichts negatives erwarten.
 
Danke @bansaiman

Bestechung ist wohl übertrieben. Allerdings kann man die Zeitschriften ziemlich einfach durchschauen was die Tests angeht. Die sind ja voneinander abhängig, wie die Medien von der Politik und umgekehrt. Das merkt man daran, dass prizipiell nie etwas wirklich schlecht ist, sondern sich alles im oberen Viertel der Noteskala abspielt. Was dann letztendlich eine Gabel des "Sponsors" von der anderen unterschiedet und den Sieg nach Punkten ausmacht, ist meist an den Haaren herbeigezogen.

Ich finde Wertungen nach Punkten/Noten sind bei solchen Tests sowieso die falsche Herangehensweise. Man sollte viel stärker die einzelnen Charakteristiken herausarbeiten und Empfehlungen hinsichtlich Vorlieben geben.
 
Find es halt einfach nur blöd, weil´s schade ist, dass einer der besten Gabeln am Markt so unterschätzt wird....aus Überzeugung.
Geringe Einstellbereich sind für mich nicht so der große Kritikpunkt, denn der soll eh nur im sinnvollen bEreich liegen. Ein fehlender gigantischer BEreich macht eine Gabel nciht schlecht von der Funktion...beeindruckt halt nur aufm Parkplatz.
Und ohne Luftverkleinerung tuagt keine der anderen GAbeln was. Mit etwas Spacern geht die MAttoc sowas von geil und über´s Ansprechverhalten kann ich mich auch nicht beschweren ;-)
 
Bin ich froh, dass ich keine Printmedien mehr lese. Out of the box hat die Lyrik ja auch nur einen Einstellbereich zwischen Null und wenig - dafür haben die Einsteller viele Klicks. :D Und wenn man sie bearbeitet, sodass man sie auch in einem vernünftigen Rahmen einstellen kann, dann spielt sich das nur noch auf einer handvoll Klicks ab. Das ist wohl bei den meisten Gabeln so.
 
So Problem gelöst,
hab mein Radl auf den Kopf gestellt, das Rad ausgebaut, die Luft in der Mattoc komplett abgelassen, ein paar mal ein und ausgefedert, Gabel auseinenandergezogen, die ging dann wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück, also um die 140mm, hab dann wieder ein wenig Luft rein, wieder ein paar mal ein und ausgefedert und die Gabel auseinadergezogen, hier hörte ich dann das ein Luftausgleich stattfindet, siehe da, Gabel hatte wieder die 160mm und ich bin wieder happy.
Nun solange die ihre 160mm behält und ihre Arbeit zu meiner zufriedenheit erfüllt, hab ich damit kein Problem.
Oder ist hier ein defekt an meiner Gabel zu vermuten, hatte wer die gleichen Probleme?

Open Trails

Uwe
 
Hi Mattocexperten,
Ich fahre eine Mattoc Pro 27.5 getravelt auf 140 mm. Leider bin ich mit der Federwegsausnutzung nicht zufrieden... Druckstufen und HBO voll offen - Mehr als 11 cm gibt die Gabel nicht her, auch nicht bei abgelassenem Luftdruck. Getravelt und Ölvolumen habe ich nach Manitou Anleitung...einzig der Zusammenbau wurde nach "Pinkbike" (siehe früherer Post von mir) durchgeführt.
Hat jemand eine Idee was ich tun kann? Liegts am Ölvolumen? Luftdruck bzw. Balance zwischen den Kammern?
Danke für Eure Hilfe!
 
Also ich habe mit meinen lächerlichen 74kg kein Problem damit, den Federweg (fast) komplett auszunutzen. Bei harten Drops komme ich schon auf ca. 155mm. Und das bei ca. 15-20% SAG. Druckstufen und HBO sind jeweils nur 1-2 Klicks geschlossen.

Eine Vergrößerung der Luftkammer ist nicht möglich, sollte aber auch nicht nötig sein, da sie von Haus aus schon ziemlich groß ist.
 
Habe mir grade den Bericht über die Magnum angeschaut. Da gibt es ja auch Bilder vom Schnittmodell:

Ich bin etwas skeptisch, dass die verstellbare IVA Topcap gut zur Mattoc passt, da sie die Luftkammer schon ziemlich dramatisch verkleinern würde. Selbst in der Position für die größte Luftkammer habe ich ja das Material der 4 Spacer (was vielleicht ja allein schon ausreichen würde), und zusätzlich noch den Trennkolben, der selbst in der obersten Position noch ein ordentliches Stück in die Luftkammer ragt und diese entsprechend verkleinert.

Was meint ihr?
 
Zurück