Deore Bremse verbessern.

Registriert
22. Januar 2012
Reaktionspunkte
84
Ort
Bez. Scheibbs, NÖ
Ich hab meiner Frau ein E-Bike(20Kg) gekauft mit Komplett Deore Bremse,weil das nächstbessere Bike mit XT Bremse nicht mehr verfügbar war.
Das haben wir gekauft.
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2015/bike-detail/andasol-x-7-lady/
Jetzt fährt sie viel berauf und das dann natürlich wieder berab.
Wie könnte ich die Bremsleistung bei der Deore Bremse vielleicht auf XT Teile verbessern ohne gleich alles tauschen zu müssen?
Geht das überhaupt,Teilemischen Deore-XT?
Am besten wäre natürlich alles zu tauschen aber das ist eine Budgetfrage,was könnte ich tauschen um eine bessere Leistung zu erreichen?Danke
 
ich würde mal fragen wie groß die Bremsscheiben sind.
denn soviel schlechter sind die Deore nicht wie die XT.

Erstmal große Scheiben dran und gut.
 
XT und Deore sind doch weitgehend identisch. Und beide Modelle haben 180er Scheiben.

Frage wäre erstmal, was stört?

PS: die Bremse würde mir erst Sorgen bereiten, wenn die Federgabel nicht mehr mitmacht :D
 
Die "alte" Deore hat sich mit vernünftigen Bremsbelägen (SwissStop o.ä.) zu einer funktionierenden Bremse umbauen lassen.
 
XT und Deore sind doch weitgehend identisch. Und beide Modelle haben 180er Scheiben.

Stimmt das?Natürlich ausser dem Gewicht?Ist die Bremsleistung wirklich halbwegs ident?

Auf dem Bremshebel steht Shimano Deore BLM 615 und auf der Bremsscheibe steht Shimano SM RT 20 M.
Ist das eine alte oder eher ein neueres Deore Brems Modell?
Ich hab nirgends eine solche Bremsscheibe gefunden,bzw welche Beläge würden hier genau passen,Link wäre sehr hilfreich!Danke sehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Scheibe darf nicht "resin only" stehen, sonst musst du für Sinterbeläge auch neue Scheiben kaufen.
Sm rt20 ist weit unter Deore (Tourney) und darf nur mit Resin gefahren werden! Weg damit!
Brauchst mindestens rt54 (Deore).


Unterschied Deore 615 zu XT: div Verstellschrauben fehlen, die man selten braucht. Kolben aus Kunststoff, dadurch geringere Standfestigkeit. Schwerer. Und kommt standardmäßig mit Resinbelägen, während die XT "eigentlich" immer mit Sinter/Kühlrippen kommt - OEM aber oft auch nur mit den selben Belägen wie die Deore.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der neuen Ausgabe Mtb 7/15 haben sie 7 E bikes mit annähernd gleichem Gewicht und unter anderem Magura Mt5 Deore XT und Deore wobei sie nach dieser Reihenfolge abgeschnitten haben und die Deore um einiges schlechter wegkommen als die XT.
 
Entgegen dieser ganzen MTB-Magazine, aka Verramschbuden mit oft fraglichem Inhalt.....

- wurde die Bremse eigentlich mal korrekt eingebremst?
- wenn nicht, kann es sein, dass die Beläge durch unsachgemäßes anfahren einfach nur hin sind. Da nutzt auch kein Wechsel auf XT, die DEORE kann eigentlich alles was Sie soll und noch bissel mehr. Für den Einsatzbereich vollkommen ausreichend.

- also testen, neue Beläge wie oben beschrieben und korrekt einbremsen bitte, einrollen mit gezogenem Bremshebel und schleifen lassen bergab ist für SBs ungeeignete Handhabung.
Wer zum ersten mal mit SBs fährt, der muss auch sein Bremsverhalten umstellen.

- bei weiteren Fragen bitte weiterhin die praktisch erfahrenen Forenmitlieder ausfragen, oder eben irgendeinem Schmierblatt glauben bitte.
 
Die Deore ist dieselbe Bremse wie die XT.
Es sollte da nur minimale Unterschiede geben.
Ich rate aber dringend zu den Shimano Sintermetall-Bremsbelägen.
Von Hause aus sind organische Beläge verbaut, die ich so ...naja.... finde.
 
Unterschied Deore 615 zu XT: div Verstellschrauben fehlen, die man selten braucht. Kolben aus Kunststoff, dadurch geringere Standfestigkeit. Schwerer. Und kommt standardmäßig mit Resinbelägen, während die XT "eigentlich" immer mit Sinter/Kühlrippen kommt - OEM aber oft auch nur mit den selben Belägen wie die Deore
Es fehlt in Wahrheit eine Schraube ( Freestoke ) die niemand braucht und die Kunststoffkolben ( eine Phenolharzmixtur ) haben so gut wie alle Bremsen und unter anderem auch die neue XTR 9000er Serie weil man erkannte das die Keramikkolben überhaupt keinen Vortei bieten .
 
Ich hab meiner Frau ein E-Bike(20Kg) gekauft mit Komplett Deore Bremse [...]
Interessant ist das Komplettgewicht Bike + Fahrer + Gepäck usw.
Wenn die Frau jetzt 150 kg wiegt ist die Deore Bremse etwas schwach, unter 100 kg reicht die Bremse aber mit 203/180 mm Scheiben locker um jederzeit eine Vollbremsung hinlegen zu können.
Wie könnte ich die Bremsleistung bei der Deore Bremse vielleicht auf XT Teile verbessern ohne gleich alles tauschen zu müssen?
Die Bremsleistung der XT ist bei gleichem Scheibendurchmesser und gleichen Belägen kaum merkbar höher wie die der Deore Bremse. Einen Umbau kann man sich also sparen.
 
[...] die Kunststoffkolben ( eine Phenolharzmixtur ) haben so gut wie alle Bremsen und unter anderem auch die neue XTR 9000er Serie weil man erkannte das die Keramikkolben überhaupt keinen Vortei bieten .
Die Keramikkolben dürften temperaturstabiler sein was aber im normalen Betrieb keine Rolle spielen sollte. Allerdings sind die Kunsstoffkolben billiger herzustellen und man macht am Ende mehr Gewinn da der Verkaufspreis trotzdem immer steigt.
 
Ob man da jetzt eine Saint mit 180 mm Scheibe oder eine Deore mit 203 mm dranbaut macht am Ende keinen Unterschied. Die Gabel hat 30 mm Stahlstandrohre, die knickt nur wegen reichlich 10% grösserer Bremsscheibe nicht gleich weg.
Nur der TE hat ganz andere Probleme als die Grösse der Bremsscheiben.
 
Weil die Bremskraft bei einer 203er Scheibe nicht nur 20mm stärker, sondern wesentlich stärker ist, als bei 180mm.
180mm reicht für 100kg Allmountaincracks.
Nochmal, essentiell wichtig ist WIE man eine Scheibenbremse korrekt bedient im Gegensatz zu keiner Scheibenbremse.
 
http://www.mtb-news.de/news/2014/08/25/test-shimano-deore-2014-scheibenbremse-bl-m615-br-m615/

Ihr hattet wie immer recht.
Ich werde die Scheiben und Belege tauschen.
Komplett Gewicht um 100 KG.Ebike,Frau und Gepäck.

Meine Frau hat ja BLM 615 und noch SMRT 20 Scheiben die ich auf jeden Fall neben den Belägen tauschen werde.
Ist es möglich die vordere 180 er gegen eine 203 zu tauschen,ich bräuchte ja nur eine neue Adapter platte und eine neue 203 Scheibe, macht das Sinn?

Welche Scheiben eventuell mit Icetec wäre passend,eventuell RT68?
Oder genügt die RT66 die ginge ja für Resin und Metallbeläge?

Vom Preis her schenken Sie sich nichts aber welche ist die Beste von den günstigen.

Des weiteren sind ja original organische Beläge verbaut die ich gegen metallische Beläge tauschen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu das alles und liest Du auch was da so steht weiter oben?
Tausch die Beläge, die sind sehr wahrscheinlich einfach falsch angebremst worden und somit hin.
Das wars dann schon. Den Rest tauschen ist nicht nötig.
Mach aus der Bremse kein Monster.
Ihr geht doch nicht mit nem Trekkingrad in den Bikepark?
 
Die RT66 ist is 6 Loch
Die RT68 ist Centerlock

Centerlock -> Is ist möglich mittels Adapter
Is -> Centerlock nicht!

Die RT20 ist IS 6 Loch, also bleibt nur die RT66 bei den günstigen

Bin selber die 615 bis vor kurzem gefahren mit den RT68. Bremsscheibenreiniger ist nicht schlecht da zu haben und die Beläge zu kontrollieren + gegebenenfalls mal anschleifen. Dann sind selbst bei 100Kg problemlos Stoppies drin ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück