Suche CC Bremse die sehr Standfest ist

Registriert
16. Juli 2010
Reaktionspunkte
210
Hallo beisammen,

wie der Titel schon sagt, suche ich eine Standfeste CC Bremse für mein Carbon HT. Mehr als 180vorn und hinten 160mm gehen aber nicht. Zumindest ist mehr als 160mm nicht möglich, das will ich den Rahmen nicht antun.

Mein Fahrprofil ist in den Voralpen, das heisst ich fahre durchaus extrem steile lange Auffahrten sehr gern hoch und muss diese mehr oder weniger wieder runter kommen. Derzeit fahre ich noch mein AM Fully mit 180er/180er Bremsen, die Shimano XT braucht auch auf diesen Abfahrten schon des öfteren eine Pause da die Trickstuff Scheiben am Rande der Kapaziät sind :)

Mir ist klar dass das mit einer CC Bremse nicht geht, hab kein Problem mit, dann schiebe ich oder warte ich eben kurz bis es wieder geht. Dennoch sollte der Schwerpunkt auf "Standfestigkeit" liegen. Hatte mal eine Hayes vor vielen vielen Jahren, die ging "durch" das mag ich nie wieder haben....

Viel will ich nicht ausgeben und eine Saint, MT7 etc. ist overkill und kommt nicht ans Rad.

Ich schwanke eher zwischen Formula RX/R1, Avid CR, Shimano XT oder einer MT6.

Bei Avid würde ich die Bremse günstig bekommen, auch die RX gibts zum Teil günstig. Die Avid mit Magura bzw. RX mit Shimano Scheiben, sollte auch "haltbar" und "ruhig" sein.

Gibts Empfehlungen

Die Shimano XT ist eine gute Bremse, aber ich habe einfach pech mit ihr. Habe zwei Sätze und viele Reps durch. Ich mag nimma. Auch wenns bei vielen problem ist, was ich nicht anzweifle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso keine Mt5? Soll viel Power und Standfestigkeit haben und ist ziemlich leicht. Ich meine auf XT Niveau..
Ein Kumpel fährt auch eine Zee am Stadtradel.. :P
 
Nein eine vier Kolben Anlage brauche ich def. nicht an einem CC Hardtail, hab eine Hope Tech E4 mit Stahlflex daheim rumliegen (kommt zum Verkauf) die ist genauso overkill an einem leichten Hardtail. War schon zu viel an meinem 150er Bergamont zumindest brauchts das nicht. Aus dem alter "Boah die zieht" nur weils lustig ist bin ich auch raus. leider.... :lol:
 
Hmja, du hast halt das Problem "Standfestigkeit Vs Gewicht"

Die XT hätte ich prinzipiell für standfester gehalten, wenn du die aber nicht möchtest, würde ich sagen, ist Magura nicht so schlecht.
Mit den Storm-Scheiben (nicht SL) sollte die ne ganze Menge wegstecken.
Die MT8 ist auch schön leicht, ist die Frage, ob es dir das wert ist. Von der Standfestigkeit macht es keinen Unterschied zur MT6.

Was wiegst du denn und was für Bremsscheiben hast du aktuell mit der XT-Bremse am Rad?
 
Derzeit fahre ich noch mein AM Fully mit 180er/180er Bremsen, die Shimano XT braucht auch auf diesen Abfahrten schon des öfteren eine Pause da die Trickstuff Scheiben am Rande der Kapaziät sind

hab eine Hope Tech E4 mit Stahlflex daheim rumliegen (kommt zum Verkauf) die ist genauso overkill an einem leichten Hardtail. War schon zu viel an meinem 150er Bergamont zumindest brauchts das nicht.

Also, nur das ich das richtig verstehe, du bringst die XT mir 180er Scheiben bei 1000m Bergab an die Grenzen, aber hältst dann die 4 Kolben Bremse für zu viel?
Klingt für mich a. nach jemandem der nicht richtig Bremsen kann und b. nach zu wenig Selbstwert Gefühl. Wen zur Hölle interessiert es ob jemand mit einer Vierkolben Bremse am CC HT rumfährt? und wenn sich jemand darüber muckiert, wäre es mir persönlich scheiss egal. Fahr was Du willst, und nicht was dir irgend jemand im Forum empfiehlt. Ist doch klar, das hier jeder seine persönliche lieblings Marke empfiehlt. Also überlege dir was du bereit bist auszugeben, und dann such dir die Bremse aus dem Angebot welche dir am meisten zu sagt.
Shimano, SRAM, Avid, Formula, Hayes, Hope, Trickstuff, Tektro, FSA, Clarks, BFO, Magura und und und.
Bremsen tun sie alle. Und überall gibt es Montagsmodelle.
Das wichtigste ist immer noch die Paarung aus Belag und Scheibe, sowie eine vernünftige Bremstechnik.
 
An dem genannten Berg kommt jede Bremse an die Grenzen, das hatte ich etwas undeutlich geschrieben.

Die XT hält da schon gut durch, nur will ich eben mit einer CC Bremse, wenn ich nicht immer zu 100% penibelst aufpasse, oder es mal nicht sofort zu stoppen geht, ein durchfallen der Bremse riskieren. Das meinte ich damit.

Wir haben viele Abfahren wo es teils mehre Kilometer steil auf einer Forststraße runtergeht und ich nicht immer "erfühlen" will obs noch "reicht".

Bei der XT hatte/habe ich des öfteren Probleme mit undichtigkeiten am Sattel oder gekreische (das wohl durch leicht siffendes Öl verursacht wird), eine XTR machte gleich mal (Plopp und schoss einen Schluck Öl auf die Scheibe). Paul Lange war zwar immer sehr Kulant, aber deswegen kaufe ich nicht unbedingt wieder die Bremse.

Ich traue da DOT Bremsen mehr zu, zumindest habe ich damit nie Probleme gehabt (ausser Avid Jucy 7, die schlimmste, anfälligste Bremse die ich je hatte).
 
Also, nur das ich das richtig verstehe, du bringst die XT mir 180er Scheiben bei 1000m Bergab an die Grenzen, aber hältst dann die 4 Kolben Bremse für zu viel?
Klingt für mich a. nach jemandem der nicht richtig Bremsen kann und b. nach zu wenig Selbstwert Gefühl. Wen zur Hölle interessiert es ob jemand mit einer Vierkolben Bremse am CC HT rumfährt? und wenn sich jemand darüber muckiert, wäre es mir persönlich scheiss egal. Fahr was Du willst, und nicht was dir irgend jemand im Forum empfiehlt. Ist doch klar, das hier jeder seine persönliche lieblings Marke empfiehlt. Also überlege dir was du bereit bist auszugeben, und dann such dir die Bremse aus dem Angebot welche dir am meisten zu sagt.
Shimano, SRAM, Avid, Formula, Hayes, Hope, Trickstuff, Tektro, FSA, Clarks, BFO, Magura und und und.
Bremsen tun sie alle. Und überall gibt es Montagsmodelle.
Das wichtigste ist immer noch die Paarung aus Belag und Scheibe, sowie eine vernünftige Bremstechnik.

Selbstwertgefühl ist da, eine vier Kolben Bremse halte ich für übertrieben. Ich suche nicht den Wurfanker schlechthin, sondern nur von den genannten Herstellern die am ehesten passende Bremse.

Wenn Dich die Antwort nervt oder ich Dir irgendwie den Tag versaut habe, warum lässt Du das nicht. Und wenns ganz übel "wäre" gibts immer noch den ingnore Butten, dann musst sowas auch nicht mehr lesen.

Klar kann ich mir auch eine Gustl ans Rad knallen, gibts günstig und bringt was...?
Du fährst ja auch nicht mitm 12 Tonner schnell zum Bäcker zum Semmel holen, nur weil mehr reingehen könnte oder machst mitm Cabrio einen Umzug....?

Also lassen wir diese Diskussion.

Es stimmt aber, dass ich nicht präzise geschrieben habe, sorry hierfür...


Also; ich suche unter den Genannten die wohl passenste Bremse für meine Zwecke, ausser eine XT die ich eben zu genügen getestet hatte und eben nicht mehr fahren will. BFO ist zu teuer und Hayes hatte ich nicht auf dem Schirm, danke das ist nämlich wirklich ein Tipp!

Bremsen kann ich übrigens durchaus.

So und jetzt geh ich in die Ecke und schäme mich, weil ich keine XT mehr will.:heul:
 
Ich versteh das Problem nicht. Die XT ist nicht standfest genug, logische Konsequenz wäre eine Bremse vom Kaliber MT5/7, Formula T1 usw.
Die willst du aber nicht ... ja wieso eigentlich? Du willst doch mehr Reserven beim Bremsen? Das bieten die Bremsen ja genau. Ist doch bumsegal ob 4 Kolben oder 2 Kolben oder 8 Kolben oder oder oder oder... mein Gott, man kann es sich auch unnötig schwer machen.

Klar packen die etwas mehr zu, wenn du mit aller Gewalt am Hebel ziehst, aber wer macht das schon? Und schwerer als die XT sind zumindest die Magura oder die Formula nicht.

Abgesehen davon hat die Anzahl der Kolben nicht zwangsläufig etwas mit der Bremsleistung zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XT ist standfest genug, nur nervt sie mich bzw. ist nicht "meine" Bremse.

Ich hatte mit einer XTR zwei Einsendungen weil die Dichtung am Sattel undicht wurde. Die XT ist auch nicht die Ausgeburt der Fehlerlosigkeit wie man sie hier immer untergeschoben bekommt, .... sie ist einfach nicht "meins".

Die XT suppt auch wieder leicht aus den Kolben raus, und nein, diesmal am Rad der Freundin die so gut wie nie in die Berge fährt. Nach längerer Standzeit quietschen die organischen Beläge (das war meins, da ich ein Monat lang nicht fahren konnte aufgrund Krankheit).

"Muss" ich denn die Shimano mögen?;)

Klar ist sie eine gute Bremse, viele fahren sie, sie hat einen großen Spalt, es schleift nix, ist einfach einzustellen und relativ wartungsarm. Und DOT hat sie auch nicht, das wird ja auch oft nieder gemacht. Nur ich hatte eben keine so guten Erfahrungen und mag sie einfach nicht..... Ausser sie wäre wirklich im Vergleich zu den anderen genannten Bremsen "das Maß der Dinge", was ich eben nicht glaubte.

Es gibt bzw. gäbe auch noch andere Hersteller die interessant wären, nur wollte ich eben auch Erfahrungen hören von Nutzern der Formula RX oder z.B. aktueller Hayes, die haben ja auch viel gemacht zumindest lt. Papier.....

Mir ging es primär darum, dass es an meiner beispielhaften Auflistung bestimmt Modelle gibt, die anfälliger auf thermische Belastungen sind und andere eben nicht.

....Lassen wir es aber gut sein, ich probier einfach eine andere aus.....:bier: und das Thema ist erledigt.
 
jetz mal ernsthaft, schau dir wirklich mal die MT5 näher an.
klar hat sie 4kolben aber sie ist 1. richtig leicht 2. hat sie trotz der überragenden bremspower eine sehr exakte und feinfühlige dosierbarkeit.

mir persöhnlich wäre es lieber die power und standfestigkeit im notfall zu haben als sie zu brauchen und dann ins leere zu greifen.

gibts ja auch leute die fahren die MT7 am Trial-bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Guide bin ich bisher sehr zufrieden, ich fahre allerdings 203/180 Scheiben und auch nie mehr als 400tm am Stück...

Bei so kleinen Scheiben würde die MT5 wahrscheinlich am meisten Sinn machen, die Magura Sättel sind deutlich schwerer als zb Sram Guide/avid trail und können dadurch mehr Energie aufnehmen bevor es zu fading kommt.
 
Nimm die MT6, ich habe meine MT4 (gleicher Sattel) noch nicht zum faden gebracht. Der Druckpunkt ist sehr ähnlich der Shimano XT, würde also keine große Umgewöhnung bedeuten.
Der Vorteil der MT-Modelle ist der massive Bremssattel und der federleichte Bremsgriff, dadurch können die sehr viel Hitze wegstecken bevor sie zu faden anfangen.
 
@Bener du glaubst doch nicht etwas das die dem TE "cool" genug ist.

Ich wüsste mal gerne für welche Scheibengröße die Gabel und der Rahmen zugelassen ist.
(auch wenn der TE das nicht hören will, würde die maximale Scheibengröße das erste sein was ich machen würde)
 
@Bener du glaubst doch nicht etwas das die dem TE "cool" genug ist.

Ich wüsste mal gerne für welche Scheibengröße die Gabel und der Rahmen zugelassen ist.
(auch wenn der TE das nicht hören will, würde die maximale Scheibengröße das erste sein was ich machen würde)
Doch nicht am CC, denn dort fährt man entweder 140 oder 160mm Scheiben. :daumen:

---

Da der TE eine XT sucht, die nicht von Shimano stammt bleibt eigentlich nur die Guide RS nachdem was schon alles abgelehnt wurde.
 
Die neue Formula CR3. Bremsniveau mit ovalem 24 mm Kolben höher als T1, gewichtstechnisch auf XTR Trail Niveau (250 Gramm für die reine Bremse).
 
kauf dir ne gute gebrauchte Elixir CR (sollte für um die 100 EUR drin sein) - gut eingestellt hat die nen top Druckpunkt mit ausreichend Bremspower und zur Not ist das Ding in 20 min. entlüftet/gewartet
 
Was heißt "Standfestigkeit"? Fadingstabilität? Oder Vermeidung von kochender Bremsflüssigkeit?

Wenn man Ersteres darunter versteht, hängt die Standfestigkeit zu 80 Prozent von der Scheibe, zu 18 Prozent vom Belag und zu 2 Prozent von der Bremssattelmasse ab.

Wenn man Zweiteres darunter versteht, sind wiederum an erster Stelle die Scheibe, an zweiter Stelle die Beläge (organisch ist klar besser als Sinter, weil viel besserer Wärmeisolator) und an dritter Stelle die Art der Bremsflüssigkeit zu nennen (DOT ist besser als Öl).
Hinzu kommen dann noch Goodies wie Keramikkolben (bei Shimano und Hygia) oder Bremsbeläge mit Kühlrippen (Shimano).

Fazit: Ganz entscheidend ist die Scheibe. Ein Reibring mit viel Masse, also wenig Löchern und großem Durchmesser, ist immer vorteilhaft.

Ob vier Kolben oder zwei Kolben ist ziemlich nachrangig.
 
wie verhält sich das ganze dann mit 2-teiligen scheiben? edelstahl ist ja ein relativ schlechter wärmeleiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So isses. Es wandert nur wenig Wärme durch die Stege bis zur Mitte der Scheibe. Bei zweiteiligen Scheiben muss die Wärme auch noch bei der Nietverbindung ins Alu hinüber kriechen. Aber da eh nur wenig Wärme zur Mitte hin wandert, spielt das keine große Rolle.
 
Was genau sollte da anders sein? Die über die Stege geleitete Wärmeenergie geht gegen null, auch bei einteiligen Scheiben.
 
(organisch ist klar besser als Sinter, weil viel besserer Wärmeisolator)
[...]
(DOT ist besser als Öl).
[...]
Ein Reibring mit viel Masse, also wenig Löchern und großem Durchmesser, ist immer vorteilhaft.

Ob vier Kolben oder zwei Kolben ist ziemlich nachrangig.

Ich hätte es mich nie getraut zu sagen, deshalb Dank und Zustimmung!

Habe euren/ Deinen Beitrag jüngst zur Sinnhaftigkeit von Maguras 4-Kolben/4-Beläge gelesen und ein befreundeter Ingenieur hat die Aussage zu 100% bestätigt.
Finde ich gut, dass ihr unbequeme Sachen auch aussprecht!
 
Wenn sie ins Budget passt wäre ich für eine Hope Race Evo E4. Leichter als eine XT Bremse aber meiner Erfahrung nach standfester und Fading resistenter. Benötigt allerdings für die maximale Bremskraft mehr Fingerkraft als die Shimanobremsen, wobei diese maximale Bremskraft dann auch größer ist als bei der XT. Bei wenig Fingerkraft bremst die XT allerdings "bissiger", wobei ich das nur beim Parkplatztest merke und bei der Abfahrt dann die Hopebremse lieber mag. Außerdem ist die Hopebremse viel leichter zu dosieren. Mein Hinterrad rutscht viel seltener als mit XT/X0.
 
Zurück