Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Habe hier ein Shimano SG-X Kettenblatt allerdings mit so einer Nut die meine anderen SG-X Kettenblätter nicht haben, was hat es damit auf sich?

SAM_7241.JPG
SAM_7242.JPG
 

Anhänge

  • SAM_7241.JPG
    SAM_7241.JPG
    396,3 KB · Aufrufe: 143
  • SAM_7242.JPG
    SAM_7242.JPG
    357,8 KB · Aufrufe: 117

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Hallo,
hätte auch mal wieder eine Frage, die viele von euch sicherlich aus dem Effeff beantworten können.
Um welche Rock Shox Gabel handelt es sich? Der Gegenhalter wurde mehr oder weniger professionell entfernt.
Auf den Einstellknöpfen befinden sich weiße Zahlen und die Abdeckkappen in der Mitte der Einstellräder lassen sich entfernen.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • RS.jpg
    RS.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 29
Hallo,
hätte auch mal wieder eine Frage, die viele von euch sicherlich aus dem Effeff beantworten können.
Um welche Rock Shox Gabel handelt es sich? Der Gegenhalter wurde mehr oder weniger professionell entfernt.
Auf den Einstellknöpfen befinden sich weiße Zahlen und die Abdeckkappen in der Mitte der Einstellräder lassen sich entfernen.

Viele Grüße
Sieht nach ner Mag aus. Zeig doch bitte mal mehr von dem guten Stück...
 
hallo,
ich hab ne switchblade gabel, nur wurde mir schon mitgeteilt, das es keine tange ist.
was ist es dann? & was ist das ding wert?
ich brauch sie nicht.
achso ist eine 1 1/8 gewinde.
20150623_172410.jpg
20150623_172420.jpg
20150623_172450.jpg
20150623_172442.jpg
 

Anhänge

  • 20150623_172410.jpg
    20150623_172410.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 116
  • 20150623_172420.jpg
    20150623_172420.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 126
  • 20150623_172450.jpg
    20150623_172450.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 147
  • 20150623_172442.jpg
    20150623_172442.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 125
Hab zwei alte Stahlrahmen bekommen aus dem Nachlaß eines Radlmechanikers der eigentlich keinen Schrott gehortet hat. Hat jeman eine Idee wer die gebaut hat? Der rote hat ein 35mm Tretlager, müsste also was französisches oder eine schweizer Bike sein. Beim blauen hab ich das noch nicht überprüft.
Bemerkenswert ist die Bauart mit gemufftem Hinterbau und einem SteuerrohrAnhang anzeigen 396985 Anhang anzeigen 396986 Anhang anzeigen 396987 Anhang anzeigen 396988 Anhang anzeigen 396989 Anhang anzeigen 396985 fillet brazed oder verspachtelt. Lack ist nicht original.
Bin hier übrigens nur selten unterwegs da ich eigentlich nur alte Rennräder sammle. Im Klassiker-Thread im Nachbarforum bin ich öfters.
Ein paar alte MTBs habe ich aber auch, darunter ein Hot-Chili Zymotic mit Fimoco-Gabel, eine Reflex und ein Scott mit Suntour-Gruppe.
Wäre für jeden Hinweis dankbar.
Sooo, war ja bislang wenig Resonanz hier, deswegen mal meine weiteren Vermutungen, zumindest zum Rot-gelben Rahmen.
Ich meine es könnte ein Gilles Berthoud sein, dazu passt die Verarbeitung als fillet brazed am Steuerrohr und das französische Mass des Tretlagers. Gilles Berthoud stellt recht hochwertiges Zubehör für Reiseräder und Randonneure her, außerdem wurden recht hochwertige Stahlrahmen gefertigt. MTB waren früher wohl auch in größerem Umfang im Programm. Speziell die Anlegung der Sattelstreben an der Sattelmuffe ist recht hochwertig.
Leider findet man im Netz recht wenig Bilder von Berthoud MTB-Rahmen. Hire im Forum wurde mal ein Rad vorgestellt, aber das passt nicht ganz zu meinem Rahmen.
Der blaue gleicht ein bissl den Nöll-Rahmen, wegen des tiefer angesetzten Oberrohrs am Sattelrohr, allerdings hat Nöll die Hinterbaustreben meist eleganter angelegt, Vielleicht ein ganz früehs Exemplar? Alles nur Spekualtion. Hat noch wer eine Idee oder Detailbilder eines Berthouds?
 
... MTB waren früher wohl auch in größerem Umfang im Programm ... Leider findet man im Netz recht wenig Bilder von Berthoud MTB-Rahmen....

Hallo,

das widerspricht sich aber leider, entweder hat der echte Stückzahl gemacht (allerdings dann wohl ein sehr wenig geläufiger Name) oder eben doch Manufaktur in homöopathischen Dosen.

Gruß
Markus
 
Danke für die Links. Bin egentlich ganz happy dass es ein Berthoud ist. Ich denke ich werde da mal entlacken (ist je eh nimmer der originale Lack) und was tourentaugliches aufbauen. Vielleicht würde dem Rahmen ein Rennlenker nicht schlecht stehen. So a la Breitreifen-Crosser.
Sensationell war übrigens der Service von Berthoud. Die haben auf die e-mail innerhalb von 40 Minuten geantwortet und das an einem Sonntag.
 
british racing green pulvern lassen

eine Neonlackierung wie orginal bekommen eh nur wenige Lackierer hin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi,
Kann mir jemand zu dem Rahmen was sagen? Also Baujahr, Typ und Bedeutung der Nummern wäre spannend.

Gruß
Marco
20150704_202835.jpg
20150704_202943.jpg
20150704_202921.jpg
20150704_203034.jpg
 

Anhänge

  • 20150704_202835.jpg
    20150704_202835.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 117
  • 20150704_202943.jpg
    20150704_202943.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 152
  • 20150704_202921.jpg
    20150704_202921.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 103
  • 20150704_203034.jpg
    20150704_203034.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 98
Ich habe mal eine Frage zu diesem Rahmen. Handelt es sich dabei um einen SCOTT Evolution oder was ist das, ausser defekt?
2015-07-11 13.25.46.jpg


MfG
Chris
 

Anhänge

  • 2015-07-11 13.25.46.jpg
    2015-07-11 13.25.46.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 98
  • 2015-07-11 13.25.21.jpg
    2015-07-11 13.25.21.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 25
  • 2015-07-11 13.26.09.jpg
    2015-07-11 13.26.09.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 33
Hi Chris,

Kabelhalter am Oberrohr beim Scott Evo sind anders laut Google Bildern.

Anfangs der 90er Jahre hatte ich mal einen ECS Rahmen von Cicli B und das hier kommt mir irgendwie sehr ähnlivh vor ...

Gruß
Markus
 
Sieht nicht so recht nach scott aus? Die Hauptrohre sind zu dünn und ich meine mich zu entsinnen, dass die Scotts am Hinterbau runde Rohre hatten? Der Bereich am Tretlager sieht besonders aus, aber ich kann nicht erkennen wie das konstruiert ist. Der Umwerfer ist ja so einer zum anschrauben, oder Schelle, daraus schliesse ich, dass es irgendwie absichtlich kein Rohr gibt, an der Stelle.
 
Danke für die schnellen Antworten. Dem Besitzer des Rades wurde es als Alpinestars verkauft und das schließe ich aus.
Noch zusätzliche Info's:
Rahmen wurde abgeschliffen
Die Zuganschläge sind alle genietet
Steuersatz ist ein 1 1/4 "


MfG
Chris
 
♠♠♠ Retro-WHEELER MTB (ATB) identifizieren ♠♠♠

Hallo Leute, kann mit jemand sagen welches Modelljahr und welche genaue Bezeichnung dieses bike hat?
Folgende Geschichte: es war mein erstes "MTB", welches ich um 1989-1991 bekommen habe. Die genaue Bezeichnung wäre mir wichtig, um ein solches Exemplar nochmal finden zu können. Ich weiß, es ist gewöhnlich und nichts besonderes, doch es hängt ein gutes Stück Emotionalität daran. Und damit könnte ich meine Sammlung verflossener bikes vervollständigen.

Was ich weiß oder lesen kann:

WHEELER "Speedline" 1989-1991
Gebaut als ATB mit Schutzblechen (die recht schnell weichen mussten). :)

Die Internetsuche blieb erfolglos und auch Kataloge aus dieser Epoche konnte ich nicht finden. Der Hersteller ist ebenfalls nicht bereit mir zu helfen.

Ich hoffe dass ich hier Antworten finden kann.

Viele Grüße, Chris.
 

Anhänge

  • WHEELER.jpg
    WHEELER.jpg
    334,7 KB · Aufrufe: 42
Ich glaube, die hiessen genau so? Speedline. Mit Exage Mountain Gruppe, iirc.
Schon seltsam, dass es die Wheeler Kataloge nicht ins Internetzeitalter geschafft haben. Man findet immer nur einzelne Seiten.

(Mein erstes "richtiges" MTB war ein Wheeler 313 mit 200GS, aber das war 2 Jahre später, meine ich.)
 
Zurück