ultralight bikepacking

die untere Trinkflasche am Tandem kriegt man aber nicht im fahren ab :-P bzw will ich nicht sehen wieviel schmodder sich da verfängt ^^
 
Es geht ja nicht nur um den Zugriff während der Fahrt, sondern auch um Transportkapazität von Wasser generell fürs Kochen zwischendurch oder Abends im Biwak. Je mehr Möglichkeiten am Bike dafür vorhanden sind, desto besser! Wenn noch was für ne Katzenwäsche übrig bleibt, ists auch nicht verkehrt und trägt unwahrscheinlich zum Wohlbefinden bei - zu meinem zumindest :- ) ...das soll aber hier nicht das Thema sein.
 
Stahl. Es ist ein Unikat, das vom Tour Divide-Racer Cjell Money für Billy und Lina gebaut wurde. Wer einen Facebook-Account hat, kann die Entstehungsgeschichte nachverfolgen (Team Rice Burner, Billy and Lina Tour Divide 2015). Einfach bis Ende 2014 zurückblättern.
 
Gestern abend habe ich zufällig einen völlig ausgebrannten GST Teilnehmer am Bahnhof getroffen, der wegen Knieschmerzen abbrechen wollte. Und das nach dem Großteil der Höhenmeter.
Junge, der sah bereits fertig aus :)
 
Oben im Norden gibt man nicht mehr auf! Umschalten in den Touristenmodus und auf dem Rad erholen.

Ist gut für'n Kopf ;)
 
Seit einigen Tagen überlege ich, wie wenig man wirklich auf einer Tour mitnehmen kann. Im Sommer schwebt mir eine (Mehrtages)Ausfahrt von Deutschlands Mitte an die Ostsee vor. Natürlich mit so wenig Gepäck wie nötig. Geschlafen werden soll draußen. Also Isomatte, Schlafsack, eventuell Tarp. Gekocht wird mit Gas. Kleidung je einmal lang und kurz. Essen kann man sich auf dem Weg kaufen für den Abend.

Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Null-Gepäckphilosophie?
 
Anfang August plane ich eine Tour von West nach Ostsachsen, auch schoen minimal. Geplantes Gepaeck ziemlich genau 2kg, inkl. Werkzeug, Unterkunft etc. - bin sehr gespannt, wie das funktioniert.
 
Ah, ok.
Für mich gehört Kochen und Zelten irgendwie zusammen :)
Und wenn es abends nur eine Suppe und ein Tee ist.


Ich überschlage jetzt mal:

Schlafen: 1,2kg
Klamotten 1kg (Regensachen wiegen halt)
Werkzeug + Ersatzteile 500g

Rest: 500g (Ersatzakkus, Lampe, minimaler Kulturbeutel, Klimperkram)
Foto 500g


Ich schätze ich würde so auf 4 Kilo kommen, weil ich immer noch hier und da am Ende ein bischen was dazu packe. :)
Total inkonsequent.


@qwm
Komplett ohne zweite Garnitur?
Keine Isomatte?
Keine Seife oder so etwas?
Existiert dieser Quilt bereits in der Realität oder ist der geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://lighterpack.com/r/1ls9ka

Es sind keine grossartigen Wechselklamotten dabei, allerdings ist Unterwaesche Merinowolle und damit pflegeleicht.

Lässig. Hast du die MYOG Regenjacke und -hose mal irgendwo vorgestellt? Quilt mit 300g ist auch echt leicht. Wieviel Daune ist da drinnen? Ich bin auch gerade am Quilt nähen und da wird die fertige Hülle knapp über 150g haben.

Warum ist das Groundsheet eigentlich so schwer? Polycro Folie würde unter 50g wiegen. Ich habe statt des Multitools die benötigten Schlüssel einzeln mit und dabei auch einiges gespart.
 
Dann brauchst du wieder einen einzelen Kettennieter. Da kommst du auf das gleiche.

Mein Quilt ist mit 150g Daune auch schon bei fast 400g Gesamtgewicht.
 
Kochen ist ja kein Problem, von Knorr gibts Fertiggerichte, da muss man nur heisses Wasser in die Tuete kippen. Fuer das Feuer grabe ich ein Loch und lege paar Heringe als Rost drueber oder es werden Roster am Stock gemacht.

Isomatte habe ich vergessen, das stimmt (+230g, ist ergaenzt). Den ganzen MYOG Kram stelle ich bei Gelegenheit mal vor.

Edit: Hose habe ich schonmal vorgestellt: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2051-kurze-radregenhose-aus-25l-membran/
 
Ich finde es sehr konsequent, für mich wäre es zu wenig komfort :)

Das Nachhaltigkeitesfass / Naturschutz/ ökologischer Fußabdruck muss doch nicht hier diskutiert werden.
 
Kochen ist ja kein Problem, von Knorr gibts Fertiggerichte, da muss man nur heisses Wasser in die Tuete kippen. Fuer das Feuer grabe ich ein Loch und lege paar Heringe als Rost drueber oder es werden Roster am Stock gemacht.

Isomatte habe ich vergessen, das stimmt (+230g, ist ergaenzt). Den ganzen MYOG Kram stelle ich bei Gelegenheit mal vor.

Edit: Hose habe ich schonmal vorgestellt: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2051-kurze-radregenhose-aus-25l-membran/

Ja bitte würde mich sehr interessieren.
 
Dann brauchst du wieder einen einzelen Kettennieter. Da kommst du auf das gleiche.

Da bin ich mir nicht so sicher, wobei ich kein Multitool mit Kettennieter habe. Bei meinem Pedros Kettennieter ist ein Schraubenzieher, ein Inbus und Nippelschlüssel gleich integriert. Ich hab durchs ersetzen mit einzelnen Schlüsseln deutlich Gewicht gespart und Funktionalität gewonnen.
 
Zurück