Abruzzix - durch Italiens Mitte

24.06. 07:50 Posto Tappa "Trinità" im Val Sabbione, 1100m


Moin. Kennt jemand vielleicht die Querung vom Colle Esischie zum Colle Intersile? Und die folgende Abfahrt nach Macra? Oder was gibt's sonst lohnendes in Richtung Valle Maira? Von Vernetti zum Passo Gardetta und Abfahrt über Unerzio kenn ich schon.
 
Btw... Genf... Jura... Pfälzer Wald... wie seit ihr denn drauf ;-)? Wir haben fast Juli, da kann man sich glaub ich schon mal in die Alpen wagen.
 
Wenn du ein wenig weiter das Stura-Tal hoch gondeln magst, gäbe es da oberhalb von Agentera den Colle delle Munie (Col Monge). Die Abfahrt von dort am Visaisa vorbei nach Saretto runter fand ich extremst nett klick
Screen Shot 2015-06-24 at 09.01.03.png

Von Saretto aus kommst dann auch gleich gescheit weiter übern Bellino nach Pian Ceiol und von da nach Pontechianale Richtung Viso.
Wenn du bei Agentera hoch gehst, kannst bis zum Gipiere und Munie noch ein bissel an den Seen vorbei gondeln. Auch hübsch.
Feuillas, Enchilausa, Bivacco Bonelli wäre eine Alternative, die ich mir für später im Jahr aufheben würd (Schneeloch), außerdem viel Geschleppe.

Und weil Straße bis dahin natürlich viel zu langweilig ist, machst zwei Tage mehr draus und gehst von Entraque aus übern den Valscura, Aver, Passo di Bavaria und den Kuhberg nach Sambucco, gelle ;)
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-06-24 at 09.01.03.png
    Screen Shot 2015-06-24 at 09.01.03.png
    922,6 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand vielleicht die Querung vom Colle Esischie zum Colle Intersile? Und die folgende Abfahrt nach Macra? Oder was gibt's sonst lohnendes in Richtung Valle Maira? Von Vernetti zum Passo Gardetta und Abfahrt über Unerzio kenn ich schon.

ja. magst net nach frankreich? na gut, bitte:

kurze schieberei aufn grat rauf, netter owi-auffi ridgeride zum sibulet, querung zum intersile und dann runter. oben brauchbarer trail, net übermäßig gut, ab der alm kurze kuhscheißeralley, im wald dann je nach vegetationsstand nett zum fahren. guter badeplatz beim wasserfall, aber viele riesige pferdebremsen.
auf jeden fall aber eine der sinnvolleren variante vom pantani ins mairatal.

kannst aber auch von der alm die almstraße links rauf und gleich nach vernetti oder übern monte festa und monte buch zur nappistraße. auch nett, aber mit gegensteigungen.
btw: netter posto in palent, etwas abseits zwar.
logischer weiterweg: bicocca - gta - val varaita, denk ich, oder?

btw, bilder von einer befahrung in umgekehrter richtung (allerdings über grange tibert) hab ich mal hier gepostet: http://www.gipfeltreffen.at/showthr...ross-Juli-2012&p=750821&viewfull=1#post750821
 
Was treibst denn auf der Salzstraße? Straße hoch, Straße runter? Da gibt's doch nix gescheites zum runterfahren.
Da wär ich ja mindestens mal weiter hinten ins Tal rein und dann übern Colle della Valletta.
Aber jetzt ist eh zu spät, musst du wissen :ka:
 
Warst du mal auf ner italienischen Autobahn unterwegs? Neuer Routenvorschlag: lass doch mal die bekannten Berge sein und fahr über Turin. Kennste sicher noch nicht, auf jeden Fall nicht mit dem Fahrrad :aetsch:
 
Autobahn... nicht schlecht... muss ich mal probieren!

Abgesehen davon... Tips für HEUTE brauch ich GESTERN... oder allerspätestens zum Frühstück serviert. Anders klappt das nicht, ich sitz doch nicht an jeder Kreuzung rum und drehe Däumchen, ob vielleicht noch was kommt ;).

Käme man auf den Valletta von Süden überhaupt rauf? Ich seh da nur Schiebetrageorgien... genau wie für den Colle Munie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Schiebetrageorgien mag der Herr nicht.
Dann gehst jetzt wenigstens von Vinadio nach Neraissa hoch und weiter übern Colle di Neraissa nach S. Anna/ Sambucco. Ohne Schiebetrageorgie.
Und dann weiter hoch nach Agentera und übern Munie, wie ich heut morgen geschrieben hab. Wenig Schiebetrageorgie.

@Fubbes ach was, ich glaub der stuntzi versteht schon mal ein Späßle :bier:
 
Ok, Schiebetrageorgien mag der Herr nicht.
Dann gehst jetzt wenigstens von Vinadio nach Neraissa hoch und weiter übern Colle di Neraissa nach S. Anna/ Sambucco. Ohne Schiebetrageorgie.
Und dann weiter hoch nach Agentera und übern Munie, wie ich heut morgen geschrieben hab. Wenig Schiebetrageorgie.

und das zb von sambuco aus mit dem schlenkerchen scolettas - stau - ferriere - colombard - argentera - col de larche querung ins val wasweissichwiedasnochheisst und fast alles fahrend (bei pferdelunge) zum munie.

nur so. aber echt.
 
Buon giorno Stuntzi, auf der Alpensüdseite ist das Wetter recht gut mit einigen Wolkenfeldern heute und morgen um 25 Grad, aufs Wochenende steigend bis 30, am Samstag leichte Gewitterneigung, buon viaggio.....
 
und das zb von sambuco aus mit dem schlenkerchen scolettas - stau - ferriere - colombard - argentera - col de larche querung ins val wasweissichwiedasnochheisst und fast alles fahrend (bei pferdelunge) zum munie.

nur so. aber echt.

definitiv so :D
(wobei man den colombard meiner meinung nicht unbedingt braucht, zu viel kuhscheißwiese)
 
definitiv so :D
(wobei man den colombard meiner meinung nicht unbedingt braucht, zu viel kuhscheißwiese)

ok. dann halt von ferriere grad owe nach bersezio, der wald und wiesentrail mit der pensionistenpromade am ende ist eh lieb; die paar hundert meter statale dann nach argentera sind dann auch kein auftrag.
aber vll steht er ja neuderdings auf feste untergründe???

und wer keine kuhscheiße mag, ist in frankreich besser aufgehoben.
ok, dort hats schafmist.
aber besser granatsplitter als tellerminen, oder?
 
Hey... ich wollte Teer auf den Esischie (aka Pantani-Pass) und dann den Colle Intersile. Uphill von Sambuco kenn ich schon. Also was nun... Munie oder Intersile? Mal abgesehen von den Gewittern...

Merke: Verkehrslose Teer-Uphills sind besser als anstrengende Karrenweg-Uphills... alte Zorroregel.
 
Wenn ich die Beschreibung vom zweiheimischen zum Intersile durchlese, bin ich definitiv für den Munie! Des is nämlich nicht nur "ganz brauchbar aber nicht übermäßig gut" sondern ziemlich goil.
Scollettas und Stau kennste auch? Weil die sind auch goil. Aber ist dir wahrscheinlich eh zu viel Schwenker und Gekringle.
 
musst selber entscheiden, wie schnell du beim viso sein willst. am scolettas gibts eh an tunnel zum unterstellen. und in ferriere sind wir letzten sommer festgesessen, weils so geschüttet hat, dass von der osteria nicht mal gscheit den gastgarten gesehen hat.

gewitter sind nicht ganz auszuschließen, das zamg niederschlagsmodell (deckt eig die ganzen alpen ab und ist für drei tage voraus kostenfrei und relativ genau) für jene, die mitschauen wollen: http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetteranimation
 
Wenn ich die Beschreibung vom zweiheimischen zum Intersile durchlese, bin ich definitiv für den Munie! Des is nämlich nicht nur "ganz brauchbar aber nicht übermäßig gut" sondern ziemlich goil.
Aber wenn ich da nur von Larche gescheit rauf komm, ist das ein brutaler Schlenker völlig aus der Richtung... fast schon ein Kringel. Das ist bäh... Hab grad n pull nach Norden.
 
darum hatte ich auch vorgeschlagen, von Agentera aus direkt hoch und dann an den Seen oben vorbei übern Gipiere. Sobald du an den Seen bist ist viel fahrbar.
Außerdem biste dann im Val Maira gleich an der richtigen Stelle um weiter zum Viso zu fahren (falls du das immer noch vor hast).

So ungefähr
Screen Shot 2015-06-24 at 11.14.46.png
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-06-24 at 11.14.46.png
    Screen Shot 2015-06-24 at 11.14.46.png
    607,2 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
intersile: nochmal, oben traum vom ächzercol bis zum intersile. dann wirds halt immer kuhiger (vermint also) bis zum wald. aber es ist juni, vll sind die scheisserchen eh no net oben. der waldtrail ist gut, aber eben zur vegetationsperiode etwas grün.

pull nach norden: wenns stimmt, bist in demonte, na dann auffi zum pantani und intersile, bevors schifft.

vom intersile könntest auch basse narbone ansteuern und übern rücken weiter ri mairatal (rocca bernauda, monte sociu). vll den monte tibert miteinheimsen, zb: http://itinerari.mtb-forum.it/tours/view/11912
oder: http://itinerari.mtb-forum.it/tours/view/7674

oder eben wie oben beschrieben über festa und buch nach palent oder zur nappistraße.
in palent hat er a ichnusa-bier, so weit ich mich erinnern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück