Enduro-Reifen

Hoffe auf eure Berichte, aktuell bin ich noch auf dem Stand die Finger von Schwalbe MM zu lassen aufgrund schneller Rissbildung und zerbröselten Stollen, aber vielleicht ist da grad ne gute Marge am Start..
Zur Rissbildung etc kann ich nach der heutigen Tour (Pegnitz Pottenstein) natürlich noch nichts sagen allerdings bin ich vom Reifen erstmal schwer beeindruckt. Grip auf feuchtem Waldboden extrem gut, mit 1 bar Luftdruck eine sehr gute Dämpfung und trotzdem enorm stabil, sehr gutmütiges Verhalten im Grenzbereich und das Eiern stört beim fahren gar nicht.
 
Merkst du ein Unterschied im Rollwiderstand?
Ich hab seit dem ich die MM drauf hab immer das Gefühl es geht nix...
Könnte aber auch konditionell bedingt sein, komm nicht mehr so oft zum radeln wie ich eig wollte.
Ansonsten top Reifen, ich hab ne abgeranzte, gebraucht gekaufte vertstar; leider geil.
 
Von Touren kam es bei mir zu keinen Rissen. Ein Besuch im Park, bei dem ich es ordentlich krachen lies, hat dann zu Rissen an fast allen Außenstollen geführt.. dachte schon ich wäre verschont, es waren schon locker 300-400 km Touren drauf und kein einziger Riss...
 
Merkst du ein Unterschied im Rollwiderstand?
Ich hab seit dem ich die MM drauf hab immer das Gefühl es geht nix...
Könnte aber auch konditionell bedingt sein, komm nicht mehr so oft zum radeln wie ich eig wollte.
Ansonsten top Reifen, ich hab ne abgeranzte, gebraucht gekaufte vertstar; leider geil.
Ich würde sagen nein. Ich fahre ja hinten schon keinen leichtläufer und ich bin konditionell auch nicht konstant genug um das wirklich beurteilen zu können. Ich merke den Druck Unterschied im Reifen weit mehr als den Rollwiderstands Unterschied.
 
zur rissbildung bei MM kann ich dagen die 2014 hatten meistens nach 1 bis 2 ausfshrten schon risse

die 2015 die ich und mein jun. fahren auf tour und auch im park haben jetzt nach c.a 1000 km noch immer keine risse und das obwohl wir die leichteste version fahren

vom gripp heute im nassen einfach sehr gut und der RR hinten geht besser in nassen als der hr2 den ich vorher drauf hatte

lg
 
@xTr3Me war das bei dir eine neue (2015) Mary?
@zichl Okay dann liegts wohl an mir.
Vielleicht sollte ich auch das obligatorische Bier nachm biken weglassen - prost :bier:
Ich habe den Reifen, Mitte der Woche, bei Bike discount bestellt. Von daher gehe ich von der 2015er Version aus. Ich werde auf jedenfall weiterhin berichten, wenn es was zu berichten gibt.

Stimmt, das sollte ich wohl. :-P
 
Ich fahre am radon slide carbon seit einer Woche vorne den Chunky Monkey und hinten den smorgasbord. Ich war zu Beginn skeptisch wegen 2,25 (hinten). Bin vom Grip allerdings begeistert. Gestern und heute auch nochmal den direkten Vergleich nass/trocken gehabt und keine Abstriche gemacht. Hatte vorher den offen vo+hi und das war bergauf kein Spaß.
 
Meine mm 2015,2,35 26 zoll trailstar im märz von bike components bekommen ,weisst keinerlei risse oder sonstiges auf,im gegensatz zur 2014 version.ich finde ein top reifen von jedem etwas.
 
Hat eigentlich schon jemand einen Trail King 2.2 auf einer Felge mit 30er maulweite getestet? Evtl für die Zukunft mit Baron bzw Kaiser Projekt als vr


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gibt es wohl zwei 2015er versionen? Oder meinst du bereits eine Version 2016?
Also meiner, halbwissenden, Information nach hat Schwalbe die Probleme mit den Stollen eingeräumt und behauptet dass die trailstar Reifen deswegen so lange nicht verfügbar waren. Ob diese veränderte Mischung jetzt schon verfügbar ist oder ob Schwalbe wirklich was verändert hat weiß ich allerdings nicht.

P. S.: Ich glaube aber das war von 2014 bis 2015 als Schwalbe auf tubeless easy umgestellt hat. Mein Reifen ist auf jedenfall ein TLE (tubeless easy) und ich hoffe stark dass er hält. Bin aber sowieso selten auf sehr harten Böden unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit gestern auch mit der Marry unterwegs. Habe meinen Reifen bei Chainreaction vor ca 2 Wochen bestellt. Es ist ein 2.35 Trailstar Snakeskin in 27,5. Bin gestern das erste mal gefahren und doch recht angetan. Das Volumen im Vergleich zu den 2.35er Maxxis ist einfach angenehm.
Mein zuvor gefahrener Highroller II in 3C hat auf der kompletten Lauffläche Risse gebildet. Also nicht nur an den Seitenstollen, sondern auch an den Mittelstollen. Wurde nicht im Winter gefahren. Fahre hier aber auch sehr viel im steinigen Gelände.
Bin mal gespannt, ob die Marry ein ähnliches Verhalten an den Tag legt.
 
kann jemand was zur verfügbarkeit von den MM Snakeskin Trailstar 27,5 sagen? fahre ende juli einen alpencross und bräucuhte sie bis dahin
 
Hallo Zusammen,

ich fahre ein 29er Hardtail aktuell auf den Rapid Rob Reifen von Schwalbe. Diese sind mir aber gerade auf feuchtem Grund zu wenig grippig. Das Hinterrad bricht mir zu oft aus.
Ich fahre zu 90% schon (würde ich als Anfänger behaupten) schwierigere Trails und suche deswegen was sehr Grippiges. Auf Geschwindigkeit kommt es mir nicht an (Max. 20-30kmh)

Hat da jemand eine Idee. Auch die Abnutzung sollte sich im Rahmen halten. Und das Ganze jetzt noch zum guten Preis ;-)

Besten Gruß,
Liqido
 
okay,
und dann gibts da jetzt 2,4 und 2,2 , welche würdest du empfehlen und was sagen diese größen aus? Passen sie auf jede Felge?
 
2.4 ist größer als wie 2.2 - das sagen die Größen aus. Üblicherweise steht davor die Laufradgröße wie zB 26"
Du kaufst dann zB 29x2.2

Du kannst 2.2" und 2.4" auf deinen Felgen fahren.
 
Sag mal ist wer schonmal den clutch als dh oder SX gefahren? Nur vorne oder vr und Hinterrad? Falls nur vr was als hr? 2,3 oder 2,5? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
 
Zurück