Enduro-Reifen

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit 2,5 Jahren die Kombination VR: Hans Dampf Evo Snakesk. Trailstar 2,35 und am HR: Hans Dampf Evo Snakesk. Pacestar 2,35. Das ganze mit Schlauch auf der ZTR Flow EX in 26".

Ich bin im Grunde sehr zufrieden damit. Hatte in der Zeit tatsächlich nie einen Platten zu verzeichnen.
Dennoch: Welche Alternative gibt es zu dieser Kombination? Ich möchte definitiv keine schlechter rollende Kombi! Vertstar ist mir too much. Brauch ich nicht und rollt zu zäh. Leider fangen jetzt die Stollen am VR rissig zu werden und der HR ist auf der Lauffläche schon gut runter....

Ich finde Maxxis und Onza als Alternative zu Schwalbe ganz interessant. Conti bitte nicht...möchte evtl. auf tubeless gehen und da tue ich mir Conti nicht an.
Ich kenn mich aber bei Onza (Ibexx) und Maxxis (HRII, Minon) so gar nicht aus, was vergleichbar mit Trailstar bzw. Pacestar und Snakeskin ist....

Fragen:
1. Könnt ihr mir vergleichbare Kombinationen von Maxxis und Onza nennen??? Und etwas das Bezeichnungswirrwar erläutern?

2. Hans Dampf Evo SK TS 2,35 am VR + Rock Razor am HR in PS...fährt das wer und kann dazu was sagen?

3. Hans Dampf Evo SK TS 2,35 am VR + der NEUE! Nobby Nic in TS oder PS am HR. Wie wäre das im Vgl. zu meiner jetzigen Kombi?

4. Was von Maxxis ist denn fürs VR besser und was für HR?

5. Was von Onza ist denn fürs VR besser und was fürs HR?

VIELEN DANK schon mal für den Input! Bin euch echt dankbar wenn ihr mir da etwas helft!
 
Steht in diesem Thread zwar schon tausend mal, aber nochmal:

"Sorglos" Kombis von Maxxis in 26" für eher loses, weiches und auch feuchtes Terrain:
DHR2 2.4 ST/DHR2 2.3 Maxxpro (Allround Kombi)
HR2 2.3 3C MT/DHR2 2.3 Maxxpro (Allround Kombi)
Wenn es hinten noch leichter rollen soll, dann dort den Ikon 2.35 3C

für eher festes, trockenes bis leicht feuchtes Terrain:
Minion DHF 2.5 ST/ Ikon 2.35 3C MT oder DHR2 2.3 Maxxpro

für Matsch, tiefe Böden oder viel Nässe:
Shorty 2.3 3C MT/HR2 2.3 Maxxpro

Alles in EXO. Für Erklärung der Abkürzungen in den Abkürzungsthread schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider gibt es unzählige Kombinationen.... für hinten gibt es auch noch Ardent und Ardent Race.
So richtig versagen tun die meisten Reifen erst dann, wenn es "matschig, rutschig und/oder tief" wird. Da hilft dann je nachdem nur noch offenes Profil (für Matsch/Tief), weiches Gummi (nasse Steine/Wurzeln) und noch mit dem Reifendruck runtergehen, was wie ich hier zuletzt gelernt habe am Besten dann mit 2ply geht, außer man steht auf wabblige Reifen..

Bei 26" ist der Baron 2.5 recht beliebt, leider sieht es wohl mit dem Tubeless nach Glückspirale aus?
 
Conti und Protection war bei mir immer ganz easy Tubeless. Die Karkasse war MINIMAL (Wenn überhaupt) löchrig und wenn sofort dicht.

Der Baron 2.5 ebenso. Hier gab es allerdings ein Problem wegen der mega Steifen Karkasse, die leider nach innen gewölbt war. Der musste erstmal mit Schlauch gefahren werden, weil ich keinen hohen Luftstrom hatte. Kompressoren von Tankstellen bringen nur viel Druck und reichten auch nicht.

p.s. nimbus leon: wenn du mit dem Hans Dampf hinten zufrieden warst, wirst du es auch mit dem neuen Nobby Nic machen. Dieser ist NULL vergleichbar mit dem alten :)
 
Ich fahr den Clutch SX 2.5 grad hinten am Downhillbike und kann nichts negatives Berichten. Schönes Volumen, Tubeless tauglich (durch die Karkasse kam kein Tropfen) und er hat Grip.
Würde ihn daher auch sofort vorne fahren!
 
Okay würde die dinger am sx trail fahren. Einmal im Monat Park usw. Als dh vorne und hinten sx oder lieber von clutch und hinten chunder o.ä?
Muss meine Trails leider erradeln im deister daher muss er zumindest etwas brauchbar rollen :D
 
@HibboTronic
Habe den Charge gerade recht neu drauf, 26 Zoll, Vorderrad, am Enduro/Allmountain-Hardtail, hinten mit Ardent kombiniert. Bisher nur wenige Touren gefahren. Fahrverhalten war soweit unauffällig, Rollwiderstand merke ich keinen Unterschied zum 2,3er Baron oder der Muddy Marry 2,35 TS. Rollt leichter als 2,5er Baron, der allerdings auch deutlich besser dämpft und haftet. Werde die kommenden 2 Wochen ausgiebiger zum Testen kommen. Der Reifen ist leider relativ schwer (ca 1 kg) jedoch auch vernünftig weich.
 
So die neue MM TSC SG ist heute gekommen.





Ganz Rechts MM TSC SS von Anfang 2014 hat deutlich härtete Stollen als die neue MM TSC.
Die Seitenstollen der neuen MM TSC sind aus meiner Sicht identisch mit denen der MM VSC, die lauffläche der MM VSC ist etwas weicher als die der MM TSC.


Der DHF in ST ist wie die Seitenstollen der MM VSC.
Heute hatte ich den Baron 2,5 in der Hand, der ist wie Moosgummi.



Ich vermute Schwalbe hat die Seitenstollen der MM VSC auf die MM TSC übertragen.



 
Was für ein Minion? Welche Größe? Welche Mischung? In welchem Bezug soll der RoWi okay sein? DH oder XC?

Im Bezug hierzu:

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit 2,5 Jahren die Kombination VR: Hans Dampf Evo Snakesk. Trailstar 2,35 und am HR: Hans Dampf Evo Snakesk. Pacestar 2,35. Das ganze mit Schlauch auf der ZTR Flow EX in 26" an meinem Enduro.

Ich bin im Grunde sehr zufrieden damit. Hatte in der Zeit tatsächlich nie einen Platten zu verzeichnen.
Dennoch: Welche Alternative gibt es zu dieser Kombination? Ich möchte definitiv keine schlechter rollende Kombi! Vertstar ist mir too much. Brauch ich nicht und rollt zu zäh. Leider fangen jetzt die Stollen am VR rissig zu werden und der HR ist auf der Lauffläche schon gut runter....

Ich finde Maxxis und Onza als Alternative zu Schwalbe ganz interessant. Conti bitte nicht...möchte evtl. auf tubeless gehen und da tue ich mir Conti nicht an.
Ich kenn mich aber bei Onza (Ibexx) und Maxxis (HRII, Minon) so gar nicht aus, was vergleichbar mit Trailstar bzw. Pacestar und Snakeskin ist....

Fragen:
1. Könnt ihr mir vergleichbare Kombinationen von Maxxis und Onza nennen??? Und etwas das Bezeichnungswirrwar erläutern?

2. Hans Dampf Evo SK TS 2,35 am VR + Rock Razor am HR in PS...fährt das wer und kann dazu was sagen?

3. Hans Dampf Evo SK TS 2,35 am VR + der NEUE! Nobby Nic in TS oder PS am HR. Wie wäre das im Vgl. zu meiner jetzigen Kombi?

4. Was von Maxxis ist denn fürs VR besser und was für HR?

5. Was von Onza ist denn fürs VR besser und was fürs HR?

VIELEN DANK schon mal für den Input! Bin euch echt dankbar wenn ihr mir da etwas helft!
 
Mahlzeit,

hat schon wer Erfahrung mit den Reifen von Mavic machen können ?

Ich bin im moment am überlegen von Schwalbe MM und RoRa auf die Mavic Charge und Roam umzusteigen.
Die Gummimischung von Schwalbe ist ja immer unzumutbarer!
Wenn wer Erfahrung mit den Reifen hat würde ich mich über eine Antwort freuen.

Gruß

Ich zitiere mich mal selbst falls du es überlesen hast:

Moinsen,
Nachdem ich in letzter Zeit viel mit Reifen experimentiert habe bin ich zum Schluß wieder bei Schwalbe gelandet. Alles 26" und Tubeless
- 1. Kombi
Schwalbe MagicMary Evo TS SnakeSkin und RockRazor Evo PS SnakeSkin.
Profil super, jedoch aufgrund des Gewichtes zu hoher Luftdruck nötig und zu wenig Eigendämpfung. Besonders der RockRazor am Hinterrad fuhr sich mit 1,8bar wie nen flummi.
-2. Kombi
Mavic Charge und Roam XL. Mit Abstand die schlechtesten Reifen die ich je gefahren bin. Trotz ordentlichem Gewicht 950/850g brauchten sie unglaublich viel Luftdruck damit sie überhaupt auf der Felge bleiben. Der RoamXL verlor bei einer schnellen Abfahrt über kleine Holzkanten schlagartig komplett die Luft und ich zerstörte mir so die Felge. Der Grip war ganz ok, aber wenn ich schon "schwere" Reifen fahre, erwarte ich auch das ich wenig Luftdruck fahren kann und eine gescheite Dämpfung habe. Wo das Gewicht bei diesen Reifen steckt weiß ich nicht, aber die SnakeSkin Schwalbes waren deutlich Pannensicherer und dämpften besser trotz weniger Gewicht.
-3. Kombi
Continental Baron 2.5 BCC und TrailKing 2.4 Prot. . Tolle Kombi, viel Grip und viel Dämpfung, jedoch auch leider sehr viel Rollwiderstand und Gewicht. Wenn ich wo anders wohnen würde, wären das die Reifen meiner wahl, hier (Dortmund) gehts leider sehr viel hoch und runter und da war mir der Rollwiderstand zu heftig.
-4. Kombi.
Schwalbe MagicMary EVO VS SuperGravity und RockRazor EVO TS SuperGravity.
Im Vergleich zu der gleichen Kombi in SnakeSkin hat die Mary durch die weichere Gummimischung des VertStar nochmal mehr Grip. Mit dem für mich optimalen Gewicht für einen Vorderreifen von 1060g ist sie für Enduro einfach perfekt. Da stimmt alles.. Gummi, Profil, Volumen und eine sehr gute Eigendämpfung. Ich fahre sie tubeless auf 23mm breiter Felge mit 1bar und bin einfach total zufrieden.
Mein RockRazor wiegt 50g über Werksangabe, also 975. Gegenüber der SS Variante eine sehr gute Eigendämpfung, der Grip ist durch die TrailStar Mischung besonders im steilen ne ecke besser, jedoch ist der Rollwiderstand auch höher. Einfach nen klasse Hinterreifen, der die eigene Fahrtechnik ordentlich fordert. Fahre ihn tubeless mit 1,5bar und gefühlt ginge auch noch etwas weniger.
Wenn man sein Enduro entsprechend bewegen will muss man das hohe Gewicht dieser Reifen in kauf nehmen. Klar, dadurch liegt mein Rad jetzt nicht mehr bei 12,7kg sondern bei 13,3, aber das Mehrgewicht merkt man nicht unbedingt, dafür tragen alle anderen Faktoren sehr zum Fahrspaß bei.





Was hast du an der Schwalbe Gummimischung auszusetzen, vorallem an welcher von den dreien ?
 
Hey fahre den MM in SG und das ist mein 3 reifen innerhalb eines Monats, kann nicht sein das die nach nur einer Tour/Park runde im "Sack" sind und sich Risse bilden, blasen werfen oder Stollen komplett lösen. Habe jetzt meinen 4 MM von Schwalbe bekommen, suche aber halt nach alternativen da es mittlerweile echt anstrengend wird. Btw mein RoRa in SG ist Top in Ordnung dagegen! Und nach wie vor einer der besten Reifen fürs hinterrad und im Winter/Herbst benutze ich den HD in SG. Aber fürs Vorderrad ist der HD in SG nicht zu empfehlen.

Gesendet von meinem M8 mit Tapatalk
 
Fährt irgendwer die Kombination aus VR: Onza Ibex 2.4 + HR: Onza Citius 2.4 bzw. VR: Onza Ibex 2.4 + HR: Greina 2.4 ??? Vorzugsweise an einem 26" Enduro mit ZTR Flow Ex Felge?

Wer kann zu dieser Kombination etwas sagen?
Welche Gummimischung von Onza entspricht Trailstar bzw. Pacestar von Schwalbe und was ist mit SnakeSkin gleich zu setzten?

THX schon mal.
 
VR: Onza Ibex 2.4 + HR: Greina 2.4 ???
Woah, was hast du denn mit dieser Kombi vor? Der Greina ist ein Reifen für tiefen Boden und rutschige Verhältnisse. Den hatte ich im Winter vorne und hinten drauf, und hinten ist das dann beim Hochfahren ein Bombentraining für die Sommermonate.
Ibex vorne + Greina hinten wird dann wohl ein wenig unharmonisch werden...
 
Wenn überhaupt 2x Ibex 2.4.
Den 2.25 gibt es leider nur mit durchgängiger Mischung, habe aber keine Erfahrungen mit dem.
 
Woah, was hast du denn mit dieser Kombi vor? Der Greina ist ein Reifen für tiefen Boden und rutschige Verhältnisse. Den hatte ich im Winter vorne und hinten drauf, und hinten ist das dann beim Hochfahren ein Bombentraining für die Sommermonate.
Ibex vorne + Greina hinten wird dann wohl ein wenig unharmonisch werden...

Dachte der Greina rollt besser als der Ibex. War wohl eine Fehleinschätzung. Ich kenn mich mit Onza nicht wirklich aus!
 
Der Greina rollt... nicht... gut. Ein Sack Nüsse wäre noch schmeichelhaft umschrieben. ;)
Muss ich schauen, ob ich den diesen Winter überhaupt wieder hinten drauf mach. Vorne ja, aber hinten kam er eigentlich nur drauf, weil ich mit dem DHR2 im Schnee-Eis-Gematsche wie wild rumgerutscht bin. Das wurde mit dem Greina besser, aber dafür waren die 15km Anfahrt zum Berg dann eben nicht mehr ganz so spaßig.
 
Hat einer schon mal den Rock Razor 29 Pacestar mit dem Specialized Slaughter verglichen? Ich suche für den Sommer einen leicht rollenden Enduroreifen und Semislick finde ich ganz spannend
 
Zurück