Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

naja, jetz weisste auch warum es 650B gibt. macht schneller als breite lenker.

Da flammen direkt wieder Erinnerungen auf. Ich will nicht wissen, wie viele Kunden ich dieses Jahr schon hatte, welche ins Geschäft kamen und nach einem 29er fragten. Wenn ich die Räder dann zeigte und fragte, warum sie ein 29er fahren möchten und kein 27,5 oder gar 26", wussten die meisten nicht, was sie sagen sollen. Nur die Wenigsten kennen die Vor- & Nachteile wirklich und daher setzt man die Kunden erstmal auf 2-3 passende Räder, auf denen sie den Unterschied erfahren können.

Mein Dauerbrenner auch immer wieder:

Kunde: Ich suche ein gutes Rad.
Ich: Haben Sie schon eine Vorstellung, wie es ausgestattet sein soll?
Kunde: Es sollte schon eine Shimano-Schaltung haben und nicht sowas billiges!
Ich: Und welche Schaltunghersteller kennen Sie noch?
Kunde: "................................."
In 99% der Fälle stellt sich dann das große Schweigen ein und man fängt erstmal beim Budget an. :lol:
 
auf beiden seiten stehend (verkauf -großhandel & detail - & selber nat auch endkunde) kann ich nur bestätigen was wiki schreibt:
" In Europa leidet etwa 0,5–1 % der Bevölkerung an Schizophrenie." - & zwar auf BEIDEN seiten des verkaufspultes!!! (& von den harmloseren persönlichkeitsstörungen ["...ich bestehe auf einer kulanzlösung!" - 15 jahre altes produkt!] reden wir noch gar nicht...
 
nennen wir den Laden mal "planet of irgendwas"

erster Besuch Montag: beim reinkommen erstmal ein wenig rumgemosert das vor einem Rattladen kein Fahrradständer ist....die Stadt wäre schuld, nun gut. Ich wollte drei Dinge:
- Maguras Royal Blood...er blickt auf mein Rad "Du brauchst aber Bremsflüssigkeit Dot 5.1" weil er die Elixir5 gesehen hat, kurz aufgeklärt das der Trend zum Zweitrad geht, ok, war ja irgendwie nett. Nach kurzer Suche "habe ich gerade nicht da, nur noch was für meine Reparaturen, kann ich bestellen, ist Freitag da"
- Rohloff-Öl für die Speedhub...nach wilden rumsuchen in diversen Schränken kam ein "hab ich auch nicht da, ist am Freitag aber auch da"
- diesen Bremssattel-Schraubanschluss für die Entlüftung für eine Marta...da kam dann "bring mal besser die Bremse mit, die sind unterschiedlich"...ok, komme Freitag vorbei

Freitag: komme rein, der Kollege von Montag natürlich im Urlaub. Es folgt ein deja-vu.
- Royal Blood....im Moment nix da, nur für eigene Reparaturen
- Rohloff-Öl (und ich sag dem noch das am Montag nix da war und bestellt werden mußte)..."davon haben wir immer ein paar Packs vorrätig"...wildes suchen in denselben Schränken wie Montag, Kollege zwei wankt herbei, sucht ebenfalls die gleichen Schränke ab wie Kollege eins..."ham wir nicht da, sollen wir extra bestellen, kostet dann zwölf Euro Mehrpreis wegen Versandkosten, ansonsten bestellen wir dort wieder in zwei Wochen"....ja nee, is klar

Nach Blick auf die Marta und ein wenig rumsuchen (wer Ordnung hält ist halt nur zu faul) habe ich dann wenigstens den Schraubanschluss bekommen.

Der Laden wird mich nur noch sehen wenn sonst gar nix mehr geht, aber ich schätze selbst dann nicht mehr.
 
Wobei man halt auch sehen muss, dass die Mehrheit der Räder weder Bremsen von Magura haben noch eine Rohloff hat. Sich als kleiner Händler dafür Teile (ja dazu gehören auch Flüssigkeiten) auf Lager zu legen ist halt unwirtschaftlich. Und DOT hätte eh so wie man es rauslesen könnte beispielsweiße gehabt. Und hast du Sachen am Ende fix bestellt bevor du gegangen bist? Denn davon lese ich nichts, nur das es nicht da war es bestellt werden müsste.
 
beim reinkommen erstmal ein wenig rumgemosert das vor einem Rattladen kein Fahrradständer ist....

Ehrlich? An der Stelle hätte ich als Verkäufer schon keine Lust mehr.
Vllt hatte der Verkäufer deswegen frei und nichts war bestellt. :P
Nein, mal ehrlich: hier geht's um eine Bestellung auf Zusage. Nichts wurde auf Dich direkt bestellt und der Verkäufer hat's verpennt - kann mal passieren.
Aber wer so drauf ist wie Du - und ich lese den Ekel schon zwischen den Zeilen - der tut dem Laden wahrscheinlich Gutes, wenn er sich weit entfernt von ihm hält.
 
Wobei man halt auch sehen muss, dass die Mehrheit der Räder weder Bremsen von Magura haben noch eine Rohloff hat. Sich als kleiner Händler dafür Teile (ja dazu gehören auch Flüssigkeiten) auf Lager zu legen ist halt unwirtschaftlich. Und DOT hätte eh so wie man es rauslesen könnte beispielsweiße gehabt. Und hast du Sachen am Ende fix bestellt bevor du gegangen bist? Denn davon lese ich nichts, nur das es nicht da war es bestellt werden müsste.
Wobei man halt auch sehen muss, dass es sich hier nicht um einen kleinen Laden handelt sondern um einen Laden in der Innenstadt einer größeren Stadt, der sich auf 2000 m2 über mehrere Etagen erstreckt, inkl. Testparcour, Kaffeebar und Dependance zum, Zitat: "Pimp up vour Bike". Nein, der Rechtschreibfehler stammt nicht von mir :D
Zumindest nehme ich an, dass dieser Laden gemeint ist.
 
Dependance zum, Zitat: "Pimp up vour Bike". Nein, der Rechtschreibfehler stammt nicht von mir :D
.

Da hat bestimmt so ein dämlicher Kunde dran rum gekratzt. :D

In der Radbranche geht es genauso zu wie in allen anderen Branchen, ohne einen gewissen Humor und Gelassenheit auf beiden Seiten wird man da nicht glücklich... Ausnahmen mal ausgenommen :D
 
Stehe neben dem Tresen in einem Bikeladen. Kommt ein anderer Kunde an die Kasse und will einen Schlauch mit Karte zahlen. Meint zum Verkäufer "Kann ich mit Karte zahlen?" (Die 3 m entfernte Eingangstür ist mit Kartensymbolen zugepflastert). Meint der Verkäufer "Wir sind ja hier nicht in Griechenland!" und zeigt auf das direkt vor dem Kunden stehende Kartenleseterminal.

Schon länger her im gleichen Laden. Anderer Kunde will unbedingt eine ganz bestimmte Teleskopstütze. Verkäufer meint er würde ihm dringend eine andere, zuverlässigere Stütze empfehlen. Er zeigt auf einen Berg von 10-20 Rückläufern des gewünschten Typs und sagt noch dazu das alle defekt sind und zum Importeur zurück gehen. Meint der andere Kunde: "Die muss doch echt gut sein wenn Sie von so vielen gefahren wird".
 
Wobei man halt auch sehen muss, dass die Mehrheit der Räder weder Bremsen von Magura haben noch eine Rohloff hat. Sich als kleiner Händler dafür Teile (ja dazu gehören auch Flüssigkeiten) auf Lager zu legen ist halt unwirtschaftlich. Und DOT hätte eh so wie man es rauslesen könnte beispielsweiße gehabt. Und hast du Sachen am Ende fix bestellt bevor du gegangen bist? Denn davon lese ich nichts, nur das es nicht da war es bestellt werden müsste.

oh, mir war nicht klar das ich mich auf das "kannste am Freitag abholen" nicht verlassen sollte, und doch lieber einen schriftlichen Vertrag in dreifacher Ausfertigung, notariell beurkundet abschliessen muss für Produkte, die laut Mitarbeiter "normalerweise vorrätig" sind.
Zumal im Laden selber Räder verkauft werden an denen auch Magura- und Rohloffkomponenten verbaut sind.
Da der Laden auch mit seiner Reparaturwerkstatt wirbt, dazu auch noch mit "rapid repair", könnte man weiter davon ausgehen das solche Verbrauchsprodukte wie Bremsöl und Nabenöl bevorratet werden.

Aber muss ja nicht jeder die gleiche Meinung haben, ist mir gerade übrigens wieder passiert bei einem Cannondale-Händler, benötige Buchsen für einen neuen Hinterraddämpfer, im Laden ausgemessen, schriftlichen Termin erhalten der 14 Tage später stattfinden sollte....Mitarbeiter im Urlaub, Buchsen nicht bestellt, wieder umsonst einen halben Tag frei genommen.

Ernsthaft, die Radbranche hat ein echtes Serviceproblem.
 
oh, mir war nicht klar das ich mich auf das "kannste am Freitag abholen" nicht verlassen sollte, und doch lieber einen schriftlichen Vertrag in dreifacher Ausfertigung, notariell beurkundet abschliessen muss für Produkte, die laut Mitarbeiter "normalerweise vorrätig" sind.
Zumal im Laden selber Räder verkauft werden an denen auch Magura- und Rohloffkomponenten verbaut sind.
Da der Laden auch mit seiner Reparaturwerkstatt wirbt, dazu auch noch mit "rapid repair", könnte man weiter davon ausgehen das solche Verbrauchsprodukte wie Bremsöl und Nabenöl bevorratet werden.

Aber muss ja nicht jeder die gleiche Meinung haben, ist mir gerade übrigens wieder passiert bei einem Cannondale-Händler, benötige Buchsen für einen neuen Hinterraddämpfer, im Laden ausgemessen, schriftlichen Termin erhalten der 14 Tage später stattfinden sollte....Mitarbeiter im Urlaub, Buchsen nicht bestellt, wieder umsonst einen halben Tag frei genommen.

Ernsthaft, die Radbranche hat ein echtes Serviceproblem.
Nicht zufällig in der gleichen Stadt, nur recht weit im Süden?
 
Stehe neben dem Tresen in einem Bikeladen. Kommt ein anderer Kunde an die Kasse und will einen Schlauch mit Karte zahlen. Meint zum Verkäufer "Kann ich mit Karte zahlen?" (Die 3 m entfernte Eingangstür ist mit Kartensymbolen zugepflastert). Meint der Verkäufer "Wir sind ja hier nicht in Griechenland!" und zeigt auf das direkt vor dem Kunden stehende Kartenleseterminal.
Schon mal daran gedacht das es um den Betrag ging?
Viele kleine Läden akzeptieren Kartenzahlung erst ab einem gewissen Betrag.... meist 10 EUR die der schlauch ja wohl nicht gekostet haben wird.
Bei so einem Kommentar hätte ich mich als Kunde möglicherweise umgedreht und wäre gegangen... (abhängig vom Tonfall)
 
Üblich ist: Kann ich das auch mit karte zahlen?
Das höre ich täglich....
Einige lassen das "auch" weg...
Einige wenige formulieren das ausführlicher, die kann man aber übern monat an einer Hand abzählen...
 
Also in meiner Gegend wirst du für so eine verkürzte und unklare Fragestellung oft eine ähnlich gelagerte Antwort erhalten. Der Rest wird dich mit fragendem Gesichtsausdruck schweigend ansehen.
 
Schon mal daran gedacht das es um den Betrag ging?
Viele kleine Läden akzeptieren Kartenzahlung erst ab einem gewissen Betrag.... meist 10 EUR die der schlauch ja wohl nicht gekostet haben wird.
Bei so einem Kommentar hätte ich mich als Kunde möglicherweise umgedreht und wäre gegangen... (abhängig vom Tonfall)
Bestleistung für nen Schwalbe Schlauch waren 10,90/€ in Deutschland und 12,90 € in Österreich... Immerhin konnt ich mit Karte zahlen..
 
Zurück