Enginejunk
Sachse im Exil
naja, jetz weisste auch warum es 650B gibt. macht schneller als breite lenker.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
warum? ich war kunde und er war händler. passt doch? da war dann halt noch ein kunde.Naja, kürzen geht ja immer...
Allerdings wäre der Beitrag in dem auf der Vorseite angesprochen Thread besser aufgehoben gewesen.![]()
naja, jetz weisste auch warum es 650B gibt. macht schneller als breite lenker.
beim reinkommen erstmal ein wenig rumgemosert das vor einem Rattladen kein Fahrradständer ist....
Da bin ich aber sicher das du in kürzester Zeit einen Tauschpartner findest .Ich hatte mal ein MF-629. Das hatte eine 30 TK Gold. Irgendwie war ich mit dem Federverhalten etwas zufriedener als im jetzigen MF-729 mit der Reba .
Wobei man halt auch sehen muss, dass es sich hier nicht um einen kleinen Laden handelt sondern um einen Laden in der Innenstadt einer größeren Stadt, der sich auf 2000 m2 über mehrere Etagen erstreckt, inkl. Testparcour, Kaffeebar und Dependance zum, Zitat: "Pimp up vour Bike". Nein, der Rechtschreibfehler stammt nicht von mirWobei man halt auch sehen muss, dass die Mehrheit der Räder weder Bremsen von Magura haben noch eine Rohloff hat. Sich als kleiner Händler dafür Teile (ja dazu gehören auch Flüssigkeiten) auf Lager zu legen ist halt unwirtschaftlich. Und DOT hätte eh so wie man es rauslesen könnte beispielsweiße gehabt. Und hast du Sachen am Ende fix bestellt bevor du gegangen bist? Denn davon lese ich nichts, nur das es nicht da war es bestellt werden müsste.
Dependance zum, Zitat: "Pimp up vour Bike". Nein, der Rechtschreibfehler stammt nicht von mir
.
Auf der Homepage? Da hat sich der Kunde aber richtig Mühe gemachtDa hat bestimmt so ein dämlicher Kunde dran rum gekratzt.
...
...denen ist alles zuzutrauenAuf der Homepage? Da hat sich der Kunde aber richtig Mühe gemacht![]()
Gehackt...denen ist alles zuzutrauen![]()
Wobei man halt auch sehen muss, dass die Mehrheit der Räder weder Bremsen von Magura haben noch eine Rohloff hat. Sich als kleiner Händler dafür Teile (ja dazu gehören auch Flüssigkeiten) auf Lager zu legen ist halt unwirtschaftlich. Und DOT hätte eh so wie man es rauslesen könnte beispielsweiße gehabt. Und hast du Sachen am Ende fix bestellt bevor du gegangen bist? Denn davon lese ich nichts, nur das es nicht da war es bestellt werden müsste.
Nicht zufällig in der gleichen Stadt, nur recht weit im Süden?oh, mir war nicht klar das ich mich auf das "kannste am Freitag abholen" nicht verlassen sollte, und doch lieber einen schriftlichen Vertrag in dreifacher Ausfertigung, notariell beurkundet abschliessen muss für Produkte, die laut Mitarbeiter "normalerweise vorrätig" sind.
Zumal im Laden selber Räder verkauft werden an denen auch Magura- und Rohloffkomponenten verbaut sind.
Da der Laden auch mit seiner Reparaturwerkstatt wirbt, dazu auch noch mit "rapid repair", könnte man weiter davon ausgehen das solche Verbrauchsprodukte wie Bremsöl und Nabenöl bevorratet werden.
Aber muss ja nicht jeder die gleiche Meinung haben, ist mir gerade übrigens wieder passiert bei einem Cannondale-Händler, benötige Buchsen für einen neuen Hinterraddämpfer, im Laden ausgemessen, schriftlichen Termin erhalten der 14 Tage später stattfinden sollte....Mitarbeiter im Urlaub, Buchsen nicht bestellt, wieder umsonst einen halben Tag frei genommen.
Ernsthaft, die Radbranche hat ein echtes Serviceproblem.
Schon mal daran gedacht das es um den Betrag ging?Stehe neben dem Tresen in einem Bikeladen. Kommt ein anderer Kunde an die Kasse und will einen Schlauch mit Karte zahlen. Meint zum Verkäufer "Kann ich mit Karte zahlen?" (Die 3 m entfernte Eingangstür ist mit Kartensymbolen zugepflastert). Meint der Verkäufer "Wir sind ja hier nicht in Griechenland!" und zeigt auf das direkt vor dem Kunden stehende Kartenleseterminal.
Nicht zufällig in der gleichen Stadt, nur recht weit im Süden?
Bestleistung für nen Schwalbe Schlauch waren 10,90/€ in Deutschland und 12,90 € in Österreich... Immerhin konnt ich mit Karte zahlen..Schon mal daran gedacht das es um den Betrag ging?
Viele kleine Läden akzeptieren Kartenzahlung erst ab einem gewissen Betrag.... meist 10 EUR die der schlauch ja wohl nicht gekostet haben wird.
Bei so einem Kommentar hätte ich mich als Kunde möglicherweise umgedreht und wäre gegangen... (abhängig vom Tonfall)