Canyon Strive | 2015 - 2018

Kannst du das mal irgendwie genauer erklären? Wie fit biste denn?
Mein Kumpel fährt das Strive mit 28. Da ist die Übersetzung im leichtesten Gang bergauf immer noch gross. Steile, lange Anstiege werden da schnell ganz schön anstrengend. Und der Junge is schon fit...
Was willste jetzt hören?
Mir reicht im Prinzip das 34er zur Zeit fahr ich allerdings ein 32er um bergauf nit immer nur auf den ersten zwei Gängen rumzuorgeln.
 
Hier mal übersichtshalber der Vergleich mit dem 28er und 30er KB bei 10/42 gegebüber 22/36 - 11/36 bei 26".

28.PNG



30.PNG

http://www.gear-calculator.com/?GR=...36&RZ2=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&UF2=2100

Ich denke mit dem 28er KB sollte man wirklich überall hochkommen. Mit dem 30er KB sieht es besser aus wenn man in der Abfahrt noch treten muss. Passt denn mit dem 28er KB noch die ab Werk verbaute KeFü? Oder ist bei 30 Ende?
 

Anhänge

  • 28.PNG
    28.PNG
    73,2 KB · Aufrufe: 63
  • 30.PNG
    30.PNG
    72,8 KB · Aufrufe: 61
Ich habe perönlich mit dem 28 meine Übersetzung für Mittelgebirge und Alpen gefunden. Ich kann bis 40 KmH mittreten
das reicht mir, meistens geht es dann schon so bergab das ich sowieso nicht mehr mittrete.
Sollte es tatsächlich in wenigen Fällen mal zu kurz sein dann geht es halt nicht schneller, ich fahre ja schließlich kein Rennrad:)

1X 11 ist schon eine Geile Sache, man sollte aber zu kleinen kompromissen in Sachen Bandbreit bereit sein.
Ich denke 1X11 wird sich im Enduro bis Allmountain durchsetzen.
 
Eine Frage und ein Tip:

Frage: Wie bekomme ich die kleine Ventil-Kappe von der Reverb unter dem Sattel ab? Mit einer kleinen Zange?

Tip: Habe heute Sattelklemmung und Sitzrohr gereinigt und neu mit Teflonpaste montiert. Nun knackt es nicht mehr. Dachte nämlich zunächst, dass das Knacken vom Vorbau/Lenker kam. Endlich Ruhe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade ein paar Tage in den Alpen unterwegs gewesen, das 28 Blatt ist für mich perfekt. Nach einer Woche
und Täglich auf dem Rad würde ich kein größeres Blatt ranschrauben. Auf einer Tour über mehrere Tage mit Gepäck
könnte ich mir sogar ein 26 vorstellen. Den schnellsten Gang habe ich so gut wie nie gebraucht.
Der Trend geht zum Zweiblatt. Lässt sich ja mit dem passenden Werkzeug innerhalb von 5 Minuten wechseln!
 
Kurzer Erfahrungsbericht zum Monarch mit 3 Spacern + / 2 Spacern - bei 90kg Brutto. Nach der urbanen Testrunde passt das Setup nun besser. Der Hinterbau federt nicht mehr so soft ein und ist schön straff. Benötige allerdings immer noch für 25% SAG 300 PSI. Heute folgt der Test auf dem Trail. Evtl. Nehme ich noch einen Spacer aus der Negativkammer wieder raus. Dann sollte es perfekt sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Erfahrungsbericht zum Monarch mit 3 Spacern + / 2 Spacern - bei 90kg Brutto. Nach der urbanen Testrunde passt das Setup nun besser. Der Hinterbau federt nicht mehr so soft ein und ist schön straff. Benötige allerdings immer nocf für 25% SAG 300 PSI. Heute folgt der Test auf dem Trail. Evtl. Nehme ich noch einen Spacer aus der Negativkammer wieder raus. Dann sollte es perfekt sein!
Direkt vom Trail: Setup passt und das Bier schmeckt!
 
Eine Frage und ein Tip:

Frage: Wie bekomme ich die kleine Ventil-Kappe von der Reverb unter dem Sattel ab? Mit einer kleinen Zange?

Tip: Habe heute Sattelklemmung und Sitzrohr gereinigt und neu mit Teflonpaste montiert. Nun knackt es nicht mehr. Dachte nämlich zunächst, dass das Knacken vom Vorbau/Lenker kam. Endlich Ruhe!
9er Nuss war das glaube ich
 
Habe mal im Urlaub die Gelegenheit beim Camping-Nachbarn auf ein Strive Race in Größe L statt meinem M zu sitzen, und ich war überrascht wie gut das auch gepasst hat. War damit nicht im Gelände sondern nur auf dem Parkplatz unterwegs, aber es hat sich auch sehr stimmig angefühlt mit meinen 181/85. Kann sein dass es dann etwas schwerer um die Ecken geht im Gelände, dafür hat man mehr Laufruhe und Purzelbaumreserven. Also wer auf lange Räder steht bzw. eher den Geradeaus-Stil fährt, kann bei ähnlichen Abmessungen sicher auch zum Race L greifen. Ich dachte immer der Unterschied wäre größer (zum Probefahren gab es ja lange keins in Koblenz).
 
Habe mal im Urlaub die Gelegenheit beim Camping-Nachbarn auf ein Strive Race in Größe L statt meinem M zu sitzen, und ich war überrascht wie gut das auch gepasst hat. War damit nicht im Gelände sondern nur auf dem Parkplatz unterwegs, aber es hat sich auch sehr stimmig angefühlt mit meinen 181/85. Kann sein dass es dann etwas schwerer um die Ecken geht im Gelände, dafür hat man mehr Laufruhe und Purzelbaumreserven. Also wer auf lange Räder steht bzw. eher den Geradeaus-Stil fährt, kann bei ähnlichen Abmessungen sicher auch zum Race L greifen. Ich dachte immer der Unterschied wäre größer (zum Probefahren gab es ja lange keins in Koblenz).
Deswegen ist das Race L ja länger als das Regular L.
 
Hab jetzt aktuell hinten in der positivkammer 4 spacer und fühlt sich top an. Nur bis 300 psi pumpen bringt die pumpe an die grenze u der schlauch platzte. Meine xlc pumpe geht zwar bis 400 psi aber verliert luft. Hat jmd ne alternative? Auch diese pfeifgeräusche vom dämpfer sind gewöhnungsbedürftig, habt ihr das auch? Neuerdings knackts auch beim pedalieren seit gestern, mal gucken woher das jetzt kommt. pike hat auch 2 token bekommen u ein 32 kb wurde spendiert. Finde das rad hammermässig.
Nur am setup der pike muss ich was ändern, bei kurzen aufeinander folgenden schlägen hab ich zu viel feedback von der gabel (zu unruhig irgendwie), obwohl sie 25 % sag hat bei knapp 100 psi. Liegt das am rebound? Lsc ist es ja nicht der für kleine löcher benötigt wird oder?
Gn8@ all
 
Nur am setup der pike muss ich was ändern, bei kurzen aufeinander folgenden schlägen hab ich zu viel feedback von der gabel (zu unruhig irgendwie), obwohl sie 25 % sag hat bei knapp 100 psi. Liegt das am rebound?
Ich würde mal auf einen Token reduzieren. Bin mit meinen 90kg Brutto damit sehr zufrieden.

Zum Knacken: Prüf mal, ob der Lockring vom KB fest genug sitzt. Ggf. würde ich den Ring mit etwas Montagepaste montieren.
 
Hab jetzt aktuell hinten in der positivkammer 4 spacer und fühlt sich top an. Nur bis 300 psi pumpen bringt die pumpe an die grenze u der schlauch platzte. Meine xlc pumpe geht zwar bis 400 psi aber verliert luft. Hat jmd ne alternative? Auch diese pfeifgeräusche vom dämpfer sind gewöhnungsbedürftig, habt ihr das auch? Neuerdings knackts auch beim pedalieren seit gestern, mal gucken woher das jetzt kommt. pike hat auch 2 token bekommen u ein 32 kb wurde spendiert. Finde das rad hammermässig.
Nur am setup der pike muss ich was ändern, bei kurzen aufeinander folgenden schlägen hab ich zu viel feedback von der gabel (zu unruhig irgendwie), obwohl sie 25 % sag hat bei knapp 100 psi. Liegt das am rebound? Lsc ist es ja nicht der für kleine löcher benötigt wird oder?
Gn8@ all
Ich denk dein Rebound is zu langsam. Token würd ich bei deinem Gewicht lassen...eher noch einen dazu machen.
Is aber geschmackssache. Ich fahr mit 78kg z.B auch zwei Token und finds geil.
 
Zurück