Canyon Strive | 2015 - 2018

OK, also hat das Strive noch den eigenen Standard den auch u.a. das Nerve AL+ (fahre ich u.a. zur Zeit) hat. Bei meinem Nerve AL+ war ja diese Hammerschmidt ISCG Adapterplatte dabei die ISCG 03/05 hat?! Mit dieser könnte es doch dann passen, oder?
Die Adapterplatte liegt aber nicht mehr bei wie früher.
Ich versuchs moin mal mit ner alten ISCG05 KeFü.
 
Ich habe mich gerade von der Kettenführung verabschiedet (braucht man ja bei der X11 nicht).
Ich würde gerne die vorhandenen Gewinde mit einer Abdeckung versehen. Hat jemand einen Tipp, wo ich passende "Stopfen" in schwarz bekomme?

1861458-mw8nr9110t6x-wp_20150708_07_39_28_pro-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür hat Canyon dann eigentlich diese Befestigung noch am Rahmen verbaut, wenn es kein ISCG 03 oder 05 ist und daher nichts daran passt?:confused:
Hatte auch schon eine Crash Plate für ISCG05 von 77designz da, die nicht passte. Dachte daher auch es müsste dann 03 sein.
 
Ach genau, ich hab ja Canyon dazu eine Mail geschrieben. Ich poste das mal kurz zur Belustigung:
[FRAGE]
Guten Tag,
bei meinem neuen Strive AL Rahmen ist mir aufgefallen dass die Kettenführungsaufnahme keine ISCG Aufnahme ist. Nun habe ich gehört dass es Adapterplatten auf ISCG05 gibt. Kann man diese bei Canyon bestellen und wenn ja wie?

[ANTWORT]
vielen Dank für deine E-Mail bezüglich der ISCG 05 Adapterplatte.
Bei Canyon Bikes mit ISCG05 Aufnahme (Adapterplatte) und E-TYPE (Torque ES,Torque FR und New Torque, Strive) ist eine gleichzeitige Montage von einer fremden Kettenführung (auch Schaltbar) und Umwerfer nicht möglich. Der Umwerfer würde die ISCG05 Aufnahme beim Einfedern berühren.
https://www.canyon.com/supportcenter/article.html?supportcenter_articles_id=178&action=searchResult

Hatte halt nur am Rande mit meiner Frage zu tun. Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen dass es die Race Version ist, aber schlauer bin ich jetzt auch nicht. Oh, ich sehe gerade am Ende des links folgenden Satz: "Canyon Rahmen haben keine ISCG05 Aufnahme (Ausnahme Torque DHX 2014) und keine ISCG03 Aufnahme direkt am Rahmen. Eine Adaptierung auf ISCG03 oder ISCG05 ist nicht möglich."
 
Servus, Magic Mary is erstmal ne gute Idee...allerdings in 27,5 komplett ausverkauft oder sagen wir ich und etliche andere finden keine online. Ich fahre die Mary und den Rock Razor in der Snake Skin Version tubeless. Schön leicht und kein Stress mit platten Reifen.
ISCG03 is der alte Standard wenn mich nit alles täuscht haben auch nie neuen Canyon Bikes jetzt ISCG05.
Hallo zusammen, ist dieser Crash guard dann tiefer als die Ausbuchtung unten im Unterrohrschutz? Dort ist der Kabelausgang mit einem Plastikteil realisiert und ich bin leider letztens dort voll eingeschlagen. Habe getreten beim DH und bin wohl über einem Wurzelstumpf zu tief gekommen. Aufgrund des Gummis ist das Bike einfach ohne mich stehen geblieben. Das Plastikteil hat es zerbrochen und in die Rahmenöffnung gezogen... Könnte euch auch passieren. Der guard hilft da nicht. Ich werde ein härteres Plastik auf den Unterrohrschutz kleben um nicht hängen zu bleiben. Eventuell auch zwei dünnere damit das obere auf dem unteren ableiten kann im Falle eines crashes.
 
Meine Turbine ist auch am Knacksen, richtig laut sogar, aber es liegt nicht am Lockring des KBs. Habe die gesamte Kurbel zerlegt, alles geputzt und so fett Montagepaste drauf, dass der Großteil wieder rausgequollen ist, trotzdem noch am Knacksen.
Das Knacksen tritt die ganze Zeit auf, bei mehr Kraft wird es lauter.

Jetzt gerade eben nochmal zerlegt, scheint vom Vorspannring zu kommen, sobald ich den leicht anziehe knackst es, v.a. unter axialer Last, also wenn ich den Kurbelarm Richtung Kettenstrebe/Rahmen drücke. Da reicht schon meine Hand aus um ein Knacksen zu erzeugen.
Schraube ich den Ring nicht dran habe ich, wie ja auch bei dem System normal, Spiel.
Innenlager läuft richtig sauber.

Kennt jemand das Problem?

Ich habe zwar die XX1 Carbon Kurbel, aber diese Knarzt auch unglaublich laut, genau wie bei dir, wenn man anfäng etwas fester in die Pedale zu treten.
Habe schon das ganze Bike kontrolliert abgeschmiert und mit dem Richtigen Drehmoment angezogen, die Kettenblattschrauben neu Montiert und mit Loctide Verschraubt. Nichts hat bisher geholfen. Meine nächste Baustelle wird dann der Lockring für das KB sein und das Tretlager selbst, dafür fehlt mir im Moment leider noch der Schlüssel. Find total peinlich mit dem Ding an anderen vorbei zu fahren^^
 
Hallo,

habe mir diese Crash plate im ISCG 3 Standard gekauft:
http://77designz.com/product/crash-plate-30t-iscg-03

Leider passt sie nicht ohne weiteres an den Rahmen des Bikes. Habe ich hier einen Denkfehler oder benötige ich evtl. noch einen Adapter?

Und weiss evtl jemand wo ich den Schwalbe Magic Mary 2.35er (SnakeSkin, TL Easy, TrailStar mischung) herbekomme? Oder fahrt ihr alle die Super Gravity Variante?

Merci
Bei bike-dicount.de gibt es den MM
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau soll diese Crash Plate schützen? Das Kettenblatt inkl Kette oder den Rahmen unterm Tretlager?

By the way: Chain Reaction Cycles hat Preise jenseits von Gut und Böse :spinner:
Und das Beste: müsste mal eine Hose zurück schicken da zu groß. Für den Versand musste ich selber aufkommen. Das können andere Händler besser...
 
Was genau soll diese Crash Plate schützen? Das Kettenblatt inkl Kette oder den Rahmen unterm Tretlager?

By the way: Chain Reaction Cycles hat Preise jenseits von Gut und Böse :spinner:
Und das Beste: müsste mal eine Hose zurück schicken da zu groß. Für den Versand musste ich selber aufkommen. Das können andere Händler besser...
Es ging um nen reifen den es nirgends mehr gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach genau, ich hab ja Canyon dazu eine Mail geschrieben. Ich poste das mal kurz zur Belustigung:
[FRAGE]
Guten Tag,
bei meinem neuen Strive AL Rahmen ist mir aufgefallen dass die Kettenführungsaufnahme keine ISCG Aufnahme ist. Nun habe ich gehört dass es Adapterplatten auf ISCG05 gibt. Kann man diese bei Canyon bestellen und wenn ja wie?

[ANTWORT]
vielen Dank für deine E-Mail bezüglich der ISCG 05 Adapterplatte.
Bei Canyon Bikes mit ISCG05 Aufnahme (Adapterplatte) und E-TYPE (Torque ES,Torque FR und New Torque, Strive) ist eine gleichzeitige Montage von einer fremden Kettenführung (auch Schaltbar) und Umwerfer nicht möglich. Der Umwerfer würde die ISCG05 Aufnahme beim Einfedern berühren.
https://www.canyon.com/supportcenter/article.html?supportcenter_articles_id=178&action=searchResult

Hatte halt nur am Rande mit meiner Frage zu tun. Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen dass es die Race Version ist, aber schlauer bin ich jetzt auch nicht. Oh, ich sehe gerade am Ende des links folgenden Satz: "Canyon Rahmen haben keine ISCG05 Aufnahme (Ausnahme Torque DHX 2014) und keine ISCG03 Aufnahme direkt am Rahmen. Eine Adaptierung auf ISCG03 oder ISCG05 ist nicht möglich."

Also ich habe einen 77dez bash für iscg 05 gekauft. Passte nicht. Habe dann von einer alten e13 kefü den iscg Adapter am tretlager verbaut nachdem ich das unnötige Gewinde abgesägt hatte... Funktioniert prima und ist eine sehr leichte Lösung...

ImageUploadedByTapatalk1436422383.366621.jpg
ImageUploadedByTapatalk1436422464.734573.jpg
ImageUploadedByTapatalk1436422544.132040.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1436422383.366621.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1436422383.366621.jpg
    332,2 KB · Aufrufe: 508
  • ImageUploadedByTapatalk1436422464.734573.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1436422464.734573.jpg
    473,4 KB · Aufrufe: 452
  • ImageUploadedByTapatalk1436422544.132040.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1436422544.132040.jpg
    520,5 KB · Aufrufe: 504
Ah, ein Adapter mit Tretlagerklemmung. Ich dachte es wäre einer der Canyon-Adapter von der "Spezialaufnahme" auf ISCG 05. Weis jemand wie gut so ein tretlagergeklemmter Taco Schläge verkraftet im Vergleich zur ISCG Variante?
PS: Irgendwie schaut auf den Fotos dein Kettenblatt größer aus als der Taco.
PPS: Taco soll Kette und Kettenblatt schützen.
 
Ah, ein Adapter mit Tretlagerklemmung. Ich dachte es wäre einer der Canyon-Adapter von der "Spezialaufnahme" auf ISCG 05. Weis jemand wie gut so ein tretlagergeklemmter Taco Schläge verkraftet im Vergleich zur ISCG Variante?
PS: Irgendwie schaut auf den Fotos dein Kettenblatt größer aus als der Taco.
PPS: Taco soll Kette und Kettenblatt schützen.
Genau das dachte ich mir bei meiner Fragestellung. Was hilft so ein Guard, wenn das Kettenblatt erst größer ist als der Guard selbst...?
 
Mal ne frage an die schwereren fahrer zwecks monarch plus debon air

Ich 105 kg fahrfertig.
Habt ihr auch so ein pfeifen beim einfedern? Wieviel psi fahrt ihr. Also bei mir sind aktuell 4 spacer verbaut u ich muss die pumpe von canyon um auf nen sag von 25 % bis 300 psi knüppeln, was ziemlich lange dauert, ist das bei euch auch so?
@mohlo wäre nicht schlecht wenn man die einstellungen der fahrer auf die erste seite mit übernehmen könnte, z.b. pike token, monarch spacer u die jeweiligen psi dazu machts für neulinge etwas einfacher. Rebound usw ist nicht so wichtig da individuell. Die spacer im monarch kann ich die hinmachen wo ich will? Hab sie jetzt auf die obere position gesteckt. Denk das wird egal sein oder lieg ich falsch?
 
Also ich habe einen 77dez bash für iscg 05 gekauft. Passte nicht. Habe dann von einer alten e13 kefü den iscg Adapter am tretlager verbaut nachdem ich das unnötige Gewinde abgesägt hatte... Funktioniert prima und ist eine sehr leichte Lösung...

Anhang anzeigen 402880Anhang anzeigen 402881Anhang anzeigen 402882

Edit: Ups, hatte die 3 Folgeposts nicht gesehen :) Sorry für Dopplung.

Hmmm, kann es sein, dass dein Bashguard nicht weit genug herausragt und du im Falle des Falles trotzdem zuerst mit Kette+Blatt aufsetzt?
 
Mal ne frage an die schwereren fahrer zwecks monarch plus debon air

Ich 105 kg fahrfertig.
Habt ihr auch so ein pfeifen beim einfedern? Wieviel psi fahrt ihr. Also bei mir sind aktuell 4 spacer verbaut u ich muss die pumpe von canyon um auf nen sag von 25 % bis 300 psi knüppeln, was ziemlich lange dauert, ist das bei euch auch so?
@mohlo wäre nicht schlecht wenn man die einstellungen der fahrer auf die erste seite mit übernehmen könnte, z.b. pike token, monarch spacer u die jeweiligen psi dazu machts für neulinge etwas einfacher. Rebound usw ist nicht so wichtig da individuell. Die spacer im monarch kann ich die hinmachen wo ich will? Hab sie jetzt auf die obere position gesteckt. Denk das wird egal sein oder lieg ich falsch?

Oben ist positiv Kammer, dort machen die Spacer den Dämpfer progressiver, unten ist negativ Kammer da bringen die Spacer den Dämpfer etwas aus dem Sag und es wippt nicht mehr so. 300psi ist normal.
 
Zurück