Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Ist nicht mehr ganz der aktuelle Stand. Für diese Jahr habe ich noch neue Laufräder mit mehr Felgenmaulweite, einen Monarch XX mit XLoc FullSprint und einen XTR Side Swing Umwerfer verbaut. Dazu musste ich dann die Zugverlegung ändern. Hintere Bremse ist jetzt unterm Oberrohr und Umwerferzug oberhalb. Unglaublich, wie leicht sich der Side Swing Werfer schalten lässt!
Muss mal wieder aktuelle Fotos machen.
 
was ändert sich durch die neue Gabel signifikant am Fahrverhalten??
Tiefere Front, Uphill mit dem FSI gleich auf, manchmal wenns ruppig wird und Wurzelpassagen kommen schneller(einfacher) und wenn es richtig steil wird , dann schneller als das Hardtail, bedingt schon dadurch , dass die Font überhaupt nicht "abhebt", nicht mal in die Versuchung kommt.
Sonst die üblichen Vorzüge einer 2.0; agiler, direkter.
Bis jetzt nur einmal auf der XC-Strecke in Haltern getestet, da fühlte es sich gut an;) Sonst wird es geschont, gibt ja keine Black Inc.´s mehr in 2016:(
 
Die Zuganlenkung ist halt anders, als bei den "normalen" Umwerfern. Die Anlenkung erfolgt direkt von vorne/oben. Daher muss der Zug auf das Unterrohr. Ich habe den Platz geschaffen, indem ich die Bremsleitung nach hinten unter das Unterrohr verlegt habe. Man könnte sie aber auch lassen, und den Umwerferzug daneben legen.
Hier mal ein Beispiel für die Zuganlenkung, ist ein Trigger 29.
1686140-42m5g9n0agyi-trigger5-large.jpg
 
Es ist ja nicht so, das ich nicht mit einem Inbus (obwohl Torx 25 mittlerweiler öfters vorkommt) umgehen kann. Mein Hardtail habe ich komplett selbst aufgebaut, meine Reba letzten Monat komplett zerlegt und gewartet.
Aber wie canno-range schon geschrieben hat, ein Rahmenkit kommt teurer, als ein komplettes Bike.

Mir wollen halt einfach ein paar Dinge nicht in den Kopf:
Laufräder zum Beispiel, CREST Felge, aber Messingnippel und DT Competition-Speichen und nicht die 1,8-1,6-1,8 Version, nein, die 2-1,8-2'er. Dann aber wieder Schwalbe 19A Schläuche.
XG-1180 Ritzel, eine 1195 kostet nur ein paar Euro im Laden mehr, wiegt aber 50g weniger.
Die Sattelstütze ist bleischwer, warum keine leichte Alu-Stütze, anstatt Carbon-Rohr mit Alu (?)-Kopf?

Und das Race ist da ja auch nicht besser.

Vielleicht brauchen die Diva und ich noch ein paar km und hm um uns besser kennen zu lernen.

Trotzdem wüsste ich nicht, wie ich 1kg bei dem Bike abspecken soll, ohne ein Vermögen zu investieren (Speedneedle und PRC-Carbonstütze inkl. Titanschrauben (181g) sind schon dran, Candy 1 mit Titanachse (235g) auch), zur Zeit zeigt die Waage 11kg. :ka:
LRS umspeichen, Tune Kong hinten, Alunippel und D-Light könnte ich mir noch vorstellen. Bringt 250g???
 
Die Zuganlenkung ist halt anders, als bei den "normalen" Umwerfern. Die Anlenkung erfolgt direkt von vorne/oben. Daher muss der Zug auf das Unterrohr. Ich habe den Platz geschaffen, indem ich die Bremsleitung nach hinten unter das Unterrohr verlegt habe. Man könnte sie aber auch lassen, und den Umwerferzug daneben legen.
Ah, ok, doch nicht so problemlos wie erhofft. Die Bremsleitung hatte ich schon kurz nach dem Kauf nach unten verbannt, da mir auf dem Oberrohr nicht so recht gefiel. Mal sehen... Danke jedenfalls für deine Mühe!
 
Ah, ok, doch nicht so problemlos wie erhofft. Die Bremsleitung hatte ich schon kurz nach dem Kauf nach unten verbannt, da mir auf dem Oberrohr nicht so recht gefiel. Mal sehen... Danke jedenfalls für deine Mühe!
Dann hast du ja oben Platz, auch wenn es vielleicht nicht so sauber aussieht. Aber von der Funktion her, lohnt es sich meiner Meinung nach absolut. Zwischenzeitlich gibt es den Werfer ja auch als XT, man braucht also nicht zwingend den teuren XTR.
 
Momentan habe ich allerdings 38/22 wg. des bevorstehenden AlpX drauf. Mal sehen, ob das auch geht...
Könnte knapp werden, wenn man klein - klein fährt. Macht man ja aber sowieso nicht. Aber natürlich ist auch das Leitblech auf die kleinere Zahndifferenz ausgelegt. Muss man halt probieren, ob es dann immer noch so gut funktioniert.
Ich hatte vorher einen Sram XO-Umwerfer. Der ließ sich auf jeden Fall deutlich schwerer schalten.
 
Trotzdem wüsste ich nicht, wie ich 1kg bei dem Bike abspecken soll, ohne ein Vermögen zu investieren (Speedneedle und PRC-Carbonstütze inkl. Titanschrauben (181g) sind schon dran, Candy 1 mit Titanachse (235g) auch), zur Zeit zeigt die Waage 11kg. :ka:
LRS umspeichen, Tune Kong hinten, Alunippel und D-Light könnte ich mir noch vorstellen. Bringt 250g???

Ja, die Laufräder, so wie sie ausgeliefert werden, sind unnötig schwer. Ich habe Tune Naben mit LB Carbonfelgen und Sapim CX-Ray mit Alunippeln (ca. 1.500 Gramm) als Laufräder, tubeless montiert. Vorbau und Lenker können natürlich gewichtsmäßig noch was bringen. Na ja, und die Alu Lefty 2.0 ist natürlich auch mal mindestens 400 Gramm schwerer als die Carbon Hybrid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve, ich habe aber trotzdem noch mal Fragen zum Lagerwechsel.
Ich stelle mir die Prozedur so vor:
Oben:
1. Dämpfer raus.
2. 4 Schrauben an der Brücke lösen, Brücke ab, dann Achse irgendwie raus.
3. Wippe am oberen Umlenkpunkt ausbauen. Dazu die (bei mir) roten Kappen ab. Ist da ein Bolzen hinter?
4. Lager aus- und wieder einbauen.
5. Unten: Kurbel raus, Umwerder ab.
6. Rote Kappen ab. Wieder ein Bolzen dahinter?
7. Schrauben an der Kettenstrebe rechts und links lösen.
8. Bolzen austreiben.
Lager aus- und einbauen.
9. Gesammelten Schraubenhaufen in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Wie sieht es mit Drehmomenten aus? Ich habe dazu nichts gefunden.
Sorry, wenn ich so detailliert frage. Ich habe zwar schon Lager gewechselt, mein vorheriges Ghost war da aber doch etwas anders aufgebaut. Und ich frage lieber vorher, als mittendrin nicht weiter zu kommen. Als Gegenleistung baue ich dann auch gerne eine bebilderte Anleitung. ;)
 
Andere Frage: weiß jemand was die Carbon Dämpfer-Wippe gegenüber der aus Aluminium einspart? Eigentlich hab ich dem Leichtbau ja abgeschworen aber es kribbelt schon wieder... (scalpel hat jetzt 9,54)
 
Zurück