Specialized Sammelthread - Teil 2

Das gilt übrigens auch für die bescheidene Lagerqualität, die in den teuren Roval Laufrädern verbaut ist....

bescheidenes teuer zu verkaufen, könnte fast das markenmotto von specialized sein mittlerweile …

und ja, auch andere hersteller haben mit pf probleme, aber da hat man immerhin so eine 60:40 chance, dass es ohne probleme hält. bei specialized machen 9 von 10 ärger und das von anfang an. aber statt mal eine lösung zu suchen, konstruiert man beim bigs lieber toolboxen oder "kofferraumdeckel" - was viel darüber verrät, wie sie ihre kunden einschätzen ...
 
So das Roval SL VR ist auf Lefty Nabe umgespeicht. Speichenlänge ist 296 und 304mm, falls es mal wer vor hat. Bilder hoffentlich morgen, muss noch auf tubeless umrüsten.
 
So wie ich diesen "verstellbaren Spacer" verstehe, dient er doch quasi zur Justage? Wenn ich die richtige Spacerbreite durch Try and Error Ermittler funzt das auch spielfrei ohne diesen? Dient er dann dazu, dass die Kurbel an verschiedenste Gehäuse usw angepasst werden kann ohne spezifische Spacer?
 
So wie ich diesen "verstellbaren Spacer" verstehe, dient er doch quasi zur Justage? Wenn ich die richtige Spacerbreite durch Try and Error Ermittler funzt das auch spielfrei ohne diesen? Dient er dann dazu, dass die Kurbel an verschiedenste Gehäuse usw angepasst werden kann ohne spezifische Spacer?

Etwas Vorspannung bringst Du damit aber auch auf die Lager, da müsstest Du die Spacerbreite schon ziemlich exakt bestimmen.
 
Wenn Du Wellenscheiben nicht magst, kannst Du auch einen passenden O-Ring nehmen, ohne Vorspannmöglichkeit montieren geht zwar prinzipiell auch, aber die Lager bekommen mit der Zeit eben mehr oder weniger Spiel und dann musst Du nachjustieren (mit sehr dünnen Spacern, die es wahrscheinlich nicht gibt).
 
so, Rovals sind fertig, -17 grad Vorbau. Fährt Hammer. Ja und ich weiß, nicht jeder mag Lefty, hatten wir jetzt ausreichend diskutiert :streit:

1881771-qc7sycxango2-img_8518-original.jpg
 
Hi Specialized-Spezialisten,

an meinem s works epic von 2013 habe ich nun (per Garantie - nach dem BC Bike Race (PS: war einfach geil - auch mit "nur" 100mm dank 720er Lenker und absenkbarer Sattelstütze - Rang 82 von 625) hat ein Gewindeeinsatz gewackelt) eine neue 2015-er s works Carbon-Kurbel mit 1 x11 (XX1):

http://www.specialized.com/ch/de/ftb/mtb-components/drivetrain/sworks-carbon-mountain-crank-arms-14

Die neuen Kettenblätter haben wohl 104mm BCD-Standard.

Meine Frage ist: passen da alle KB drauf, die diesen Standard haben oder muss man hier bei SRAM bleiben?

Vielen Dank und Grüsse, Knut
 
Zurück