Transition Bikes *rider owned for life*

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die neuen builds stimmiger als die (noch) aktuellen. Nur beim Patrol hätte ich mir auch ein stealth Rahmen gewünscht - die gelben graphics sehen zwar nett aus, lassen sich aber kaum sinnvoll mit iwas anderem kombinieren.
 
patrolpanzer.jpg


Meine Bude in der Endkonfiguration.... :) Das ist einfach nen grundehrlicher Dröbelpanzer
 
one size fits all? wie soll das (passgenau) funktionieren?
edit: das bild auf der hersteller website ist auch suboptimal: das teilchen überdeckt den schriftzug etwas?

Ja, one-fits all. Der Schriftzug ist zum Teil etwas überdeckt. Dafür hält das Ding auch dicke brocken weg im Vergleich zu der peinlichen Folie. Man legt es für die Montage vorher 5 minuten in einen Eimer warmes Wasser, dann ist es etwas flexibler für die Montage.
 
15,1/,2 is schon ne nummer ... klar, coil, aber was sind das für Laufräder?

Ich habe mal eine andere Frage:
eigentlich hatte ich die SRAM X01 Kurbel (direct mount) für's Patrol angedacht, aber die Geschichte BSA 83 -> GXP Innenlager liest sich überwiegend gruselig ((radiales Spiel, Innenlager sterben nach wenigen Betriebsstunden usw). Hat da jemand Erfahrung mit? Ansonsten steige ich wohl doch auf die RF Turbine Cinch um.
 
Das Patrol hat ein BSA 73 Innenlager.

Ich fahr im V10 ne X01 DH Kurbel mit Direct Mount seit einem Jahr und mein originales 25€ Innenlager ist immernoch top.
Im Enduro hab ich die X1 Alu Kurbel mit Direct Mount, da fahr ich das originale 25€ Innenlager schon seit über 2 Jahren. Alle Lager bei jedem Wetter.
Kein Spiel, kein ungewöhnlich großer Verschleiss, keine Probleme.

Zu Anfangs hab ich mal die Kunststoffabdeckung entfernt, den Gummidichtring vom Lager runtergehebelt und mit ner spitzen Nadel ordentlich Blue Marina Grease Fett in die Lager gepumpt. Erhöht die Lebensdauer aufjedenfall.
Ansonsten einfach in ein etwas höherwertiges Lager investieren.

Schlussendlich find ich die X1 bzw. X01 Kurbel mit GXP mitunter die besten am Markt. Stabil, (teilweise) Günstig, Direct Mount Aufnahme, einfache Montage und wenige Probleme.

Da hatte ich vorher mit meinen E13 Kurbel im Enduro als auch im DH wesentlich mehr Probleme. Im Schnitt 2 Innenlager pro Rad im Jahr verschlissen, nervige Montage mit den dämlichen Beilagscheiben und trotzdem nie wirklich Spielfrei und keine Option für Direct Mount Blätter.

Nie wieder E13, immer wieder gerne SRAM.
 
@Condor : Super Rad ! Womit hast du deine Kabel gebündelt / umwickelt ?
Kabelbinder und Elektrotape

15,1/,2 is schon ne nummer ... klar, coil, aber was sind das für Laufräder?
Passt schon. Das sind halt alles gute stabile Teile mit sinnvollen Preisleistungsverhältnis.
2fach haut gewichtsmäßig auch rein.

LRS: Hope Pro2Evo Naben mit Sapim D-Light/Race Kombi und EX471. Ich würde nichts leichteres verbauen wollen. Sind Tubeless aufgebaut.
 
hallo transition gemeinde,

Ich habe mir einen Smuggler 2016 Rahmen vorbestellt und bin nun auf der Suche nach einer passenden Gabel.
Mir persönlich würde eine RS Pike RCT3 Solo Air sehr zusagen. leider gibts die im Retail Market nur mit 140mm Federweg.
Transition hat als OEM Gabel eine Pike mit 130 mm Federweg verbaut.

Jetzt meine Frage. wie wirken sich die 10mm mehr Federweg der retail gabel auf die Geo aus?
würde evtl. auch die Pike RCT3 DPA 120/150 mm passen?

Fahre derzeit ein Canyon Nerve AL29 mit 120 mm Federweg und 70° lenkwinkel.
bei mehr Feder weg als 130mm wird der lenkwinkel und sitzwinkel etwas flacher oder?

Geht das dann noch gut bergauf mit 140 mm Pike RCT3 Solo Air oder wäre hier die absenkbare RCT DPA 120/150 besser?

gruss Tom
 
Also die einfachste Variante ist, die Pike mit einem Air Shaft für ~30 EUR auf 130 mm runter zu traveln. Das dauert ca. 20 Minuten und ist unkompliziert. Mit 140 mm kann man das Smuggler sicher auch fahren, allerdings würde mir persönlich dann die Geometrie zu krass, 67° LW bei 140 mm sind für 29" eine Ansage, die kippende Lenkung muss man mögen. Viel interessanter bei der Pike ist der Offset, hier würde ich mir gleich eine mit 51 mm nehmen, so wie es von Transition spezifiziert ist. Dadurch wirkst Du der Kipperei auch entgegen.

Daneben packst Du mit 140 mm auch nochmal ~0.5 cm auf den Radstand drauf, das Ding ist eh schon lang und wird dadurch noch länger.

Die -0.5° beim Sitzwinkel kannst Du vernachlässigen, der hat dann 74.5°, das ist immer noch mehr als steil genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück