Nachdem mir nun aber 4 von 6 in 4 Jahren verreckt sind, trotz Drehmo, bin ich davon geheilt.
Wie sind sie dir denn "verreckt"? Sind tatsächlich die Schrauben im Betrieb gebrochen oder haste beim Ein-/Ausbau die Torxe ausgenudelt oder die Köpfe abgedreht? Waren das diese Ashima/Trickstuff-Dinger, für die 4 Nm Anzugsmoment empfohlen sind, oder "normale" Alu-Schrauben, für die von 2 Nm Anzugsmoment auszugehen ist?
Für mich war das aber auch 'ne Geld-Frage. Leichte Titan-Schrauben kosten im 6er Set (im Bike-Fachhandel) zwischen 18,- und 35,- EUR, diese Aluminium-Schrauben gibt's zwischen 6,- und 9,- EUR, also ca. ein Drittel des Preises. Wenn ich sie nur zwei Jahre fahre, muss ich die Titan-Schrauben wenigstens sechs Jahre fahren, ehe sie sich amortisiert haben. Aber es gibt außerhalb der Bike-Apotheken auch 5x10-Titanschrauben für wenig mehr als zwei Euro das Stück.
Die Aluteile bieten also einen Gewichtsvorteil von zwei bis fünf Gramm bei einem Preisvorteil (in der Erstanschaffung) zwischen 12,- und 50,- Euro (beides auf 12 Stück gerechnet). Außerdem gibts die natürlich auch in rotes Eloxal gekleidet, falls das von Belang ist.
Wenn es aber ernstzunehmende Berichte über das Versagen dieser Schrauben gibt, sind auch rote Eloxierung, fünf Gramm weniger Gewicht und 50,- EUR Kostenersparnis keine guten Gründe mehr, das ist ganz klar.
Zuletzt bearbeitet: