Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

Nachdem mir nun aber 4 von 6 in 4 Jahren verreckt sind, trotz Drehmo, bin ich davon geheilt.

Wie sind sie dir denn "verreckt"? Sind tatsächlich die Schrauben im Betrieb gebrochen oder haste beim Ein-/Ausbau die Torxe ausgenudelt oder die Köpfe abgedreht? Waren das diese Ashima/Trickstuff-Dinger, für die 4 Nm Anzugsmoment empfohlen sind, oder "normale" Alu-Schrauben, für die von 2 Nm Anzugsmoment auszugehen ist?

Für mich war das aber auch 'ne Geld-Frage. Leichte Titan-Schrauben kosten im 6er Set (im Bike-Fachhandel) zwischen 18,- und 35,- EUR, diese Aluminium-Schrauben gibt's zwischen 6,- und 9,- EUR, also ca. ein Drittel des Preises. Wenn ich sie nur zwei Jahre fahre, muss ich die Titan-Schrauben wenigstens sechs Jahre fahren, ehe sie sich amortisiert haben. Aber es gibt außerhalb der Bike-Apotheken auch 5x10-Titanschrauben für wenig mehr als zwei Euro das Stück.

Die Aluteile bieten also einen Gewichtsvorteil von zwei bis fünf Gramm bei einem Preisvorteil (in der Erstanschaffung) zwischen 12,- und 50,- Euro (beides auf 12 Stück gerechnet). Außerdem gibts die natürlich auch in rotes Eloxal gekleidet, falls das von Belang ist.

Wenn es aber ernstzunehmende Berichte über das Versagen dieser Schrauben gibt, sind auch rote Eloxierung, fünf Gramm weniger Gewicht und 50,- EUR Kostenersparnis keine guten Gründe mehr, das ist ganz klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 is mir beim montieren einer neuen scheibe verreckt. am Kopf abgerissen. Gewinde war nicht trocken oder korrodiert.

3 sind mit bei einer Abfahrt verreckt, bei der ich bis Heute nicht weiß, ob sich die Schrauben gelöst haben, oder einfach gestorben sind. jedenfalls ragten drei gewindestifte raus. Die Titanschrauben haben bis auf eine gehalten. Die eine zwischen den Aluschrauben ist auch mitgestorben

1841386-ayy0lfxpm9qc-img_3361-medium.jpg


war dann ungeil, weil die tour rum war.

ich muss aber auch zugeben, dass ich das hardtail zum ende seines kurzen lebens hin mehr als allmountain genutzt habe.. da war leichtbau dann auch grenzwertig.

waren schrauben von jäger imho. trickstuff hatte ich da nich aufm schirm
 
unter 1m geht da natürlich nichts.
mit allem darunter kann man doch heutzutage gar nicht mehr vernünftig lenken. und das handling erst ...

geht gar nicht!


:blah:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 750mm geht hier einfach nicht. Jetzt schon komme ich an manchen Bäumen gerade so vorbei wenn ich zügig fahre. Was bringt es einen breiteren Lenker zu fahren wenn man dann bremsen muss um durchzukommen?

Ich war mit meinem Stumpjumper sehr zufrieden, und außer einem Tallboy LTC hat mich eh kein Rad außer des Enduro 29er interessiert.
Alles was irgendwie exotisch ist will ich nicht. Ich will schnell und überall Ersatzteile bekommen können.

Weniger Gewicht geht eigentlich kaum. Sattelklemme, Vorbau, Kurbel. Das oben angegebene Gewicht ist eben auch mit 130g Garmin gerechnet und wirklich allen Schrauben, Kabelbindern usw.

Serie sind nur Rahmen, Dämpfer, Laufradsatz, Gabel und Steuersatz. Rest ist komplett von mir.
 
Zurück