mmh ja, Wahrscheinlich war zuviel Vorspannung drauf - ist halt ein alter Dämpfer gewesen

.
Aber blöde isses schon, ganz klar! Ich meine, fahrerisch wurde es sicher etwas doller beansprucht. Doch wenn überhaupt hätte ich eher an eine Verwundung am Steuerkopf des großen XL-Rahmens gedacht, nicht da unten. Und selbst dann auch erst, nachdem ich die
Felgen geschafft hätte... doch die sind ja noch prima. Bis auf paar Durchschläge und den damit verbundenen Platten gab es da nie Probleme.
Selbst die Lefty und die extrem asymetrische Einspeichung hatte stets tapfer den ein-oder-anderen Sprung weggesteckt.
Klar, ein Fatbike ist kein Downhiller. Aber so "krass" bin ich jetzt auch nicht unterwegs gewesen. Zudem kann man ja eine Landung auch körperlich etwas entschärfen. Da geht meiner Meinung nach ein ständiger Wiegetritt mit +100kg Systemgewicht eigentlich mehr in das Material des Tretlagerbereiches.
Dazu kann ich Dir nichts sagen. Ich hatte das Radl so gekauft, die Nähte wurden von mir nicht bearbeitet oder verschliffen

.
Seh ich genau so!
Bereits bei der damaligen Abholung des Fatboy erwähnte ich beiläufig von meinen Plänen der farbl.Umgestalltung. Der Specialized Store sagte da schon, das bereits mit einer Umlackierung - so die Erfahrungen - die Garantie erlischt. Denn durch die Vorbehandlung ( Sandstrahlen und/oder chem.Behandlung ) ist bereits ein Eingriff auf das Rahmenmaterial gegeben.
Davon abgesehen stünde dann noch das Einsenden des Rades und wochenlange Wartezeit bevor, die man ( wenn überhaupt ) nur durch sporadische Emails aktualisieren wird. Darauf hab ich nun wirklich keine Lust, was natürlich nicht einen neuwertigen Tauschrahmen ersetzt klar! Aber dies steht ja bekanntlich eh nicht zur Debate

.
Zunächst heißt es erst einmal nach den Gesetzen des "Keep calm" zu handeln und für
Phantom Below am Donnerstag ( 20:15

) nötige Vorkehrungen zu finden.
Dann das Radl auseinander fummeln und beim Karrosserieonkel entlacken lassen. Für geschätze 20,-€ in die Kaffeekasse werde ich mir dann paar Schweißraupen draufpruzeln lassen und fertig ist das Feldwegrad. Die starre Carbongabel habe ich ja noch.
Obwohl ich kein Freund von mehreren Rädern bin, werde ich um ein traillastiges Rad ( und Ihr um einen Aufbauthread

) nicht herum kommen.
Mal gucken... wenn Geld keine Rolex spielen würde, dann hätte ich nun endlich mein Stahlfully mit Parallelogrammfedergabel. Auch ein ICT bietet dank gesundem Rahmenmaterial viel Potenzial. Oder es kommt doch noch ein Fatfully, welches mich optisch überzeugt - auf jeden Fall Singlespeed

.