Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Suchst Du eine neue Nabe , oder tut es eine " etwas gebrauchte auch " ? :ka:

Anhang anzeigen 420095 Anhang anzeigen 420096 Anhang anzeigen 420097

Die Lager sind nicht mehr die allerbesten und der Freilaufkörper hat durch das Ritzelpaket auch etwas gelitten. :rolleyes:
Allerdings ist schon die verstärkte Stahlachse drin.
Gegen die Versandkosten kannst Du sie haben.
Die Vorderradnabe in gutem Zustand hätte ich übrigends auch noch übrig. :winken:


Hy,

die ist perfekt! :daumen: hast PN ;)
 
Wo jetzt ne Nabe hier liegt:
Was brauch ich um die zu fetten?
Wenn ich das Hinterrad vor mir habe, würde ich vermuten
dass ich eine Kettenpeitsche und einen feingezahnten Schlüssel brauche.
Aber da bin ich dann überfordert, alleine auf der Seite hier gibt es ne Menge von diesen Teilen:
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Werkzeug/fuer-Innenlager-und-Kurbel---34_261.html
Welchen nehmen?
Und brauch ich noch mehr was ich noch nicht gesehen habe?

Danke für nen Tipp.
 
Wo jetzt ne Nabe hier liegt:
Was brauch ich um die zu fetten?
Wenn ich das Hinterrad vor mir habe, würde ich vermuten
dass ich eine Kettenpeitsche und einen feingezahnten Schlüssel brauche.
Aber da bin ich dann überfordert, alleine auf der Seite hier gibt es ne Menge von diesen Teilen:
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Werkzeug/fuer-Innenlager-und-Kurbel---34_261.html
Welchen nehmen?
Und brauch ich noch mehr was ich noch nicht gesehen habe?

Danke für nen Tipp.

Wenn Du das Ritzelpaket abnehmen willst , dann brauchst Du diese 2 Werkzeuge:

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...npeitsche-plus-Kassetten-Abzieher--14414.html
 
:winken:

Soeben entdeckt, im Kühlschrank ist wirklich noch Eis gewesen :daumen: :D . Ach Quatsch, ich mein natürlich den Riss am Rahmen.

Er verläuft ober- und unterhalb an der Stelle, wo Rahmenunterrohr und Tretlagergehäuse aufeinander treffen. Nach weiterer Begutachtung ist auch die Kettenstrebe am Tretlagergehäuse, sowie weiter hinten am "Treffpunkt" der Sitzstrebe befallen.

Bei Gelegenheit wird ich mal putzen und Bilder machen.




Foto-0019.jpg
 

Anhänge

  • Foto-0019.jpg
    Foto-0019.jpg
    119 KB · Aufrufe: 92
Hatte mich schon gewundert warum der Riss nur an der Oberseite läuft.
OK, also unten auch.

Ich würde jedenfalls nicht mehr fahren.
Da das Unterrohr auf Zug ist könnte der Rahmen beim nächsten Drop die Grätsche machen.
 
:winken:

mmh ja, Wahrscheinlich war zuviel Vorspannung drauf - ist halt ein alter Dämpfer gewesen :D .

Aber blöde isses schon, ganz klar! Ich meine, fahrerisch wurde es sicher etwas doller beansprucht. Doch wenn überhaupt hätte ich eher an eine Verwundung am Steuerkopf des großen XL-Rahmens gedacht, nicht da unten. Und selbst dann auch erst, nachdem ich die Felgen geschafft hätte... doch die sind ja noch prima. Bis auf paar Durchschläge und den damit verbundenen Platten gab es da nie Probleme.
Selbst die Lefty und die extrem asymetrische Einspeichung hatte stets tapfer den ein-oder-anderen Sprung weggesteckt.

Klar, ein Fatbike ist kein Downhiller. Aber so "krass" bin ich jetzt auch nicht unterwegs gewesen. Zudem kann man ja eine Landung auch körperlich etwas entschärfen. Da geht meiner Meinung nach ein ständiger Wiegetritt mit +100kg Systemgewicht eigentlich mehr in das Material des Tretlagerbereiches.


Sag mal, sind bei dir die Nähte verputzt? Bei mir sind die unverputzt beschichtet worden. (2014)

Dazu kann ich Dir nichts sagen. Ich hatte das Radl so gekauft, die Nähte wurden von mir nicht bearbeitet oder verschliffen :ka: .


Das wird jetzt spannend. Garantie hast du ja eigentlich keine mehr

Seh ich genau so!

Bereits bei der damaligen Abholung des Fatboy erwähnte ich beiläufig von meinen Plänen der farbl.Umgestalltung. Der Specialized Store sagte da schon, das bereits mit einer Umlackierung - so die Erfahrungen - die Garantie erlischt. Denn durch die Vorbehandlung ( Sandstrahlen und/oder chem.Behandlung ) ist bereits ein Eingriff auf das Rahmenmaterial gegeben.
Davon abgesehen stünde dann noch das Einsenden des Rades und wochenlange Wartezeit bevor, die man ( wenn überhaupt ) nur durch sporadische Emails aktualisieren wird. Darauf hab ich nun wirklich keine Lust, was natürlich nicht einen neuwertigen Tauschrahmen ersetzt klar! Aber dies steht ja bekanntlich eh nicht zur Debate ;) .

Zunächst heißt es erst einmal nach den Gesetzen des "Keep calm" zu handeln und für Phantom Below am Donnerstag ( 20:15 :D ) nötige Vorkehrungen zu finden.
Dann das Radl auseinander fummeln und beim Karrosserieonkel entlacken lassen. Für geschätze 20,-€ in die Kaffeekasse werde ich mir dann paar Schweißraupen draufpruzeln lassen und fertig ist das Feldwegrad. Die starre Carbongabel habe ich ja noch.

Obwohl ich kein Freund von mehreren Rädern bin, werde ich um ein traillastiges Rad ( und Ihr um einen Aufbauthread :rolleyes: ) nicht herum kommen.
Mal gucken... wenn Geld keine Rolex spielen würde, dann hätte ich nun endlich mein Stahlfully mit Parallelogrammfedergabel. Auch ein ICT bietet dank gesundem Rahmenmaterial viel Potenzial. Oder es kommt doch noch ein Fatfully, welches mich optisch überzeugt - auf jeden Fall Singlespeed :p .
 
Schade ums Liebherr in der derzeitigen Form ...

Freu mich aber schon auf einen neuen Aufbau. ... egal was es wird :D
:winken:

mmh ja, Wahrscheinlich war zuviel Vorspannung drauf - ist halt ein alter Dämpfer gewesen :D .

Aber blöde isses schon, ganz klar! Ich meine, fahrerisch wurde es sicher etwas doller beansprucht. Doch wenn überhaupt hätte ich eher an eine Verwundung am Steuerkopf des großen XL-Rahmens gedacht, nicht da unten. Und selbst dann auch erst, nachdem ich die Felgen geschafft hätte... doch die sind ja noch prima. Bis auf paar Durchschläge und den damit verbundenen Platten gab es da nie Probleme.
Selbst die Lefty und die extrem asymetrische Einspeichung hatte stets tapfer den ein-oder-anderen Sprung weggesteckt.

Klar, ein Fatbike ist kein Downhiller. Aber so "krass" bin ich jetzt auch nicht unterwegs gewesen. Zudem kann man ja eine Landung auch körperlich etwas entschärfen. Da geht meiner Meinung nach ein ständiger Wiegetritt mit +100kg Systemgewicht eigentlich mehr in das Material des Tretlagerbereiches.




Dazu kann ich Dir nichts sagen. Ich hatte das Radl so gekauft, die Nähte wurden von mir nicht bearbeitet oder verschliffen :ka: .




Seh ich genau so!

Bereits bei der damaligen Abholung des Fatboy erwähnte ich beiläufig von meinen Plänen der farbl.Umgestalltung. Der Specialized Store sagte da schon, das bereits mit einer Umlackierung - so die Erfahrungen - die Garantie erlischt. Denn durch die Vorbehandlung ( Sandstrahlen und/oder chem.Behandlung ) ist bereits ein Eingriff auf das Rahmenmaterial gegeben.
Davon abgesehen stünde dann noch das Einsenden des Rades und wochenlange Wartezeit bevor, die man ( wenn überhaupt ) nur durch sporadische Emails aktualisieren wird. Darauf hab ich nun wirklich keine Lust, was natürlich nicht einen neuwertigen Tauschrahmen ersetzt klar! Aber dies steht ja bekanntlich eh nicht zur Debate ;) .

Zunächst heißt es erst einmal nach den Gesetzen des "Keep calm" zu handeln und für Phantom Below am Donnerstag ( 20:15 :D ) nötige Vorkehrungen zu finden.
Dann das Radl auseinander fummeln und beim Karrosserieonkel entlacken lassen. Für geschätze 20,-€ in die Kaffeekasse werde ich mir dann paar Schweißraupen draufpruzeln lassen und fertig ist das Feldwegrad. Die starre Carbongabel habe ich ja noch.

Obwohl ich kein Freund von mehreren Rädern bin, werde ich um ein traillastiges Rad ( und Ihr um einen Aufbauthread :rolleyes: ) nicht herum kommen.
Mal gucken... wenn Geld keine Rolex spielen würde, dann hätte ich nun endlich mein Stahlfully mit Parallelogrammfedergabel. Auch ein ICT bietet dank gesundem Rahmenmaterial viel Potenzial. Oder es kommt doch noch ein Fatfully, welches mich optisch überzeugt - auf jeden Fall Singlespeed :p .

... und solltest Du doch wieder ein Fatboy aufbauen:
Gern wieder in Capri-Orange, nur dieses Mal hätt ich gern die Gabel mit den blauen Schenkeln und ggf. auch den Serien-LRS im Originalzustand! B)
 
Ist das Lack oder Pulver?
Pulver soll ein ziemliches Gezeter mit Chemie sein.
Zumindest hat mich da ein Pulverbeschichter damit als Begruendung
mit Teilen nach einem Vergaserbrand warten lassen.
Gruss
Juergen
 
:winken:
..., ich mein natürlich den Riss am Rahmen.

Das bestärkt mich in meinem Vorhaben, den originalrahmen nur mit Folie zu bekleben. Natürlich nicht den ganzen Rahmen. Ich will mit meinem blauen Fatboy dann ungefähr an das 686 custom herankommen. ;)
Dazu dann die Carbonara in orange, wie sichs halt monetär ausgeht ;)
686.jpg
 

Anhänge

  • 686.jpg
    686.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 52
:winken:

Geht mir auch so, gerade wegen der außergewöhnlichen Optik. Mag ich sehr.


Ist das Lack oder Pulver?
...

Ist normaler RAL Lack.

Nein ein Fatboy wird es nicht. Generell gibt es wenige Rahmen die in Frage kommen, nicht nur wegen des Materials sondern auch wegen der Optik. Dazu endlich ein horizontal verschiebbares Ausfallende hinten. Wegen eines Zahnkranzes jenseits der 55 Zähne wird zunehmend ein Moonländer interessant, hab da paar Ideen ... mal gucken :p .


Dafür einen fatten Gewinner Stern von mir.
:daumen:

Na da dank ich Dir ;) .

Ja, scheint mir die sinnvollste Möglichkeit, ohne das Radl gewinnbringend auseinander zu pflücken.
 
Beim Moonlander ist der Bruch aber vorprogrammiert. Das ist für das was du fährst nicht gedacht und die Federgabel kannst du dann gleich vergessen.
 
in Wagenfarbe und in nem schönen dicken Carbon-Rahmen find ich die inzwischen ganz cool :teufel:
2015-fat-bike-carbonara-lau.jpg

in dem grünen fatboy wirkt sie wie ein Fremdkörper, das passt irgendwie nicht

Beim Fatbike Jam war ein schwarzes Boreals mit Nextis und Lauf aus Dänemark. Dort passte die Lauf optisch sehr gut rein.
War schon fast zu unauffällig :D.

Hatte leider nur ein Foto von der Front gemacht.
 
Zurück