Canyon Strive | 2015 - 2018

Also von dem China - GoPro Zubehör halte ich nichts...
Fahre mit dem Auto Bergrennen, da habe ich mit so nem billig Saugnapfhalterschon ne GoPro verloren.
Der GoPro Saugnapf is Top, genauso wie der Brustgurt von GoPro.
Lieber einmal mehr zahlen als dann eine Teure Cam zu schrotten.

Apps schrotten:
IMG_6707_kl.jpg IMG_6709_kl.jpg
Bei ner Trailabfahrt ist a Stock in die Schaltung / Kette gekommen.
Gut das ich beim Radkauf ein zusätzliches Schaltauge gekauft habe.
 

Anhänge

  • IMG_6707_kl.jpg
    IMG_6707_kl.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_6709_kl.jpg
    IMG_6709_kl.jpg
    459,7 KB · Aufrufe: 64
Also von dem China - GoPro Zubehör halte ich nichts...
Fahre mit dem Auto Bergrennen, da habe ich mit so nem billig Saugnapfhalterschon ne GoPro verloren.
Der GoPro Saugnapf is Top, genauso wie der Brustgurt von GoPro.
Lieber einmal mehr zahlen als dann eine Teure Cam zu schrotten.

Apps schrotten:
Anhang anzeigen 424089 Anhang anzeigen 424090
Bei ner Trailabfahrt ist a Stock in die Schaltung / Kette gekommen.
Gut das ich beim Radkauf ein zusätzliches Schaltauge gekauft habe.
Autsch
 
Meinen SS hat es jetzt nach wenigen Ausfahrten auch erwischt, er schaltet nur mehr halb in den CC Modus, Kolben steht bei etwa 11mm. Hab jetzt die Empfehlungen auf Seite 1 versucht, da steht nach dem Druck ablassen:"bringen Sie den Dämpfer zuerst in den DH Modus und dann manuell in den CC Modus". Ich bring das Ding ums verrecken nicht in den CC Modus, egal ob SS gedrückt oder nicht, ich kann den Kolben keinen mm mit der Hand raus ziehen. Was mach ich da falsch?
 
Meinen SS hat es jetzt nach wenigen Ausfahrten auch erwischt, er schaltet nur mehr halb in den CC Modus, Kolben steht bei etwa 11mm. Hab jetzt die Empfehlungen auf Seite 1 versucht, da steht nach dem Druck ablassen:"bringen Sie den Dämpfer zuerst in den DH Modus und dann manuell in den CC Modus". Ich bring das Ding ums verrecken nicht in den CC Modus, egal ob SS gedrückt oder nicht, ich kann den Kolben keinen mm mit der Hand raus ziehen. Was mach ich da falsch?

und nen neuen Ordern bei Canyon... meiner sollte wenn alles passt in 2-3 Wochen!!! da sein... :(

Ich habe heute mal versucht mein meine vordere Felge auf Tubeless umzubauen bin aber als "noob" mehr als gescheitert :D
Ohne einen Kompressor komm ich wohl nicht weiter... der Reifen will ums verrecken nicht in die Felge springen, an den Tankestellen an dennen ich war gab es nur so eine Pumpstation... die baut mal garkeinen Druck auf...
Jemand schon erfolg oder hilfreiche Tips für die Roam und Maxxis? Rasierschaum zum dichten der Felgenwulst usw. habe ich wie in den unzähligen Posts genannt, bereits getestet ;)
 
und nen neuen Ordern bei Canyon... meiner sollte wenn alles passt in 2-3 Wochen!!! da sein... :(

Ich habe heute mal versucht mein meine vordere Felge auf Tubeless umzubauen bin aber als "noob" mehr als gescheitert :D
Ohne einen Kompressor komm ich wohl nicht weiter... der Reifen will ums verrecken nicht in die Felge springen, an den Tankestellen an dennen ich war gab es nur so eine Pumpstation... die baut mal garkeinen Druck auf...
Jemand schon erfolg oder hilfreiche Tips für die Roam und Maxxis? Rasierschaum zum dichten der Felgenwulst usw. habe ich wie in den unzähligen Posts genannt, bereits getestet ;)
Rasierschaum???o_O:lol:
Mit nem Kompressor gehts halt schon am schnellsten und saubersten. Kannst aber auch den Versuch starten den Reifen mit Schlauch zu montieren damit der Mantel sauber in der Felge sitzt, dann wieder Luft ablassen und den Mantel nur auf einer Seite aus der Felge hebeln und den Schlauch entfernen, das Ventil einsetzen, dann erstmal ohne Milch versuchen den Reifen aufzupumpen.
Ne gute Standpumpe is jetzt Pflicht!!!
Wenns klappt solange pumpen bis der Reifen richtig in die Felge ploppt. Wieder raus mit der Luft und den Ventileinsatz ausdrehen und durch das Ventil die Milch mit ner Spritze einfüllen.
Wenns nit klappt---> Kompressor
 
Ich bekomme meine Faltreifen immer ohne Kompressor aufgezogen. Es gibt einen ganz einfachen Trick:

  1. Felge auf tubeless umrüsten sprich Felgenband einkleben (falls nicht vorhanden) und Loch fürs Tubelessventil ausstechen bzw. Tubelessventil probeweise einmal einbauen. Danach Tubelessventil wieder ausbauen.
  2. Reifen mit Schlauch montieren und auf maximalen Druck (siehe Angabe auf dem Reifen) aufpumpen. Darauf achten das der Reifen richtig auf der Felge sitzt. Diesen Zustand ca. 5 Minuten beibehalten.
  3. Nach den 5 Minuten die Luft ablassen und den Reifen nur auf einer Seite auf dem Felgenhorn drücken und rausholen damit der Schlauch raus kann.
  4. Tubelessventil rein. Den Reifen wieder bis auf eine ca. 10cm lange Stelle aufziehen. An dieser Stelle jetzt die Milch in den Reifen kippen und den Reifen komplett aufziehen.
  5. Den Reifen mit einer Standpumpe bis zum maximalen Druck aufpumpen, irgendwann macht es auch "plopp" (ggf. ist es erforderlich den Ventilkern rauszunehmen damit mehr Luft einströmen kann). Bei mir hat es bis jetzt immer mit Ventilkern geklappt. Danach das Laufrad schüttlen, schwenken, etc. so wie es in den zich vorhandenen Videos geschildert wird.

Edit: Da war der @schbiker schneller. ;)
 
Genau so war ich eigentlich auch immer erfolgreich. Wobei ich die Kombination aus Maxxis und Roam etwas herausfordernder fand. Da das Rad mit Schlauch geliefert wurde, war ja schon alles vorbereitet. Der High Roller am VR war auch in 5min drauf.
Der Minion am HR hat mir den letzten Nerv geraubt, wollte einfach partout nicht in das Horn springen. Da hats dann noch lustige 15min Rumgehampel mit dem Kompressor gebraucht. Hatte ich bis dato auch noch nicht.
 
Rasierschaum???o_O:lol:
Mit nem Kompressor gehts halt schon am schnellsten und saubersten. Kannst aber auch den Versuch starten den Reifen mit Schlauch zu montieren damit der Mantel sauber in der Felge sitzt, dann wieder Luft ablassen und den Mantel nur auf einer Seite aus der Felge hebeln und den Schlauch entfernen, das Ventil einsetzen, dann erstmal ohne Milch versuchen den Reifen aufzupumpen.
Ne gute Standpumpe is jetzt Pflicht!!!
Wenns klappt solange pumpen bis der Reifen richtig in die Felge ploppt. Wieder raus mit der Luft und den Ventileinsatz ausdrehen und durch das Ventil die Milch mit ner Spritze einfüllen.
Wenns nit klappt---> Kompressor
Ich bekomme meine Faltreifen immer ohne Kompressor aufgezogen. Es gibt einen ganz einfachen Trick:

  1. Felge auf tubeless umrüsten sprich Felgenband einkleben (falls nicht vorhanden) und Loch fürs Tubelessventil ausstechen bzw. Tubelessventil probeweise einmal einbauen. Danach Tubelessventil wieder ausbauen.
  2. Reifen mit Schlauch montieren und auf maximalen Druck (siehe Angabe auf dem Reifen) aufpumpen. Darauf achten das der Reifen richtig auf der Felge sitzt. Diesen Zustand ca. 5 Minuten beibehalten.
  3. Nach den 5 Minuten die Luft ablassen und den Reifen nur auf einer Seite auf dem Felgenhorn drücken und rausholen damit der Schlauch raus kann.
  4. Tubelessventil rein. Den Reifen wieder bis auf eine ca. 10cm lange Stelle aufziehen. An dieser Stelle jetzt die Milch in den Reifen kippen und den Reifen komplett aufziehen.
  5. Den Reifen mit einer Standpumpe bis zum maximalen Druck aufpumpen, irgendwann macht es auch "plopp" (ggf. ist es erforderlich den Ventilkern rauszunehmen damit mehr Luft einströmen kann). Bei mir hat es bis jetzt immer mit Ventilkern geklappt. Danach das Laufrad schüttlen, schwenken, etc. so wie es in den zich vorhandenen Videos geschildert wird.

Edit: Da war der @schbiker schneller. ;)

Danke euch!
Und wirklich Rasierschaum :D :D :D Steht in vielen Posts hier als Tip und wenn man verzweifelt ist... :)

Mit der Standpumpe entweicht die Luft immer auf der vorher abgezogenen Seite... das Ploppen habe ich mit Schlauch dann immer... werde es morgen nochmal testen :)
 
Maxxis sind noch ok, bei Conti Reifen wär ich fast verzweifelt. Ich zieh immer zuerst ohne Milch auf um mir die Sauerei zu ersparen und Fülle die Milch dann durchs Ventil. Damit alles schön flutscht ziehe ich den Pneu immer seitlich auseinander, dann ist er fast schon im Horn und es funktioniert auch mit der Standpumpe recht gut.
Ganz interessant finde ich die Idee:
Wenn's dir allerdings die Flasche zerreißt, könnte weh tun und die Ohren könnten auch darunter leiden.
 
HAAAA! Ich konnte nicht warten und habe es nochmal versucht. Jetzt ging es wie es soll ohne die Probleme des ersten Mals am vorderen Rad... hier habe ich nur die andere Seite abgezogen in dem Versuch :)

Hinten das gleiche Problem wie vorher vorne ABER ich habe jetzt den Reifenheber benutzt um den Mantel schon in die Kerbe zu heben an 2/3 des Reifens... Mit der Spannung des Mantels ging es dann auch super... und siehe da... plopp...

Danke für eure Tips!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meiner Carbonkiste nun auch n Thread spendiert

http://www.mtb-news.de/forum/t/boardi05s-strive-diaries.770481/

Bezüglich tubeless, fast so wie der @Dice8

  1. Felge auf tubeless umrüsten sprich Felgenband einkleben (falls nicht vorhanden) und Loch fürs Tubelessventil ausstechen bzw. Tubelessventil probeweise einmal einbauen. Danach Tubelessventil wieder ausbauen.
  2. Reifen mit Schlauch montieren und auf maximalen Druck (siehe Angabe auf dem Reifen) aufpumpen. Darauf achten das der Reifen richtig auf der Felge sitzt.
  3. Die Luft ablassen und den Reifen nur auf einer Seite auf dem Felgenhorn drücken und rausholen damit der Schlauch raus kann.
  4. Tubelessventil rein. Den Reifen wieder aufziehen und aufpumpen bis der Reifen schön auf der Felge sitzt.
  5. Luft ablassen und Tubelessventil aufschrauben, Milch reinkippen, Ventil saubermachen, aufpumpen. Laufrad n bissl hin-her Schütteln, damit sich die Milch schön verteilt.
 
Ich habe bisher auch erstmal trocken den Reifen montiert und erst dann die Milch durch das Ventil eingefüllt. Highroller ging ohne Probleme. Der minion war mit Standpumpe schon schwierig.

Da der Satz Maxxis nach der Saison jetzt komplett runter war, habe ich auf Schwalbe Magic Mary vorn und Hans Dampf hinten gewechselt. Die Mary war mit Standpumpe auch innerhalb von 10 Minuten erledigt, für den Hans Dampf habe ich dann über ne Stunde gebraucht.
 
Also von dem China - GoPro Zubehör halte ich nichts...
Fahre mit dem Auto Bergrennen, da habe ich mit so nem billig Saugnapfhalterschon ne GoPro verloren.
Der GoPro Saugnapf is Top, genauso wie der Brustgurt von GoPro.
Lieber einmal mehr zahlen als dann eine Teure Cam zu schrotten.

mMn kommt das ganz darauf an welches Zubehör du benutzt. Das mit dem billig Saugnapf kann ich bestätigen und das der GoPro Saugnapf wirklick bombenfest sitzt.
Bei Zubehör wie dem Brustgurt, J-Hook oder der Klemmhalterung fürs Bike, etc. sind die billig Nachbau Teile genauso gut wie die Originalen von GoPro und das für 1/4 bis 1/3 vom Preis.
Nach meiner Erfahrung nach kann man ganz gut auf die Bewertungen z.B. in Amazon vertrauen. Billig Teile die dort gut bewertet wurden taugen im Normalfall auch etwas.
 
Kann mir jemand von euch an einem Strive CF (Race L) den Canyon Schriftzug abmessen? Höhe und Länge des Kompletten Schriftzuges?

Würde gerne wie Grobi das Logo schwarz abkleben und das gerne schon beim Plotter vorbereiten lassen. Vielen Dank!! Wenn ich es dann durchgezogen habe, lasse ich euch auch gerne am Prozess teilhaben...
 
Kann mir jemand von euch an einem Strive CF (Race L) den Canyon Schriftzug abmessen? Höhe und Länge des Kompletten Schriftzuges?

Würde gerne wie Grobi das Logo schwarz abkleben und das gerne schon beim Plotter vorbereiten lassen. Vielen Dank!! Wenn ich es dann durchgezogen habe, lasse ich euch auch gerne am Prozess teilhaben...

Hab leider nur ein Regular M, bei mir wirds im Winter dann passieren, entweder schwarz glänzend oder hellblau.
 
Hallo zusammen,

bin mit meinem 7.0 Race 2015 einige Kilometer gefahren und habe versucht ein gutes Gabel-/Dämpfer Setup zu finden.
Was mir aufgefallen ist, dass bei meinem Dämpfer Rock Shox RC3 DB kaum ein Unterschied zu spühren ist, wenn ich den blauen Hebel verstelle. Der Federweg ist kaum anders und auch das Ansprechverhalten ist nur marginale anders.
Habt Ihr gleiche Erfahrungen mit eurem Dämpfer gemacht oder ist bei meinem etwas defekt. Ich meine schon öfter gelesen zu haben, dass keine großen Unterschiede spührbar sind.
 
hmm, ist der Federweg bei euch anders oder ist der Dämpfer härter? Verändert sich der SAG?
Habe das Gefühl, dass mein Dämpfer defekt ist.
 
hmm, ist der Federweg bei euch anders oder ist der Dämpfer härter? Verändert sich der SAG?
Habe das Gefühl, dass mein Dämpfer defekt ist.

Was soll denn, deiner Meinung nach, bei der Verstellung der Druckstufe passieren?

Sag und Federweg können sich nicht ändern. Das passiert mit dem Shapeshifter, der auch die Anlenkung anpasst.
Du solltest in allererster Linie (deutliche, je nach Gefühl) Unterschiede in der Einfedercharakteristik feststellen. In der offenen Position reagiert der Dämpfer sensibler, auch auf kleinere Schläge. Vom Gefühl her wippt er mehr im Antritt, ggf. könntest du auch meinen mehr Federweg zu haben.
Wohingegen in der geschlossenen Position kleine Schläge unterdrückt werden, das Fahrwerk sich generell "härter" anfühlen muss.
 
Was soll denn, deiner Meinung nach, bei der Verstellung der Druckstufe passieren?

Sag und Federweg können sich nicht ändern. Das passiert mit dem Shapeshifter, der auch die Anlenkung anpasst.
Du solltest in allererster Linie (deutliche, je nach Gefühl) Unterschiede in der Einfedercharakteristik feststellen. In der offenen Position reagiert der Dämpfer sensibler, auch auf kleinere Schläge. Vom Gefühl her wippt er mehr im Antritt, ggf. könntest du auch meinen mehr Federweg zu haben.
Wohingegen in der geschlossenen Position kleine Schläge unterdrückt werden, das Fahrwerk sich generell "härter" anfühlen muss.

Danke für die Antwort. Deine beschriebene Charakteristik fehlt bei mir.
 
Zurück