Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Moin,
kann ich für die Luftkammer auch PM600 anstatt M-Prep Grease nutzen in Verbindung mit 3ml 5W40 (Semi Bath oder vorhandenes anderes)?
 
Moin,
kann ich für die Luftkammer auch PM600 anstatt M-Prep Grease nutzen in Verbindung mit 3ml 5W40 (Semi Bath oder vorhandenes anderes)?

Erlaubt ist zunächst mal alles, was die Dichtungen nicht angreift und lange in der Positivkammer bleibt.

Ich verwende SRAM Judy Butter + 80W 90 Getriebeöl und ich habe keine Schmierprobleme.
 
Kann ich bestätigen, hat meine Mattoc auch. Ich habe im April den Komplettservice der Luftkammer gemacht, schon eine Woche später waren wieder 2cm Federweg weg, und die Gabel wurde straffer. Sogar ein Satz Bremsbeläge hat dran glauben müssen, weil beim Abschrauben der Dämpferpumpe ordentlich Öl spritzte. Seitdem baue ich immer brav das Vorderrad aus, aber nach so vielen Jahren Dorado Air Erfahrungen hätte man das tatsächlich besser konstruieren können. Zumal die Dämpfung ein echter Traum ist, und das IRT Kit nochmal bessere Federperformance verspricht.

bei der Dorado selber soll ja das IRT Abhilfe schaffen mit dem umsändlichen Ausgleichen zwischen den Kammern (wenn ich das richtig verstanden habe?) - ist das bei der Einheit für die Mattoc evtl auch der Fall?
 
Ich hab meinen Federkolben mit RSP Slick Kick geschmiert und auch Getriebeöl in der Luftkammer. Läuft bis jetzt 1a, bin aber auch erst ca 60km gefahren

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
:heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul:

Mir ist doch tatsächlich beim Uphill ein Steinchen zwischen Gabelbrücke und Standrohr gehüpft ...
frown.gif.pagespeed.ce.6pNOjfURNH.gif


 
Oh, sehr unschön. Am besten mit 600er Papier drüberschliefen bis kein Grad mehr zu sehen ist. Wenn der Kratzer sehr tief ist, mit Epoxydharz auffüllen und dann wenn trocken nochmal abschleifen.
 
So, trau mich auch nicht das Versuchskanninchen zu machen, und hab den Spacer eingebaut. Des weiteren muss ja noch das Verlängerungsstück für den Bottom Out eingebaut werden auf der Dämpferseite. Wozu ist hier diese Feder, und der Sprengring, ist die Feder beidseitig verbaut (dann ist eine verloren gegangen), oder nur auf einer Seite?

1907157-f73xd736uwgb-p1070783-medium.jpg
 
Das müsste die Rasterung der Zugstufe sein. Die Welle vom Verstellknopf hat ein paar Vertiefungen, dort liegt ne kleine Stahlkugel drin, die von der Spiralfeder angedrückt wird. Und das alles wird vom Sprengring gehalten.
 
Das müsste die Rasterung der Zugstufe sein. Die Welle vom Verstellknopf hat ein paar Vertiefungen, dort liegt ne kleine Stahlkugel drin, die von der Spiralfeder angedrückt wird. Und das alles wird vom Sprengring gehalten.

Genau so ist's, habs eben selbst rausgefunden. Es sind zwei Bohrungen um 180° versetzt, mit jeweils einer Kugel drin. So wies aussieht, fehlt die zweite Feder 3x7mm. Da der Sprengring aber nicht gegen Verdrehung gesichert ist, kanns auch vorkommen, dass die Feder im eingebauten Zustand mal verloren geht, und dann im Gabelinnern rumschwirrt. Werde den Sprengring wohl gegen einen O-Ring tauschen, der umschließt das ganze dann komplett, und die Feder kann dann nicht mehr verloren gehen kann.
Könnte man auch beim Service mitmachen.
 
  1. bansaiman
  2. mhubig
  3. Kasimir2 (2 Stück)
  4. kadauz
  5. MadballHC
  6. Onkel_Stussi (evtl. 2 Stk. eine für mich eine fürn kumpel seine)
  7. McFlury
  8. scnc (falls Versand in die Schweiz möglich)
  9. Frog
  10. xander_v
  11. reo-fahrer
  12. dezilaiceps
  13. felger
  14. Vinse86 (falls es unter 100 Euro bleibt)
  15. arghlol
  16. m4k1
  17. corratec1234
  18. wartool (2 Stück!!!!)
  19. HellDriverChris
  20. wuzze (2 Stück)
  21. Offa
  22. Corsatr
  23. Ghost-Boy
  24. balalu
  25. Predator_Jo
  26. hannsest316
  27. yyck
  28. kathoz
  29. Ischi
  30. aigi_1
  31. korbinator
  32. GrazerTourer
  33. MalcolmX
  34. honesaint
  35. alf2
  36. s4shhh
  37. quantum_gravity
  38. XXLspot
  39. flip_4
  40. malice
  41. MiWisBastelbude
  42. bikepoloplayer
  43. oz988
  44. 23069
  45. hpn
  46. traab87
  47. Shimartu
  48. pa-fritz
  49. KungFuChicken
  50. 0Ger
  51. FelixB
  52. Biost0ne
  53. sued893
  54. esmirald_h
  55. C.Hill
  56. Dakay
  57. MC²
  58. Fisch1982
Hey! Sollte es noch nicht zu spät sein, hätte ich auch gerne eine.
Vielen Dank

Da du dich jetzt als letzter hier eingetragen hast,auch an dich die bitte,dass du an die Mail denkst: -) Einfach letzt Nachricht Von mir Lesen.
 
Ach Mist, ich hätte mich irgendwo in eine Liste eintragen sollen, das hab ich wohl verpasst. Hab leider nicht alles gelesen nur hier noch ne Anfrage gestellt obs schon zu spät ist mit der IRT. Dann muß ich die dann halt später im Handel kaufen. Naja.
 
So, trau mich auch nicht das Versuchskanninchen zu machen, und hab den Spacer eingebaut...

Ich bin die Mattoc eine Saison mit 27.5 und 170mm gefahren. Reifen HR2 2.3 und Shorty 2.3. Definitv auch einige Durchschläge dabei, es war nie ein Problem. Hatte vorher auch sorgfältig gemessen.
Haftung übernehme ich natürlich nicht... :D
 
Ach Mist, ich hätte mich irgendwo in eine Liste eintragen sollen, das hab ich wohl verpasst. Hab leider nicht alles gelesen nur hier noch ne Anfrage gestellt obs schon zu spät ist mit der IRT. Dann muß ich die dann halt später im Handel kaufen. Naja.


Wenn jemand abspringt, kann er ja so nett sein,das hier kundzutun und dann könnt ihr euch absprechen. Derjenige wird schließlich schon im Kontakt mitm Händler stehen und kann dann bescheidgeben, dass du seinen Platz einnimmst.
Kostet in unserer sanmelbestelkung 60 euro
 
Laut Nachricht von Hayes Europe (siehe Link in #3415) sollen die Teile ab November in Europa verfügbar sein. Also abwarten und Tee trinken, oder bei den genialen Wetter einfach noch ne Runde fahren.
 
Ich stell mein Bike zum Luftdruck ändern immer auf den Kopf. Passiert es bei euch auch, dass wenn ihr die Pumpe aufschraubt sich die Gabel von selbst ca. Auf den halben Federweg zusammen zieht?
Und kann mir vielleicht jemand eine gute und v.a. genaue Dämpferpumpe empfehlen? Meine ist glaube ich mehr Schätzeisen als präzises Messinstrument :D

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Da gerade bei der Mattoc eine kleine Luftdruckveränderungen einen große Wirkung auf die Federungseigenschaften hat und man die analogen Manometer wg. der engen Skalierung höchstens auf 5 PSI schätzen kann, plane ich die Anschaffung eine Pumpe mit Digitalanzeige. Die könnte ich dann wenigstens besser ablesen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Dingern? Oder ist raus geworfenes Geld?
 
Da gerade bei der Mattoc eine kleine Luftdruckveränderungen einen große Wirkung auf die Federungseigenschaften hat und man die analogen Manometer wg. der engen Skalierung höchstens auf 5 PSI schätzen kann, plane ich die Anschaffung eine Pumpe mit Digitalanzeige. Die könnte ich dann wenigstens besser ablesen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Dingern? Oder ist raus geworfenes Geld?

Du wirst in den feinen PSI-Bereichen nie vergleichbare Ergebnisse bekommen und ich würde mich da gar nicht drauf verlassen. Die Abstimmung muss für dich und deine Gabel/Pumpenkombination passen, fertig. Alles andere bringt schnell Frust.
 
Wenn du nicht viel wiegst gibt's noch die Möglichkeit eine bis 100 Psi zu besorgen die sind evtl alleine aufgrund der größeren skalierung besser einzustellen.
 
Zurück