Ein AM Fully für 2000€ soll es werden..

Registriert
4. September 2015
Reaktionspunkte
4
Servus,

bin schon länger auf der Suche nach einem Fully! Ich lebe im Chiemgau und fahre Trails von S1 bis S2. Zur Zeit fahre ich noch Hardtail da dies bald an seine Grenzen kommt (kommen wird) suche ich für nächstes Jahr ein neues MTB. Es sollte aber max 140mm Federweg haben und 27,5 Laufräder.Die Marke ist mir eig. ziemlich egal es sollte bloß kein Versender sein da ich das Rad gerne probefahren würde (bei uns in der Umgebung gibt es fast jede MTB Marke). 2015 oder 2016 ist mir recht egal wennst vom P/L Verhältniss stimmt.
Dieses Bike habe ich schon in die engere Auswahl genommen : (Ghost Kato FS5 2016)
http://www.absoluts24.de/FAHRRAD/MO.../GHOST-Kato-FS-5-red-black---Modell-2016.html

Was haltet ihr vom Ghost, hoffe natürlich das ihr mir noch andere Bikes empfehlen könnt :)

Grüße
Johannes
 
Würde dann doch noch das Cube Stereo 140 pro mit in die Waagschale werfen, zumindest mir lag das Giant nicht so, auch wenn das Rad an sich sehr gut ist. Bei 1500 sind vor allem noch die Kosten für eine gute verstellbare Sattelstütze und ein Paar bessere Bremsen drin. Bei den 2016ern schockt mich momentan das durchweg miesere PL/Verhältnis im Gegensatz zum Vorjahr. Dann lieber sogar einen Ausläufer nehmen.
 
Schockt mich noch immer, so dreist ist das teilweise... Die teils versteckten Preiserhöhungen auf den Dollar schieben zu wollen ist dabei dann auch nur Verarsche, da wird momentan beim Boom abgesahnt. Hilft leider nicht den Interessenten, die erst jetzt auf den Geschmack gekommen sind oder erst jetzt das Budget parat haben. Noch gibts passable 2015er Modelle, die ich den neuen 2016ern jederzeit vorziehen würde, zumal die Ausläufer noch günstiger zu haben sind und das Rahmendesign von '15 auf '16 bei vielen Modellen keine großen Neuheiten zu bieten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so.
Bei vielen findet man kein AM/Enduro mehr unter 3000 Euro. Eher noch 4000.
Mit ner XT Ausstattung keinesfalls unter 3000.

Ich pferf man das hier in die Runde:
http://www.merida-bikes.com/de_de/bikes/full-suspension/all-mountain/2016/one-forty-7-500-4692.html
Das ist das, was man 2016 für den Preis so findet als nichtversender.
Ist Virtual Pivot Kinematik.

http://www.centurion.de/de_de/bikes/2016/10/Full+Suspension/No+Pogo+800.27
Das ist schon wieder 500 drüber, mit Suntour Gabel, wobei die nicht schlecht ist.
Der Rahmen ist schön gemacht, finde ich. Klassischer robuster abgestützter 3 Gelenker.
(Echter 4 Gelenker hätte das hintere Gelenk in der unteren hinterbaustrebe)

Was man jetzt als bestes PL empfindet, muss jeder selber wissen. Ein Bike besteht ja nicht nur aus Anbauteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber beim Trance müsste ich noch einiges nachrüsten:
XT Kurbel 130€
XT Shifter Hebel 70€
evt. XT Kasette 40€

Also währen wir damit schon bei 200 Euro mehr
Aber ich bräuchte noch eine bessere Bremse und eine Variostütze was könntet ihr da empfehlen?
Die Zee fände ich nicht schlecht:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/ZEE-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M640-p38681/

Wozu brauchst du denn eine XT-Kurbel und eine XT-Kassette? Kurbeln und kassetten die irgendwie besser als SLX? Und wozu brauchst du eine Freeride-Bremse? Bist du ein 150 kg schwerer Downhiller? Mach vorne eine größere Bremsscheibe drauf und steck das Geld ins Sparschwein, damit du dir eines Tages einen besseren LRS leisten kannst...
 
Weil ich bis jetzt nur XT gefahren bin,hab aber auch mal only SLX ausprobiert aber ich finde Das SLX und Deore nicht so gut schalten .(auch wenn sie gut eingestellt sind) merkt man den Unterschied schon finde ich
 
Weil ich bis jetzt nur XT gefahren bin,hab aber auch mal only SLX ausprobiert aber ich finde Das SLX und Deore nicht so gut schalten .(auch wenn sie gut eingestellt sind) merkt man den Unterschied schon finde ich

Das stimmt so leider nicht. Das einzige was Sinn macht, sind die Schalthebel. Kurbel und Kassette haben null Einfluss auf die Schaltperformance, die Steighilfen sind exakt gleich wie bei der XT. Genau so wenig wie übrigens Umwerfer und Schaltwerk, die machen nur, was der Schalter ihnen sagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbel ist echt unsinning, Schalthebel von mir aus, Bremse XT oder SLX sind beide ungemein günstig. Ich habe die XT mit 203mm Scheiben und die entschleunigt meine 100+ kg in aktzetabler Zeit. Wenn, dann wird die 32er Fox mit der Zeit zuwenig Verwindungssteifigkeit besitzen. Meinem Kollegen, der mit über 90kg das Trance fährt, war sie zu wenig und er hat sie gegen eine 34er getauscht.
 
Kurbel ist echt unsinning, Schalthebel von mir aus, Bremse XT oder SLX sind beide ungemein günstig. Ich habe die XT mit 203mm Scheiben und die entschleunigt meine 100+ kg in aktzetabler Zeit. Wenn, dann wird die 32er Fox mit der Zeit zuwenig Verwindungssteifigkeit besitzen. Meinem Kollegen, der mit über 90kg das Trance fährt, war sie zu wenig und er hat sie gegen eine 34er getauscht.

Das mit der Gabel hängt echt vom Fahrergewicht ab - die 150mm-Fox32 am Bike meiner Freundin reicht ihr mit 65 kg vollkommen aus, da verwindet nix...
 
Wozu brauchst du denn eine XT-Kurbel und eine XT-Kassette? Kurbeln und kassetten die irgendwie besser als SLX? Und wozu brauchst du eine Freeride-Bremse? Bist du ein 150 kg schwerer Downhiller? Mach vorne eine größere Bremsscheibe drauf und steck das Geld ins Sparschwein, damit du dir eines Tages einen besseren LRS leisten kannst...
lass ihn doch das Kato kaufen wenn er es will.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass ihn dich das Kato kaufen wenn er es will.

Das Kato ist super, viiiiel hübscher als das 15er Modell...aber bezog er seine Aussagen nicht auf das Trance? Das Kato hat doch die 16er XT, das ist ja was anderes. Da gibt es einen Mehrwert durch 11fach (auch wenn ich 2x11 etwas übertrieben finde).
 
Finde das Kato eigentlich auch gar nicht schlecht. Was mich stören würde, wären die 32 mm Fox in der Performance-Variante, die relativ schmalen Felgen und die fehlende Absenkstütze. Die Stütze würde ich gleich nachrüsten. Mit den Felgen kann man leben. Die Gabel ist Geschmackssache. Persönlich wollte ich von der Pike nicht mehr zurück auf eine 32 mm - Fox.
 
Seh ich richtig dass das kato keine 15mm bzw. 12mm steckachse hat? Wäre für mich ein nogo, denn auch später umrüsten wäre da nicht einfach..
 
Zurück