Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
auf boost wollte ich nach Möglichkeit verzichten. 27,5 felgen kann ich wo anders auch brauchen.

und 27,5+ Gabeln (Pike/Yari/34/Magnum) kosten auch gut Geld - geht ja nicht unter 700 los, oder? mal sehen, wie sich der Preis bei der Yari einpendelt. Bis Februar ist ja noch ein bisschen

bei bike24 gibts die yari schonmal für 620€. ist soweit die billigste, die ich gefunden habe. nur "normale" 29er gabeln sind billiger bisher...
 
Ist halt ein geiles Projekt...kann man doch gar nicht verlieren.

@visualex: Bei Bike24 gibt es die Yari tatsächlich ab 120 mm. Finde ich trotzdem seltsam....ein Freeride-Gabel mit 120 mm.....:spinner:
Wobei "gibt es" ist relativ...."Liefertermin unbekannt". Ob die Preise dann passen, bleibt abzuwarten.
 
Ist halt ein geiles Projekt...kann man doch gar nicht verlieren.

@visualex: Bei Bike24 gibt es die Yari tatsächlich ab 120 mm. Finde ich trotzdem seltsam....ein Freeride-Gabel mit 120 mm.....:spinner:
Wobei "gibt es" ist relativ...."Liefertermin unbekannt". Ob die Preise dann passen, bleibt abzuwarten.

die yari ist doch keine freeride gabel?! kann es sein, dass du die mit der lyrik verwechselst?
 
So, grad mal meine Kreditkarten-Daten durchgegeben :)
Bis auf Laufräder (werden wahrscheinlich Spank Oozy 295) liegt schon alles im Keller bereit! Ich freu mich wie ein Schnitzel :)
 
Ich bau erstmal 1:1 vom High Latitude um...

Dann ggf. ein 650B+ LRS dazu und ne passende Gabel (Pike, Diamond)

Den endgültigen Federweg (irgendwas zwischen 120 und 140 mm) überleg ich dann mit der Zeit.
Hängt davon ab, ob ich ggf. ein 650B+ Hinterrad fahr und somit der LW noch flacher wird.

Als Kurbel nutz ich erstmal meine XTR970 und schau mir das mit der Kettenlinie an
 
Ich werds wohl zunächst auch erstmal mit 'normalem' 650B aufbauen, davon liegt noch diverser Krempel daheim, ausserdem kommt der TrailKing 2.4 den ich aktuell auch am Tyee fahre eh recht voluminös daher.
Aber ich freu mich schon tierisch...seit 15 Jahren wieder mal ein Hardtail im Stall... :)
 
Das habe ich auch gefragt und als Antwort kam von Last: "Mit 650B sollte man eine 160er Gabel fahren und eine Kurbel kürzer als 170mm, sonst kommt das Tretlager zu niedrig. Aber warum sollte man das mit einem modernen Hardtail machen?"

Weil MIR 650+ nicht sinnvoll erscheint. Z.B. wenns mich mit 650b aufs Maul legt, passiert mir das auch mit 650+, dass ist das wichtigste Argument. Dann wäre der Gewichtsnachteil, nichts vom vorhandenen zum verwenden, also alles neu kaufen, dann das das Vr angeblich walkt bei härterer Fahrweise, wobei ich nicht weiß ob das mit dem HT auf Dauer möglich ist, schon ewig keines mehr gefahren. Und vor allem das die Industrie jedes Jahr schreit sie haben grad wieder das Beste gefunden, das hat nix mehr mit Erfinden und Verbessern zu tun, nur Geldmacherei, mach ich nicht mit. Und zu guter letzt hat Ritchey grad ein 650b HT rausgebracht.

Was weiß ich, mir ist eigentlich wurst was is, Spass muss machen, weiß man aber immer erst nachdem die Kohle draussen is ;)
 
dahin gingen auch meine Überlegungen. 3fach außen - wo landet man da? mitte hat angeblich 50 - das wäre dann wahrscheinlich schon zu viel - 50 + ca4mm?

Welche Breite hat die Tretlageraufnahme? BSA 68 oder 73? bei 68 könnte man ja auch noch etwas spacern

Tretlager könnte noch jemand beantworten. evtl @JF-LAST ?

evtl auch noch zur kettenlinie?
dahin gingen auch meine Überlegungen. 3fach außen - wo landet man da? mitte hat angeblich 50 - das wäre dann wahrscheinlich schon zu viel - 50 + ca4mm?

Welche Breite hat die Tretlageraufnahme? BSA 68 oder 73? bei 68 könnte man ja auch noch etwas spacern
 
Tretlager könnte noch jemand beantworten. evtl @JF-LAST ?

evtl auch noch zur kettenlinie?

Hi, Du bist ja auch dabei :-) Ich hab zwar schon genügend Räder, aber eben weder Stahl-Bike noch Enduro noch 650b+, daher muss ich mir den Rahmen einfach holen. Ich baue ihn wahrscheinlich hinten mit einem +Reifen und der DT 551 Felge auf, dann kann ich die auch gleich mal testen ;-) vorne normal 29er.

ach so, Tretlager ist glaub 73mm, müsste irgendwo stehen...

Grüße
 
Hi, Du bist ja auch dabei :) Ich hab zwar schon genügend Räder, aber eben weder Stahl-Bike noch Enduro noch 650b+, daher muss ich mir den Rahmen einfach holen. Ich baue ihn wahrscheinlich hinten mit einem +Reifen und der DT 551 Felge auf, dann kann ich die auch gleich mal testen ;-) vorne normal 29er.

ach so, Tretlager ist glaub 73mm, müsste irgendwo stehen...

Grüße

das mit der Kurbel wird dann einfach getestet. Bis dahin sollte ja noch einiges in den Shops auftauchen.

die DT 551 habe ich auch im Blick. Der Artikel hat mich etwas verwirrt - hier tendieren sie bei den Plus-Reifen auf 30-35mm-Felgen?
http://twentynineinches.com/2014/10...2-8-tires-exclusive-b-review-final-verdict-2/
 
Kommt hald auch drauf an, ob man vielleicht gerne einen 2.8er Reifen montieren will, oder gleich 3.25"...

Allzubreit würde ich persönlich nicht gehen, dann steigt nur mehr das Gewicht imho...
 
Moin zusammen,
war jemand am in Witten zum Testen des Prototyps dabei? Gebt doch mal nen kleinen Bericht dazu ab.
Ich hab nur den kommentar von visualex gefunden.
Ich bin gestern das Rad einmal mit den Nobby Nics 27,5''+ und 2,7er Breite und ein mal mit HR 2 29'' 2,3er Breite vorne und hinten gefahren. Der HR 2 hat mich absolut begeistert. Auf einem anderen Rad war der Minion (29'') drauf, durch das größere Volumen wurde es da am Sitzrohr richtig knapp. Er hatte so 2-3mm Luft, wenn überhaupt.

Ist aber eigentlich auch egal, bestellen (unterstützen) werd ich auf jeden Fall.

Gruß
Dirk
 
Moin zusammen,
war jemand am in Witten zum Testen des Prototyps dabei? Gebt doch mal nen kleinen Bericht dazu ab.
Ich hab nur den kommentar von visualex gefunden.


Ist aber eigentlich auch egal, bestellen (unterstützen) werd ich auf jeden Fall.

Gruß
Dirk

Das Rad ist wirklich der Hammer. Ich hab mich drauf gesetzt und sofort richtig wohl gefühlt. Mit 1,83m und 88cm Schrittlänge bin ich das L gefahren. Kurzer Radstand, 35mm Vorbau und ich glaub 1cm Spacer. Sitzposition war schön ausgewogen. Das Rad lässt sich sehr leicht auf das Hinterrad ziehen und ist im Trail ordentlich verspielt. Die Beschreibung von Last zum Charakter des Bikes kann ich nur bestätigen.

Nach meinem subjektiven Eindruck kann ich sagen, dass es schon einen merklichen Unterschied macht, ob man 650B+ oder 29'' fährt. Mit 650B+ wird die Linienwahl etwas unwichtiger. Das Mehr an Breite und Volumen gibt halt auch mehr Komfort wenn es rumpelig wird. Dafür fand ich 29'' mit dem HR2 direkter im Feedback, irgendwie "purer" und merklich leichter bei der Auffahrt über Asphalt (vermutlich weil der Reifen weniger walkt). Ich finde, man kann bei den Reifengrößen nicht von besser oder schlechter reden, sondern nur von anders. Kommt halt drauf an was man lieber mag. Der Rahmen geht aber mit beiden Größen gut ab.

Auf dem Parkplatz habe ich dann noch mal eine Runde mit dem M-Rahmen (35mm Vorbau) gedreht. Bei Draufsetzen dachte ich: "Och, der könnte aber auch gut passen." Nur in Kurven habe ich dann gemerkt, dass es mit den Knien ein bisschen eng werden könnte. Ich werde also beim L-Rahmen bleiben.

Zwei Prototypen waren in grün. Ich fand aber, dass die Lasur schon recht opak war. Die Hitzeverfärbungen fielen nicht wirklich ins Auge. Es kann aber auch sein, dass der Prototyp vor dem Lasieren nicht poliert wurde, so wie es in der Serie passieren soll. Bin mir da nicht sicher.
 
Das Rad ist wirklich der Hammer. Ich hab mich drauf gesetzt und sofort richtig wohl gefühlt. Mit 1,83m und 88cm Schrittlänge bin ich das L gefahren. Kurzer Radstand, 35mm Vorbau und ich glaub 1cm Spacer. Sitzposition war schön ausgewogen. Das Rad lässt sich sehr leicht auf das Hinterrad ziehen und ist im Trail ordentlich verspielt. Die Beschreibung von Last zum Charakter des Bikes kann ich nur bestätigen.

Nach meinem subjektiven Eindruck kann ich sagen, dass es schon einen merklichen Unterschied macht, ob man 650B+ oder 29'' fährt. Mit 650B+ wird die Linienwahl etwas unwichtiger. Das Mehr an Breite und Volumen gibt halt auch mehr Komfort wenn es rumpelig wird. Dafür fand ich 29'' mit dem HR2 direkter im Feedback, irgendwie "purer" und merklich leichter bei der Auffahrt über Asphalt (vermutlich weil der Reifen weniger walkt). Ich finde, man kann bei den Reifengrößen nicht von besser oder schlechter reden, sondern nur von anders. Kommt halt drauf an was man lieber mag. Der Rahmen geht aber mit beiden Größen gut ab.

Auf dem Parkplatz habe ich dann noch mal eine Runde mit dem M-Rahmen (35mm Vorbau) gedreht. Bei Draufsetzen dachte ich: "Och, der könnte aber auch gut passen." Nur in Kurven habe ich dann gemerkt, dass es mit den Knien ein bisschen eng werden könnte. Ich werde also beim L-Rahmen bleiben.

Zwei Prototypen waren in grün. Ich fand aber, dass die Lasur schon recht opak war. Die Hitzeverfärbungen fielen nicht wirklich ins Auge. Es kann aber auch sein, dass der Prototyp vor dem Lasieren nicht poliert wurde, so wie es in der Serie passieren soll. Bin mir da nicht sicher.
danke für das Feedback. vllt bleib ich (1,86 und 89) dann doch bei L statt XL :confused:
 
Das Rad ist wirklich der Hammer. Ich hab mich drauf gesetzt und sofort richtig wohl gefühlt. Mit 1,83m und 88cm Schrittlänge bin ich das L gefahren. Kurzer Radstand, 35mm Vorbau und ich glaub 1cm Spacer. Sitzposition war schön ausgewogen. Das Rad lässt sich sehr leicht auf das Hinterrad ziehen und ist im Trail ordentlich verspielt. Die Beschreibung von Last zum Charakter des Bikes kann ich nur bestätigen.

Nach meinem subjektiven Eindruck kann ich sagen, dass es schon einen merklichen Unterschied macht, ob man 650B+ oder 29'' fährt. Mit 650B+ wird die Linienwahl etwas unwichtiger. Das Mehr an Breite und Volumen gibt halt auch mehr Komfort wenn es rumpelig wird. Dafür fand ich 29'' mit dem HR2 direkter im Feedback, irgendwie "purer" und merklich leichter bei der Auffahrt über Asphalt (vermutlich weil der Reifen weniger walkt). Ich finde, man kann bei den Reifengrößen nicht von besser oder schlechter reden, sondern nur von anders. Kommt halt drauf an was man lieber mag. Der Rahmen geht aber mit beiden Größen gut ab.

Auf dem Parkplatz habe ich dann noch mal eine Runde mit dem M-Rahmen (35mm Vorbau) gedreht. Bei Draufsetzen dachte ich: "Och, der könnte aber auch gut passen." Nur in Kurven habe ich dann gemerkt, dass es mit den Knien ein bisschen eng werden könnte. Ich werde also beim L-Rahmen bleiben.

Zwei Prototypen waren in grün. Ich fand aber, dass die Lasur schon recht opak war. Die Hitzeverfärbungen fielen nicht wirklich ins Auge. Es kann aber auch sein, dass der Prototyp vor dem Lasieren nicht poliert wurde, so wie es in der Serie passieren soll. Bin mir da nicht sicher.
Danke für das Feedback!
 
Genau das richtige Thema gerade. Da klinke ich mich doch mal ein. Ich bin 1,91 mit ganz normaler Schrittlänge (ich glaube, es waren 91 cm). Die Geodaten des FF habe ich mit denen meiner Fanes (XL) verglichen. Wenn ich die Sattelrohrlänge ignoriere, da beim FF eh sehr tief, kommt das FF in L der Fanes in XL näher, als das FF in XL. Da ich bei der Fanes schon auf der Grenze zwischen L und XL lag und eben zum XL griff (passt, könnte aber manchmal auch kürzer sein), bin ich beim FF etwas verunsichert. Das FF ist schon arg lang. Dafür ist der Stack beim FF aber auch deutlich größer, so dass man weniger Sattelüberhöhung haben sollte.
 
Hi,
hab das Fastfoward am Wochenende auch getestet und bin auch sehr angetan von der Kiste. Bin auch ca. 183cm groß und tendiere auch eher zu einem aggresiveren Fahrstil. Bin zu erst das bike in Größe L mit 650b+ gefahren. Als erstes ist mir die sehr angenehme sitzposition aufgefallen. Jedoch haben mich der Rollwiederstand und das flummiartige Wippen des Reifens etwas gestört. Dafür hat man jedoch Bergauf auf Waldboden Unmengen an Traktion und kleinere Unebenheiten werden schön glatt gebügelt und man kann entspannt im Sattel sitzen bleiben. Bergab auf dem Trail hab ich mich auch sofort wohlgefühlt, jedoch hatte ich den Eindruck, dass mir die dicken Reifen etwas die Kreativität beim fahren nehmen.
Daraufhin habe ich auf das bike in Größe M gewechselt mit 29" tubeless und Maxxis Minion Dhf in der Breite 2,5 glaube ich. Dieses Setup hat mir schon deutlich besser gepasst und kam meinem Fahrstil auch mehr entgegen. Der M-Rahmen ließ sich meiner Meinung nach besser manövrieren und hat die großen Laufräder etwas ausgeglichen (Ja ich fahre sonst 26"). Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass mir der Rahmen zu kurz war. Auch das Fahrgefühl war natürlich viel direkter und lädt schon eher zum aktiven und schnellen fahren ein. Es fährt sich überraschend verspielt und scheut sich auch nicht aufs Hinterrad zu gehen. Beim Kohlensiepen konnte ich mit dem Bike auch nochmal ein paar mittlere Sprünge und Anlieger mitnehmen. Das mag jetzt vielleicht nicht so in den vorgesehen Einsatzbereich passen aber ich hatte trotzdem nicht das Gefühl dass mir das Bike gleich auseinanderfällt :D Und zum Schluss gabs Kaffe und Kuchen. Ich würd sagen so verkauft man Bikes!:bier:
BTW: Ich schien der einzige Tester zu sein der den M Rahmen bevorzugt. Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind:rolleyes:
 
Genau das richtige Thema gerade. Da klinke ich mich doch mal ein. Ich bin 1,91 mit ganz normaler Schrittlänge (ich glaube, es waren 91 cm). Die Geodaten des FF habe ich mit denen meiner Fanes (XL) verglichen. Wenn ich die Sattelrohrlänge ignoriere, da beim FF eh sehr tief, kommt das FF in L der Fanes in XL näher, als das FF in XL. Da ich bei der Fanes schon auf der Grenze zwischen L und XL lag und eben zum XL griff (passt, könnte aber manchmal auch kürzer sein), bin ich beim FF etwas verunsichert. Das FF ist schon arg lang. Dafür ist der Stack beim FF aber auch deutlich größer, so dass man weniger Sattelüberhöhung haben sollte.
Hi,
hab das Fastfoward am Wochenende auch getestet und bin auch sehr angetan von der Kiste. Bin auch ca. 183cm groß und tendiere auch eher zu einem aggresiveren Fahrstil. Bin zu erst das bike in Größe L mit 650b+ gefahren. Als erstes ist mir die sehr angenehme sitzposition aufgefallen. Jedoch haben mich der Rollwiederstand und das flummiartige Wippen des Reifens etwas gestört. Dafür hat man jedoch Bergauf auf Waldboden Unmengen an Traktion und kleinere Unebenheiten werden schön glatt gebügelt und man kann entspannt im Sattel sitzen bleiben. Bergab auf dem Trail hab ich mich auch sofort wohlgefühlt, jedoch hatte ich den Eindruck, dass mir die dicken Reifen etwas die Kreativität beim fahren nehmen.
Daraufhin habe ich auf das bike in Größe M gewechselt mit 29" tubeless und Maxxis Minion Dhf in der Breite 2,5 glaube ich. Dieses Setup hat mir schon deutlich besser gepasst und kam meinem Fahrstil auch mehr entgegen. Der M-Rahmen ließ sich meiner Meinung nach besser manövrieren und hat die großen Laufräder etwas ausgeglichen (Ja ich fahre sonst 26"). Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass mir der Rahmen zu kurz war. Auch das Fahrgefühl war natürlich viel direkter und lädt schon eher zum aktiven und schnellen fahren ein. Es fährt sich überraschend verspielt und scheut sich auch nicht aufs Hinterrad zu gehen. Beim Kohlensiepen konnte ich mit dem Bike auch nochmal ein paar mittlere Sprünge und Anlieger mitnehmen. Das mag jetzt vielleicht nicht so in den vorgesehen Einsatzbereich passen aber ich hatte trotzdem nicht das Gefühl dass mir das Bike gleich auseinanderfällt :D Und zum Schluss gabs Kaffe und Kuchen. Ich würd sagen so verkauft man Bikes!:bier:
BTW: Ich schien der einzige Tester zu sein der den M Rahmen bevorzugt. Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind:rolleyes:
Sind da nur Riesen mitgefahren?:) Mit meiner Größe(176cm, 83cm) wird es wohl der M-Rahmen werden, obwohl ich das Sitzrohr mit 40cm schon sehr kurz finde, denn dann muß ich eine 400er Stütze fahren. Und ich kann meine Variostütze mit 350mm in den Bikemarkt stellen. Was meint Ihr? Doch ein L oder ist der viel zu lang?
 
Zurück