Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1 Jahr, 5 Monate und 21 Tage nach der ersten Idee, der ersten Diskussion sind wir hier an diesem Punkt angelangt: Alutech nimmt bis zum 1.11.2015 Vorbestellungen für das ICB2.0 an! Alles was ihr zum Start wissen müsst, gibt es in diesem Text.


→ Den vollständigen Artikel "Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]" im Newsbereich lesen


 
Beim Transition Scout bzw smuggler ist der Monarch+ inklusive für 1700€. Wenn man das Pre-Oder von Alutech außen vor lässt ist das ICB etwas teurer. Der Dämpfer schlägt mit ca 390€ Straßenpreis dann auf die 1500€ des ICB 2.0 Rahmens auf. Also, ohne vorbesteller Bonus, 1890€ vs 1700€. Als Vorbesteller mit 50%/75% Anzahlung ist das IBC aber sehr günstig!
Das Scout kommt mit normalem Monarch, ohne Plus. Der kostet für die Teibun bei Alutech 190€. Fürs ICB bestimmt auch.
 
Moin, ....

Aber wenn ein Bike eigentlich im Handling wie ein Enduro fährt, nur weniger Federweg hat, trifft es halt nicht so ganz unsere Definition von Trailbike. Ist auch ne Geosache. Und das sagen/schreiben wir dann auch.
Die Reverenz macht aus unserer Sicht schon Sinn. Zum einen ist es gut, wenn man einen bewährten Gradmesser für diesse Kategorie hat. Zum anderen, weil Laufradgrössen immer noch und gerne - zu Recht - diskutiert werden. Und beim Trailbike machen 26" nochmal richtig Sinn UND Spass - sagt unser Reverenzbikecheck.

Grusss
Chris

danke für die erhellung. klar dürft ihr schreiben, was ihr wollt. so wie wir hier auch. und das was ihr empfindet muss sich hier nicht wiederspiegeln, ebenso umgekehrt nicht. die welt ist manigfaltig - und das ist gut so!
ich habe da auch an sich nix gegen.

allerdings frage ich mich, wer die reverenz fest legt. und wer bestimmt, welche geodaten nun für welches bike die 'korrekten' sind.
von mir aus ist das icb auch kein trailbike, sondern ein enduro mit reduziertem federweg, also eher ein supertrailbike (in anlehnung an superenduro anstelle freerider) oder doch eher ein small enduro?. mir ging/geht es ja eher darum, dass das rad an sich stimmig ist und wirklich viel fahrfreude bereitet - gerade, oder eben auch auf dem trail. ob es nun haargenau einer kategorie zugehörig ist, ist doch eher egal.
mir geht dieses kastendenken ohnehin gegen den strich. so genau und eng lässt sich das alles gar nicht festllegen.

wichtig ist auf dem trail. und da macht man mit dem bike mbmn nix falsch.
 
Die Reverenz macht aus unserer Sicht schon Sinn ... sagt unser Reverenzbikecheck.
Ganz unabhängig vom aktuellen Produkt - wenn ich mir die aus denn immer gleichen Textbausteinen zusammengekleisterten Magazintests durchlese, dann denke ich mir oft, dass es vielleicht gar nicht am Testeindruck selbst scheitert, sondern an den sprachlichen Mitteln.

BTW: Der Unterschied zwischen Reverenz und Referenz ist sicher größer als der zwischen Hardcore-Enduro und CC-Feile. :rolleyes:
 
Cotic Rocket, Devinci Troy, Santa Cruz 5010, Orange Five... wären auch noch Bikes in derselben Kategorie...
 
Cotic Rocket, Devinci Troy, Santa Cruz 5010, Orange Five... wären auch noch Bikes in derselben Kategorie...
Five und 5010 habe ich mir vor beginn des Projekts auch angeguckt. Gefallen mir aber so teuer:heul:. Von Whyte gibts noch so einen neuen 130mm Carbonflitzer ist mir noch eingefallen...gibt schon ne Menge solcher Bikes aber exakt meine Ansprüche erfüllen eben nur Scout und ICB, von daher denke ich, dass es eine passende Nische für das Rad gibt :)
 
Deine Annahme.
Aber klar, Händler mussten früher auch Vor-ordern.

So what, das ist der Markt, entwickelt sich ja überall in die Richtung. Aufhalten werden wir es nicht.
Finde es lediglich eine interessante Beobachtung, wie sich der Markt entwickelt, mehr nicht.
Spricht für mich dafür, dass der Hersteller selbst nicht überzeugt genug vom entwickelten Produkt ist, um selbst sofort zu investieren? Testballon?

es ist nicht allles schlecht, was anders als früher ist. die welt ändert sich.
vielleicht liegt es auch daran, dass man
a) von den bank keine kohle bekommt wenn man Jürgen Schlenders heisst und nicht speci o.ä. und
b) kann man durch das inet viel schneller, viel mehr leute erreichen, als früher und da ist es plötzlich machbar, die leute zu fragen, ob sie den preis vorschiessen wollen, weil sie hinter dem produkt stehen. finde ich legitim, niemand wird gezwungen. besser ich gebe dem jürgen 1300,00 Euro für ein halbes jahr anstatt auf'm konto 0,1% Zinsen dafür zu bekommen.

Wie gesagt, die Welt ändert sich. Ich finde es traurig, wenn man in einer Veränderung zu gestern, immer gleich daraus schliesst, dass man ausgenommen wird. Liegt vielleicht daran, dass vielen Leute allgemein das Gefühl heutzutage haben, dass sie verarscht werden (und sie werden es ja schließlich auch).
Aber die unzähligen Stunden Arbeit, die das ICB Team aufgebracht hat in den letzten 1,5Jahren hat noch mal wer bezahlt?!.

Ich würde eins nehmen, aber leider habe ich schon ein ICB 1.0 und eine Fanes 1.0.
@Alutech nehmt ihr meine Fanes in Zahlung, fürs Museum?! :cool:
 
  • Like
Reaktionen: yzf
Wenn ich mir den Rahmen in Raw kaufe, gibt es dan die Rahmen-Aufkleber einzeln dazu, damit ich die vom Lackierer aufkleben lassen kann? Wäre schade wenn nicht!



Zitat:
RAW kommt, wegen des geringeren Arbeitsaufwands, 100 € günstiger. Außerdem werden wir Firmen bekannt geben, die Rahmen eloxieren oder pulverbeschichten sowie das Design als Vektordatei herausgeben, sodass sich jeder seine Aufkleber machen lassen kann.

Aufkleber: Nach derzeitigem Stand ist geplant ein Sticker-Kit mit den RAW-Rahmen zu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber klar, Händler mussten früher auch Vor-ordern.
Lokale Händler müssen bei fast allen Marken vorordern und häufig können sie nicht so viele vorordern wie sie gerne würden während die Bikes das ganze Jahr über in Onlineshops verfügbar sind und dann am Ende des Jahres zum Winterschlussverkauf verscherbelt werden.
 

Da das von mir war, erkläre ich das einfach kurz mal.

Das Bike wurde als Trailbike mit max. 140mm beworben.
Es hat sich dann in den Tests und Abstimmungen erwiesen, dass mache einfach etwas mehr wollen.
Also ordentliche Bremsen, glaube es waren MT5 und das eine 150er Gabel besser zum Heck passt.
Bzw. hat sich der Lenkwinkel auch geändert zur Abstimmung.

Das war für manche der Weltuntergang, weil sich an den Abstimmungen was geändert hat und das Rad jetzt
kein reines Trailbike mehr sein kann.

Mir ist es sonderlich egal ob es jetzt ein Trail, AM, Enduro oder sonst irgendwie genannt wird.
In Summe muss jeder für sich entscheiden ob er das Ding so kaufen will oder nicht.
 
ich kann gar nicht sagen wie sehr mir waldbauernbub aus der seele spricht. ich hab beruflich sehr viel mit sprache zu tun und bekomme regelmäßig gänsehaut bei biketests. eine wertvolle lektüre sei angeraten: Deutsch! von Wolf Schneider- dann werden auch keine "1000 € mehr auf/abgerufen".
 
Grad mal gegoogelt:

VK vom Scout mit günstigerem Monarch Plus sind 1699 €
VK vom ICB mit Monarch Plus RC3 oder mit 75% Anzahlung Fox Float X sind 1499 €.

:confused:

edit: da war jemand schneller

Das wäre so als würde man die YT LTD mit Bikes mit vergleichbarem Händlerbike vergleichen ,nur bei YT gibt es dann ordentlich Rabatt..

Ohne Anzahlung, sorry aber für etwas bei dem ich nichtmal weiß wie es in real ausschaut, vor allem bzgl Farben, gebe ich keinem Hersteller 1,5K€ im voraus ohne zu Mitbewerbern einen ordentlichen Preisvorteil zu haben.

Man sollte schon auch die realen Marktpreis vergleichen, einen Scout Rahmen bekommt man problemlos für 1499€ ohne groß zu verhandeln, den Spielraum hat jeder Händler. Bei Direktvertrieb sind das immer Fixpreise,und im Falle von Alutech ist der Preis schon sehr hoch,was würde das Teil dann beim Händler kosten ? 2000€ aufwärta...lächerlich. Alutech streicht einfach den Gewinn vom Händler ein und gibt dem Kunden dadurch keinerlei Vorteil gegenüber einem Local Dealer.

http://bikeshop.mountainlove.de/end...rockshox-monarch-rt3-debonair-rear-shock.html

Alutech müsste bei Direktvertrieb deutlich günstiger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre so als würde man die YT LTD mit Bikes mit vergleichbarem Händlerbike vergleichen ,nur bei YT gibt es dann ordentlich Rabatt..

Ohne Anzahlung, sorry aber für etwas bei dem ich nichtmal weiß wie es in real ausschaut, vor allem bzgl Farben, gebe ich keinem Hersteller 1,5K€ im voraus ohne zu Mitbewerbern einen ordentlichen Preisvorteil zu haben.

Man sollte schon auch die realen Marktpreis vergleichen, einen Scout Rahmen bekommt man problemlos für 1499€ ohne groß zu verhandeln, den Spielraum hat jeder Händler. Bei Direktvertrieb sind das immer Fixpreise,und im Falle von Alutech ist der Preis schon sehr hoch,was würde das Teil dann beim Händler kosten ? 2000€ aufwärta...lächerlich. Alutech streicht einfach den Gewinn vom Händler ein und gibt dem Kunden dadurch keinerlei Vorteil gegenüber einem Local Dealer.

Zum Glück besteht kein Zwang ein Bike nur über den Preis zu verkaufen...

Es ist okay, wenn man sich einem Produkt auf diese Weise nähert. Dann ist das ICB 2.0 wahrscheinlich auch das falsche Bike.
Ich kann Dir trotzdem versichern, dass beim ICB 2.0 keine gigantischen Margen im Raum stehen. Alleine der Entwicklungsprozess hat gut die doppelte Arbeit in Anspruch genommen, als wenn das im stillen Kämmerlein statt findet. Dazu haben wir Usertests ermöglicht, viele Änderungsschleifen aufgrund von User-Feedback gemacht und mussten am Ende deutlich mehr Werkzeugkosten stemmen als ursprünglich erhofft. Ich finde Deinen Vergleich schlicht und einfach nicht fair gegenüber dem Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte schon auch die realen Marktpreis vergleichen, einen Scout Rahmen bekommt man problemlos für 1499€ ohne groß zu verhandeln, den Spielraum hat jeder Händler. Bei Direktvertrieb sind das immer Fixpreise,und im Falle von Alutech ist der Preis schon sehr hoch,was würde das Teil dann beim Händler kosten ? 2000€ aufwärta...lächerlich. Alutech streicht einfach den Gewinn vom Händler ein und gibt dem Kunden dadurch keinerlei Vorteil gegenüber einem Local Dealer.

Eigentlich wollte ich jetzt aufhören auf die Nörgler einzugehen aber dass ein Händler dir mindestens 10% Rabatt gibt ist heutzutage ziemlicher Blödsinn, es lohnt sich eh schon kaum für einen lokalen Händler solche Rahmen zu vertreiben. Bis auf die obligatorischen Rabattversprechen auf ZEG Preisschildern, ist mit Rabatt im Fahrradeinzelhandel nicht so viel Spielraum, auch wenn das immer erwartet wird weils ja nur Fahrräder sind.


Außerdem ist der ICB Rahmen durch die großen Frästeile und das aufwändige Finish teuerer in der Produktion (Vermutung) und die Stückzahlen von Transition sind nicht im Ansatz vergleichbar.
 
Man sollte schon auch die realen Marktpreis vergleichen
Wenn ich Preise vergleiche rechne ich nicht rum, bei welchem Händler ich mit Verhandeln irgendwas günstiger kriegen würde, da rechne ich persönlich immer mit einem VK bzw. aktuellen Straßenpreis. Ich finde den Deal auf jeden Fall fair. Und einen Spezialpreis der jedem zugänglich ist, kann man IMHO sehr wohl mit einem "normalen" Preis vergleichen...
 
Beim ICB sind verdammt viele Emotionen im Spiel... dieses Bike ist aus Biker-Emotionen gewachsen & gebaut ;)
und das ist für mich das schöne daran. Ein Fahrradkauf sollte mMn immer emotional sein, sonst fehlt doch die Freude. Ich finds toll durch Umfragen geklicke das Gefühl zu haben einen Rahmen mitzuentwickeln :D
 
Das wäre so als würde man die YT LTD mit Bikes mit vergleichbarem Händlerbike vergleichen ,nur bei YT gibt es dann ordentlich Rabatt..

Ohne Anzahlung, sorry aber für etwas bei dem ich nichtmal weiß wie es in real ausschaut, vor allem bzgl Farben, gebe ich keinem Hersteller 1,5K€ im voraus ohne zu Mitbewerbern einen ordentlichen Preisvorteil zu haben.

Man sollte schon auch die realen Marktpreis vergleichen, einen Scout Rahmen bekommt man problemlos für 1499€ ohne groß zu verhandeln, den Spielraum hat jeder Händler. Bei Direktvertrieb sind das immer Fixpreise,und im Falle von Alutech ist der Preis schon sehr hoch,was würde das Teil dann beim Händler kosten ? 2000€ aufwärta...lächerlich. Alutech streicht einfach den Gewinn vom Händler ein und gibt dem Kunden dadurch keinerlei Vorteil gegenüber einem Local Dealer.

http://bikeshop.mountainlove.de/end...rockshox-monarch-rt3-debonair-rear-shock.html

Alutech müsste bei Direktvertrieb deutlich günstiger sein.
In deinem Link ist ein 2015er Modell. Wird Transition den Preis 2016 noch halten können? Das ICB muss sich in der Kalkulation schon den deutlich schlechteren aktuellen Wechselkursen unterwerfen.
 
Eigentlich wollte ich jetzt aufhören auf die Nörgler einzugehen aber dass ein Händler dir mindestens 10% Rabatt gibt ist heutzutage ziemlicher Blödsinn, es lohnt sich eh schon kaum für einen lokalen Händler solche Rahmen zu vertreiben. Bis auf die obligatorischen Rabattversprechen auf ZEG Preisschildern, ist mit Rabatt im Fahrradeinzelhandel nicht so viel Spielraum, auch wenn das immer erwartet wird weils ja nur Fahrräder sind.


Außerdem ist der ICB Rahmen durch die großen Frästeile und das aufwändige Finish teuerer in der Produktion (Vermutung) und die Stückzahlen von Transition sind nicht im Ansatz vergleichbar.

ich glaube auch dass alutech mit dem bike nicht reich wird und der aufwand war schon enorm. ich glaube nicht dass das noch mit einer normalen entwicklungsphase vergleichbar ist. wenn man ehrlich ist muss man aber auch sagen dass es bei zweirad stadler an je einem tag im november und dezember 20% auf alles gibt, auch wenn es nicht lagernd ist. du musst es nur an dem tag bezahlen - so kaufe ich meist meine räder
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück