Der B+ / 27.5+ midfat Reifenthread

Leider noch nicht. Meine Felgen sind nicht lieferbar (DT XM 481). Und da ich sonst nur 26er und 29er Felgen hab gammeln die Reifen noch im Karton rum.
Vielleicht mal die Breite von Flanke zu Flanke (wenn die Karkasse ausgebreitet ist), da gibt es nämlich schon interessante Vergleiche bzw. Rückschlüsse auf das Volumen:
Trail Blazer 2.8 168mm
Trax Fatty 2.8 187mm / 3.0 194 mm / 3.2 202mm
Fat B Nimble 3.5 184mm
Andere habe ich gerade nicht mehr im Kopf, müsste ich nochmal suchen...
 
links: WTB Trailblazer / rechts: Chaoyang Big Daddy 27,5*3,5

Beide auf Fun Works Track Mack Evo, 29mm innen

image.jpg

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    155 KB · Aufrufe: 65
  • image.jpg
    image.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 67
Juhu, der Duro Miner ist da! Karkassenbreite von Flanke zu Flanke genau 18cm, alsogleich breit wie die Specis. Gewicht trage ich später nach. Das Profil wirkt vertrauenserweckend und fühlt sich nach 60a Maxxis an. Die recht ausgeprägten Seitenstollen wirken subjektiv etwas weicher. Bin auch gespannt, was @Rommos schreibt.
 
Hallo,
nachdem meine Miner auch da sind - habe ich Sie auf eine Ryde Enduro 29 (innenweite 29 mm) gepackt. Gesamtbreite 73 mm über die sehr breiten äußeren Stollen.
Das passt nach Entfernen des Kettenstrebenschutzes mit 1-2 mm Luft. (Cube Stereo 140 29).
Ich muss noch einen Seitenschlag der Felge korrigieren, dann sollte es mit der Probefahrt am WE klappen.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sind auch gekommen. Dauert noch mit dem Aufziehen, Gewicht war (inkl. Pappe und Kabelbinder) 923gr und 876 gr.
Gibt also nicht nur bei Schwalbe Unterschiede :D
 
Gewicht der Verpackung ist 28 Gramm, nur um es der Vollständigkeit halber zu erwähnen.;)

Ich hatte bei der Bestellung ins Bemerkungsfeld allerdings auch eingetragen, dass sie mir wenn möglich einen leichteren schicken mögen. :) Ich rechne nach dem ersten befingern der Karkasse eigentlich nicht mit Problemen bei der Montage mit Dichtmilch.
1miner.jpg
 

Anhänge

  • 1miner.jpg
    1miner.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 136
Gewicht der Verpackung ist 28 Gramm, nur um es der Vollständigkeit halber zu erwähnen.;)

Ich hatte bei der Bestellung ins Bemerkungsfeld allerdings auch eingetragen, dass sie mir wenn möglich einen leichteren schicken mögen. :) Ich rechne nach dem ersten befingern der Karkasse eigentlich nicht mit Problemen bei der Montage mit Dichtmilch.
Anhang anzeigen 428533
Das hatte ich auch reingeschrieben, hat aber wohl nicht so ganz funktioniert....
 
So, die B+ Testfahrt mit den Duro Miner am Specialized Enduro 29 ist bei Regen über die Bühne gegangen. Gelände nass und wurzeldurchsetzt. Die Duro Reifen haben eher mehr Profil als die anderen B+ am Markt. Am knappsten im Enduro Hinterbau geht die Kette an der Unterseite am Reifen vorbei. Mit diesen Reifen passt es aber noch ohne Offset-Kettenblatt.

Fazit: B+ rockt bei diesen Bedingungen! Ich bin gerade ein B+ Fan geworden für unsere Trails hier. Sogar mit der sehr schmalen Notubes Crest Felge funktionierten die Reifen sehr gut. Die Räder beschleunigen ähnlich (eher leichter) wie 29er, bieten in rutschigem Gelände aber mehr Traktion. Wie es im alpinen Gelände aussieht, steht auf einem anderen Blatt und muss erst getestet werden. Ich werde B+ sicherlich weiterverfolgen. Soviel zu B+ im Allgemeinen...

Nun zum Enduro B+ im Speziellen:
Eigentlich wär alles toll! Das Enduro lenkt etwas williger ein und ist dadurch sehr handlich. Auf unseren schnellen Waldtrails optimal. Das Problem ist die Tretlagerhöhe. Mit meinen Duro Miner 27.5x3 Reifen ist das Tretlager exakt 1cm tiefer als mit den Maxxis Ardent 29x2.4. Die Kurbeln setzen bereits auf kleineren Wurzeln auf. Dies weil das Tretlager beim Enduro original eh schon tief ist. Das ist für mich ein No-Go. Dem tieferen Tretlager könnte nur mit grösseren B+ Reifen (3.5 Zoll???) entgegen gewirkt werden, doch das lässt wohl der Enduro 29 Hinterbau nicht zu. Zu schade, aber so ist das nix.
FullSizeRender.jpg

IMG_9171.JPG
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_9171.JPG
    IMG_9171.JPG
    186,6 KB · Aufrufe: 76
Hi maettu99,
danke für das Update- wie breit baut der Miner auf der ZTR Crest? Bei mir waren es mit einer Rede Enduro (29mm Innenweite) 73 mm und damit zu breit. Ich überlege jetzt, ob ich auf den Nobby Nic in 2.8 warte oder auf eine schmalere Felge umsteige, da der Miner vom Grip auch im Matsch super ist.

Gruß
Harry
 
Initial war der recht schmal. Ich wollt ihn aber etwas "aufgehen" lassen und nochmals messen. Mach ich heute Abend...

Hi maettu99,
danke für das Update- wie breit baut der Miner auf der ZTR Crest? Bei mir waren es mit einer Rede Enduro (29mm Innenweite) 73 mm und damit zu breit. Ich überlege jetzt, ob ich auf den Nobby Nic in 2.8 warte oder auf eine schmalere Felge umsteige, da der Miner vom Grip auch im Matsch super ist.

Gruß
Harry
 
Das ist bei mir aus der Not entstanden. Ich wollt 3" mal testen, hatte aber keinen anderen Radsatz zur Hand. Für mich war das erst nur im ein bisschen rumzurollen, denn ich dachte auch, dass das nie funktioniert. Aber interessanterweise geht das erstaunlich gut. Wenn ich einen Radsatz für 3" kaufe, werde ich sicher nicht zur Crest greifen, aber ich fahr nun schon eine Weile damit und find eigentlich nichts Nachteiliges. Aber das kommt natürlich auf das Gelände und den Fahrstil an. Mit einer Crest lässt sich nicht Enduro fahren. Das ändert auch kein 3 Zoll Reifen...
Kann man 3 Zoll Reifen echt problemlos auf einer crest fahren? Macht sowas Sinn? Wäre natürlich cool wenn es geht....
 
Zurück