Canyon Strive | 2015 - 2018

Hallo miteinander!

Ich will irgendwann die nächsten Tage das Strive CF 8.0 race bestellen. Eine Frage ist bei mir aber noch offen: Ist der Renthal Fatbar der dran ist, komplett gold oder in schwarz? Auf den Bildern sieht man´s leider nicht In Koblenz stand eins mit schwarz, der techsupport sagte mir vorhin gold, hier im Forum hab eich glaube ich auch schon beides gesehen.. kann da jemand helfen? :-)
Wäre für die Team Lackierung.

Und auch wenns hier eigentlich nicht wirklich rein gehört, die Kaufberatung ist dafür aber zu allgemein (weil ich meinungen von Leuten brauche, die die canyon Bikes wirklich kennen)... ich habe schon ein Nerve 6.0 und stehe jetzt vor der glorreichen Entscheidung, das Nerve zu behalten (und etwas pimpen) und zusätzlich das Strive CF 8.0 Race zu kaufen, oder das Nerve zu verkaufen und statt des Strive ein Spectral EX CF 9.0 zu kaufen. Einsatz sind selten Bikeparks, viele Trails (Stromberg, Hochspeyer, Pfälzerwald) und mehrmals im Jahr Alpen (Saalbach, Leogang, Flims).. Was macht mehr Sinn? Das Nerve als verspieltes Bike für Touren und das Strive fürs gröbere, oder das Spectral EX für beides? Fahrweise ist eher verspielt als rasend, das Strive normal kommt aber wegen des Gewichts nicht in Frage (wiege selbst nur 65kg und bin froh über jedes gramm weniger am Rad).

Falls das hier jetzt komplett falsch sein sollte: bitte kurz rügen, dann poste ich es doch noch in die Kaufberatung, wo mir dann wohl auch zu Giant Rädern geraten wird. :D
 
Hallo miteinander!

Ich will irgendwann die nächsten Tage das Strive CF 8.0 race bestellen. Eine Frage ist bei mir aber noch offen: Ist der Renthal Fatbar der dran ist, komplett gold oder in schwarz? Auf den Bildern sieht man´s leider nicht In Koblenz stand eins mit schwarz, der techsupport sagte mir vorhin gold, hier im Forum hab eich glaube ich auch schon beides gesehen.. kann da jemand helfen? :)
Wäre für die Team Lackierung.
:D
bei meinem Strive CF 8.0 race 2015 war er in GOLD
 
Sorry aber ich muss das schreiben weils einfach schon zu geil ist!!
Habe gerade die 6. Auftragsbestätigung bekommen für den SS !! :-))))
Ich werd doch nicht 6 Stück bekommen ;-))
 
Hallo miteinander!

Ich will irgendwann die nächsten Tage das Strive CF 8.0 race bestellen. Eine Frage ist bei mir aber noch offen: Ist der Renthal Fatbar der dran ist, komplett gold oder in schwarz? Auf den Bildern sieht man´s leider nicht In Koblenz stand eins mit schwarz, der techsupport sagte mir vorhin gold, hier im Forum hab eich glaube ich auch schon beides gesehen.. kann da jemand helfen? :)
Wäre für die Team Lackierung.

Und auch wenns hier eigentlich nicht wirklich rein gehört, die Kaufberatung ist dafür aber zu allgemein (weil ich meinungen von Leuten brauche, die die canyon Bikes wirklich kennen)... ich habe schon ein Nerve 6.0 und stehe jetzt vor der glorreichen Entscheidung, das Nerve zu behalten (und etwas pimpen) und zusätzlich das Strive CF 8.0 Race zu kaufen, oder das Nerve zu verkaufen und statt des Strive ein Spectral EX CF 9.0 zu kaufen. Einsatz sind selten Bikeparks, viele Trails (Stromberg, Hochspeyer, Pfälzerwald) und mehrmals im Jahr Alpen (Saalbach, Leogang, Flims).. Was macht mehr Sinn? Das Nerve als verspieltes Bike für Touren und das Strive fürs gröbere, oder das Spectral EX für beides? Fahrweise ist eher verspielt als rasend, das Strive normal kommt aber wegen des Gewichts nicht in Frage (wiege selbst nur 65kg und bin froh über jedes gramm weniger am Rad).

Falls das hier jetzt komplett falsch sein sollte: bitte kurz rügen, dann poste ich es doch noch in die Kaufberatung, wo mir dann wohl auch zu Giant Rädern geraten wird. :D

Der schwarze ist der Carbonlenker. Der Alu ist gold. am 8.0 ist die Albversion -> also gold.

Da würde ich eher das Spectral nehmen, wenn Bikepark nur ganz am Rande stattfindet. Das Spectral ist eher verspielt..
Bekannter hat das EX. Wenn auch öfter Park/heftiges Gelände gefahren werden soll, dann würd ich das Strive nehmen.
 
Nach langem rumbasteln und wiegen hab ich nun das Rahmengewicht.
CF Regular M, inkl. SS, Remote, dessen Kabel und inkl. den zwei "Schutzblechen" (Unterrohr, Kettenstrebe) sinds 2660gr.
 
Hab heute auf tubeless umgerüstet. War bei jemandem auch das Problem das an der Naht wo die Felge zusammenge(schweißt?) es etwas undicht war? Durch die Milch ist es jetzt wohl dicht, hoffe nur das es so bleibt.
 
Hallo zusammen. Habe am 22.12. meinen Shapeshifter bei Canyon reklamiert. Heute kam die Antwort von Canyon, Versandkosten von 3,95€ muss ich bezahlen der Shifter ist kostenlos, auch keine Vorkasse mit Erstattung ist zu leisten. Den alten Shapeshifter muss ich auch nicht zurück schicken. Wie läuft das so bei euch? Versandtermin ist Anfang April... Gruß Alex
 
Hallo zusammen. Habe am 22.12. meinen Shapeshifter bei Canyon reklamiert. Heute kam die Antwort von Canyon, Versandkosten von 3,95€ muss ich bezahlen der Shifter ist kostenlos, auch keine Vorkasse mit Erstattung ist zu leisten. Den alten Shapeshifter muss ich auch nicht zurück schicken. Wie läuft das so bei euch? Versandtermin ist Anfang April... Gruß Alex
Am 14.12.15 reklamiert und am 30.12.15 geliefert bekommen. Alles kostenfrei.
 
Hallo zusammen. Habe am 22.12. meinen Shapeshifter bei Canyon reklamiert. Heute kam die Antwort von Canyon, Versandkosten von 3,95€ muss ich bezahlen der Shifter ist kostenlos, auch keine Vorkasse mit Erstattung ist zu leisten. Den alten Shapeshifter muss ich auch nicht zurück schicken. Wie läuft das so bei euch? Versandtermin ist Anfang April... Gruß Alex
Bei mir 0,00 € laut AB
 
An alle mit Huber-Buchsen.

Ich hab jetzt mal den Monarch ausgebaut und unten das Gleitlager eingebaut. Die Buchsen sitzen so stramm dass ich jetzt gar nicht mehr weiß, ob ich sie runterbekomm...

War das bei euch auch so? Ich hatte das bei meinen letzten Huber anders in Erinnerung. Stephan hatte mir auch noch ein Lager mit (mehr Spiel) rein gepackt, soll ich das mal nehmen? Nur wie bekomm ich jetzt die 2 Buchsen wieder raus :)

Und nun zu oben. Ich hab gelesen dass einige oben Z oder die 48er eingebaut haben. Die Z war mega eng, die 48 schon besser, aber ich musste (nach dem Testen des Sitzes) den Dämpfereinsatz wieder mit dem Canyon-Auspresstool raus machen. Von "durch schieben" kann da keine Rede sein. Hatte ich hier irgendwo gelesen.

Ich wäre um eure Hilfe mega dankbar. Würde mein Rad heute gerne auf fertige Füße stellen :)

Merci!
 
An alle mit Huber-Buchsen.

Ich hab jetzt mal den Monarch ausgebaut und unten das Gleitlager eingebaut. Die Buchsen sitzen so stramm dass ich jetzt gar nicht mehr weiß, ob ich sie runterbekomm...

War das bei euch auch so? Ich hatte das bei meinen letzten Huber anders in Erinnerung. Stephan hatte mir auch noch ein Lager mit (mehr Spiel) rein gepackt, soll ich das mal nehmen? Nur wie bekomm ich jetzt die 2 Buchsen wieder raus :)

Und nun zu oben. Ich hab gelesen dass einige oben Z oder die 48er eingebaut haben. Die Z war mega eng, die 48 schon besser, aber ich musste (nach dem Testen des Sitzes) den Dämpfereinsatz wieder mit dem Canyon-Auspresstool raus machen. Von "durch schieben" kann da keine Rede sein. Hatte ich hier irgendwo gelesen.

Ich wäre um eure Hilfe mega dankbar. Würde mein Rad heute gerne auf fertige Füße stellen :)

Merci!
wirst wohl oder übel den Schraubstock benutzen müssen.

ich habe unten nur die Huber-Gleitbuchse ohne die Aluteile von Huber verbaut!
Bei mir hat am Anfang Z funktioniert, nach erneutem Prüfen war sie zu stramm???
Quellen Igus Gleitlager auf??

Habe jetzt mit ganz geringen Spiel oben auch eine normale Gleitbuchse wie unten drin!
24k wurde hier auch schon emfohlen! Will ich demnächst testen.
 
Habe jetzt mit ganz geringen Spiel oben auch eine normale Gleitbuchse wie unten drin!
24k wurde hier auch schon emfohlen! Will ich demnächst testen.

Okay, die 24k sitzt gefühlt perfekt!

wirst wohl oder übel den Schraubstock benutzen müssen.
Wie meinst du das? Die 2 Aluteile wollen nicht mehr vom Gleitlager runter, da hilft mir doch kein Schraubstock?
Oder hab ich ein ein Logikloch?
 
Okay, die 24k sitzt gefühlt perfekt!

Wie meinst du das? Die 2 Aluteile wollen nicht mehr vom Gleitlager runter, da hilft mir doch kein Schraubstock?
Oder hab ich ein ein Logikloch?
die Alubuchse stecken im Dämpfer im Gleitlager oder?
Alubuchse im Schraubstock einspannen und am Dämper ziehen bis sie draußen ist, andere Seite wiederholen!
Schon mal festsitzende DT-Buchsen von den Naben gezogen? Funktioniert genauso!
 
Bis jetzt nicht, dafür sollen/müssen wir den SS aber zurückschicken ;-). Ansonsten fallen bei mir neben Kosten für den SS auch Versandkosten an...
 
Zuletzt bearbeitet:
die Alubuchse stecken im Dämpfer im Gleitlager oder?
Alubuchse im Schraubstock einspannen und am Dämper ziehen bis sie draußen ist, andere Seite wiederholen!
Schon mal festsitzende DT-Buchsen von den Naben gezogen? Funktioniert genauso!

Ich konnte die eine Seite ganz sachte mit einem Elektroschraubenzieher raushebeln, die andere Seite habe ich dann mit dem alten
Canyonteil rausgepresst.

Vielen Dank für deine superschnelle Hilfe! Der mentale Support nicht alleine zu sein hat schon Wunder gewirkt! :)
Das Forum hier ist wirklich mega topp!
 
Zurück