Der 29er Reifen-Thread

Bead to Bead heißt von Wulst zu Wulst. Es müsste etwas von geschätzt 150mm +/- sein. Davon steht nichts in der Datenbank. Muss ich jetzt begründen, warum mich das interessiert??

Hallo Trailsurfer:

Also gerade den Conti Mountain King Racesport Protection in 29 x 2.4 von Wulst zu Wulst gemessen sind 156mm + - 1mm innen gemessen.
was erstaunlich ist die Seitenwand ist an den Contis ca 2mm höher wie zum Beispiel bei den Maxxis 2.3
Die Reifenbreite vor der demontage des Reifens in Verwendung mit einer Felge (25mm Innenmaulweite) war am Contis MK 2 2.4 60mm
das hat mein Highroller in 2.3 auf einer Felge mit 24mm Innemaulweite auch (60mm)

Hoffe das hilft etwas weiter .-)
 
Ich nehme natürlich alles auf, habe aber schon eigene Er-fahrungen gemacht, die auch Datenbankeinträgen widersprechen, so what?;)
Jetzt ist auch der Wild Grip'R da und ich bin schon sehr gespannt. Es ist wohl so, dass der Reifen eher einen Ticken schmaler baut als der MKII 2.4, insofern alles gut und erst einmal keine weiteren Experimente, bevor das Laufrad mit Edge 26 eintrudelt.:)

Grüße.
 
Moin Leute, hat jemand Erfahrung mit dem S-WORKS GROUND CONTROL Reifen in 29" am All Mountain? http://www.specialized.com/de/de/ftb/mtb-tires/xc-trail-tires/sworks-ground-control-2bliss-ready
Einsatzbereich: Lockerer Waldboden, geringer Wurzel und Stein Anteil, teilweise Sandig, oder matschig.
Jetzt habe ich Magic Mary VR und Nobby Nic HR montiert, die sind mir für den weichen Untergrund aber zu viel, bzw. sollen wieder montiert werden wenn es ins passende Terrain geht.

Hi,
Ich habe den Ground Control am Hinterrad eine Saison lang gefahren. Da hat er eine gute Figur gemacht, Grip war durchweg gut und der Rollwiderstand war auch ok. Nur im Matsch kam der Reifen an seine Grenzen, aber dafür ist er ja nicht gemacht. Einsatzbereich waren Mittelgebirgstrails mit viel Waldboden, durchsetzt mit Wurzeln und vereinzelten Steinen. Auf Sand bin ich ihn nicht gefahren.
Sobald es draußen wieder besser wird, wird der GC den 2,25er Ardent am HR wieder ersetzen. Für vorne hätte ich dann doch gerne einen Reifen mit mehr Grip.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
 
Hi,

gibt es denn einen groben 29er Enduro-Reifen mit komplett weicher Gummimischung? Also a la Schwalbe Vertstar oder Maxxis MaxxGrip? Von den beiden Herstellern ja schonmal nicht.... bei den anderen Herstellern kenn ich mich nicht so aus.

Michelin oder Conti evtl? Da wird's dann halt gleich deutlich schwerer....
 
Aha, danke! Den gibt's in DE gar nicht.

Aber 1200 Gramm muss dann am Enduro doch nicht sein... vielleicht probiere ich dann mal den Baron 2.4 Projekt. Der hat 1025 Gramm, das wär gerade noch OK. Weiß jemand ob die Gummimischung weicher ist ist als beim Magic Mary Trailstar? (generell, nicht bei Minusgraden etc.)
 
Auch wenn der sehr günstige Preis verlockend ist, die 1,2 Kg (mit Procore dann 1,4 Kg) will ich mir im Sommer am Trailbike nicht antun.
 
Ich habe mir den Reifen vor Kurzem (zusamen mit ein paar Anderen) bestellt.

Die beiden 2-Ply Minions werden sich sicher im felsigen Gelände in den alpen und in Finale gut machen.

Als MaxxTerra Faltversion bin ich den Reifen schon gefahren und fand ihn ziemlich gut.





Das Gummi vom MaxxGrip ist auf jedenfall das weichste Gummi, dass ich bisher in der Hand hatte.
 
Fährt jemand von euch den Maxxis HR2 vorne?
Eventuell liegt es an mir aber ich hab das Gefühl das der gerne mal seitlich wegrutscht? Nicht sehr Vertrauens erregend....

Was sind hier eure Erfahrungen?

Was wäre denn ne nette Maxxis Alternative für vorne?
 
HR2 rutscht weg??? Höchstens im Schlamm. Meiner selbst in simpler DC nicht, da kann ich mich schon ordentlich mit in Kurven werfen. Noch mehr Seitenhalt wäre zB ne MM. Oder ein Shorty.
 
Ich fahre den HR2 MaxxTerra vorne mit "Milch" und 1,8 bar bei ~85kg: bisher (nach NoNi2011, FatA, MK und NoNi2015) mein sicherster VR - gutmütig, führig, spurtreu, griffig - einfach top, für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK...dann wars doch mangelnde Fahrtechnik in Kombination mit etwas Eis die mich verunsichert haben....

Der Umstieg auf ein Fully verleitet noch immer zu schnellerer Fahrweise als mein Können hergibt ;)
 
hast den 3C oder maxxpro/Dual?
Die weichen Schulterstollen beim 3C sind bei niedrigen Temperaturen nicht der Brüller, da funktioniert Maxxpro besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand von euch den Maxxis HR2 vorne?
Eventuell liegt es an mir aber ich hab das Gefühl das der gerne mal seitlich wegrutscht? Nicht sehr Vertrauens erregend....

Was sind hier eure Erfahrungen?

Was wäre denn ne nette Maxxis Alternative für vorne?

In einem englischsprachigem Review hat ein Tester das Wegknicken/Gripverlust der Stollen unter 2 Bar, insbesondere bei der weichen Mischung, moniert und entsprechend zu mehr Luftdruck oder der MaxxPro Mischung geraten.

Ich konnte das ehrlich gesagt so nicht feststellen. Tritt vielleicht erst im Grenzbereich und/oder bei wirklich matschigen Bedingungen auf.
 
Weiß zufällig jemand, ob Continental für den Race King RaceSport 29x2.20 und den X-King RaceSport 29x2.20 eine maximale Belastbarkeit festschreibt? Wenn ja, wo liegt diese? Ich habe bisher nichts gefunden. Oder ich suche an der falschen Stelle.

 
Weiß zufällig jemand, ob Continental für den Race King RaceSport 29x2.20 und den X-King RaceSport 29x2.20 eine maximale Belastbarkeit festschreibt? Wenn ja, wo liegt diese? Ich habe bisher nichts gefunden. Oder ich suche an der falschen Stelle.

Wieviel Gewicht ist es denn? Warum muss es augerechnet die leichte Racesportversion sein, wenn am anderen Ende sowieso hohes Gewicht auftritt? Da würde ich mal sicherheitshalber die Protection Version nehmen, die nur 1 W schwerer rollt (-> http://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews)
 
Wieviel Gewicht ist es denn? Warum muss es augerechnet die leichte Racesportversion sein, wenn am anderen Ende sowieso hohes Gewicht auftritt? Da würde ich mal sicherheitshalber die Protection Version nehmen, die nur 1 W schwerer rollt (-> http://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews)
Es soll für Touren ab und an ein Gepäckträger einschl. der Packtaschen montiert werden. Da denke ich, dass da schnell mal 110-120 kg Gesamtgewicht (Fahrer, Rad und Gepäck) zu stande kommen. Wenn eine maximale Belastbarkeit angegeben wird, gilt das dann je Reifen oder in der Summe?
 
Fährt jemand von euch den Maxxis HR2 vorne?
Eventuell liegt es an mir aber ich hab das Gefühl das der gerne mal seitlich wegrutscht? Nicht sehr Vertrauens erregend....

Was sind hier eure Erfahrungen?
Fahre den HR II 3C nun eine ganze Saison und es gab nicht eine Situation in welcher er mich im Stich gelassen hätte. Ob schnell und trocken oder nass und matschig - alles easy!



Gefahren mit 1,25-1,4bar tubeless auf einer 23er Felge.

Ich mag die rutschigen Verhältnisse im Herst/ Winter. Der HR II 3C rutscht in Kurven am Limit mal 10-15cm und fängt sich aufgrund der hohen Seitenstollen dann wieder. Mein ehemaliger Hans Dampf Trailstar war da weit abenteuerlicher im Rutschverhalten.

Kürzlich in Heidelberg z.B. war's da glatt wie Schmierseife:



Glaubsch ned? Gugsch du furchtlose DH-Jugend:


:D

Bei uns in der Gruppe hat sich der HR II auf der Vorderachse mittlerweile etabliert. Einfach weil's blöd ist, von den Kollegen in Kurven außen rum überholt zu werden. :D

Happy Trails!

P.S. Hinten kann der HR II im Vergleich mit dem Minion DHR II gar nichts. Deutlich schlechtere Bremstraktion und schlechteres Rollverhalten. Darum kommt bei mir, wie auch beim Kollegen hinten wieder ein DHR II drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück