e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen

11-fach Antriebe haben sich mittlerweile an breiter Front durchgesetzt und sind erschwinglich geworden, doch die neue e-thirteen TRS+ Kassette könnte der Abschaffung des Umwerfers nochmals einigen Auftrieb verschaffen. Mit einer Abstufung von 9 bis 44 Zähnen erreicht sie eine Bandbreite von 489% - ein konventioneller 2x10 Antrieb mit einer 26–38Z Kurbel und einer 11–36Z Kassette kommt auf eine Bandbreite von 478%, bei 24–38Z an der Kurbel kommt man auf 520%. Damit positioniert sich die e-thirteen TRS+ Kassette klar im Bereich von aktuellen 2-fach Systemen und lässt die bekannten SRAM (420%) und Shimano (382%) klar hinter sich. Doch wie gut schaltet diese Kassette in der Praxis und wie fallen die zwangsläufig großen Gangsprünge aus? Wir haben der e-thirteen TRS+ 11-fach Kassette auf den Zahn gefühlt.


→ Den vollständigen Artikel "e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen" im Newsbereich lesen


 
Kann man eine vorhandene 2 Fach Kurbwel (weiter-)verwenden oder braucht man da eine andere Kurbel?
Bzw wie sieht dies mit dem Kettenblatt aus? Braucht man da auch ein spezielles 1fach Kompatibles oder gehen auch 2fach Kettenblätter?
 
Danke für den Test. Leider sehe ich hier kein Bild wo die Kette auf dem 9er Ritzel liegt um mal zu sehen ob der Abstand der Kette zur Strebe sich signifikant verändert. Das hat mich an der Kassette am meisten interessiert.
 
Kann man eine vorhandene 2 Fach Kurbwel (weiter-)verwenden oder braucht man da eine andere Kurbel?
Bzw wie sieht dies mit dem Kettenblatt aus? Braucht man da auch ein spezielles 1fach Kompatibles oder gehen auch 2fach Kettenblätter?

ich habe eine Sram 2 Fach Kurbel ihres 36er und 22er beraubt, habe ein 32er E13 NW mit 4 spacern montiert, dann habe ich meine XT 10-fach kassette mit einem Mirfe 42er erweitert und an meinem XT 10fach Shadow plus eine 5mm längere B schraube voll auf anschlag drinnen.

11-42 für insgesamt 60€ (alles im bikemarkt bekommen...ausser die schraube..die is von Obi :p )

PS: vorher hatte ich das original 36er drauf gelassen zum testen und das ging auch ohne probleme

12373197_944270532289074_6226074946468656894_n.jpg
 

Anhänge

  • 12373197_944270532289074_6226074946468656894_n.jpg
    12373197_944270532289074_6226074946468656894_n.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich hier schon geschrieben hatte, kann ich nicht nachvollziehen, warum von einer "breite Masse" mit 1×11-Antrieben gesprochen wird!?
Möchte man vielleicht mit dem Alutech IBC2.0 gerne 100% Marktanteil im Mountainbike-Segment erreichen - am Besten noch mit dem Obergeschoss!?
 
11-42 10fach Kassetten gibts jetzt auch schon um 65 Euro, komplett aus Stahl auf Alu Spidern. Ich selber fahre auch immer noch ein mirfe Ritzel mit SLX aus der allerersten Charge, geht immer noch gut.
 
11-42 10fach Kassetten gibts jetzt auch schon um 65 Euro, komplett aus Stahl auf Alu Spidern. Ich selber fahre auch immer noch ein mirfe Ritzel mit SLX aus der allerersten Charge, geht immer noch gut.

Das Mirfe läuft butterweich und sauber! da fällt auch beim rückwärtstreten keine kette und da hakt auch nix beim raufschalten.
Ein tolles Teil!

 
Wie ich hier schon geschrieben hatte, kann ich nicht nachvollziehen, warum von einer "breite Masse" mit 1×11-Antrieben gesprochen wird!?

Relevant ist doch die "breite Masse" der Fahrrad-Neukäufer und der potentiellen Käufer.
Und hier bedient 1x11 sicher die "breite Masse"; zumindest abseits der Baumarkt-Klasse.
Das sieht man auch sehr gut am Portfolio der Bikehersteller.
 
Mit der Kassette könnte ich meinen Bedarf ganz gut abdecken, da komme ich jetzt ins grübeln. 2x10fach taugt mir persönlich nicht so ganz, da musste ich oft zuviel gegenschalten. Wenn der hohe Preis nur nicht wäre, ich müsste wohl nahezu alles tauschen. :heul:

Was kosten denn die einzeln nachkaufbaren Ritzelteile?
 
Hallo,
danke für den Test!!! Fahre an meinem Enduro (noch)2-Fach. Grundsätzlich ärgere ich mich schon seit Jahren über die kaum vorhandene Inovation; Wartungsanfälligkeit und immer wieder schlechte Funktion im Antriebsbereich. Fühle mich da in die Steinzeit versetzt. Finde das ein großes Armutszeugniss für so große Hersteller wie Sram und Shimano. Mein Traum währe diese Übersetzungsbreite mit mind. 12 Fach. Dann würde ich, wenn es bezahlbar währe sofort umsatteln!!! Hoffe das die großen Herstellen durch die e-thirteen TRS+ Kassette aufwachen.

Ansonsten viiielen Dank für eure Test!!! Weiter so.
wird sicher kommen. shimano 11-45 wurde an bikes von mitarbeitern bereits gesichtet. ob nun 12, 13 oder 14-fach --- schätze 2017 wissen wir mehr ;)
 
Mit der Kassette könnte ich meinen Bedarf ganz gut abdecken, da komme ich jetzt ins grübeln. 2x10fach taugt mir persönlich nicht so ganz, da musste ich oft zuviel gegenschalten. Wenn der hohe Preis nur nicht wäre, ich müsste wohl nahezu alles tauschen. :heul:

Was kosten denn die einzeln nachkaufbaren Ritzelteile?

schätze 2017 wissen wir mehr ;)

Auf jeden Fall einmal das Sea Otter abwarten, da beginnt 2017.
 
Hallo,
danke für den Test!!! Fahre an meinem Enduro (noch)2-Fach. Grundsätzlich ärgere ich mich schon seit Jahren über die kaum vorhandene Inovation; Wartungsanfälligkeit und immer wieder schlechte Funktion im Antriebsbereich. Fühle mich da in die Steinzeit versetzt. Finde das ein großes Armutszeugniss für so große Hersteller wie Sram und Shimano. Mein Traum währe diese Übersetzungsbreite mit mind. 12 Fach. Dann würde ich, wenn es bezahlbar währe sofort umsatteln!!! Hoffe das die großen Herstellen durch die e-thirteen TRS+ Kassette aufwachen.

Ansonsten viiielen Dank für eure Test!!! Weiter so.

Evtl. solltest du deine Schaltung mal von nem Profi einstellen lassen....
 
Relevant ist doch die "breite Masse" der Fahrrad-Neukäufer und der potentiellen Käufer.
Und hier bedient 1x11 sicher die "breite Masse"; zumindest abseits der Baumarkt-Klasse.
Das sieht man auch sehr gut am Portfolio der Bikehersteller.

Niiiiemals, die Massen werden zwar immer Breiter ;), aber von den breiten Massen ist 1fach vorne noch weit weg.
Fahre zwar selber seit jetzt 14 Jahren einfach vorne, auch bei Kettenschaltungen, aber bei den breiten Masse ist das noch lange nicht angekommen.

G.:)
 
Deswegen schrieb ich ja auch von der "breiten Masse" jenseits der Baumarkt-Bikes.
Also das was für die Bike-Journaille das klassische Mittelklasse-Bike um 5000€ ist :winken:
Und überhaupt wird die Breite an der Spitze immer dichter :bier:

Gruß, Uwe
 
Naja, bei uns fährt die breite Masse ja zur Zeit eh nur Fatbike und da gehört Einfach auf jedenfall zur breiten Masse :D ...paßt ja zu den breiten Reifen :D

G.:)
 
also von der optik her sieht das grauenvoll aus!!wer fährt so rum??erinnert ein wenig an die 7-fach sun die sah genauso sch.....e aus.mein gott wo geht das ganze hin?da muß ich mir echt nen kopf machen wenn ich mir ein rad zusammen stelle welche teile up to date sind weil ich denke das die gute alte 9/10 fach kettenschaltung bald unfahrbar ist!biken soll doch spass mache,oder?aber doch net so und brauchen tuts wirklich keiner!ist doch genauso wie der krampf mit 27,5/29 braucht auch keiner so wirklich!?bin gespannt was als nächstes kommt,11 hinten und vier vorne?
 
Zurück