Canyon Strive | 2015 - 2018

Der Shapeshifter meiner Frau hält auch. Bike Ende Januar 2015 bekommen und seit dem schlägt sich das Teil tadellos.
Auch die schwergängigen Buchsen am CC DBinline haben ihm nicht geschadet.
Trotzdem haben wir ihn jetzt zum jährlichen Service gen Koblenz geschickt.
Soweit ich das verstanden habe ist das Ganze ein Toleranz Thema und ein klassischer Fall von Sublieferanten Management und Bandendekontrolle, bzw. dem Bedarf dieses zu optimieren.
 
Da mich das Strive schon sehr überzeugt hier mal kurz meine Fragen, damit ich mich für ein Model entscheiden kann.

Alu oder Carbon?
Fox oder Rock Shox? (Die 36 wird halt mir 170 mm verbaut was ich cool finde!)

CF 9.0 Race: https://www.canyon.com/en/mtb/strive/2016/strive-cf-9-0-race.html
An dem Model würde ich absolut nichts mehr ändern. Genau die Komponenten die ich gerne hätte.
Farbe, in der Team Edition.

CF 8.0 Race: https://www.canyon.com/en/mtb/strive/2016/strive-cf-8-0-race.html
An dem Model würde ich die Laufräder ungefahren verkaufen und was breiteres einbauen.
Farbe, in dem metallic blau.

AL 7.0 Race: https://www.canyon.com/en/mtb/strive/2016/strive-al-7-0-race.html
Hier würde ich auch die Laufräder gegen was breiteres tauschen. Ist halt das günstigste, da Alu.
Farbe, in dem grau.

Wichtig ist erst mal die Frage ob Alu oder Carbon?
Und wenn Carbon, dann ob Fox oder Rock Shox? Das mit den Laufrädern ist es ja durch den verkauf der montierten eine Investition die sich im Ramen hält.
So ähnlich habe ich hier auch schon gefragt und die Tendenz ging ganz klar zu Fox, wenn man sich das leisten kann/will...

Jetzt habe ich mal einen der Federelemente Spezialisten in Deutschland (weiß nicht, ob ich seinen Namen hier nennen dürfte) angeschrieben, wie er die Unterschiede zwischen Fox und Rock Shox sieht, weil er die Teile ständig in der Hand hat.

Seine Antwort war, dass er Fox von der Funktion her einen Hauch, aber wirklich nur einen Hauch vor Rock Shox sieht und Fox das bessere Finish hat, aber generell beide mittlerweile auf Augenhöhe sind.
Bei Rock Shox sind halt Service und Ersatzteile noch'n bissl günstiger.

Aber Tuning-Potential sieht er bei beiden... Er schreibt, dass dabei typische Schwächen der Federelemente ausgearbeitet werden und die Dämpfung auf den Fahrer angepasst wird (kostet für Gabel/Dämpfer zusammen bei beiden um die 130 Euro inkl. kleinem Service, wenn alles neu/fast neu ist).

Ich habe meine Bestellung zwar schon vom 8er auf das 9er Race gezogen, aber immer noch nicht ganz durch damit im Kopf. Ich vermisse ziemlich stark die 3fach Verstellung der Druckstufe per Hebel an der Fox (wenn es anstatt der RC2 eine Fit 4 [?] wäre, wäre ich mir sicher). Aber so...
 
Auf der Canyon steht zwar RC2, aber auch 15QR.
Und nach Angaben der FOX Homepage gibt es 15QR nur mit FIT4. Siehe http://www.ridefox.com/2016/family.php?m=bike&family=36

Oder habe ich das mißverstanden?
Auf der Fox Homepage sind nur die Aftermarket Modelle abgebildet. Im Firstmarket (also für Bikehersteller) gibt es aber auch spezielle Versionen die es im Aftermarket nicht zu kaufen gibt.

Ist bei Rock Shox ähnlich. Die Pike gibt es z.B. nur im Firstmarket als "RC" und im Aftermarket nur als "RCT3".
 
So, ich hab mich mal an der X01 zu schaffen gemacht und bin sogar zum 2RMech, weil ich nicht mehr weiter wusste...

Montiert habe ich:
X01 Kassette
X01 Trigger
X01 Kurbel mit 30 AbsoluteBlack Direct Mount
KMC X11 SL DLC (black coat)

Die mittleren Gänge funktionieren super, aber beim 36 und 42 funktioniert rückwärtstreten nicht wirklich, da will die Kette immer runterschalten

Und ich kann gar nicht aufs 10er Ritzel schalten, einfach mal so gar nicht...

Woher kommt denn das? Braucht die Kette bissl Einlaufzeit? Hatte schon KMC und die war okay und ich würde auch gerne die KMC drauflassen...

Fährt jemand ne KMC und hat nen Tipp? Laufrichtung und Kettenschloss sollten eigentlich richtig sein...
 
Das mit dem 10er Ritzel hört sich arg nach Schaltwerk falsch eingestellt an oder Schaltauge.
Das die KMC mies is haben wir im letzten Frühjahr schon festgestellt.
Bei mir war sie allerdings nicht der Grund warum die Kette vom 42er fällt, is auch mit der Sram Kette so.
 
habe auch gerade von kmc auf xx1 kette gewechselt und dabei noch in der länge dem 32er blatt angepasst.
die B-schraube (umschlingung) ist hier der knackpunkt. bissl zu nah..bissl zu weit und die kette macht was sie will.
 
image.png
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    735,2 KB · Aufrufe: 50
Habe das 9er Race gestern bekommen.
Ist eine RC2 ohne QR und ohne 3fach Verstellung.
Dafür ist der Fatbar Carbon verbaut und nicht der Alu.
Nicht dein Ernst, oder?
Das 2016er 9.0 Race ohne QR15? Das steht doch extra in der Beschreibung zur Gabel...
Also ohne dem Teil bin ich direkt bei Rock Shox und dem 8er Race!
 
So kurzes Update meinerseits.
Da mein Rad ja schon beschädigt ankam, mit 3 Lackschäden im Rahmen wollte mir Canyon noch einmal 50€ Nachlass geben. Eigentlich witzlos da ich gerne ein unbeschädigtes Rad gehabt hätte, aber da ich laut ihnen ein 2015er Rahmen(mit Sideswing-Öffnung?!?) habe, ist ein Umtausch nicht mehr möglich.
Der Nachlass kann aber laut Kundencenter nur auf das Kundenkonto gut geschrieben werden. Ich habe nun Wochen wieder nichts mehr von dem Kundencenter gehört und wenn was passiert ist dann nur, wenn ich über Facebook geschrieben habe.
Ende vom Lied, nach einer bitterbösen Mail mit der Bitte des Rücksendescheins, ist es nun doch auf einmal möglich den Betrag auszuzahlen.
Echt traurig wie Canyon hier agiert und reagiert - war definitiv das letzte Geld was sie von mir bekommen haben und ich werde wohl weiter den fehlenden Zubehörteilen nachlaufen müssen für den Fall dass ich sie mir nicht so kaufen will...
 
So kurzes Update meinerseits.
Ende vom Lied, nach einer bitterbösen Mail mit der Bitte des Rücksendescheins, ist es nun doch auf einmal möglich den Betrag auszuzahlen.
Echt traurig wie Canyon hier agiert und reagiert - war definitiv das letzte Geld was sie von mir bekommen haben und ich werde wohl weiter den fehlenden Zubehörteilen nachlaufen müssen für den Fall dass ich sie mir nicht so kaufen will...
Bitter! Aber zumindest hast du ein Bike (mit nettem Rabatt) bekommen ;) Ich musste nach der Stornierung von Canyon ein 16er nehmen, das eigentlich Ende Februar kommen sollte. Bei der neuen AB (Press Tool bestellt) lag das Datum dann schon wieder bei Ende März...ich warte also über ein halbes Jahr auf ein ursprünglich verfügbares Bike und muss auch noch mehr dafür zahlen (hatte schon so viel Zubehör gekauft, so dass es für mich trotzdem die sinnvollste Lösung war, beim Strive/Canyon zu bleiben) >:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal eine kurze Frage zwecks der Rahmengröße. Ich bin 173 mit einer SL von 82. Leg also tendenziell genau an der Grenze vom Race S zum Race M, der PPS springt ab 174 aufs M.

Tendiere momentan ehrlich gesagt Richtung Race M, wobei die Mehrheit hier im Forum bei meiner Größe ein S fährt. Bin auch schon auf dem Race M von meinem Kumpel gefahren und fand es nicht verkehrt. Überseh ich da irgendwelche Argumente für den kleineren Rahmen?

Mein altes Strive war auch ein M mit ähnlichem Radstand und Reach wie das Race S, da hatte ich öfters Knie und Lenker-Kontakt
 
Ich habe mir bei 173 das Strive in Race M geholt. Habe dann sofort einen 30iger Vorbau montiert. Nach 1-2 Wochen Eingewöhnung hatte ich mich auf die Länge des Rades und das sehr direkte Lenkgefühl eingeschossen. Bin jetzt mehr als Happy, dass ich es nicht kleiner genommen habe! Handling, Laufruhe und Bewegungsfreiheit auf dem Rad sind für mich perfekt.
 
Ich habe mir bei 173 das Strive in Race M geholt. Habe dann sofort einen 30iger Vorbau montiert. Nach 1-2 Wochen Eingewöhnung hatte ich mich auf die Länge des Rades und das sehr direkte Lenkgefühl eingeschossen. Bin jetzt mehr als Happy, dass ich es nicht kleiner genommen habe! Handling, Laufruhe und Bewegungsfreiheit auf dem Rad sind für mich perfekt.

Bei mir das gleiche, nur Reg L mit 40mm Vorbau.
 
@Chrisinger : Ich bin letztes Wochenende das Standard und das Race Strive gefahren. Ich bin 173 cm und habe eine Schrittlänge von 81,5 cm. Das Standard bin ich in M gefahren, das entspricht dem Race Rahmen in S. Das Race bin ich dann in S und in M gefahren. Ich muss sagen auf dem S Race habe ich mich richtig wohl gefühlt. Lenkimpulse wurde unmittelbar umgesetzt und man ist super in das Rad hinein gesetzt (im DH Modus). Das M kam mir etwas zu groß vor, Lenkimpulse kamen erst verzögert und es war auch schwerer den Shapeshifter zu betätigen (kann aber auch an dessen Luftdruck liegen).
 
Zurück