Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Bin gerade am überlegen mir das IRT zu holen. Wie läuft denn da so allgemein der Einbau?
Muss dabei irgendwas beachtet werden (mal davon abgesehen, dass man die Luft rauslassen sollte)?

Falls es hier schon ne Anleitung gibt, hab ich die wohl übersehen, bin aber dennoch für ne Postnummer dankbar ;)
 
Wenn die Achse so aussieht, dann sollte man sich Gedanken machen:

8d0d8192905a4b37a9ba473ceb53a9d5b0ba3288.jpg

Wenn's so schlimm wär hätte es bestimmt einen Rückruf gegeben...
 
April 2014 Steckachse und ich lebe noch - was soll da auch sein ausser einem Defekt den man wohl ziemlich schnell bemerkt. Der für meinen Geschmack viel zu dünne Gabelschaft macht mir da mehr Sorgen - fahre trotzdem damit.
 
Dat ding ist nicht groß defektanfällig. Da gibt´s genazso oft probleme wie mit anderen Achsen auch. Es geh tnurdarum, dass dat ding oft zu der hackeligen Eigenschaft führte, die öfter bemängelt worden ist ;-)
Winterberg, Finale Ligure und San Remo hat´s auch überlebt ;-)
 
Noch eine Frage hinsichtlich IRT Berechnung:

Das Ventil für das IRT liegt ja mittig. Also muss ja die Luft über die Führungsstange mittels Löcher (oder Loch) in die IRT Kammer gelangen. Wie groß sind diese Löcher? Bzw. wie viele sind das?


edit:
@Speedskater
Du hast das IRT sicherlich noch nicht eingebaut, oder? Auf deinem Bild ist das Loch oben an der Führungsstange etwas zu erkennen. Wie ist der Durchmesser? Gibt es ein zweites auf der anderen Seite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dat ding ist nicht groß defektanfällig. Da gibt´s genazso oft probleme wie mit anderen Achsen auch. Es geh tnurdarum, dass dat ding oft zu der hackeligen Eigenschaft führte, die öfter bemängelt worden ist ;-)
Winterberg, Finale Ligure und San Remo hat´s auch überlebt ;-)

Eben. Bei mir hakelt sie auch heute noch nicht und ist angenehmer und schneller zu benutzen als Maxle & Co.
 
frage zu marshguard bzw. mucky nutz

was verwendet ihr an euren mattocs?
durch reverse arch passt ja nicht jedes modell, oder liege ich da falsch?
 
Habe mein IRT-Kit gestern Abend auch verbaut.

@Kadauz: Mit wieviel SAG fährst Du denn jetzt, bzw. wie im Vergleich zu vorher? Ich bin bei ca. 75 kg fahrfertig und hatte bis jetzt auch nicht wirklich Probleme bzgl. "durchrauschen"

Habe jetzt ca. 25% SAG mit 48 PSI in der HK, IRT werd' ich jetzt mal mit 101 PSI versuchen.
Werde heute Nachmittag mal die erste Testrunde drehen und bin gespannt.:bier:

Viele fahren die IRT hier mit 25% SAG. Gibt es positive Erfahrungen mit weniger? 15-20% ? Da ich gerne die Gabel mit wenig SAG fahre.
 
Viele fahren die IRT hier mit 25% SAG. Gibt es positive Erfahrungen mit weniger? 15-20% ? Da ich gerne die Gabel mit wenig SAG fahre.
Geht natürlich auch. Kannst ja mit dem Druck in der IRT Kammer entsprechend runtergehen bzw. diesen anpassen um nicht zu viel Progression im letzten Drittel zu haben. In wie weit aber dann ein IRT noch Sinn ergibt, muss man sehen. Wenn Du nicht zu schwer bist (<80kg) und gerne mit wenig SAG fährst (15%), brauchst meiner Meinung nach nicht unbedingt das IRT-Kit.
 
frage zu marshguard bzw. mucky nutz

was verwendet ihr an euren mattocs?
durch reverse arch passt ja nicht jedes modell, oder liege ich da falsch?

Den Marsh Guard muss man umlochen, dann gehts auch ganz passabel. Ist aber durch die Biegungen etwas eng mit dicken Reifen. Meine Magic Mary auf einer 30mm Maulweite Felge passt aber einigermassen wenns nicht zu matschig wird.

Ansonsten den hier: http://www.decathlon.de/schutzblech-flash-mountainbike-vorne-schwarz-id_8327776.html
 

Anhänge

  • WP_20160204_13_50_03_Pro.jpg
    WP_20160204_13_50_03_Pro.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 90
  • WP_20160204_13_50_14_Pro.jpg
    WP_20160204_13_50_14_Pro.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 98
  • WP_20160204_13_50_24_Pro.jpg
    WP_20160204_13_50_24_Pro.jpg
    147 KB · Aufrufe: 84
  • WP_20160204_13_50_37_Pro.jpg
    WP_20160204_13_50_37_Pro.jpg
    148 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal in nem englischsprachigen Forum gelesen, dass man die Mattoc nach Umbau auf 27.5" auch auf 130mm traveln kann - leider den Link nicht gebookmarked :o.

Weiß jmd ob das geht? Einfach noch einen weiteren Spacer von 140mm rein schieben? Hatte hier auch mal gesucht, aber die einzigen Einträge zu "130" beziehen sich auf das Gewicht mancher Forenkollegen :D.
 
Noch eine Frage hinsichtlich IRT Berechnung:

Das Ventil für das IRT liegt ja mittig. Also muss ja die Luft über die Führungsstange mittels Löcher (oder Loch) in die IRT Kammer gelangen. Wie groß sind diese Löcher? Bzw. wie viele sind das?

sind 2 gegenüberliegende, Durchmesser müsste ich erst messen, aus dem Gedächtnis eher so 3mm, war aber eher groß. Sprich der Hohlraum der Stange kommt noch zum IRT-Volumen dazu.
 
Hallo zusammen,

ich muss jetzt nochmal nachfragen, da ich hier nich so regelmäßig mitlese:
-für eine vollständige Wartung brauche ich, neben Standardwerkzeug:
--Maxima Racing 5 WT
--Motorex Supergliss
--Manitou Fett
--Nuss für Kasetten mit Loch (welche passt da sicher?)

Was wurde in letzter Zeit noch an Schmierung umgestellt? Stichwort Fettschmierung für die Luftkammer, oder verwechsel ich da was? Kann man noch etwas tun, um Doradoeffekt etc. zu vermeiden?

Ich habe eine Mattoc von 2015, das IRT-Kit liegt bereit.

Vielen Dank.
 
Zurück