Canyon Strive | 2015 - 2018

@Voltage_FR Ich hätte auch gerne einen Stahlfederdämpfer im Rad und würde, wenn ich gerade das Geld hätte den hier nehmen: http://extremeshox.com/en/bikes-mtb
Schon auf dem Radar gehabt? :)
Geringes Gewicht, individuelle Abstimmung + zwei Federn, Climb Switch und er soll durch den geringen Gasdruck sehr sensibel ansprechen.

Sobald ich zu viel Geld habe, möchte ich ihn mir zulegen, der Monarch Plus mag richtig ruppige Sachen gar nicht und ist schnell überfordert, was etwas nervt in Bozen...
 
Danke dir @Dice8 ! :daumen:
Dann werd ich wohl mal den Support nach dem Teilchen fragen, wenns soweit ist.
Hab gehofft, dass ich mir evtl die paar Euro sparen kann und in nen Kasten Bier investieren kann, braucht man ja auch beim schrauben und after-biken :D
Besorge dir das Teil lieber sobald als möglich!
Denn mit der Lieferfähigkeit ist das bei Canyon ja meist so ne Sache...
 
@Voltage_FR Ich hätte auch gerne einen Stahlfederdämpfer im Rad und würde, wenn ich gerade das Geld hätte den hier nehmen: http://extremeshox.com/en/bikes-mtb
Schon auf dem Radar gehabt? :)
Geringes Gewicht, individuelle Abstimmung + zwei Federn, Climb Switch und er soll durch den geringen Gasdruck sehr sensibel ansprechen.

Sobald ich zu viel Geld habe, möchte ich ihn mir zulegen, der Monarch Plus mag richtig ruppige Sachen gar nicht und ist schnell überfordert, was etwas nervt in Bozen...

Bei deinem verkehrten Fahrstil kein wunder dass der Monarch nimmer will ;-) ;-)

Is nächste mal wenn wir uns sehn haste sicher den Dämpfer drinnen, trau mich fast zu wetten.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Glaub mir, der Dämpfer kommt nicht mit. Weder straff ohne Spacer, weich mit Spacern, straff mit Spacern...
Ich weiß nicht ob du schonmal in Bozen warst, aber hier bestehen viele der Strecken aus Fels oder großen Steinen, da wird das Fahrwerk so richtig rangenommen :D
Und bei sehr schnellen Schlagfolgen verhärtet der Dämpfer einfach und macht nicht was er soll. :rolleyes:
Eine Sache probiere ich die nächsten zwei Wochen noch, nämlich die Dämpfung intern zu verringern und durch die Feder den nötigen Durchschlagschutz her zu stellen, vielleicht hilft das gegen zu wenig Ölfluss.
Ein Problem am Strive ist halt auch das große Übersetzungsverhältnis, das macht es dem Dämpfer nicht leichter mit den schnelleren Kolbengeschwindigkeiten, aber der Shapeshifter braucht halt auch seinen Platz.

Der Monarch ist halt nicht dafür gemacht, dass man ihn öfters auf steilen, schnellen und ruppigen DH Strecken wie am Kohlern ausführt (Wie @Boardi05 gerne hört: Dies ist keine offizielle DH Strecke sondern ein Wanderweg ;) )
 
Glaub mir, der Dämpfer kommt nicht mit. Weder straff ohne Spacer, weich mit Spacern, straff mit Spacern...
Ich weiß nicht ob du schonmal in Bozen warst, aber hier bestehen viele der Strecken aus Fels oder großen Steinen, da wird das Fahrwerk so richtig rangenommen :D
Und bei sehr schnellen Schlagfolgen verhärtet der Dämpfer einfach und macht nicht was er soll. :rolleyes:
Eine Sache probiere ich die nächsten zwei Wochen noch, nämlich die Dämpfung intern zu verringern und durch die Feder den nötigen Durchschlagschutz her zu stellen, vielleicht hilft das gegen zu wenig Ölfluss.

Der Monarch ist halt nicht dafür gemacht, dass man ihn öfters auf steilen, schnellen und ruppigen DH Strecken wie am Kohlern ausführt (Wie @Boardi05 gerne hört: Dies ist keine offizielle DH Strecke sondern ein Wanderweg ;) )
Da bin ich voll bei dir! Im Downhiller fahre ich einen CCDB Coil und weiß wie ein Dämpfer performen kann (...was der Monarch halt nich so kann). Das mit mehr Sag macht den Monarch ein bisschen besser im Ansprechen aber wenn es schnell und ruppig wird ist er am Ende bzw. überfordert. Der Mario bietet auch demnächst ein Tuning für die Debonairs an (laut FB). Wäre vielleicht eine Alternative zum Neukauf obwohl ich echt verdammt gerne einen CCDB CS im Strive hätte. :)
 
Hier mal ein Foto von heute morgen mit den entdecalten Felgen im eingebauten Zustand. Die Zeitaufwand hat sich mMn gelohnt. :daumen:

IMG_2903.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2903.JPG
    IMG_2903.JPG
    377,2 KB · Aufrufe: 124
Hmm, mich würde einfach mal reizen den EXT Dämpfer zu testen, das ist glaube ich einfach nochmal eine andere Liga, als ein getunter Monarch ;) Und vor allem ist das Ölvolumen dann auch nochmal größer und die Dämpfung konsistenter.

Aber je nach Preis ist das MST Tuning sicher interessant, 150€ rum tippe ich. Mal sehen, wie die Meinungen der ersten Käufer sein werden...
 
@Voltage_FR Ich hätte auch gerne einen Stahlfederdämpfer im Rad und würde, wenn ich gerade das Geld hätte den hier nehmen: http://extremeshox.com/en/bikes-mtb
Schon auf dem Radar gehabt? :)
Geringes Gewicht, individuelle Abstimmung + zwei Federn, Climb Switch und er soll durch den geringen Gasdruck sehr sensibel ansprechen.

Sobald ich zu viel Geld habe, möchte ich ihn mir zulegen, der Monarch Plus mag richtig ruppige Sachen gar nicht und ist schnell überfordert, was etwas nervt in Bozen...

Den hatte ich ganz vergessen. Wäre grad für 500€ im Bikemarkt, direkt vom dt. Vertrieb. ;)
 
Puuh...das weiß ich nicht, ob die den auf den Endkunden abstimmen.
Dahingehend ist halt der Fast Holy Grail super, weil der ja wirklich so wird, wie man ihn will (inkl Farben) ;)

Der Monarch is kein schlechter Dämpfer, aber es gibt eben besseres ;)
 
Also für den M+ ohne Rapid Recovery hat er bereits was. Für den M+ mit RR soll balld was folgen.

Hier, das schrieb er dazu bei Facebook.
MST Tuning für Monarch Plus ohne Rapid Recovery.
-optimierte Ölkanäle für Zug und Druckstufe
-weniger Bremsstempeln, mehr Traktion beim Bremsen, kürzere Bremswege
-mehr Traktion in Kurven
-verbesserte Zugstufe, bessere zurückgewinnung des Federwegs, da durch mehr nutzbaren Federweg
-aktiverer Hinterbau
-angepasste Druckstufe
Verfügbar Ende März
Er hat auch ein paar Bilder dazu angehängt, sieht wirklich nicht danach aus als würde er nur ein wenig umshimen. ;-)

Der Fast ist aber preislich eine ganz andere Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal wieder ne Info, da Canyon es ja nicht schafft, Ersatzgleitlager Nr.9 vom Rocker zeitnah zu versenden, hab ich mir die Gleitlager GFI-0809-04 direkt bei Igus bestellt. Die Lager von Canyon sind ja modifiziert, sprich der Bund ist abgedreht (siehe Vergleich im Bild) alle anderen Maße sind gemessen erstmal gleich.

20160226_204844.jpg


Ich hab die normalen Igus Gleitlager trotzdem eingebaut und den Bund Original belassen, zumindest beim Monarch-Dämpfer passt alles trotzdem. Hab sie heute nach einer längeren Tour beim Einbau von zusätzlichen bottomless rings für den monarch überprüft, keine Spuren oder Brüche am Bund, d.h. beim Monarch passen auch die normalen, nicht modifizierten Gleitlager von Igus, hat alles paar Millimeter Platz.

Lieferzeit Igus 3 Tage, Lieferzeit Canyon ......... dauert seit fast 4 Wochen noch an :spinner:

Vielleicht hilft es ja jemanden, schnell wieder aufs Bike zu kommen, statt ewig warten zu müssen o_O sozusagen, Hilfe zur Selbsthilfe!

Sollte die Info schon bekannt sein, hab ich's bei den tausenden Beiträgen übersehen :ka:
 

Anhänge

  • 20160226_204844.jpg
    20160226_204844.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 257
Konntest du als Privatperson einfach bei igus bestellen? Hättest du da nochmals die Artikelnummer? Han sie wieder irgendwo verlegt....
@Admins: Könnte man die Igus Artikelnummer im Start-Post einfügen?
 
Na also, eeeendlich gibt's hier im Forum ausser mir jetzt auch ein paar andere die gecheckt haben, dass der Monarch nicht der Weisheits letzter Schluss ist. Hab den CC DBAir CS seit einem Jahr drin - eine komplett andere Liga...

Ich war nie zufrieden mit dem Monarch, aber auf einen CC Dämpfer hätte ich auch gar keine Lust :aetsch:
Mir gefällt deren Philosophie, nach der sie ihre Firma führen nicht - wenn ich mir so ein teures Teil kaufe, dann möchte ich, dass die Montage nicht zwischen Chipstüten an einem unaufgeräumten Arbeitsplatz stattfindet :ka: Das soll schön aufgeräumt, durchgeplant und kontrolliert sein, wenn dem nicht so ist, dann schleichen sich schnell Fehler ein, wie man ja an den Inlines sieht...
Und wegen dem hohen Preis eines Dämpfers überlegt man als Student mehrmals, ob man das rechtfertigen kann :D

@Voltage_FR Normalerweise stimmt EXT die Dämpfung und auch die Federn auf dich und deinen Fahrstil ab, das finde ich ja so interessant. Gibt's sonst direkt ab Werk nur so von Push und Fast
 
Konntest du als Privatperson einfach bei igus bestellen? Hättest du da nochmals die Artikelnummer? Han sie wieder irgendwo verlegt....
@Admins: Könnte man die Igus Artikelnummer im Start-Post einfügen?

Jep, hab einfach bestellt :D GFI-0809-04 ist die Artikelnummer

Setzt sich so zusammen

Gleitlager Iglidur G Werkstoff =G
mit Bund Form = F
Inch = I
usw...

Einfach im Konfigurator auswählen

http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0001_0000_DEde.htm?c=DE&l=de
 
Würdet ihr als Kurbel-Upgrade eine RaceFace NextSL oder SixC verbauen?
Ich bin mir im Moment unschlüssig, ob die NextSL stabil genug ist, wiegt 100gr. weniger..
Canyon verbaut an den 16ern die NextSL und YT am Capra die SixC.

Was meint ihr??
 
Zurück