Canyon Downhillbike: Prototyp aus Carbon in Rotorua gesichtet

Die beiden aktuellen DHX sind ja schon deutlich reduziert. Ein Topmodell ist fuer 2016 noch nicht veröffentlicht...Von daher kann noch auf 2016 spekuliert werden, oder nicht?
 
Ohje, wenn es Barel mitentwickelt hat dann hat der Rahmen um die 500mm Reach...in Größe S.
Bei den Mondrakern ist er mit auf den Trip gekommen, allerdings bin ich da nicht so wirklich überzeugt, dass das nur an Barel lag.
Mitentwickelt hat er ja schon beim Strive. Man kann Canyon nicht vorwerfen, einer dieser Firmen zu sein, die unmögliche Reach-Werte bauen. Strive gibt´s in einer Standard-Variante, in der es eher kurzen Reach hat, die Spectrals sind sehr angemessen von der Länge und selbst die extra etwas längeren Strive race sind nicht übermäßig lang. Das race gibts in 3 längen und die mittlere hat 448mm Reach. Das ist nicht kurz, aber doch derzeit eher normal für einen mittelgroßen "Durchschnittsfahrer". Auf den Bildern wirkt der Dhler eigentlich sehr normal bis auf den sehr hohen Lenker. Ich hoffe, dass die Kettenstreben nicht so arg kurz sind, dann kann man auch wunderbar mehr Reach fahren, gerad im DH.

Er fährt auch aufm Enduro Lenker mit 40er Rise..
Die alten Zeiten, damals waren die Laufräder auch noch so klein :spinner:
Ich hab auch 35mm Rise an meinem Enduro und 20mm Spacer. Es fährt sich wesentlich besser so. Gerade bei den oft unsinnig kurzen Steuerrohren.
Außerdem eine Frage des Geschmack und Fahrstil. Also Blödsinn ist das sicher nicht.
 
Bei den Mondrakern ist er mit auf den Trip gekommen, allerdings bin ich da nicht so wirklich überzeugt, dass das nur an Barel lag.
Mitentwickelt hat er ja schon beim Strive. Man kann Canyon nicht vorwerfen, einer dieser Firmen zu sein, die unmögliche Reach-Werte bauen. Strive gibt´s in einer Standard-Variante, in der es eher kurzen Reach hat, die Spectrals sind sehr angemessen von der Länge und selbst die extra etwas längeren Strive race sind nicht übermäßig lang. Das race gibts in 3 längen und die mittlere hat 448mm Reach. Das ist nicht kurz, aber doch derzeit eher normal für einen mittelgroßen "Durchschnittsfahrer". Auf den Bildern wirkt der Dhler eigentlich sehr normal bis auf den sehr hohen Lenker. Ich hoffe, dass die Kettenstreben nicht so arg kurz sind, dann kann man auch wunderbar mehr Reach fahren, gerad im DH.


Ich hab auch 35mm Rise an meinem Enduro und 20mm Spacer. Es fährt sich wesentlich besser so. Gerade bei den oft unsinnig kurzen Steuerrohren.
Außerdem eine Frage des Geschmack und Fahrstil. Also Blödsinn ist das sicher nicht.

Meine Aussage war mit Humor:D
Fahre vorne auch etwas hoch..
 
56113fe9b8fad13da0f68abba645b6b6.jpg
 
Es ist von der Kinematik definitiv völlig anders als das neue Demo.
1. Es hat wesentlich mehr Antisquat und dürfte um einiges besser zu pedalieren sein.
2. Der Drehpunkt ist aber auch nicht so hoch gelegt und die Wippe so flach, oder gar fallend, dass es sonderlichen Pedalrückschlag haben dürfte. Anders als beispielsweise das aktuelle Aurum.
3. Auf der Bremse dürfte es auch etwas mehr Antisquat haben als das Demo.
4. Die Progression dürfte sich von anderen Horst-Link-Viergelenkern deutlich unterscheiden. Der Sinn ist sicher nicht nur, den Dämpfer niedriger und weiter hinten zu positionieren, sondern - so wie es mir erscheint - in erster Linie eine Kennlinie zu erreichen, die eine steigende Endprogression hat, ohne dass man das Bike vorher im Hub zu progressiv auslegen muss.
Viergelenker mit Horst Link sind eigentlich immer mehr oder weniger progressiv. Allerdings kann man normalerweise maximal eine recht gleichmäßig progressive oder gegen Ende des Federweges linearer werdende oder gar degressiv werdende Kinematik erreichen. Eine Kinematik, die aber gegen Federwegsende an Progression zulegt ist mit normalem "Horst-Link-Viergelenker" kaum möglich, mit so einer Zusatzanlenkung aber durchaus zu erreichen.
Ich denke mal, dass es linear-zu zunehmend progressiv arbeitet und dadurch und durch zusätzlich mehr Antisquat deutlich stabiler im Federweg arbeitet und mehr Reserven hat. Ist ohne linkagedesign zwar noch Vermutung, aber es sieht von der Positionierung der Hebel her schon sehr stark danach aus.

wie kommst du darauf? bzw worauf begründest du deine Annahme? nur aus den Bildern?
 
Dirty Dan hinten, MM vorne? Is die Strecke dort so dermaßen steil? Kannte das bis jetzt nur von Andorra.
im großen und ganzen nicht, aber sieht hat ganz hässliche, gebaute Steilpassagen und Wiesen-Schräghänge. Könnte (!) mir vorstellen, dass die Reifen in den Passagen von Vorteil sind.
 
Habe gehört, schon Anfang April aber ob's stimmt, keine Gewähr!?
Würde ja passen der erste Worldcup ist am 10.04. vielleicht fährt da Barell ja wieder :eek:
Unwahrscheinlich dafür bräuchte er ja Punkte um zugelassen zu werden und müsste auch schon offiziell gemeldet sein
 
Jetzt erklären sich auch die Rabatte für das aktuelle 26'' Torque DHX und EX.

Bin nur gespannt ob man wieder ein Super Enduro auf Torque Basis bringt oder "nur" einen 650B Downhiller!
 
Interessanter wäre eine "DH" und eine "Freeride" Variante, die sich an die ganzen Bikeparkfahrer richtet. Es ist ja nicht jeder ein DH-Racer der hauptsächlich möglichst schnell nach unten kommen will. Den Ansatz ein intuitiv und leicht zu fahrendes, Fahrer-schonendes Bike zu bauen habe ich irgendwie noch nirgends erkennen können.
 
was ist denn ein Fahrer-schonendes Bike? :D
Meine damit viele Dinge, zB ein Fahrwerk das nicht jeden Stein an die Hände weitergibt, wodurch dir nach 3h wegen schmerzenden Fingern die Lust vergeht. Zudem noch eine passende Geometrie, die keine großen Verrenkungen nötig macht. Also eher längere Kettenstreben, moderater Reach und passender Stack.. Viele Räder sind einfach auf Bestzeiten Jagd ausgelegt, aber das bringt dem Hobby Bikeparkpiloten relativ wenig ..
 
Die beiden aktuellen DHX sind ja schon deutlich reduziert. Ein Topmodell ist fuer 2016 noch nicht veröffentlicht...Von daher kann noch auf 2016 spekuliert werden, oder nicht?[hat auch ein Vi/QUOTE] Das neue DH Bike war schon lange überfällig, das Strive wurde damals auch kurz vor der Saison vorgestellt und war gleich Verfügbar bis es dann ganz schnell ausverkauft war... Wird beim neuen DH Bike nicht anders sein. Canyon hat ja auch schon ein Video veröffentlich was auf ein neues DH Bike hindeutet.
 
könnte mir vorstellen, dass Mavic die Entwicklung, evtl auch die Produktion, selbst übernimmt. so hat man zumindest das Konw-how im hause. bei anderen Einkaufen und umlabeln hätten sie auch schon früher können ;)
 
Zurück