Enduro-Reifen

Welcher Reifen ist für steinigen Untergrund geeignet? Loser Schotter/Splitt. Schweizer Alpen. Teilweise auch Waldboden/Schlamm.
Grösse 26x2.3". Nichts von Schwalbe bitte. Momentan auf Maxxis Ardent Exo Unterwegs.

Faktisch jeder "Enduro" Reifen auf dem Markt.
Hier wird seit 360 Seiten :rolleyes: darüber schwadroniert welcher Reifen "der" Enduro Reifen ist.
Es gibt nicht "den" Reifen.Ob es ein aktueller NN 2015,Conti MK2 oder TK,IBEX DH oder what ever ist.

Früher war übrigens alles besser.
 
Hey lese jetzt schon länger mit, finde leider den Beitrag der DHF/DHR2 nicht mehr.

Ich fahre zur Zeit HR2 vorne, Ardent hinten.
Ardent soll weg. Was ich schon oft gelesen hab ist das der HR2 hinten zu viel Rollwiederstand hat.
Wenn ich mir den Minion angucke wäre es ja fast sinnvoll den DHR2 vorne und den DHF hinten zu fahren.
Macht das Sinn? Oder Habt ihr noch ne Idee?

Will bei Maxxis bleiben Einsatzgebiet, Enduro/ Freeride tendiere zu 2,4 bis 2,5er Reifen. 27,5!
 
Beide Räder schlauchlos und breiter als 2.35 geht nicht und brauche ich nicht. Nach 2 schweren Stürzen fahre ich nicht mehr ganz so aggressiv. Lieber fahren als Wochen lang krank.
 
Hey lese jetzt schon länger mit, finde leider den Beitrag der DHF/DHR2 nicht mehr.

Ich fahre zur Zeit HR2 vorne, Ardent hinten.
Ardent soll weg. Was ich schon oft gelesen hab ist das der HR2 hinten zu viel Rollwiederstand hat.
Wenn ich mir den Minion angucke wäre es ja fast sinnvoll den DHR2 vorne und den DHF hinten zu fahren.
Macht das Sinn? Oder Habt ihr noch ne Idee?

Will bei Maxxis bleiben Einsatzgebiet, Enduro/ Freeride tendiere zu 2,4 bis 2,5er Reifen. 27,5!
Der HR war doch in der 2,3er Version laut Freeride mit 28W gemessen, und das als 3C?
Habe jetzt den hinteren HR2 (2,4x26) von 3C auf dual gewechselt, da merkt man bein Rollverhalten schon was.

Zudem war hier irgendwo mal die Aussage, das dual 60/62er Gummi hätte?
Er hat in Wirklichkeit eine Lauffläche > 60 und Seitenstollen was um 40.
 
@Jussi Macht Sinn! Versuch mal den DHF in MaxxPro oder einer ähnlich gut rollenden Mischung hinten zu fahren und den HR2 vorne.

@Pilatus Du hast vollkommen Recht, wenn man nicht zu aggressiv fährt und es nicht nass ist, ist der Ardent super, ist halt recht unkontrolliert, wenn man doch mal seitlich ausbricht und der Boden lockerer wird.
 
@Jussi Macht Sinn! Versuch mal den DHF in MaxxPro oder einer ähnlich gut rollenden Mischung hinten zu fahren und den HR2 vorne.

@Pilatus Du hast vollkommen Recht, wenn man nicht zu aggressiv fährt und es nicht nass ist, ist der Ardent super, ist halt recht unkontrolliert, wenn man doch mal seitlich ausbricht und der Boden lockerer wird.

Der Ardent ist halt ein Allrounder. Und gerade das schwammige auf losem Untergrund gefällt mir nicht ganz so gut. Lieber erwas mehr Grip und auf Rollwiderstand geschissen. Hab auch immer Lampe und Klingel montiert. Also Gewicht wird überbewertet.
 
Das Profil sieht ja nur optisch ähnlich aus. Technisch gesehen können die größeren und höheren Stollen schnell einen ganz anderen Rollwiderstand ergeben.
 
Das weiss ich eben nicht,hatte den jetzt den ganzen Winter drauf 2.3 3c Maxterra und irgendwie schluckt doch ganz ordentlich Leistung.

Hatt jemand den test der Freeride und kann ein Foto machen?
 
Ich hoffe, dass das der gemeinte Test ist.
c4a2255cee667fc8718316df022acc40.jpg



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Da hege ich aber arge Zweifel dass das tatsächlich ein 3C Reifen war bei 28 Watt. Das ist zu 100% ein Dual. Irgendwo hatte ich auch mal einen Test vom DHR II 2.3 maxxpro und der hatte auch circa 28 Watt.
 
Zurück