Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Da habe ich gestern Abend nicht schlecht gestaunt, als ich durch Zufall gesehen habe, dass es auf Youtube einen DEKRA Pedelec Check des ROTWILD E1+ gibt - aufgenommen auf meinem (Home)Flowtrail :eek:

Bin heute direkt mal hingeradelt und habe mit dem X1 2 Abfahrten genossen. Die Strecke wurde im Herbst/Winter komplett überarbeitet :daumen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun ist es soweit und ich kann bald mit dem Aufbau meines RFR 0.6 beginnen :)
DENN ohne einen neuen Steuersatz hätt ich es vergessen können, bekam schon etwas Pippi in die Augen deswegen.
ABER, dank Koehn aus Hannover, bzw Reset Racing, gab es einen passenden :):bier:
 
Diese Mail ist ja echt super. Steht nur drinnen das man sich registriert hat. Wäre schön wenn man zumindest die eingegebenen Daten wiederholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Mail ist ja echt super. Steht nur drinnen das man sich registriert hat. Wäre schön wenn man zumindest die eingegebenen Daten wiederholt.
..
Mensch Leute, das ist doch schiss egal.
Wenn wirklich was sein sollte ist doch noch niemand hier im Regen stehen gelassen worden, oder?

Na, von nem deutschen Premium-Hersteller, wäre eine ordentliche Kommunikation schon zu erwarten. Ist ja auch kein Online-Hexenwerk. Was nützt mir so ne Bestätigung ohne Seriennummer, wenn alle Daten nur beim Hersteller liegen. Bei Radon oder Canyon hätte ich da Null Vertrauen, dass nach 3Jahren noch einer meine Daten hat. ..wenn zB IT mal eben umgestellt wird;-)

Ich hatte aber auch noch nie ein Problem mit (meinen eh immer garantie- & gewährleistungsbefreiten) RotwildRahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, meine jüngste Erfahrung sieht leider anders aus... Im April 16 bei der ersten Ausfahrt mit dem E1 in 2016 einen Riss auf der Schweißnaht an der Schwinge zum Hinterrad entdeckt. Sprich der Riss stammt vermutlich aus 2015. Kaufbeleg aus 2012 ist vorhanden. Anruf bei Rotwild: Sie machen nichts. Das muss über einen Händler laufen. Händler: 3 Jahre sind vorüber. Gleichzeitig habe ich erfahren, dass Rotwild sehr wenig Ersatzteile lagert ABER von der Schwinge am E1 kam wohl jüngst eine größere Lieferung an. Sprich das Problem ist bekannt. OK ich sehe ein der Fall müsste komplett über Kulanz laufen aber passiert ist das nicht. Eine neue Schwinge wurde mir für den regulären Preis angeboten. Ein Sportkollege hatte einen ähnlichen Fall mit seinem „Versender“ Rad. Da sah die Kulanz aber ganz anders aus und das sehr zur Freude meines Sportkollegen. Vor diesem Hintergrund hätte ich von einer Edelmarke mehr erwartet.
 
Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Nach drei Jahren ist zwar die verlängerte Garantie vorbei, dann folgt aber eine Kulanzphase. Und da geht es nach den Rotwild Garantiebestimmungen für zweite weitere Jahre um eine gestaffelte prozentuale Zuzahlung. Bedingung ist aber, dass man der Erstbesitzer ist. Wenn das Bike von 2012 ist, nicht registriert wurde, kann man aber 2016 auch schon aus der Kulanzphase heraus sein. Dann hilft es, wenn man dort die richtigen Leute kennt.
 
Auch ich habe nie negative Erfahrungen mit dem Service rund um Rotwild gemacht, ganz im Gegenteil. Ich bin immer hoch zufrieden gewesen und genau das war auch der Grund, warum jetzt im Stall noch ein weiteres Rotwild dazu gekommen ist.
 
Muss mal kurz OT werden, möchte dabei KEINE Laufradgrösse Diskussion losbrechen ;)
Bin die tage zum ersten mal ein 650B(27,5") (Spezi Enduro) vom Kumpel gefahren, vorne weg es war kein Aha Gefühl/Erlebniss.
Leichter Singletrail (Waldboden)mit engen S Kehren,leicht ansteigend,Wurzeln, zum schluß Tretpassage.
Es läuft ruhiger, hat die Wurzeln geschmeidiger überfahren, ob das jetzt an der Geo liegt, flacherer Lenkwinkel, längerer Radstand gegenüber meinem X1 26" oder an der Pike, und dem Öhlinsdämpfer, die Serienmässig verbaut sind oder doch an den 27,5" Laufrädern kann ich schlussendlich nicht sagen.
Es lag einfach satter,ruhiger auf dem Trail.
Ob ich deshalb 27,5" brauche :confused:, jetzt Teste ich es mal den Buckel rondor und schaue wie da das Gefühl ist.
Wenn es den dieses Jahr ein neues geben sollte, komm ich eh net um 27,5" rum, das ist mir klar:eek:
 
..langsam hör ich viel zu oft "E1 -Schwinge ist gerissen", da werde ich ja paranoid und geh gleich suchen.

Es scheint aber wirklich so, dass gerade das 2012er E1 oft an der Schwinge bricht. Hier haben viele berichtet und im Bikemarkt sind immer wieder Rahmen mit defekter Schwinge.

Ist das normal für ein 4Jahre genutztes Enduro oder liegst am Rad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, sehe ich das richtig, dass ich für das G1 (2014) einen Side Swing Umwerfer brauche? Am E1 war ein angeschweisster Sockel.
Danke. Bin nicht so der Schrauber...
 
Hallo, sehe ich das richtig, dass ich für das G1 (2014) einen Side Swing Umwerfer brauche? Am E1 war ein angeschweisster Sockel.
Danke. Bin nicht so der Schrauber...
Der alte DirectMount passt nicht, da muss E-Type dran, der unten befestigt wird. (Vorsicht unter der Bezeichnung gibt's zwei Typen)
ZB.
http://www.actionsports.de/shimano-xt-umwerfer-fd-m785-2-fach-e-type-7871?number=UW.SH.0043

Und du musst neue 12mm 142 Achse und Endkappen beim LRS fürs G1 tauschen.

Ps. Was hätte E1 Schwinge denn bei Rotwild gekostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Umwerfer gibt es einen Beitrag, dass Shimano FD-M8020 E oder FD-M677 E am G1 2014 in L auch funktionieren sollte. Kann das jemand bestätigen?

Hast du einen Link zu den Endkappen was ich brauche... Ich verstehe das nicht ganz... Danke

Die E1 Schwinge sollte bei knapp 300,- Euro im Händler EK liegen und geht dann Richtung knapp 350,- Euro an Endkunden.
 
Steuert ihr den Umwerfer am G1 2014 von unten an oder von vorne (waagrecht vom Unterrohr rüber)?

Bin gerade etwas verwirrt...
 
Die Züge laufen doch beim 2014er R.G1 FS unter dem Unterrohr. Wenn Du den Umwerfer von der Seite ansteuern würdest, müsstest Du ja den Zug um das Unterrohr herum legen. Also benötigst Du einen Downpull, Topswing E-Type Umwerfer für die Montage auf der Schwinge. Die Zugführung liegt dabei unter dem Tretlager. So etwas zum Beispiel: http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CPuplrf3kswCFSQW0wodvssPWg

Erst das aktuelle R.X1 FS und R.G1 FS haben Side Swing Umwerfer, da sie entweder die Schaltzüge im Unterrohr mit einem entsprechenden Auslass (R.X1 FS) oder auf dem Unterrohr (R.G1 FS) führen.
 
Umwerfer hat sich geklärt. Danke für die Hilfe.
Damit das Hinterrad vom E1 ins G1 2014 passt brauche ich noch eine 12mm Endkappe/Endanschlag... Hinweis von 123disco.
Reicht diese 1 Endkappe mit 12mm die rechts mit auf die Achse kommt oder brauche ich ein komplettes Umrüstset?
Danke
Nachtrag:
Ich habe ein DT Swiss EX1750 Laufrad.
Nachtrag2:
Habe eben dieses Kit geordert, welches das richtige sein soll?!
https://whizz-wheels.de/shop/de/180...350-370-3-klinken-system-hr-naben-x-12-12x142
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten