Enduro-Reifen

Wenn du solche Unterschiede beim gleichen Reifen feststellen kannst, je nachdem ob hinten oder vorne montiert, dann solltest du mal an deiner Fahrtechnik arbeiten...

Kannst du mir mal den Zusammenhang erläutern?

Imo geht es um die Vergleichbarkeit von Reifen, in diesem Fall in Bezug auf Grip. Also ist es wichtig, dass die Basis für den Vergleich stimmt, also sagen wir die Bedingungen (Nass/Matsch) und die Fahrtechnik/Fahrkönnen. Die Bedingungen sind immer irgendwie subjektiv und man muss sich auf das Gefühl des Testers verlassen, Ok ist halt so.

Jetzt setzen wir meine Fahrtechnik bei einer Skala von 0-10 mal auf 5.
Jetzt fahre ich Reifen A ca. 2 Jahre. Dann fahre ich Reifen B ca. 1/2 Jahr und stelle fest, dass Reifen B bei gleicher Fahrtechnik (Vermutlich sogar verbessert in den letzten 2 1/2 Jahren) weniger Grip bei Nass/Matsch hat, aber bei Trockenheit super funktioniert.

Warum muss ich jetzt meine Fahrtechnik verbessern, um Reifen vergleichen zu können?

Kann ich so nicht nachvollziehen. DHR 2 einer der allroundigsten reifen im Maxxis Sortiment.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem DHR II 2.3 und welche Mischung fährst du?

@offa Straße bergauf kann ich nicht beurteilen, irgendwie ist ja immer Feldweg. Er rollt auf der Straße in der Ebene gut. Nicht so gut wie mein 2,4er Mountain King Racesport, aber einigers besser als mein Trailking 2,4 Protection.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop ich weiß, ich möchte auch gar keinen Reifen für Nässe oder Schlamm. Ich möchte nur etwas mehr Grip am VR als ich beim DHRII hab.
Den DHF bin ich am DHler in supertacky schonmal gefahren und fand ihn super. Der HR2 ist mir glaub ich zu mächtig.
 
Fahrt doch eure Semis und meint DHR2 verträgt sich nicht so mit Schlamm

giphy.gif


Highroller 2 frässt sich durch den Mud wenn die drehzahl stimmt...:D
 
Jop ich weiß, ich möchte auch gar keinen Reifen für Nässe oder Schlamm. Ich möchte nur etwas mehr Grip am VR als ich beim DHRII hab.
Den DHF bin ich am DHler in supertacky schonmal gefahren und fand ihn super. Der HR2 ist mir glaub ich zu mächtig.

Der DHF wird nur auch nicht besser bei Nässe und weichem Boden funktionieren als der DHR2. Ich kenn dein Einsatzgebiet ganz gut, nimm irgendwas mit offenem Profil am VR für wenn es mal feucht ist und die schönen Naturtrails... ;) HR2 ist von Maxxis ganz passend, oder mein Favorit für vorne der Baron 2,4. Geht immer!
Hinten ist von Maxxis eigentlich nur Dual/Maxxpro 60a sinnvoll, Rowi und verschleiss sind bei den weicheren 3C Mischungen einfach unnötig hoch.
 
DHR2 2.4 26" in MaxxTerra fand ich hinten schon relativ fies beim Rollwiderstand. Mehr als der Michelin Wild Grip'r Advanced Gedöns mit 1kg und mehr als der Trail King 2.4. Kann ich bei meiner Auffahrt zum Berg auch auf Asphalt bergauf testen, und flog nach ein mal wieder runter. War aber eh nur ein Test.

Hast du vorne mal die 2.4er Version probiert? Dort fand ich ihn eigentlich ziemlich gut, auch wenn er auf klebrigen Matsch natürlich schnell zu ist, wie eigentlich aber jeder nicht-Matschreifen.
 
Ich weiß nicht, ob man 26" 2,4 mit 27,5" 2,3 vergleichen kann...

Dann werde ich beim nächsten Reifen mal maxxpro testen, wenn ihr den maxxterra alle so schlimm findet (RoWi). Damit flieg ich dann vermutlich die Berge hoch (nicht)
 
Also ich hab jetzt ne recht brauchbare Sorglos Kombi gefunden.
Magic Mary 27.5 2.35 SS vorn
Specialized Purgatory grid 27.5 2.4 hinten.

Die kombi kann nix perfekt aber auch nichts schlecht.
Trocken, nass, Steine, Wurzeln geht alles ganz gut und rollen tuts auch ganz okay.
 
Der Butcher ist im Nassen recht rutschig. Deshalb habe ich den auch gegen den MM getauscht und bin damit wesentlich glücklicher. Zum Sommer hin mit dem Slaughter am Hinterrad bestimmt eine gute Kombi
 
Auf nassen Steinen/Wurzeln ja, im schlammigen fand ich den jetzt sogar annehmbar nachdem ich den aus Mangel an Alternativen zu Haus fahren musste. Der eigentlich gekaufte Baron hat sich ja von der Felge verabschiedet. In Kombi mit dem Ground Control auf dem Hinterrad ging das jetzt die ganze Zeit ganz gut. Fürn Sommer wird dann hinten aber der Slaughter drauf gezogen.
 
Dann gibts keine Entschuldigungen mehr,der 2.3 Tr Maxterra häts auch getan.Der RW ist halt hoch,aber irgendein Tod stirbt man immer ☺
 
Merkt man eigentlich einen großen Unterschied zwischen 2.3 und 2.4 bzw. 2.3 und 2.5? In Hinsicht auf die Maxxis Reifen.
Ob man Unterschiede merkt kommt wohl immer auf Fahrer, Stil und Bike an.
Breiter, voluminöser, Stollen meist grösser und stehen weiter auseinander. Pauschal...
Die neuen 2.5 sind für breitere (35mm MW) Felgen optimiert.

ride on
 
Zwischen 2.3 und 2.5 auf jeden Fall. Die Stollen sind deutlich größer, das Profil weiter, der ganze Reifen deutlich voluminöser. Das führt entsprechend auch zu einem anderen Fahrverhalten. Bezieht sich bei mir auf den neuen 2.5er DHF. Werd ich aber noch ein ausführlicheres Review bringen die nächste Zeit.
 
Schon von 2.3 auf 2.4 ist schon ein riesen Unterschied,die Karkasse ist viel stabieler und dadurch eine viel bessere Eigendämpfung und auch mehr Grip,und besserer Durchschlagsschutz,aber auch mehr RW.Auf Tour darum nen 2.3 und auf dem DH den 2.4.
 
beim HR2 ist der sprung von 2,3" auf 2,4" neben dem volumen auch bei den Stollen deutlich sichtbar
 
Nope - definitiv nicht. Ich hatte nicht nur in der Hand sondern beide gefahren. DHR II TR 2.3 und DHR II TR 2.4, der neue 2.4 war kaum breiter als der alte 2.3. Auf jeden Fall deutlich kleiner als 60mm.
Sprich man kann nicht von einem Modell nicht auf das andere schließen. Noch nicht mal innerhalb eines Modells zwischen den einzelnen Varianten.
Mir ist es egal - mir ist die Profilgestaltung und das Gummi wichtiger. Wenn ich dann ein paar mm mehr Durchschlagschutz bekomme ist das nett, wenn nicht auch nicht schlimm.
 
Zurück