Propain Komponenten

Nö. Das ist ein IS(Integrated-Lager liegen direkt im Rahmen ohne Schale)

Du brauchst ZS(Zero Stack) ZS44/ZS56
 
Hmm, komisch, mein Sixpack Lager hat auch keine Schalen dachte ich. Muss ich mal nach schauen. Wäre praktisch gewesen, weil der Dartmoor hier rum liegt. Danke
 
Kann jemand Bremsbeläge für die Guide empfehlen?
Ich hatte im Vinschgau die koolstop Beläge drauf die in ner Bike Bravo testsieger waren. Ich fand die ne Katastrophe, die konnten weder richtig bremsen noch den druckpunkt einigermaßen konstant halten.
Hab jetzt vorne die Trickstuff Inox zum testen drauf und hinten die originalen sram.
Bin aber übers einbremsen noch nicht raus gekommen, wenn das Wetter hält geh ich aber gleich zum Testen :D
Ein Bekannter hatte die Swiss Stop auf seiner guide r drauf, Bremsleistug anscheinend Top aber irgend ein hochfrequenter Ton beim Bremsen der ihm gestört hat.
Der hat im Moment welche von BBB drauf, meint dazu das die ihm gut taugen und dazu noch günstig sind.
So, mehr weiß ich jetzt nimmer :winken: :lol:
 
Ich hatte im Vinschgau die koolstop Beläge drauf die in ner Bike Bravo testsieger waren. Ich fand die ne Katastrophe, die konnten weder richtig bremsen noch den druckpunkt einigermaßen konstant halten.
Hab jetzt vorne die Trickstuff Inox zum testen drauf und hinten die originalen sram.
Bin aber übers einbremsen noch nicht raus gekommen, wenn das Wetter hält geh ich aber gleich zum Testen :D
Ein Bekannter hatte die Swiss Stop auf seiner guide r drauf, Bremsleistug anscheinend Top aber irgend ein hochfrequenter Ton beim Bremsen der ihm gestört hat.
Der hat im Moment welche von BBB drauf, meint dazu das die ihm gut taugen und dazu noch günstig sind.
So, mehr weiß ich jetzt nimmer :winken: :lol:
Mal danke, das ist doch schon ne Menge. Dann werd ich mal die organischen BBB ausprobieren.
 
Die habe ich auch schon hier liegen, kommen drauf, wenn die organischen Originalbeläge runter sind. Die fand ich auch gar nicht so schlecht. Nur mit den organischen mit Aluträgerplatte kam ich nicht klar. Die haben heftig gerattert. Sinter hatte ich vorsorglich fürs Vinschgau montiert, waren minimal lauter als die organischen, aber haben gut gebremst, auch bei längeren Abfahrten.
 
Die habe ich auch schon hier liegen, kommen drauf, wenn die organischen Originalbeläge runter sind. Die fand ich auch gar nicht so schlecht. Nur mit den organischen mit Aluträgerplatte kam ich nicht klar. Die haben heftig gerattert. Sinter hatte ich vorsorglich fürs Vinschgau montiert, waren minimal lauter als die organischen, aber haben gut gebremst, auch bei längeren Abfahrten.
Kann gegen die originalen organischen auch nichts sagen. Wie sind die gesinterten dazu indirekten Vergleich?
 
Fairerweise muss ich dazu schreiben, dass ich auch andere Scheiben mit denen benutzt habe. Hier im Mittelgebirge habe ich v/h 180er Formulas montiert, für die Alpen hatte ich die 200/180er Centerline montiert.

Ich fand das "Alpensetup" standfester, aber ich kann nicht sagen, ob das jetzt maßgeblich/ausschließlich durch die (noch dazu vorne größere) Avidscheiben kam oder ob der Belag auch seinen Teil dazu beigetragen hat.

Die organischen sind allerdings anfangs etwas bissiger, bilde ich mir ein.
 
Jetzt war ich vorhin ausgiebig biken aber weiß grad gar nicht mehr wie die Bremsbeläge waren... :wut:
Aber ich bin heute eh total verballert von meiner Kortison Kur, ich glaub ich hab gar nicht viel gebremst :lol:
Hat dazu geführt das ich fast alle Sprünge und Drops mitgenommen habe, nicht weil ich das wollte sondern weil ich zu schnell war zum Bremsen :anbet::spinner:

Ich würde mal sagen sowohl die Trickstuff inox vorne als auch die originalen organischen hinten waren unauffällig, in dem Fall haben die wohl getan was die sollten o_O
 
Wahrscheinlich verbaut Propain eben das was sie geliefert bekommen, wer Glück hat hat dann eben ne Neue und die Anderen eben die Alte. :wut:
Wie gesagt, da kann Propain wohl nichts dafür.
 
Eine Schwarze ist auch nicht zwangsläufig das neue Modell...und umgekehrt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück