Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Bei lockert sich fast nach jeder abfahrt der Vorbau/Steuersatz. Hab schon Montagepaste drauf und den Vorbau angeknallt. Hilft nix :( Hat jenand noch nen Rat??

Lagerschalen sauber und vollständig eingepresst? Steuersatz korrekt montiert? Und es gibt halt leider immer wieder Steuersätze die einfach nix taugen. Bevor man Schleifpapier am Gabelschaft herummacht sollte man alles andere ausschließen.
 
Steuersatz kann ich ausschließen, der wurde schon an einem anderem Rad zufriedenstellend verwendet. Hmm, mir ist auch aufgefallen, dass das Schaft im Gegensatz z.b. zur einer Lyrik oder generell zu RS viel dünner ist, die Kralle flutsche um einiges leichter rein.
 
Das ist egal. Die Kralle hat nach dem Anziehen der Klemmschrauben am Vorbau keine Haltefunktion mehr und kann sogar entfernt werden. Deswegen bringt auch Loctide an der Aheadschraube nix.
 
Das ist egal. Die Kralle hat nach dem Anziehen der Klemmschrauben am Vorbau keine Haltefunktion mehr und kann sogar entfernt werden. Deswegen bringt auch Loctide an der Aheadschraube nix.

damit liegst du falsch, wenn du ohne A-head Schraube fährst,wandert der Vorbau immer weiter nach oben durch das Gerüttel,im Bikepark hat man dann schon nach nem halben Tag Spiel im Steuersatz.
 
Hatte das Problem auch, als ich die Gabel mitsamt Vorbau in einen neuen Rahmen gebaut hatte.
Im alten kein Problem, im neuen katastrophal. X mal entfettet, geschliffen usw. alles nix genutzt.
Erst ein neuer Vorbau hat geholfen. :ka:
 
Krasser Blödsinn. Das tut ja richtig weh. Viel Spaß noch.

alten Vorbau nehmen, auf ne alte gabel Klemmen und dann mal 15 Minuten mit dem Hammer draufhämmern, und da willst du mir sagen der bewegt sich keine 0,1mm ? Das simuliert nur die Abfahrt auf einem rupiggen Trail, wobei ich nichtmal glaube dass man mit dem Hammer so eine Kraft draufbekommt. Wenn die klemmung ausreicht um damit sich da gar nix mehr rührt, warum verdreht sich der Vorbau gerne mal beim Sturz ?Haben wohl schon KI eingebaut und der Vorbau weiß, ja zu Seite darf ich mich bewegen, nach oben nicht.......
 
Krasser Blödsinn. Das tut ja richtig weh. Viel Spaß noch.
Die Vorbauklemmung hat natürlich eine Haltefunktion. Ohne Ahedkappe wandert er trotzdem nach oben. Hatte ich gerade mehrfach mit Mattoc und Renthal-Vorbau. Erst Loctite auf der Aheadschraube hat das Problem gelöst. Schaft anrauen werd ich wohl trotzdem mal. Trotzdem, immer wieder bezeichnend, wie die Leute mit der geringsten Ahnung den Rand am weitesten aufmachen müssen. Einfach sachlich bleiben wär doch schön.
 
Ui, da hab ich aber ne Diskussion ausgelöst.... Wenn nix mehr hilft, dann wende ich mich an den Manitousupport. Nen neuen Vorbau wollt ich ungern kaufen, allein weil mir meiner (RF Atlas) gut gefällt.
 
Ich habe letzten Sonntag einen schweren Sturz aufgrund nicht korrekt zu befestigenden Vorbaus am Schaft der Mattoc erlitten. In einer Senke im steilen Abschnitt meines Lieblingstrails geht es bei voller Kompression in eine Rechtskurve. Dabei drehten sich Lenker und Vorbau, aber das Vorderrad zog nicht mit. Reflexartig zieht man bei so einer Situation den Lenker wieder gerade, man versteht gar nicht was da gerade passiert. Folglich zeigte in Sekundenbruchteilen das Vorderrad Richtung steinigem Abhang, rechts waren Bäume, ich sprang ab, das Rad ging den Abhang runter. Der Zusammenprall mit einer Kiefer wird mich noch länger beschäftigen, viel Hautverlust und Blutverlust, die ganze rechte Seite (zum Glück nur) schwer geprellt, jeden Tag Verbandswechsel beim Arzt, Arbeitsunfähigkeit ist als Freiberufler auch ein teurer Spaß.

Der Vorbau wurde vor der Tour von mir nochmals überprüft, da ich schon letztes Jahr ständig einen lockeren Vorbau hatte, was mit einer testweise verbauten Pike nicht der Fall war. Daher wurde aufgrund der Empfehlung von Hibike der Vorbau getauscht, und auch der klemmte erst mit 2nm mehr als von Syntace vorgegeben, und wie der Unfall zeigt selbst dann nicht korrekt.

Habe den Fall mit neutralen, fairen Worten, und mit der Betonung, dass ich trotz der Verletzungen eine Lösung und keinen Rechtsstreit suche, an den Hayes Support gemailt, da tagelang telefonisch niemand erreichbar war auf Durchwahl 14. Ich habe den Versuch mit dem Vorbautausch genauso ehrlich erwähnt, wie den Service mit den neuen Abstreifern von Racing Bros.

Die Antwort beinhaltete keine komplett ausgefüllte Begrüßung und gar keine Verabschiedung, dafür aber rechtlich unhaltbaren Unsinn, hier im originalen Wortlaut:

"Hallo ,

Da sie keinen fachmann die gabel überprüfen haben lassen , obwohl sie bereits problem festgestellt hatten und auch modifikationen ( andere abstreifer als vorgegeben verbaut haben ) ist die gabel keine manitou gabel mehr ( rechtliche grundlage dafür steht im benutzerhandbuch ) .

Dadurch sind sie zum hersteller der gabel geworden und sind auch für deren funktion verantwortlich"


Was das mit dem von Anfang an nicht korrekt klemmbaren Schaft zu tun haben soll, konnte danach nicht mehr erklärt werden, Herr B. antwortet mir nicht mehr. Wenn ein metallener Gabelschaft durch Einbau neuer Abstreifer plötzlich dünner, glatter oder rauer wird, dann habe ich wohl von Physik keine Ahnung.

Zwei Bitten habe ich nun. Da ich laut Hayes nun Hersteller der Mattoc bin, bitte ich Euch alle Eure Mattocs auszubauen und mir zuzusenden, da ich ja jetzt offensichtlich als Hersteller für deren Funktion verantwortlich bin. Und da der Fehler mit dem Schaft (und der sich lockernden Achse, sowie der falsch gerasterten Dämpfung bei meiner Gabel) wohl häufiger auftritt, und verdammt gefährliche Folgen haben kann, möchte ich keinen mehr damit fahren sehen. Denn wie wir gelernt haben steht das amerikanische Produkthandbuch rechtlich über dem BGB.
 
Der hat einfach drauflos geschrieben, ohne Rücksprache mit der Rechtsabteilung (falls es dort eine gibt). Solltest du jetzt nicht nachmachen und den Kontakt einstellen. Falls es zu einem Prozess kommt, hättest du besser gar keine Details genannt, was du an der Gabel gemacht hast. Unser Rechtssystem ist ggf. bei sowas auch nicht gerade auf dem neusten Stand.
Das du einen Fachanwalt brauchst, ist dir bestimmt klar. :) Viel Erfolg, denn ich würde zumindest mit einem sprechen um die Möglichkeiten erleutert zu haben.
 
Wegen nem verdrehten Vorbau gestürzt bin ich auch mal, Schlüsselbein gebrochen - aber wieso sollte jemand anders als man selbst dafür verantwortlich gemacht werden können ? Wenn man weiss, dass - wie bei einigen Manitougabeln -der Vorbau nicht hält, fährt man damit doch nicht? Wenn man es nicht weiss, und das Fahrrad direkt vom Händler kommt - da wäre es die Frage, wen man verklagt.
Ohne Aheadkappe kann man easy fahren, hab ich zeitlang mal gemacht (nicht Mattoc). Die Kralle hält ja nix.
Ich knalle die Vorbauschrauben am Schaft (nicht Lenker!) immer maximal an, bis kurz vor Inbus rundgedreht. Wenn es sich dann mit Gewalt immer noch drehen lässt, dann ist was faul.
Wenn der Durchmesser des Schafts zu klein ist und die Vorbauklemmung das nicht ausgleichen kann, wirds nie fest. Ist mir bislang nur bei Manitougabeln passiert (nicht Mattoc). Nachgemessen?
 
... neuen Vorbau wollt ich ungern kaufen, allein weil mir meiner (RF Atlas) gut gefällt.
Verstehe ich. Fahre auch nen Atlas Vorbau und hatte auch schon zweimal nen lockeren Steuersatz seitdem ich die Gabel habe (<2 Monate). Evtl liegt es an der Kombination?

Jedenfalls finde ich es sehr bedenklich, auch wenn ich mir die Story oben anschaue, dass ein Freeridevorbau, der mit min 11,8Nm geklemmt wird, nicht hält.
Ich werde das jetzt genauer beobachten, denn ich verlasse mich schon darauf, dass mein Material hält und der Lenker sich bei korrektem Drehmoment nicht verdreht.

Sorry, an so einer Stelle dürfen einem Hersteller auch keine Fehler unterlaufen!
 
Ich hab jetzt ein gutes Setup gefunden. 25% SAG in der Gabel (30% im Heck). Bin fahrbereit ca 83kg schwer und fahre 46psi in der Hauptkammer, 99psi im IRT, Rebound=1, LSC und HSC=0 und HBO=3. Fühlt sich sehr ausgewogen an, will aber gern schnell gefahren werden...
Interessant. Ich fahre bei vergleichbarem Gewicht 25% Sag vorne und hinten. Dazu brauch's bei mir knapp 60psi in der Hauptkammer, in der IRT fahre ich etwas unter 100psi, Verhältnis 1:1,6 alles drüber reduziert bei mir den Federweg auf exakt 12cm (auch bei offener L&HSC). Fahre HSC = 2 und LSC = 1 - 2, HBO = 3, RB = 3 alles von offen und bin sehr zufrieden.

Also hat sich meine Theorie, dass alle die 2:1 Druckverhältnis fahren, sehr viel Sag fahren, nicht bestätigt. Ihr fahrt wohl einfach viel härter... :D
 
Wegen nem verdrehten Vorbau gestürzt bin ich auch mal, Schlüsselbein gebrochen - aber wieso sollte jemand anders als man selbst dafür verantwortlich gemacht werden können ? Wenn man weiss, dass - wie bei einigen Manitougabeln -der Vorbau nicht hält, fährt man damit doch nicht? Wenn man es nicht weiss, und das Fahrrad direkt vom Händler kommt - da wäre es die Frage, wen man verklagt.
Woher sollte ich vorher wissen, dass es ein Serienproblem ist, und nicht nur bei mir auftritt? Man liest halt nicht jeden Beitrag in jedem Thread. Ich hätte nie die Tour angetreten, bzw. vorher den großen Gabelservice mit Tausch der Abstreifer durchgeführt, wenn ich das Alles geahnt hätte, bin ja nicht lebensmüde. Abgesehen davon fühlte sich der Vorbau im Stand vor der Tour verdrehsicher an, denn im Gegensatz zu manch Anderem prüfe ich tatsächlich vor jeder Tour mein Bike. Bei maximaler Kompression plus Einlenken treten wohl nochmal andere Kräfte auf, als im Stand beim Verdrehversuch des Vorderrades.

Den Tipp mit der Montagepaste hatte ich damals mit dem Werkstattmenschen im Bikeshop diskutiert, der mir davon dringlich abriet. Mit Alkohol den Schaft und die Vorbauklemmung reinigen, korrektes Drehmoment anwenden, dann muss das halten hieß es.

In der Autoindustrie wäre ein solches Sicherheitsproblem das nachweislich bei Mehreren auftritt schon mit einem Rückruf gelöst worden. Die Bikeindustrie hatte zuletzt in den Neunzigern ein größeres Sicherheitsproblem mit brechenden Vorbauten und Sattelstützen, wo zuerst die Kunden als zu blöd zum Montieren hingestellt wurden, bis Gutachter das Ganze nachwiesen. Die betroffenen Hersteller und Importeure sind damals teils pleite gegangen, weil die Kunden das Vertrauen verloren hatten.

Der Anwalt hat mir einen Gutachter genannt, der jetzt exakt Oberflächenbeschaffenheit und Maße des Schafts prüfen wird. Bin gespannt was dabei rauskommt. Wahrscheinlich stellt er fest, dass die geänderten Abstreifer zum spontanen Schrumpfen des Schafts führten, und ich daher ab sofort, äh, Hersteller bin.

Ich habe auf die ganze Sache mit Anwalt und Gutachter überhaupt keinen Bock, aber wenn der Supportleiter von Hayes die Kommunikation trotz sehr freundlicher Worte meinerseits einfach einstellt, und das bei so eindeutiger Lage, dann muss ich da jetzt durch. Man will Spaß im Hobby, und bekommt Verletzungen und Rechtsstreit, da hat niemand Bock drauf.
 
Woher sollte ich vorher wissen....

Du hast doch geschrieben, dass du es schon vor dem Sturz mit einer Pike verglichen hattest.
Also WUSSTEST du von dem Problem! Egal ob der Vorbau und die Gabel so mit deinem Bike kamen oder ob du die selber montiert hast und nun die Komponentenhersteller jeweils verklagen musst.
Auf eingehaltene vorgeschriebene Drehmomente gebe ich erstmal nix, eine Verdrehprobe im Stand ist Pflicht. Wenn das hält, ist es gut genug.
Wenn es nach diesem Test dann auf dem Trail trotzdem verdreht ist, dann habe ich da auch keinen Rat.

Aber ich wünsche dir Glück mit dem Gutachter, vielleicht kommt ja doch raus, dass es am Untermaß liegt.
 
Ich hatte Anfangs auch das Problem das sich der Vorbau gelöst hat. Ich hab dann rausgefunden das der innere Durchmesser des Gabelschaftes im Vergleich zu anderen Gabeln höher ist und dadurch evtl. die Klemmung der Kralle o.ä. beeinträchtigt wird. Diese wandert dann langsam im groben Gelände nach Oben. Eine Hülse aus dünnem Blech im Inneren hat das Problem behoben. Die Installation ist mit einer normalen Kralle aber wohl schwierig, ich benutze das Hope System...Head Doctor. Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.
 
@Korbinator: Wünsche dir eine rasche Genesung und vorallem das die Geschichte einigermaßen gut für dich ausgeht, das wünscht man echt niemandem was dir widerfahren ist!
@frischensbub: Genau deine Kombi ist mir auch schon durch den Kopf geschwirrt, werd ich mal probieren. Welche Hülse hast du denn hierfür genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück